Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Holzverarbeitung"


Bücher, Broschüren: (7)

Mühle
Andraschek-Holzer, Ralph; Binder, Michaela; Bergauer, Sabine; Bergmann, Therese; Dieckmann, Richard; Egorov, Dimitri; Eßer, Gerold; Galler, Wolfgang; Katschnig, Julia; Rosenfeld Cohen, Marie; Rüdinger, Torsten; Schöffl, Otto J.; Siegmeth, Nora; Stadler, Gerhard A.; Stagl, Alexander; Wagner, Johann; Waldstein, Mella
Mühlen
2021 64 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Technischen Lehranstalten Offenbach am Main 1902-1933.
Die Technischen Lehranstalten Offenbach am Main 1902-1933.
Eine Annäherung
2020, 256 S., Abbildungen in s/w und Farbe. 23.5 cm, Softcover
av edition
 
 

Vorindustrieller Holzbau in Südwestdeutschland und der deutschsprachigen Schweiz. Terminologie und Systemati
Eißing, Thomas; Furrer, Benno; King, Stefan; Knapp, Ulrich; Krämer, Anja; Lohrum, Burghard; Marstaller, Tilmann; Mohn, Claudia; Pantli, Heinz; Reicke, Daniel
Vorindustrieller Holzbau in Südwestdeutschland und der deutschsprachigen Schweiz. Terminologie und Systematik
2012 132 S., Abb., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ein architektonisches Periodisierungsmodell anhand fertigungstechnischer Kriterien, dargestellt am Beispiel des Holzbaus. Online Ressourc
Schindler, Christoph
Ein architektonisches Periodisierungsmodell anhand fertigungstechnischer Kriterien, dargestellt am Beispiel des Holzbaus. Online Ressource
2009 264 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hol
Holz
2006 48 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regionalinitiativen der Forst- und Holzwirtschaft: Wirkungen des Regionalmarketings forst- und holzwirtschaftlicher Akteure zur Aktivierung von regionalen Potentialen. Online Ressourc
Seintsch, Björn Holger
Regionalinitiativen der Forst- und Holzwirtschaft: Wirkungen des Regionalmarketings forst- und holzwirtschaftlicher Akteure zur Aktivierung von regionalen Potentialen. Online Ressource
2004 339 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Arbeitszeiten im holz- und kunststoffverarbeitenden Handwerk des Landes Hessen. Anforderungen und Realisierungspotentiale von flexiblen-variablen Arbeitszeitsystemen unter besonderer Berücksichtigung des Managements von Arbeitszeit. Online Ressourc
Walter, Frank
Arbeitszeiten im holz- und kunststoffverarbeitenden Handwerk des Landes Hessen. Anforderungen und Realisierungspotentiale von flexiblen-variablen Arbeitszeitsystemen unter besonderer Berücksichtigung des Managements von Arbeitszeit. Online Ressource
1999 281 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Juvenile wood in Robinie - Qualität von Robinienholz (Robinia pseudoacacia L.) und Folgerungen für Holzbearbeitung und Produktqualität. Abschlussbericht
Gerald Koch, Oliver Dünisch
Juvenile wood in Robinie - Qualität von Robinienholz (Robinia pseudoacacia L.) und Folgerungen für Holzbearbeitung und Produktqualität. Abschlussbericht
Reihe Holzbauforschung, Band H 004
2008, 70 S., 29 Abb., 44 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Gefährdungspotenzial von undichten Kanälen bei industriellen und gewerblichen Grundstücksentwässerungsleitungen und die Ableitung von Empfehlungen zur Revitalisierung defekter Entwässerungsleitungen. UBA-FBNr: 000210, Förderkennzeichen: 297 28 52
Bütow, Eckart; Krafft, Hartmut; Rüger, Michael; Lüdecke, Jens
Gefährdungspotenzial von undichten Kanälen bei industriellen und gewerblichen Grundstücksentwässerungsleitungen und die Ableitung von Empfehlungen zur Revitalisierung defekter Entwässerungsleitungen. UBA-FBNr: 000210, Förderkennzeichen: 297 28 528
2001 193 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Evaluierung der Literatur zur Holzstaubproblematik aus holzwirtschaftlicher Sicht. Abschlußberich
Peek, Rolf-Dieter (Projektleiter); Voß, Angelika; Hausen, Björn
Evaluierung der Literatur zur Holzstaubproblematik aus holzwirtschaftlicher Sicht. Abschlußbericht
1997 89 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung der realen Belastung von Nadelholzstäuben mit Holzschutzmittelwirkstoffen während der Bearbeitung. Abschlußbericht
A. Rapp, K. Brandt
Untersuchung der realen Belastung von Nadelholzstäuben mit Holzschutzmittelwirkstoffen während der Bearbeitung. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2750
1996, 100 S., Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (56)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wieckhorst, Thomas
Saubere Schnitte. Sicheres Arbeiten mit der japanischen Ryoba Zugsäge (kostenlos)
Bauhandwerk, 2022
Stumm, Alexander
Experimentelle Archäologie des modernen Holzbaus (kostenlos)
Bauwelt, 2022
Winkelsesser, Karin
Moderne Technik im Rokoko. Mehrjährige Sanierungsphase im Potsdamer Schlosstheater im Neuen Palais abgeschlossen
BTR Bühnentechnische Rundschau, 2021
Wieckhorst, Thomas
Historische Baustoffe wiederverwenden! (kostenlos)
Bauhandwerk, 2021
Greve, Nina
Rekonstruktion eines römischen Schiffes. Antikes Schiff rekonstruiert - moderne Computertechnik trifft traditionelle Holzverbindungen
Dach und Holzbau, 2020
Kuhn, Michael
Brände in Absauganlagen. Schutzkonzepte aus den Erkenntnissen von Schadenuntersuchungen (kostenlos)
Schadenprisma, 2020
Gottlöber, Christian; Wagenführ, André
Die Modellierung von Holzzerspanungsprozessen. Teil 2: Modelliertechniken und Anwendungsaspekte
Holztechnologie, 2020
Jonuscheit, Joachim; Klier, Jens; Weber, Stefan; Schallhammer, Martin; Hänsel, Andreas
Schichtdeckenmessung mittels Terahertz-Wellen in der Möbelfertigung
Holztechnologie, 2019
Nagler, Florian
Das neue Eingangsgebäude an der Glentleiten
Der Bauberater, 2018
Lokaler Bezug, Globales Branding. Sonderleuchten für den Aesop-Store in Melbourne
Licht, 2016

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Holzverarbeitung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Vercruysse, Emmanuel
The anatomy of a skeleton. Hybrid processes for large-scale robotic fabrication 2020 (kostenlos)
Quelle: Fabricate 2020: Making resilient architecture
Rozynski, Daniel; Roedig, Christoph
Forschungsgebäude aus Holz. Haus der Technik der Jowat Se 2020
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, März 2020; Ernst und Sohn Special
Eißing, Thomas
Erkenntnisse der Dendrochronologie und Gefügeforschung 2019 (kostenlos)
Quelle: Gebäude aus Fachwerk. Konstruktion - Schäden - Instandsetzung. Dokumentation zum 27. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Brauweiler, 12. November 2018; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Noskowiak, Andrzej
Some formal and practical aspects determining the state of wood construction in Poland 2016
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 16. 22. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2016). Aus der Praxis - Für die Praxis. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen. Bd.1. 7. Dezember 2016. Bd.2. 8. und 9. Dezember 2016

nach oben


Dissertationen: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wehsener, Jörg
Verdichtung und Rückverformung von Holz unter besonderer Beachtung der technologischen Umsetzung zur Profilholzherstellung (kostenlos)
2021
Schindler, Christoph
Ein architektonisches Periodisierungsmodell anhand fertigungstechnischer Kriterien, dargestellt am Beispiel des Holzbaus. Online Ressource: PDF-Format, 10,31 MB (kostenlos)
2009
Seintsch, Björn Holger
Regionalinitiativen der Forst- und Holzwirtschaft: Wirkungen des Regionalmarketings forst- und holzwirtschaftlicher Akteure zur Aktivierung von regionalen Potentialen. Online Ressource (kostenlos)
2004
Walter, Frank
Arbeitszeiten im holz- und kunststoffverarbeitenden Handwerk des Landes Hessen. Anforderungen und Realisierungspotentiale von flexiblen-variablen Arbeitszeitsystemen unter besonderer Berücksichtigung des Managements von Arbeitszeit. Online Ressource (kostenlos)
1999

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IBR 2007, 102
BAG erschwert Tarifflucht!
RA Michael Peter, Riegelsberg
(BAG, Urteil vom 18.10.2006 - 10 AZR 657/05)

Im Beispielskatalog der dem VTV Bau unterliegenden Tätigkeiten wird in § 2 Abschnitt V Nr. 13 des Tarifvertrages auch das Herstellen von Fertigbauteilen erfasst, wenn diese innerhalb von Unternehmenszusammenschlüssen – unbeschadet der gewählten Rech


IBR 2000, 292
Betriebshaftpflichtversicherung: Besteht Versicherungsschutz für mangelhafte Werkleistung an bauseits gestelltem Material?
RA Hans Ziller, Stuttgart
(OLG Koblenz, Beschluss vom 21.12.1998 - 10 W 841/98)

Ein Unternehmer für Holzverarbeitung baut Spanplatten als Holzunterkonstruktion für einen neuen Fußboden ein. Die Spanplatten werden ihm vom Bauherrn zur Verfügung gestellt. Der Unternehmer verarbeitet die Spanplatten fehlerhaft und fordert von seinem Ha


nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Müller, Michael Gunter
Frischholzinsekten - Holzschutz beginnt im Wald
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2018. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Die Abhandlung enthält, ausgehend von allgemeinen Ausführungen zum Holz als Nahrung, Lebensgrundlage und Habitat für Insekten, die Definition zu Frischholzinsekten und die Vertiefung zu einigen dieser Arten. Frischholzinsekten besiedeln lebende Bäume, frisches Rohholz oder gelagertes Rohholz (im Wald oder an anderen Orten unter vergleichbaren Bedingungen). Die wirtschaftliche Bedeutung auch als Quarantäneschädling resultiert aus dem hohen direkten Schadpotential an vitalen Laubbäumen und ...


Haustein, Tilo
2.6.2 Holzzerstörende Insekten
aus: Schäden durch fehlerhaftes Konstruieren mit Holz. Schadenfreies Bauen, Band 39. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., vollst. neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Holz zerstörende Insekten nutzen verbautes Holz als Lebensraum und Nahrung und verbringen einen Großteil ihres Lebens beziehungsweise ihres Entwicklungskreislaufs im Holz. Es verbleibt eine papierdünne Außenschicht, die den pulverisierten Innenbereich umhüllt 23 . Im fortgeschrittenen Befallsstadium ist das Holz zerpulvert und das Bohrmehl quillt aus den Gefäßen, Schlupflöchern und Rissen heraus (Bild 76). Stark befallenes Holz ist siebartig mit Schlupflöchern versehen. Sie greifen im ...


Drusche, Volker
12.2 Maßnahmen zur Schimmelbefallssanierung
aus: Wohnraumschimmel. Ursachenanalyse - Vermeidung - Sanierung, 2., erw. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Wesentlich für den Sanierungserfolg ist die Definition der Analyseleistungen und ein Sanierungskonzept mit Benennung von Zielwerten, Vorgaben für Schutzmaßnahmen, Desinfektion und Reinigung, der einzusetzenden Geräte (z.B. für technische Trocknung) und Erfolgskontrollen. Bei weniger starkem Befall genügt es, die Feuchteursache abzustellen, eine technische Trocknung durchzuführen, anschließend eine luftdichte Abdichtung zum Innenraumvolumen herzustellen und die weitere Ausbreitung von ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (2)

Treffer: 1 bis 2

Z-9.1-401 Zulassung vom: 23.01.2014 – abgelaufen
Dreischichtige Massivholzplatten "MHP-GL-3S standard", "MHP-UGL-3S normal" und "MHP-UGL-3S geschlitzt"
Gebrüder Heißerer Holzverarbeitung GmbH


68/54 Zulassung vom: 10.12.1954 – abgelaufen
Feuerhemmende Tür aus Holz mit Spezialgripsplattenfüllung
VEB Holzverarbeitungswerk Schmölln


nach oben

 Kategorien:

7

4

56

4

4

2

3

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler