Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Holzleimbinder"


Bücher, Broschüren: (2)

Fachtagung Holzbau 2007. Industrie- und Gewerbebau mit Holz. Tagungsband zur Fachtagung Holzbau am 17. Januar 2007 im Internationalen Congress Center Münche
Fachtagung Holzbau 2007. Industrie- und Gewerbebau mit Holz. Tagungsband zur Fachtagung Holzbau am 17. Januar 2007 im Internationalen Congress Center München
2007 51 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Otto Graf Journal. Annual journal on research and testing of materials. Vol.14, 200
Otto Graf Journal. Annual journal on research and testing of materials. Vol.14, 2003
2003 259 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Praxisnahe Empfehlungen zur Reduzierung von Querzugrissen bei geleimten Satteldachträgern aus Brettschichtholz. Abschlußbericht
Heinz Brüninghoff, Karola Schmidt
Praxisnahe Empfehlungen zur Reduzierung von Querzugrissen bei geleimten Satteldachträgern aus Brettschichtholz. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1991, 42 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (63)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Rechenbach, Bärbel
Ein Sehnenviereck in Holz-Hybrid. EDGE Suedkreuz vereint gekonnt smarte Technologien mit neuen Konstruktionsideen (kostenlos)
Bauportal, 2020
Kappelt, Heike; Zimmermann, Frank
Halle 10 der Messe Stuttgart
Structure, 2019
Ohlendorf, Kirsten
Glänzende Verbindung. Abdichtung - Erweiterung des St. Anthony's College in Oxford/England (kostenlos)
Dachbau Magazin, 2017
Amort, Brigitte
Bewegter Beton. Schulturnhalle Stiftsgymnasium Kremsmünster
Schule & Sportstätte, 2017
Heye, Hans-Gerd
Komplexe Glaskonstruktion. Großvoliere im Berliner Zoo (kostenlos)
Baukultur, 2015
Lennartz, Marc Wilhelm
Norwegen kann Flughafenbau: pünktlich und in höchster Qualität
Moderne Gebäudetechnik, 2015
Fassade mit Symbolwirkung. "Traktorspuren" im Beton auf dem Campus Klein-Altendorf der Universität Bonn
Opus C, 2015
Heye, Hans-Gerd
Großvoliere für gefiederte Exoten. Neues Vogelhaus im Berliner Zoo
Element + Bau, 2014
Haasis, Lothar-Manuel
Phoenix Community Centre, Newton Dee Village, Aberdeen, Schottland, 2011
M+A Mensch + Architektur, 2013
Haasis, Lothar-Manuel
Games Hall. Beannacher, Aberdeen, Schottland, 2006
M+A Mensch + Architektur, 2013

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Holzleimbinder

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Fachhochschule - Liechtenstein, Vaduz 2003
Quelle: Neu genutzt; Architektur-Wettbewerbe

nach oben


Buchkapitel: (6)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Cziesielski, Erich
Schwimmhalle mit Holzleimbindern - Gefährdung der Standsicherheit
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 5. Günter Zimmermann (Hrsg.), 4., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000

1). Die Dacheindeckung besteht aus doppelwandigen, bogenförmig geformten lichtdurchlässigen PVC-Elementen, sie spannen über 5,0 m von Binder zu Binder (Abb. Bei einem mittleren Holzleimbinder wurde im Bereich einer Rahmenecke Pilzbefall (Fruchtkörper) an der Oberfläche der Binder festgestellt. Anschnitt der Brettlamellen im Bereich der Binderzugzone: Aufgrund der gekrümmten Form des Binders verlaufen im Stützenbereich die Brettlamellen geneigt gegen die Senkrechte, so daß die Lamellen an der ...


Lubinski, Franz
3.2.9 Undichtheit in zweischaligem hinterlüfteten Trapezprofildach
aus: Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl, Schadenfreies Bauen, Band 12. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Infolge fehlerhafter Verlegung der Unterspannbahn sowie diverser Perforierungen und ohne Verklebung der Bahnenstöße gelangten im Laufe der Zeit erhebliche Sekundär-Tauwassermengen bis zur Unterschale, wo sie, nach völliger Durchfeuchtung des Dämmstoffes, am tiefsten Punkt, dem Auflager am Holzleimbinder, austraten. Die im Dämmstoff eingebettete durchlaufende Unterschale beteiligt sich folglich wesentlich weniger an Wärmeaufnahme und -abgabe. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass die ...


Klopfer, Heinz
Dachtragwerk einer Kirche aus Brettschichtbindern - Starker Pilzbefall bewitterter Teile der Brettschichtbinder
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 6. Günter Zimmermann (Hrsg.), 4., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Das bituminöse Flachdach ist etwa auf Höhe des unteren Drittelpunktes der Binder angeordnet (Abb. Bei der genaueren Untersuchung der Holzleimbinder wurden an 15 Stellen aus Rissen austretende Fruchtkörper von offensichtlich im Holz lebenden Pilzen vorgefunden (Abb.6). Diese Fruchtkörper hatten infolge ihres Austritts aus Holzrissen längliche Gestalt, waren von gelblich-bräunlich-rötlicher Farbe und zeigten an ihrer Unterseite meist lamellenartige Einbuchtungen. Da die Binder zum Teil ...


Ruhe, Carsten
Belüftetes Dach eines Rinderstalles - Starker Schimmelbefall
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 9. Günter Zimmermann (Hrsg.), 2., durchges. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1998

2 zeigt hierzu den planungsgemäßen Zustand nach Architektendetail, während die Abb 3 und auch die perspektivische Darstellung in Abb. zu den Koppelpfetten teilweise große Lükken klafften Abb 7. Sie waren dadurch entstanden, daß die PE-Folie gemäß Abb. Weiterhin ist die Belüftung des Stalles so umzubauen, daß eine (für die Rinder zugfreie) laminare Strömung entlang des Daches entsteht (Abb.


Maier, Josef
8.2 Wirtschaftliches Sanierungskonzept
aus: Ausbau von Dachgeschossen. Ein Praxisleitfaden zum Bauen im Bestand. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Alle gefundenen Schadensstellen im Dachbereich, auch die an den Giebeln des Hauses, insbesondere wenn es sich um Fachwerkgiebel handelt, werden in eine, je nach Erfordernis mehr oder minder genaue Aufmaßzeichnung oder -skizze des Dachstuhls eingetragen und damit als Schadenskatalog dokumentiert (s. Abb. Gewicht des neuen Dachdeckungsmaterials samt aller Unterkonstruktionen wie Brettschalung, Wärmedämmung, etc. Zwingt das Gewicht der neu einzubringenden Materialien eine Verstärkung des ...


Zimmermann, Günter
Außenwände eines Hallenbades - Eiszapfenbildung infolge Wasserdampf-Konvektion
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 5. Günter Zimmermann (Hrsg.), 4., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000

Durch eine Undichtigkeit in der Hüllkonstruktion können durch strömende Luft wesentlich größere Wasserdampfmengen transportiert werden als durch Diffusion. Im Winter 1981,182 bildeten sich starke Eiszapfen an der Dachrandverkleidung, insbesondere an der Ostseite im Bereich der Südostecke Abb. Bei weiteren Untersuchungen fand man in der Außenwand an der Südostecke (Abb.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

2

1

63

1

6


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler