Liste der Publikationen zum Thema "Hydraulisch gebunden"
Zement-Merkblatt Straßenbau S 2, 6.2007. Der Bau von Betonfahrbahndecken auf Straßen. Online Ressource
2007 8 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Asphaltschichten auf hydraulisch gebundenen Tragschichten. Untersuchungen zum Tragverhalten
2001 225 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zement-Merkblatt Straßenbau S 21, 9.2000. Wegebau mit hydraulisch gebundener Tragdeckschicht (HGTD). Online Ressource
2000 8 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
New possibilities for measuring the humidity of concrete using cable humidity sensors
BFT International, 2020
Geisler, Konstantin
Verbund- und Rissbetrachtungen am Beispiel einer Festen Fahrbahn aus Beton. Die Problematik der Reflexionsrissbildung wird mithilfe der Finite-Elemente-Methode untersucht und es werden verschiedene Ursachen diskutiert
EI Der Eisenbahningenieur, 2017
Wacha, Robert
Der Kalk aus der Donau. Die Rekonstruktion des historischen Mauernmörtels der Burgruine Prandegg
Arx, 2012
Grätz, Bernd
Einfluss der Reflexionsrissbildung auf die Tragfähigkeit von Fahrbahnbefestigungen. Tl.1: Fortsetzung in: Straße + Autobahn 62(2011), Nr.6
Straße + Autobahn, 2011
Eickschen, Eberhard
Die neuen technischen Prüfvorschriften für die Betonbauweisen: Die TP Beton-StB 10
Straße + Autobahn, 2010
Hu, Yunling
Fertigstellung der Teststrecke Wuhan. Die chinesische Hochgeschwindigkeitsstrecke Wuhan - Guangzhou wurde im System Rheda 2000 ausgeführt
EI Der Eisenbahningenieur, 2010
Höller, Stefan; Garber, Sabrina I.
Betondecken auf Vliesstoff - Standard in Deutschland und erste Erfahrungen in den USA
Straße + Autobahn, 2010
Weingart, Wolfgang
Eignung von Gemischen für hydraulisch gebundene Tragschichten nach Europäischer Norm für Anwendungen in Deutschland
Straße + Autobahn, 2009
Michael Schmidt; Fröhlich, Susanne
Hydraulisch gebundene Tragschichten mit Hüttensand oder Flugasche als Bindemittel
Straße + Autobahn, 2009
Fleischer, Walter
Forschung und Entwicklung im Betonstraßenbau von 2007 bis 2009
Straße + Autobahn, 2009
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Hydraulisch gebunden
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Betonstraßen von heute und morgen - Herausforderungen und Lösungsansätze 2019
Quelle: Betonstraßentagung 2019 - Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 26./27. September 2019, Aschaffenburg. USB-Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonbauweisen
Kunz, Sebastian
Betonstraßenbau in Indien 2019
Quelle: Betonstraßentagung 2019 - Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 26./27. September 2019, Aschaffenburg. USB-Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonbauweisen
Kühling, Volker; Kreyenschulte, Moritz
Welleninduzierte Belastungen auf hydraulisch gebundene Deckwerke: kleinmaßstäbliche Laborversuche 2017 (kostenlos)
Quelle: 19. Treffen junger WissenschaftlerInnen deutschsprachiger Wasserbauinstitute. Tagungsband; Mitteilungen des Forschungsinstituts Wasser und Umwelt der Universität Siegen
Abdel-Halim, Omar; Omar, Abdel-Halim
Experimental and field investigation of the influence of relative rigidity on the problem of reflection cracking. 1986 (kostenlos)
Quelle: Transportation Research Record, Issue 1060; Transportation research record
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchung von nachträglich erzeugten Endbereichen an Betonfahrbahnen unter Berücksichtigung der Reibungsverhältnisse auf unterschiedlichen Tragschichten (kostenlos)
2019
Geisler, Konstantin
Einfluss einer Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln auf die Dimensionierung einer Festen Fahrbahn (kostenlos)
2016
Geisler, Konstantin; Freudenstein, Stephan (Hrsg.)
Einfluss einer Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln auf die Dimensionierung einer festen Fahrbahn (kostenlos)
2016
Willberg, Uwe
Asphaltschichten auf hydraulisch gebundenen Tragschichten. Untersuchungen zum Tragverhalten (kostenlos)
2001
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
16.4 Wunsch- und Scheinverfahren
aus: Abdichtung von Gebäuden. Leitfaden für Neubau und Bestand, 2., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Bei diesem Verfahren wird im Mauerwerk oberhalb des Geländes eine Elektrode als Anode verlegt und im Erdreich nahe dem Mauerwerk oder im Mauerwerk eine weitere Elektrode angebracht die als Katode dient. Das WTA-Merkblatt 2-9-04/D »Sanierputzsysteme« legt die technischen Anforderungen an Sanierputzsysteme fest. Zum Sanierputzsystem gehören Spritzbewurf, Grundputz WTA, Sanierputz-WTA sowie Deckschichten (Oberputz, Farbanstrich).
Treffer: 1 bis 4
P-BWU03-I-16.4.39 Prüfzeugnis
vom: 19.02.2010
– abgelaufen
Hydraulisch gebundener, mineralischer Putz "Sto-Akustik-Spritzputz" als nichtbrennbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-A2)
Sto SE & Co. KGaA
P-BWU03-I-16.4.39 Prüfzeugnis
vom: 18.01.2005
– abgelaufen
Hydraulisch gebundener, mineralischer Putz "Sto-Akustik-Spritzputz" als nichtbrennbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-A2)
Sto SE & Co. KGaA
Z-PA-III 4.636 Zulassung
vom: 24.01.2001
– abgelaufen
Hydraulisch gebundener, mineralischer Putz "Sto-Akustik-Spritzputz"
Sto SE & Co. KGaA
Z-PA-III 4.636 Zulassung
vom: 19.01.1996
– abgelaufen
Hydraulisch gebundener, mineralischer Putz "Sto-Akustik-Spritzputz"
Sto SE & Co. KGaA
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler