Liste der Publikationen zum Thema "Holz Beton Verbundkonstruktion"
Holzbau
Konstruktion - Bauphysik - Projekte
2022, o. Ang. v. S., Buch
WEKA MEDIA
2021 40 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Timber engineering - Principles for design
2017 644 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Timber-concrete composite slabs made of beech laminated veneer lumber with notched connection
2016 XII,209 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Experimental investigations on timber-concrete composite slabs made of beech laminated veneer lumber with notched connection. Test report
2016 X,190 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Lebensdauer und Instandsetzung - Brandschutz. Jg. 102
2013, XXXIV, 1012 S., 663 SW-Abb., 188 Tabellen. 210 mm, Package, Bundle
Ernst & Sohn
Zum Kurz- und Langzeitverhalten von Holz-Beton-Verbundkonstruktionen
2005 XXIV,253 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Zweiachsige Tragwirkung bei Holz-Beton-Verbundkonstruktionen - Entwicklung von Bemessungsverfahren und Konstruktionsdetails für zweiachsige Lastabtragung bei der Holz-Beton-Verbundbauweise. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3022
2017, 186 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Holzbau der Zukunft. Teilprojekt 15. Flächen aus Brettstapeln, Brettsperrholz und Verbundkonstruktionen
Reihe Holzbauforschung, Band H 007/15
2009, 224 S., zahlr . Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Weiterentwicklung der Holz-Beton-Verbundbauweise unter Einsatz von blockverleimten Brettschichtholzquerschnitten bei Straßenbrücken. Schlussbericht
Reihe Holzbauforschung, Band H 006
2008, 179 S., 165 Abb., 34 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Optimierte Holz-Beton-Verbund-Bauteile aus Hochleistungsbetonen und flächigen Holzbauelementen aus Massivholz oder Hochleistungs-Holzwerkstoffen
Reihe Holzbauforschung, Band H 001
2008, 389 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hochhaus light. Das Wohnhochhaus erlebt ein Revival - gelingt die Neukonfiguration?
Hochparterre, 2022
Frohnmüller, Jens; Selm, Werner
Innovative prefabricated timber-concrete composite elements with adhesive bond (kostenlos)
BFT International, 2022
Greve, Nina; Henrich, Elena (Photograph); Barth, Thomas (Photograph)
Vom Zehntstadel zum Gemeinschaftshaus (kostenlos)
Bauhandwerk, 2022
Jacob-Freitag, Susanne
Ökologisch durch leicht rückbaubare Bauteile. Klebetechnologie im Holzskelettbau
Deutsches Ingenieurblatt, 2022
Greve, Nina
Seelenverwandt. Umnutzung des Franziskanerklosters Altstadt bei Hammelburg zur Musikakademie (kostenlos)
Bauhandwerk, 2022
Pezzei, Linda; Poffet, Damian (Photograph)
Himmelsschnecke. Verwaltungsgebäude Pulverstraße UVEK-Campus lttigen / lttigen, Schweiz / Berrel Kräutler Architekten (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2021
Mikoschek, Michael; Colling, François; Guggenberger, Michael
Buchenholzdübel zur Schubübertragung in Brettstapel-Beton-Verbunddecken
Bautechnik, 2021
Kühl, Michael
Urbaner Holzbau. Walden 48 - die Rückkehr des Holzbaus in die Stadt
Bautechnik, 2021
Helbig, Thorsten
Integrale Massivholzbrücken in Städten. Entwicklung und Perspektiven eines neuartigen Holzbrückentypus (kostenlos)
Brückenbau, 2021
Bletz-Mühldorfer, Oliver; Diehl, Friedemann; Bathon, Leander
Metallbleche in Holz einkleben. Klebeverbindungen - Teil 2
Der Zimmermann, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Holz Beton Verbundkonstruktion
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Heimat gewordenes Holz mitten in Berlin. Walden 48 or Living in the City 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Kampmeier, Björn; Hollmann, Dirk
Brandschutzbemessung von Holzbauteilen nach Eurocode 5 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Winter, Stefan
Holzbau heute 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Eberl-Pacan, Reinhard
Gemeinsam gegen Feuer und Rauch. Brandschutz für hybride Bauweisen mit Holz an Dächern, Decken und Fassaden - Stand der Technik und Problempunkte 2021
Quelle: Konstruktion trifft Funktion. Neue Bauweisen, neue Probleme? 56. Frankfurter Bausachverständigentag 2021. Tagungsband
Miebach, Frank
Zeitgemäße Planung von Holzbrücken - Gestaltung und Prüfbarkeit 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Mönch, Simon; Kuhlmann, Ulrike; Gerold, Matthias
Ermüdungsverhalten von Kerven als Verbindungsmittel für Holz-Beton-Verbundbrücken 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Matzig, Katharina
Eingangsgebäude Freilichtmuseum Glentleiten, Großweil 2020
Quelle: Deutsches Architektur Jahrbuch 2020; Deutsches Architektur Jahrbuch
Frohnmüller, Jens
Holz-Beton-Verbunddecken in der Sanierung 2019
Quelle: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage, 7.11. bis 9.11.2019, Lübeck
Jacob-Freitag, Susanne
Holz-Beton-Hybridbau mit speziellen Verbundknoten. Firmengebäude in Berlin-Marzahn 2019
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, April 2019; Ernst und Sohn Special
Jung, Pirmin
Suurstoffi BF1 Rotkreuz: 60 Meter - 15 Geschosse - 15 Wochen 2018
Quelle: Forum Holzbau International. 24. Internationales Holzbau-Forum (IHF 218). Bd.2. 6. und 7. Dezember 2018. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen (DE). Aus der Praxis - Für die Praxis
weitere Aufsätze zum Thema: Holz Beton Verbundkonstruktion
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kerven als Verbindungsmittel für Holz-Beton-Verbundstraßenbrücken (kostenlos)
2017
Glaser, Ronny
Zum Kurz- und Langzeitverhalten von Holz-Beton-Verbundkonstruktionen (kostenlos)
2005
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Baustoffe sinnvoll kombinieren - hybride Tragwerke aus Holz und Beton
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Hybride Tragwerke aus Holz und Beton werden entwickelt, um neue Marktpotentiale für den Baustoff Holz zu erschließen. Während im Hochbau hybride Konstruktionen aus Holz und mineralischen Deckschichten mittlerweile etabliert sind, stellen Holz-Beton-Verbundbrücken in Deutschland noch immer singuläre Pilotprojekte dar (Abb. Im Brückenbau bieten hybride Konstruktionen aus Holz- und Beton wesentliche Vorteile hinsichtlich des konstruktiven Holzschutzes.
Treffer: 1 bis 11
Z-9.1-342 Zulassung
vom: 01.06.2022
– aktuell
Holz-Beton-Verbundkonstruktionen unter Verwendung von SFS VB Schrauben
SFS Group Schweiz AG
ETA-13/0699 Zulassung
vom: 01.06.2022
– aktuell
SFS VB Schrauben als Verbindungsmittel in Holz-Beton Verbundkonstruktionen
SFS Group Schweiz AG
Z-9.1-903 Zulassung
vom: 10.12.2021
– aktuell
Holz-Beton-Verbundkonstruktionen unter Verwendung von Ancon Composite Connector als Verbindungsmittel
Leviat GesmbH
Z-9.1-845 Zulassung
vom: 11.10.2021
– aktuell
Holz-Beton-Verbundkonstruktionen unter Verwendung von Schmid Schrauben RAPID® T-Con als Verbindungsmittel
Schmid Schrauben Hainfeld GmbH
Z-9.1-342 Zulassung
vom: 21.10.2020
– abgelaufen
SFS VB Schrauben als Verbindungsmittel in Holz-Beton-Verbundkonstruktionen
SFS intec AG
ETA-13/0699 Zulassung
vom: 14.06.2018
– abgelaufen
SFS VB Schrauben. SFS VB Schrauben als Verbindungsmittel in Holz-Beton Verbundkonstruktionen
SFS intec AG FasteningSystem
Z-9.1-342 Zulassung
vom: 23.10.2015
– abgelaufen
SFS VB Schrauben als Verbindungsmittel in Holz-Beton-Verbundkonstruktionen
SFS intec AG
ETA-13/0699 Zulassung
vom: 13.06.2013
– abgelaufen
SFS VB Schrauben. SFS VB Schrauben als Verbindungsmittel in Holz-Beton Verbundkonstruktionen
SFS intec AG FasteningSystems
Z-9.1-648 Zulassung
vom: 05.11.2012
– abgelaufen
Würth ASSYplus VG Schrauben als Verbindungsmittel für Holz-Beton-Verbundkonstruktionen
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Z-9.1-803 Zulassung
vom: 09.07.2010
– abgelaufen
SWG Timtec VG Plus - Vollgewindeschrauben als Verbindungsmittel für Holz-Beton-Verbundkonstruktionen
Schraubenwerk Gaisbach GmbH
Z-9.1-648 Zulassung
vom: 20.10.2006
– abgelaufen
Würth ASSY VG plus Schrauben als Verbindungsmittel für Holz-Beton-Verbundkonstruktionen
Adolf Würth GmbH & Co. KG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler