Liste der Publikationen zum Thema "Holzschindel"
Häuser aus Holz
Natürlich und zeitlos bauen
2019, 176 S., Mit 150 Farbfotos und 50 Grundrissen. 268 mm, Hardcover
Prestel
Schäden an Dachdeckungen
Schadenfreies Bauen, Band 40
2006, 264 S., 249, meist farb. Abb., 15 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wandverkleidung und Dacheindeckung aus Holzschindeln. Teil 1: Geschichte und Herstellungstechniken
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 3: Dachdeckerarbeiten
2008, 8 S., 19 Abb., 1 Tab.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Schlagregenbeanspruchung von Fachwerkfassaden
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 1: Wissenschaftlich-technische Grundlagen
1996, 5 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mann mit Hut. Haus G - Steinernes Mandl. Gossensaß, Südtirol / pedevilla architects (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2022
Latsch, Brigitte
Der schiefe Turm von Rieseby. Denkmalschutz
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2022
Hegner-van Rooden, Clementine
Komplett zerlegt. Für ihre Instandstellung wurde die Vorbrücke aus Eisen beim Kloster Wettingen in einem Stück in eine Werkstatt gebracht und dort in ihre Einzelteile zerlegt - fast alle Nieten sind neu
Tec 21, 2021
Jacob-Freitag, Susanne
Konstruktiver Kraftakt in acht Riegeln
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
Jacob-Freitag, Susanne; Greve, Nina
Schlichtheit im Schindelkleid. Brettsperrholz
Bauen mit Holz, 2021
Posautz, Kirsten
Alles grün unterm Sheddach. Werk II Elobau, Leutkirch
Industriebau, 2021
Fischer, Danielle
Goldzwiebeln und Lärchenschindeln
Tec 21, 2020
Gunßer, Christoph
Kraftakt im Wald. Besucherzentrum Nationalpark Schwarzwald
Baumeister, 2020
Kunkel, Ulrike
Schwarzwaldfeeling in Stuttgart. Rothaus-Gaststätte in Stuttgart (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Lülfsmann, Ina
Architecture parlante am Ruhestein (kostenlos)
Bauwelt, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Holzschindel
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Williamsburg 2019
Quelle: Orte der Farbe. Zur chromatischen Stimmung von Räumen der Architektur
Strauß, Stephan
Leitfäden zur Erhaltung und Gestaltung von komplexen Denkmalbeständen: Fallbeispiele ?Essen-Margarethenhöhe? und ?Innenstadt Rheydt? 2015 (kostenlos)
Quelle: Instrumente und Werkzeuge der städtebaulichen Denkmalpflege. Dokumentation zum 21. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 16. November 2015; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
1.1.1 Ungenügender Regenschutz
aus: Schäden an Dachdeckungen. Schadenfreies Bauen, Band 40. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2006
Durch die nicht wasserdichten und nicht winddichten Fugen der Dachdeckung kann Wasser und Schnee unter die Deckung gelangen, wenn entsprechende Kräfte wirksam sind. Die zweite Kraft, die Wasser durch die Fugen der Deckung drücken kann, ist der hydrostatische Druck des Wassers, der dann entsteht, wenn sich Wasser auf der Deckung aufstaut, weil es nicht ablaufen kann, z.B. wegen einer Eisschanze im Traufbereich oder wegen Hagel in einer innen liegenden Rinne (Rückstau). Die Sicherheit gegen das...
Erler, Klaus
Vergrauung von Holzbauteilen
aus: Historische Holzbauwerke und Fachwerk. Instandsetzen - Erhalten. Teil 1: Schwerpunkt Wärme- und Feuchteschutz. Dieter Ansorge, Gerd Geburtig (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Bei der natürlichen Bewitterung von Holzoberflächen treten chemische und farbliche Veränderungen am Holz auf, die als Vergrauung bekannt sind. Die silbergraue Verfärbung durch natürliche Bewitterung von unbehandeltem Holz wird heute bei Fassaden oft akzeptiert, ja sogar gewünscht. in den letzten Jahren wurden farblose Anstriche für Holz entwickelt, die das Holz auch vor der UV-Strahlung schützen.
Treffer 1 bis 20
P-BAY26-081140 Prüfzeugnis
vom: 22.04.2019
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachungen mit Oberlagen aus "Lärche gespalten" (Larix decidua) nach den Bayerischen Technische Baubestimmungen (BayTB) - Fassung Oktober 2018, Ifd. Nr. C 4.8
Beyer - Holzschindel GmbH
P-BAY26-100310 Prüfzeugnis
vom: 31.05.2016
– abgelaufen
Bauaufsichtliche Anforderungen an Bauarten zur Herstellung von Bedachungen unter Verwendung der Holzschindeln aus "kanadische Lärche" (larix occidentalis) oder "sibirische Lärche" (larix sibirica) oder "europäischer Lärche" (larix decidua), an die Anforderungen hinsichtlich Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme gestellt werden entsprechend Bauregelliste A, Teil 3, Ausgabe 2015/2, lfd. Nr. 2.8
Theo Ott GmbH
P-BAY26-100316 Prüfzeugnis
vom: 12.11.2015
– abgelaufen
Bauaufsichtliche Anforderungen an Bauarten zur Herstellung von Bedachungen unter Verwendung der Holzschindeln aus "Alaska-Zedernschindeln" (chamaecyparis nootkatensis) oder "Rot-Zedernschindeln" (thuja plicata), an die Anforderungen hinsichtlich Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme gestellt werden entsprechend Bauregelliste A, Teil 3, Ausgabe 2014/1, lfd. Nr. 2.8
Schindelzentrum Allgäu
P-BAY26-091054 Prüfzeugnis
vom: 12.11.2015
– abgelaufen
Bauaufsichtliche Anforderungen an Bauarten zur Herstellung von Bedachungen unter Verwendung der Holzschindeln "kanadische Lärche" (larix occidentalis) oder "sibirische Lärche" (larix sibirica), an die Anforderungen hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme gestellt werden, entsprechend BAuregelliste A, Teil 3, Ausgabe 2015/2, lfd. Nr. 2.8
Schindelzentrum Allgäu
P-BAY26-100310 Prüfzeugnis
vom: 04.03.2015
– abgelaufen
Bauaufsichtliche Anforderungen an Bauarten zur Herstellung von Bedachungen unter Verwendung der Holzschindeln aus "kanadische Lärche" (larix occidentalis) oder "sibirische Lärche" (larix sibirica) oder "europäische Lärche" (larix decidua) an die Anforderungen hinsichtlich Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme gestellt werden entsprechend Bauregelliste A, Teil 3, Ausgabe 2014/1, lfd. Nr. 2.8.
Theo Ott GmbH
P-BAY26-141547 Prüfzeugnis
vom: 17.12.2014
– abgelaufen
Bauaufsichtliche Anforderungen an Bauarten zur Herstellung von Bedachungen unter Verwendung der Holzschindeln "Gelb-Zeder gespalten" (chamaecyparis nootkanensis) an die Anforderungen hinsichtlich Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme gestellt werden entsprechend Bauregelliste A, Teil 3, Ausgabe 2014/2, Lfd. Nr. 2.8
Beyer - Holzschindel GmbH
P-BAY26-100310 Prüfzeugnis
vom: 15.12.2014
– abgelaufen
Bauaufsichtliche Anforderungen an Bauarten zur Herstellung von Bedachungen unter Verwendung der Holzschindeln "kanadische Lärche" (larix occidentalis) oder "sibirische Lärche" (larix sibirica) oder "europäische Lärche" (larix decidua) an die Anforderungen hinsichtlich Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme gestellt werden entsprechend Bauregelliste A, Teil 3, Ausgabe 2014/1, lfd. Nr. 2.8.
Theo Ott GmbH
P-BAY26-100316 Prüfzeugnis
vom: 10.11.2014
– abgelaufen
Bauaufsichtliche Anforderungen an Bauarten zur Herstellung von Bedachungen unter Verwendung der Holzschindeln aus "Alaska-Zedernschindeln" (chamaecyparis nootkatensis) oder "Rot-Zedernschindeln" (thuja plicata) an die Anforderungen hinsichtlich Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme gestellt werden entsprechend Bauregelliste A, Teil 3, Ausgabe 2014/1, lfd. Nr. 2.8
Schindelzentrum Allgäu
P-BAY26-081140 Prüfzeugnis
vom: 20.05.2014
– abgelaufen
Bauaufsichtliche Anforderungen an Bauarten zur Herstellung von Bedachungen (Dachhaut) unter Verwendung von "Lärche gespalten" (Larix decidua) an die Anforderung hinsichtlich Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme gestellt werden entsprechend Bauregelliste A, Teil 3, Ausgabe 2014/1, Lfd. Nr. 2.8
Beyer - Holzschindel GmbH
P-BAY26-100310 Prüfzeugnis
vom: 28.10.2013
– abgelaufen
Bauaufsichtliche Anforderungen an Bauarten zur Herstellung von Bedachungen unter Verwendung der Holzschindeln "kanadische Lärche" (larix occidentalis) oder "sibirische Lärche" (larix sibirica) oder "europäische Lärche" (larix decidua) an die Anforderungen hinsichtlich Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme gestellt werden entsprechend Bauregelliste A, Teil 3, Ausgabe 2013/1, Lfd. Nr. 2.8.
Theo Ott GmbH
P-BAY26-100310 Prüfzeugnis
vom: 21.02.2013
– abgelaufen
Bauaufsichtliche Anforderungen an Bauarten zur Herstellung von Bedachungen unter Verwendung der Holzschindeln "kanadische Lärche" (larix occidentalis) oder "sibirische Lärche" (larix sibirica) oder "europäische Lärche" (larix decidua) an die Anforderungen hinsichtlich Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme gestellt werden entsprechend Bauregelliste A, Teil 3, Ausgabe 2012/2, Lfd. Nr. 2.8.
Theo Ott GmbH
P-BAY26-100316 Prüfzeugnis
vom: 10.02.2011
– abgelaufen
Bauaufsichtliche Anforderungen an Bauarten zur Herstellung von Bedachungen unter Verwendung von Holzschindeln aus "Alaska-Zedernschindeln" (chamaecyparis nootkatensis) hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung) gestellt werden entsprechend Bauregelliste A, Teil 3, Ausgabe 2010/1, lfd. Nr. 2.8
Schindelzentrum Allgäu
P-BAY26-100311 Prüfzeugnis
vom: 10.02.2011
– abgelaufen
Bauaufsichtliche Anforderungen an Bauarten zur Herstellung von Bedachungen unter Verwendung von Holzschindeln aus "Alaska-Zedernschindeln" (chamaecyparis nootkatensis) an die Anforderungen hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung) gestellt werden entsprechend Bauregelliste A, Teil 3, Ausgabe 2010/1, lfd. Nr. 2.8
Theo Ott GmbH
P-BAY26-091054 Prüfzeugnis
vom: 06.05.2010
– abgelaufen
Bauaufsichtliche Anforderungen an Bedachungen unter Verwendung von Holzschindeln aus "kanadische Lärche" (larix occidentalis) oder "sibirische Lärche" (larix sibirica) hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung)
Schindelzentrum Allgäu
P-BAY26-100316 Prüfzeugnis
vom: 23.03.2010
– abgelaufen
Bauaufsichtliche Anforderungen an Bedachungen unter Verwendung von Holzschindeln aus "Alaska-Zedernschindeln" (chamaecyparis nootkatensis) hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung)
Schindelzentrum Allgäu
P-BAY26-100311 Prüfzeugnis
vom: 22.03.2010
– abgelaufen
Bauaufsichtliche Anforderungen an Bedachungen unter Verwendung von Holzschindeln aus "Alaska-Zedernschindeln" (chamaecyparis nootkatensis) hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung)
Theo Ott GmbH
P-BAY26-100310 Prüfzeugnis
vom: 22.03.2010
– abgelaufen
Bauaufsichtliche Anforderungen an Bedachungen unter Verwendung von Holzschindeln aus "kanadische Lärche" (larix occidentalis) oder "sibirische Lärche" (larix sibirica) hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung)
Theo Ott GmbH
P-BAY26-091054 Prüfzeugnis
vom: 12.11.2009
– abgelaufen
Bauaufsichtliche Anforderungen an Bedachungen unter Verwendung von Holzschindeln aus "kanadische Lärche" (larix occidentalis) oder "sibirische Lärche" (larix sibirica) hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung)
Schindelzentrum Allgäu
P-BAY26-081140 Prüfzeugnis
vom: 03.06.2009
– abgelaufen
Bauaufsichtliche Anforderungen an Bedachungen unter Verwendung von Holzschindeln aus "Lärche gespalten" (Larix decidua) hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung)
Beyer - Holzschindel GmbH
P-BAY26-081139 Prüfzeugnis
vom: 02.03.2009
– abgelaufen
Bauaufsichtliche Anforderungen an Bedachungen unter Verwendung von Holzschindeln aus "Yellow Cedar" (Chamaecyparis Nootkatensis) hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung)
Beyer - Holzschindel GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler