Liste der Publikationen zum Thema "Holzpellet"
Entwicklung eines Brenners mit Luft- und Brennstoffstufung zur emissionsarmen Biomasseverbrennung in Kleinfeuerungsanlagen
2018 X,168 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2010 48 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Leitfaden Handlungsempfehlung zur Betriebskontrolle: Einfachmonitoring von Einfamilienhäusern
2021 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Monovalentes Wärmenetz überzeugt im Betrieb. Warum auf einen zweiten Heizkessel verzichtet werden kann
Bauen plus, 2022
Kausche, Manuel; Riepl, Manuel; Aich, Wolfgang
Absorptionskälteanlage mit Holzpelletfeuerung
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2022
Mack, Robert; Schön, Claudia; Hartmann, Hans; Obernberger, Ingwald; Behr, Hans Martin
Qualitätsparameter und deren Wirkung. Emissionsverhalten von Holzpellets
BWK Das Energie Fachmagazin, 2021
Pichler, Wilfried
Lignin für 100%-Holz-Pellets. Projekt KraftPell erforscht ligninbasierte Additive für die Pelletierung (kostenlos)
Holzforschung Austria, 2021
Koop, Dittmar
Hybrid mit zwei Holzarten. Scheitholz-Pellet-Kombikessel (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2021
König, Klaus W.
Holzpellets - klimaneutral heizen. Holz nutzen, erneuerbar heizen, Klima schützen
Bauen plus, 2020
Höhner, Vera
Heizungslösungen mit Scheitholz, Holzpellets und Hackgut. Aktueller Stand bei Holzheizungen
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2019
Brinkmann, Ulrich
Optisches Verwirrspiel
Bauwelt, 2019
König, Klaus W.
Sie haben viele Vorteile, wenn fünf typische Fehler vermieden werden. Unterirdische Pelletspeicher
Moderne Gebäudetechnik, 2019
Neues Positionspapier. Grundlegende Empfehlungen für die Sanierung und Erneuerung von Heizungsanlagen
Gebäude-Energieberater GEB, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Holzpellet
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Holzpelletbereitstellung für Kleinfeuerungsanlagen - Analyse und Bewertung von Einflussmöglichkeiten auf die Brennstofffestigkeit (kostenlos)
2012
Genehmigung des Bauvertrags durch schlüssiges Verhalten des Vertretenen?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Celle
(OLG Celle, Urteil vom 25.11.2009 - 14 U 21/09)
Die Klägerin verlangt Werklohn für den Einbau einer Holzpellet-Zentralheizungsanlage. Die Parteien streiten darüber, ob der Beklagte Vertragspartner ist oder sein Sohn. Die Klägerin hatte ein an den Beklagten adressiertes Angebot unterbreitet, auf dessen
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Nachhaltigkeitsaspekte bei Materialien und Konstruktionen für energieeffiziente Gebäude - Langzeitbetrachtungen für Bau- und Dämmstoffe
aus: Beiträge vom 22. EIPOS-Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 14. Bausymposium Sachverstand am Bau am 24. Juni 2021, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Sachverstand am Bau, Immobilienbewertung, Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Eine vollständige Betrachtung der Nachhaltigkeit bei Gebäuden geht noch deutlich über die Betrachtung der Grauen Energie hinaus. Die Berücksichtigung der Grauen Energie erfolgt über die Verbindung mit den Bewertungen für nachhaltige Gebäude. Es wird deutlich, dass der verminderte Wärmebedarf eines sehr gut gedämmten Gebäudes mit einem Anstieg der Grauen Energie einhergeht, aber trotzdem der Primärenergiebedarf für die Nutzung noch deutlich über den Anteilen für die Graue Energie liegt.
Maier, Josef
9 Kosten und Wirtschaftlichkeit
aus: Energetische Sanierung von Altbauten, 2., erg. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
9-1 werden für verschiedene Energiesparmaßnahmen beispielhaft Aussagen zu Kosten und Wirtschaftlichkeit gemacht Knissel et. KfW-CO 2-Gebäudesanierungsprogramm als Zuschuss: Gefördert wird die Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern oder Eigentumswohnungen (Wärmedämmung, neue Fenster, Heizung) auf Neubau-Niveau nach den Anforderungen der geltenden Energieeinsparverordnung EnEV 2009 oder im Rahmen von Maßnahmenpaketen. KfW-CO 2-Gebäudesanierungsprogramm als Kredit: Finanziert wird die ...
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | vorwärts
Z-7.4-3521 Zulassung
vom: 18.01.2023
– aktuell
Bauarten von rußbrandbeständigen Abgasanlagen zum Anschluss von Feuerstätten für die Brennstoffe Holzpellets, naturbelassenes Holz, Hackschnitzel, Gas und Heizöl EL, sowohl für trockene als auch feuchte Betriebsweise
Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH
Z-7.1-3445 Zulassung
vom: 19.09.2022
– aktuell
Bauart einer rußbrandbeständigen Abgasanlage Typ "Prima Plus" zum Anschluss von Feuerstätten für die Brennstoffe Scheitholz, Holzhackschnitzel, Holzpellets, Gas und Heizöl EL geeignet für die trockene und feuchte Betriebsweise
Schiedel GmbH & Co. KG
Z-7.1-3436 Zulassung
vom: 26.08.2022
– aktuell
Bauart einer rußbrandbeständigen Abgasanlage Typ "ICS 50" zum Anschluss von Feuerstätten für die Brennstoffe Scheitholz, Holzhackschnitzel, Holzpellets, Gas und Heizöl EL geeignet für die trockene und feuchte Betriebsweise
Schiedel GmbH & Co. KG
Z-7.1-3435 Zulassung
vom: 26.08.2022
– aktuell
Bauart einer rußbrandbeständigen Abgasanlage Typ "ICS 25" zum Anschluss von Feuerstätten für die Brennstoffe Scheitholz, Holzhackschnitzel, Holzpellets, Gas und Heizöl EL geeignet für die trockene und feuchte Betriebsweise
Schiedel GmbH & Co. KG
Z-7.4-3521 Zulassung
vom: 02.03.2022
– abgelaufen
Bauart einer rußbrandbeständigen Abgasanlage zum Anschluss von Feuerstätten für die Brennstoffe Holzpellets, naturbelassenes Holz, Hackschnitzel, Gas und Heizöl EL, sowohl für trockene als auch feuchte Betriebsweise
Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH
Z-7.1-3401 Zulassung
vom: 03.06.2021
– aktuell
Rußbrandbeständige Systemabgasanlagen "EW, DW und DW-L" T600 N1 W 2 G mit erweitertem Anwendungsbereich für den Brennstoff naturbelassenes Holz
Müller & Schwarz GmbH
Z-43.12-352 Zulassung
vom: 20.11.2019
– aktuell
Raumluftunabhängige und schnellregelbare Raumheizer mit den Bezeichnungen "Levana", "Arina" und "Inara" mit Nennwärmeleistungen von 6 kW und 8 kW zur Verfeuerung von Holzpellets
Olsberg GmbH
Z-43.12-463 Zulassung
vom: 21.08.2019
– aktuell
Raumluftunabhängige Einzelraumfeuerstätte zur Verbrennung von Scheitholz, Holzbriketts und Holzpellets
Max Blank GmbH
Z-43.13-355 Zulassung
vom: 23.04.2019
– aktuell
Pelletboxen zur Verbrennung von Holzpellets in Brennräumen und Feuerstätten der Firma Max Blank GmbH
Max Blank GmbH
Z-43.11-444 Zulassung
vom: 28.02.2018
– abgelaufen
Raumluftunabhänige Raumheizer zur Verfeuerung von Holzpellets mit den Bezeichnungen "Logastyle Lamina Luft" und "Logastyle Lamina Wasser"
BOSCH Thermotechnik GmbH
Z-7.1-3448 Zulassung
vom: 24.08.2017
– abgelaufen
Bauart einer rußbrandbeständigen Abgasanlage EW-DW zum Anschluss von Feuerstätten für die Brennstoffe Holzpellets, Gas und Heizöl EL sowohl für trockene als auch für feuchte Betriebsweise T 600
Karl Beckmann Kamin- und Schornsteintechnik GmbH
Z-7.4-3521 Zulassung
vom: 25.01.2017
– abgelaufen
Bauart einer rußbrandbeständigen Abgasanlage zum Anschluss von Feuerstätten für die Brennstoffe Holzpellets, naturbelassenes Holz, Hackschnitzel, Gas und Heizöl EL, sowohl für trockene als auch feuchte Betriebsweise
Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH
Z-43.12-418 Zulassung
vom: 18.11.2016
– abgelaufen
Raumluftunabhängiger Pelletofenheizeinsatz mit der Bezeichnung "INTERNO" für den Betrieb mit Holzpellets
RIKA Innovative Ofentechnik GmbH
Z-7.1-3369 Zulassung
vom: 13.10.2016
– abgelaufen
Bauart einer rußbrandbeständigen Abgasanlage "complex D und complex medi D" zum Anschluss von Feuerstätten für die Brennstoffe Holzpellets, Hackschnitzel, Stückholz, Gas und Heizöl EL sowohl für trockene als auch feuchte Betriebsweise
eka-Edelstahlkamine GmbH
Z-43.11-410 Zulassung
vom: 08.07.2016
– abgelaufen
Raumluftunabhängige Feuerungsanlage mit der Bezeichnung "Kingfire Aqua PS" mit wasserführenden Bauteilen und integrierter Heizungsregelung für den Betrieb mit Scheitholz oder Holzpellets
Schiedel GmbH & Co. KG
Z-43.13-355 Zulassung
vom: 21.06.2016
– abgelaufen
Pelletboxen zur Verbrennung von Holzpellets in Brennräumen und Feuerstätten der Firma Max Blank GmbH
Max Blank GmbH
Z-7.1-3436 Zulassung
vom: 09.05.2016
– abgelaufen
Rußbrandbeständige Systemabgasanlage "ICS 50" zum Abschluss von Feuerstätten für die Brennstoffe Holzpellets, Gas und Heizöl EL sowohl für trockene als auch feuchte Betriebsweise
Schiedel GmbH & Co. KG
Z-43.12-374 Zulassung
vom: 01.04.2016
– abgelaufen
Pelletbrenner mit händischer Befüllung mittels Holzpellets für einen Holzbackofen
Karl-Heinz Häussler GmbH
Z-43.12-392 Zulassung
vom: 21.10.2015
– abgelaufen
Raumluftunabhängige Raumheizer mit den Bezeichnungen "DOMO", "FILO", "SUMO" und "CORSO" für den Betrieb mit Holzpellets
RIKA Innovative Ofentechnik GmbH
Z-7.1-3401 Zulassung
vom: 06.10.2015
– abgelaufen
Rußbrandbeständige Systemabgasanlagen "EW, DW und DW-L" T600 N1 W 2 G mit erweitertem Anwendungsbereich für den Brennstoff naturbelassenes Holz
Müller & Schwarz GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler