Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Hotel"


Bücher, Broschüren: (41)

AlpenOrte / AlpineRetreats
Claudia Miller, Hannes Bäuerle
AlpenOrte / AlpineRetreats
Edition Detail
Über Nacht in besonderer Architektur / Unique hotel architecture. Deutsch-Englisch
3., Aufl.
2021, 192 S., m. zahlr. Farbfotos, Ktn.-Skizzen u. Grundr. 24 x 25,5 cm, Buchleinen
Detail
 
 

bdia Handbuch Innenarchitektur 2021/22
bdia Handbuch Innenarchitektur 2021/22
Handbuch Innenarchitektur
2021, 216 S., 250 farb. Abb. 240 mm, Softcover
Callwey
 
 

Bestandsinvestitionen 2018. Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbestände
Gornig, Martin (Mitarbeiter)
Bestandsinvestitionen 2018. Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen
2020 143 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mapping the Croatian Coast
Antonia Dika, Bernadette Krejs
Mapping the Croatian Coast
A Road Trip to Architectural Legacies of Cold War and Tourism Boom
2020, 144 S., 8 col. maps, 108 farb. und s/w Abb. 210 mm, Softcover
Jovis
 
 

Vom Geschäftshaus Jacobi zum Hotel Orania.Berlin
Wolfgang Schäche, David Pessier
Vom Geschäftshaus Jacobi zum Hotel Orania.Berlin
Geschichte und Wandel einer architektonischen Wiederentdeckung am Oranienplatz
2019, 128 S., 46 b/w and 67 col. ill. 28 cm, Hardcover
Jovis
 
 

Spurensuche
Spurensuche
Industriekultur Düsseldorf
2019, 115 S., 21 cm, Softcover
Droste
 
 

Jan De Vylder. Rene Heyvaert House for his brother / Peter Swinnen. Luc Deleu. De pendance Furkapasshohe / Arno Brandlhu
Arno Brandlhuber
Jan De Vylder. Rene Heyvaert House for his brother / Peter Swinnen. Luc Deleu. De pendance Furkapasshohe / Arno Brandlhu
2019, 204 S., 186 Abb. 22.7 x 24 cm, Buch
Verlag der Buchhandlung König
 
 

MORO-Informationen 17/1, 2017. Europäische Modelllösungen nutzen! Ansätze für die Kapitalisierung der Ergebnisse transnationaler Interreg-Projekte in Kommunen und Regionen. Ein MORO-Forschungsvorhabe
Hollbach-Grömig, Beate; Gies, Jürgen; Schäfter, Stefanie; Zwicker-Schwarm, Daniel; Palenberg, Dorothea
MORO-Informationen 17/1, 2017. Europäische Modelllösungen nutzen! Ansätze für die Kapitalisierung der Ergebnisse transnationaler Interreg-Projekte in Kommunen und Regionen. Ein MORO-Forschungsvorhaben
2017 26 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Frühjahrsgutachten Immobilienwirtschaft 2017 des Rates der Immobilienweise
Feld, Lars; Schulten, Andreas; Jahn, Manuel; Simons, Harald
Frühjahrsgutachten Immobilienwirtschaft 2017 des Rates der Immobilienweisen
2017 285 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neues Haustechnikkonzept für Hotel erprobt. Für einen energieeffizienten Legionellenschutz erzeugen Mikrowärmepumpen das Warmwasser raumweis
Gintars, Dorothee
Neues Haustechnikkonzept für Hotel erprobt. Für einen energieeffizienten Legionellenschutz erzeugen Mikrowärmepumpen das Warmwasser raumweise
2017 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Hotel

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Eco-Suite Hotel Salzbur
Freund, Robert; Höfler, Karl
Eco-Suite Hotel Salzburg
2017 53 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe. Online Ressourc
Kapferer, Roland; Braito, Michael; Greml, Andreas; Kreuzer, Wolfgang
Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe. Online Ressource
2011 232 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Individuelle Brandschutzkonzepte. Abschlußbericht
Karl Kordina
Individuelle Brandschutzkonzepte. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2680
1991, 116 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Schalldaemmende Tueren mit R' ind w groesser/gleich 27 dB und R' ind w groesser/gleich 32 dB
T. Kloos, D. Kutzer
Schalldaemmende Tueren mit R' ind w groesser/gleich 27 dB und R' ind w groesser/gleich 32 dB
Bau- und Wohnforschung
1983, 59 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (3217)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Nastold
Doppelvermietung: Mieter kann sich durch einstweilige Verfügung schützen
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Binder
Wenn es im Altbau "zieht" und "hämmert": Keine Mietminderung!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Ryll, Christine
Traditionsbewusst. Kulturzentrum in Schweden
Baukultur, 2022
Klüver, Meike
Schimmel nach Wasserschaden im Bad bringt Mietminderung von 40 Prozent!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Irgendwo im Nirgendwo. Hotel in Österreich
Baukultur, 2022
Fuchs, Heiko
Bauplanungsrechtliche Zielkonflikte sind bereits in der Grundlagenermittlung aufzuklären!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Zu Gast bei Caspar. Im aargauischen Muri hat die Architektin Tilla Theus zwei Altbauen, einen Neubau und einen Saal zu einem ausgewogenen Ensemble zusammengefügt
Hochparterre, Beilage, 2022
Suhre, Ralf
Fristen einhalten. Auch ohne Abnahme ist ein Kostenvorschuss möglich
Sanitär + Heizungstechnik, 2022
Schittich, Christian
Leuchtturm in Skelleftea
Bauwelt, 2022
Mausbach, Therese; Ebener, Marcus (Photograph)
Gemischter Augustinerhof
Bauwelt, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Hotel

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (120)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Einck, Jürgen
ONE FORTY WEST - Hybrid-Design-Tower in Frankfurt 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Urban, Florian
Ein sozialistischer Konsumtempel. Die "Passagen Friedrichstadt" und die nicht realisierten Pläne für die Friedrichstraße 2021
Quelle: Anything goes? Berliner Architekturen der 1980er Jahre
Beckh, Matthias; Schützeichel, Rainer
The formative years of Heinz Isler 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction
Schadow, T.
WH-Überseequartier HafenCity Hamburg - Baugrube und Tragwerke 2021
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 25. Dresdner Baustatik-Seminar, 15. Oktober 2021; Dresdner Baustatik-Seminar
Klinzmann, Christoph; Gambke, Christian
FOUR - 4 Türme für Frankfurts neue Skyline. Schutzzielorientiertes Brandschutzkonzept für hybride Hochhäuser 2020
Quelle: Brandschutz, Dezember 2020; Ernst und Sohn Special
Kohlmayr, Theresie; Lutter, Jonathan
Grätzlhotel, Wien 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Ragazzola, Laura
Mohr Life Resort in Lermoos. Wellnessoase mit Theatercharakter 2020
Quelle: Hotels, Ferien- und Freizeiteinrichtungen, März 2020; Ernst und Sohn Special
Heise, Alexander; Nowak, Susanne; Pfanner, Daniel; Podreka, Emilio
Hoch über Wien - Die Parkapartments am Belvedere 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Westphal, Jost
Einladende Geste. Hotelneubau als Stadtraumkunst in Bremen 2020
Quelle: Innovative Fassadentechnik 2, Oktober 2020; Ernst und Sohn Special

Das Naturhotel mit Hüttentürmen. Hotel Tannerhof, Bayrischzell 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität

weitere Aufsätze zum Thema: Hotel

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Pfaundler, Jonas Sebastian
Der Einfluss von Airbnb auf den Wohnungs- und Hotelmarkt der Universitätsstadt Tübingen (kostenlos)
2020
Geywitz, Viktoria
Entwickung nachhaltiger Hotelimmobilien unter besonderer Berücksichtigung der Nutzeranforderungen hinsichtlich Objektkonzeption und Standort (kostenlos)
2017
Hermes, Hans Dieter
Analysen zur Umsetzung rationeller Energieanwendung in kleinen und mittleren Unternehmen des Kleinverbrauchersektors. Online Ressource: PDF-Format, 1,02 MB (kostenlos)
2000

nach oben


Rechtsbeiträge: (356)
IVR 2022, 67
Einstweilige Verfügung bei Gefahr einer Doppelvermietung
RAin und Notarin, FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Melanie Stobbe, Dinslaken
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 21.02.2022 - 2 W 42/21)

Die Ag. (Vermieterin) schloss mit der C-GmbH, der 100-prozentigen Muttergesellschaft der Ast., einen Mietvertrag über eine Hotelanlage, die seitens der Ag. noch zu errichten war. Im Rahmen eines Nachtrags vereinbarten die Vertragsparteien und die Ast. die


IBR 2022, 373
Auch notwendige Kfz-Stellplätze können das Wohnen stören!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Christian Kruska, Stuttgart
(VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 04.04.2022 - 5 S 395/22)

Nachbar N wendet sich gegen die Baugenehmigung für einen Hotelneubau. Insoweit beruft sich N darauf, dass Merkmale des Vorhabens (hier: Betriebszeiten) nicht reglementiert seien, deren Regelung es aber bedurft hätte, um den Betrieb nachbarrechtskonform au


IBR 2022, 323
Allgemeine Betriebsschließungen wegen Corona: Gewerbetreibende erhalten keine Entschädigung!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Helmut Redeker, Bonn-Bad Godesberg
(BGH, Urteil vom 17.03.2022 - III ZR 79/21)

Der Kläger (K) ist Gastronom und Hotelier. Am 22.03.2020 erließ das beklagte Land eine Verordnung, mit der zum Schutz vor einer weiteren Verbreitung von COVID-19 Gaststätten bis auf den Außer-Haus-Verkauf zum Mitnehmen und Hotels zur touristischen Nutzung


IMR 2022, 246
Keine staatliche Entschädigung bei allgemeiner Betriebsschließung wegen Corona
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Helmut Redeker, Bonn-Bad Godesberg
(BGH, Urteil vom 17.03.2022 - III ZR 79/21)

Der Kläger ist Gastronom und Hotelier. Am 22.03.2020 erließ das beklagte Land eine Verordnung, mit der zum Schutz vor einer weiteren Verbreitung von COVID-19 Gaststätten bis auf den Außer-Haus-Verkauf zum Mitnehmen und Hotels zur touristischen Nutzung ges


IMR 2022, 234
Doppelvermietung: Mieter kann sich durch einstweilige Verfügung schützen
RA Ulrich A. Nastold, Köln
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 21.02.2022 - 2 W 42/21)

Ein Vermieter hatte eine noch zu errichtende Hotelimmobilie vermietet. Der Mieter konnte bei der Bauausführung bestimmte Vorgaben machen. Vor Fertigstellung und Übergabe des Hotels erklärte der Vermieter die außerordentliche Kündigung des Mietverhältnisse


IBR 2022, 266
Grundstücksmangel geringfügig und behebbar: Käufer kann vollen Kaufpreis einbehalten!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Frederic Jürgens, Heidelberg
(BGH, Urteil vom 19.11.2021 - V ZR 104/20)

Im Jahr 2011 veräußerte der klagende Verkäufer (V) an den Käufer (K) ein Grundstück, bei dem es sich um einen Skihang mit einem daneben befindlichen Hotelgebäude handelt. Das Grundstück sollte - soweit nicht ausdrücklich übernommen - lastenfrei in Abt. II


IMR 2022, 228
Fahrtkostenerstattung für das Leeren von Trocknungsgerätebehältern abgelehnt!
RAin Dr. Meike Klüver, Hamburg
(AG Paderborn, Urteil vom 29.06.2021 - 54 C 20/21)

Außer mit der ersten Frage, ob eine Mietminderung i.H.v. 40% nach erheblichem Wasserschaden im Bad, der zudem Wände zum Flur und Schlafzimmer durchfeuchtet hat und im Späteren dann das Aufstellen von Trocknungsgeräten nötig machte, hatte sich das AG Pader


IMR 2022, 229
Erstattungskosten für Ersatzwohnung im "Schimmel-Fall" abgelehnt!
RAin Dr. Meike Klüver, Hamburg
(AG Paderborn, Urteil vom 29.06.2021 - 54 C 20/21)

Nach der ersten Frage, ob eine Mietminderung in Höhe von 40% nach erheblichem Wasserschaden im Bad, der zudem Wände zum Flur und Schlafzimmer durchfeuchtet hat und im Späteren dann das Aufstellen von Trocknungsgeräten nötig machte, und dem Problem, ob die


IMR 2022, 227
Schimmel nach Wasserschaden im Bad bringt Mietminderung von 40%!
RAin Dr. Meike Klüver, Hamburg
(AG Paderborn, Urteil vom 29.06.2021 - 54 C 20/21)

Gestritten wird u. a. um die Höhe einer Mietminderung. Die Parteien haben ein Mietverhältnis seit 01.06.2020. Es entstand ein erheblicher Wasserschaden im Bad, der Schimmel im Flur und Bad zur Folge hatte. Diesen meldeten die Mieter umgehend, sobald er ih


IVR 2022, 14
Wohnungseigentum ist für die Ewigkeit
VorsRiLG Dr. Frank Zschieschack, Schwalbach
(BGH, Urteil vom 15.10.2021 - V ZR 225/20)

Das gemeinschaftliche Eigentum ist mit einem Parkhaus bebaut, an dem Teileigentum besteht. Das Parkhaus ist baufällig und wurde bis auf die Einheiten der Kl., die diese als Hotelparkplatz nutzte, nicht mehr benutzt. Nachdem die Stadt Brandschutznachweise



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (138)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Göbelsmann, Marc
7.2.8 Mangelhafte Ausbildung der Abdichtung im Türbereich von Hotelbädern
aus: Schäden an Abdichtungen in Innenräumen. Schadenfreies Bauen, Band 8. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 3., vollst. neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Anfallendes Wasser aus dem Duschbereich sowie Reinigungswasser konnte somit im Bereich der Tür in kleineren Mengen in die Fußbodenkonstruktion der anschließenden Hotelzimmer gelangen. In diesem Fall wäre eine nachträgliche Gefälleherstellung damit verbunden, dass die Fußbodenkonstruktion bei der Tür im Bad eine größere Höhe als im anschließenden Zimmer aufweist. Der Schadensfall macht deutlich, wie wichtig ein zum Ablauf gerichtetes Gefälle und die Ausbildung der Abdichtung im Türbereich sind...


Ansorge, Dieter
2.2.3 Hotel bei Garmisch-Partenkirchen - Wasserschaden wegen Abdichtungsmängeln in einem Hotelzimmer
aus: Bauwerksabdichtung gegen von außen und innen angreifende Feuchte. Pfusch am Bau, Band 1, 4. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Der beschriebene Wasserschaden ereignete sich in nur einem Zimmer, in über 90 anderen Zimmern waren andere Feuchteschäden aufgetreten, deren Ursachen ähnlich waren wie bei dem beschriebenen Schadensfall. Einige Tage nach einer Benetzungsprobe des Duschbereichs dieses Zimmers waren im Flur und Zimmer Veränderungen am Eichenparkett und an den Holzsockelleisten festgestellt worden. Die erste Öffnung einer Bodenplatte im Bad ergab, dass unter dem Plattenbelag Wasser vom höher liegenden ...



3.8 Syngenitbildung an Wand- und Deckenflächen aus Beton in einem Hotelneubau
aus: Schadensfälle an Innenputzen. Institut für Bauforschung e.V. IFB, Hannover (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

In einem Hotelneubau kam es ein Jahr nach Abschluss der Putzarbeiten zu Putzhohllagen an den Wänden und Decken. Ablagerung des Kaliumsulfates Syngenit führte in der Grenzschicht zwischen Beton (Putzgrund) und Gips-Dünnlagenputz zu einem deutlichen Verlust der Putzhaftung (Adhäsionsbruch), mit der Folge der beschriebenen Putzhohllagen und -ablösungen an den Wänden und Decken (vgl. Ein grundsätzliches Problem bei Gipsputz auf Beton besteht darin, dass die Schwindspannungen des Betons nahezu ...


Busch, Ulrich
Der Koloss von Rügen - Neue Nutzung für ein Baudenkmal
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Nach der Wende wurde Prora auch über Jahre hin als größte Ruine der Welt bezeichnet. Spiegelbildlich zu Block II sah der von mir neu verhandelte Bebauungsplan nun vor, dass auch vier Aufgänge von Block I zu Ferienwohnungen ausgebaut werden durften. Die Sanierung von Block II gab den Startschuss für die Metamorphose von Prora.


Höttges, Kirsten; Kirchhof, Wiebke; Klauß, Swen; Krüger, Nadine; Maas, Anton
3 Beschreibung der nutzungsspezifischen Merkmale der untersuchten Gebäudetypen
aus: Leitfaden Fassadensanierung bei Nichtwohngebäuden. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Vorausgesetzt wird eine fallspezifische Auslegung des Systems, in der Regel thermisch aktivierte Bauteile mit Nutzung eines Sohlplattenkühlers oder Erdwärmetauschers (geothermische Kühlung; kein bivalenter Betrieb mit Kältemaschinen) oder Systeme mit Kühlung über indirekte Verdunstung (monovalente Betriebsweise). Im Zuge der Entwicklung von auf Bürogebäude zugeschnittenen Sanierungsempfehlungen könnte dementsprechend über die Verbesserung des Wärmeschutzes hinaus die Erhöhung der visuellen ...


Wirth, Stefan
Elektroschaltschränke der Gebäudeautomation eines Hotels - Wasserschäden aufgrund von Planungs- und Ausführungsfehlern bei der Ableitung von Bauabwasser
aus: Bauschadensfälle, Band 8, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Beim Innenausbau eines Hotels wurden die Gewerke Putz- und Stuckarbeiten, Gas-, Wasser- und Abwasser-Installationsarbeiten sowie Gebäudeautomation kurz vor der Abnahme nahezu zeitgleich ausgeführt. Alle vier Schaltschränke der Gebäudeautomation standen zum Zeitpunkt des Wasseraustritts unter Spannung. Die Inbetriebnahme der elektrischen und elektronischen Bauteile muss zeitversetzt nach der Inbetriebnahme der wasserführenden Bauteile erfolgen.


Gigla, Birger
5.4 Weitere Richtlinien zum Schallimmissionsschutz
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Während die Geräusche bei TA Lärm-Immissionsprognosen immer auf 12 Stunden bezogen werden, ist nach der Freizeitlärmrichtlinie (LAI - Freizeitlärmrichtlinie) in den Ruhezeiten nur eine Bezugszeit von 2 Stunden vorgesehen. B: Bezugsgröße (Anzahl der Stellplätze, Nettoverkaufsfläche in m 2, Nettogastraumfläche in m 2 oder Anzahl der Betten); Bei mehreren räumlich getrennten Parkplätzen, die zu einer bestimmten Bezugsgröße gehören, ist für die Berechnung des Schallleistungspegels ...


Holzapfel, Walter
2.4 Unterdach und Unterdeckung
aus: Steildächer. Anforderungen, Planung, Ausführung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

1 bis 4 über Konterlatte verschweißt oder verklebt 1 1.2 Regensicheres Unterdach Wie 1.1 unter Konterlatte mit Zusatzmaßnahmen verschweißt oder verklebt 2 2 Unterdeckung         2.1 Naht- und perforationsgesicherte (Befestigungsmittel) Unterdeckung Unterdeckplatte mit Zubehör Unterdeckbahnen gemäß Produktdatenblatt Unterdeckbahnen mit Zubehör unter Konterlatte mit Zusatzmaßnahmen Verschweißt, verklebt, mit Nahtband oder vorkonfektioniertem Dichtrand 3 2.2 Verschweißte oder...


Zimmermann Günter
Fassadenputz eines Hotels - Dunkle Streifen durch Extruderschaumplatten im Putzgrund
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 13, Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001

Die Hotelgesellschaft beanstandete über mehrere Jahre hinweg das häßliche Aussehen der Fassaden, insbesondere störten dunkle Streifen in Höhe der Dachdecke (Abb. Auf den Fassaden hat man ein Wärmedämm-Verbundsystem aufgebracht (Polystyrol-Hartschaum, 8 cm dick, mit mineralischem Oberputz, neue Blechabdeckungen auf Attiken und Fensterbänken) (Abb. 3). Damit konnte man gleichzeitig alle vorhandenen Mängel der Fassaden beseitigen (dunkle Streifen, Risse, von den Fensterbankenden ablaufendes ...


Wetzel, Horst
Abdichtungen im Verbund - Vor- und Nachteile. Erfahrungen aus der Praxis, Teil 1
aus: Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Jg. 8 (2012), Heft 6, S. 15-20

Hiernach sind flüssig zu verarbeitende Abdichtungen im Verbund (im Weiteren als »AIV« bezeichnet) nicht Bestandteil der im Dezember 2011 erschienenen DIN 18195-5 »Abdichtungen gegen nichtdrückendes Wasser ... in Nassräumen« 2 , gleichwohl aber bereits seit Dezember 2008 im Teil 2 der DIN 18195 »Stoffe« 3 enthalten. Während sich bei der traditionellen Abdichtung nach DIN 18195-5 die Abdichtung jeweils hinter einer gesondert zu verankernden Putzschicht ...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (11)

Treffer: 1 bis 11

P-IX 28491/IO Prüfzeugnis vom: 16.07.2020 – aktuell
Einhandmischer Waschtischarmatur Serie Hotels, Art.-Nr.100126423
Noken Design, S.A.


Z-65.16-465 Zulassung vom: 14.05.2019 – aktuell
Standgrenzschalter Typ "EcHotel 96*" mit Standaufnehmer Typ "9M*" und Messumformer als Bauteil von Überfüllsicherungen
Magnetrol International n.v.


PA-IX 28493/IICB Prüfzeugnis vom: 24.04.2015 – abgelaufen
Einhandmischer-Wannenfüll-und Brausearmatur der Firma Noken Design, S.A. Serie Hotels , Art.-Nr. 100107941
Noken Design, S.A.


PA-IX 28492/IIB Prüfzeugnis vom: 24.04.2015 – abgelaufen
Einhandmischer-Brausearmatur der Firma Noken Design, S.A Serie Hotels , Art.-Nr. 100107942
Noken Design, S.A.


P-IX 28491/IO Prüfzeugnis vom: 24.04.2015 – abgelaufen
Einhandmischer-Waschtischarmatur Serie Hotels , Art.-Nr. 100126423
Noken Design, S.A.


Z-65.16-465 Zulassung vom: 27.02.2014 – abgelaufen
Standgrenzschalter Typ "EcHotel 96*" mit Standaufnehmer Typ "9M*" und Messumformer als Teil von Überfüllsicherungen
Magnetrol International n.v.


Z-65.16-465 Zulassung vom: 27.11.2008 – abgelaufen
Standgrenzschalter Typ "EcHotel 96*" mit Standaufnehmer Typ "9M*" und Messumformer als Anlageteil von Überfüllsicherungen
Magnetrol International n.v.


P-NDS04-487 Prüfzeugnis vom: 07.07.2004 – abgelaufen
Polyestergewebe "Hotel 20" und "Hotel 26"
Iti Arredo S.p.A.


Z-65.16-157 Zulassung vom: 23.05.2001 – abgelaufen
Standaufnahmer (Ultraschallsensoren) mit eingebautem Messumformer und der Bezeichnung "EcHotel 919" als Standgrenzschalter von Überfüllsicherungen für Behälter zum Lagern wassergefährdender Flüssigkeiten
Magnetrol International n.v.


Z-65.16-112 Zulassung vom: 06.04.2001 – abgelaufen
Standaufnehmer (Ultraschallsensoren) mit eingebautem Messumformer und der Bezeichnung "EcHotel-Füllstandgrenzschalter" als Standgrenzschalter von Überfüllsicherungen für Behälter zum Lagern wassergefährdender Flüssigkeiten
Magnetrol International n.v.


Z-65.16-157 Zulassung vom: 21.04.1998 – abgelaufen
EcHotel 919
Magnetrol International (Deutschland) GmbH


nach oben

 Kategorien:

41

4

3217

120

3

356

138

11


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler