Liste der Publikationen zum Thema "Hyparschale"
Smooth Poly-Hypar Surface Structures. A new approach to design freeform surfaces by combining hyperbolic paraboloids
2019 151 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zu neuer Leistungsfähigkeit. Denkmalgeschützte Bauwerke mit Carbonbeton sanieren und verstärken
Bauen im Bestand B + B, 2021
Scheffler, Tanja
Vergessene Ikonen. In Magdeburg, Neubrandenburg und Wismar werden derzeit Müther-Bauten saniert (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2020
Mehl, Robert
Zweite Haut. Sanierung einer Hyparschale von Ulrich Müther in Magdeburg mit Carbonbeton (kostenlos)
Bauhandwerk, 2020
Tornow, Sven-Erik
Unikat aus DDR-Zeiten. Abdichtung einer Hyparschale mit Rhepanol?
Gebäude-Energieberater GEB, 2019
Hentschel, Manuel; Schumann, Alexander; Ulrich, Heinz; Jentzsch, Stefan
Sanierung der Hyparschale Magdeburg
Bautechnik, 2019
Tornow, Sven-Erik
Unikat aus DDR-Zeiten. Wassersportzentrum in Dresden (kostenlos)
Dachbau Magazin, 2018
Ein Teepott, der Baugeschichte schreibt. Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland
Deutsches Ingenieurblatt, 2018
Ozimek, Claudia
Baukultur: Die Kultur des Entstehens von Bauwerken. Ingenieurbaukunst 2019
Deutsches Ingenieurblatt, 2018
Tornow, Sven-Erik
Sportzentrum mit Schalendach. Selbsttragendes Schalendach - verklebter Dachaufbau mit Mineralwolle und Kunststoffbahnen
Dach und Holzbau, 2018
Härig, Beatrice
Der Meister der hyperbolischen Paraboloide. Zum 10. Todestag Ulrich Müthers
Monumente, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Hyparschale
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Felix Candela's hypar groined vaults. Mexican contribution to the development of concrete shells 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Salinas, Juan Gerardo Oliva
Three cultures and ways of making reinforced concrete shells 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Seeböck, Tanja
Safe at last? The fate of Ulrich Müther's Magdeburg hypar shell in a changing society 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Cremer, Folkhard
St. Konrad in Villingen-Schwenningen (Villingen). Spannbetonschale und Schwarzwaldtanne 2019
Quelle: Gotteszelt und Großskulptur. Kirchenbau der Nachkriegsmoderne in Baden-Württemberg. Ausstellungskatalog Zwölf; Arbeitsheft - Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege
Hentschel, Manuel; Schumann, Alexander
Hyparschale Magdeburg - Sanierung einer denkmalgeschützten Betonschalenkonstruktion 2019
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 7. und 8. März 2019 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Greve, Nina
Meister der Ostmoderne. Ulrich Müther und seine filigranen Betonbauten 2019
Quelle: Denkmalsanierung 2019/2020. Investieren mit Herz und Verstand. 10.Jg.; Denkmalsanierung
Kirchner, Jörg
Kurze Geschichte der Architektur im Norden der DDR 2018
Quelle: Alles Platte? Architektur im Norden der DDR als kulturelles Erbe; Forschungen zur DDR-Gesellschaft
Seeböck, Tanja
Bauen mit Schwung. Die Betonschalen von Ulrich Müther und der Gesellschaftsbau der DDR 2018
Quelle: Alles Platte? Architektur im Norden der DDR als kulturelles Erbe; Forschungen zur DDR-Gesellschaft
Al-Jamous, Ammar
Betonbewehrung ohne Stahl - Der neue Trend? 2017
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Smooth Poly-Hypar Surface Structures. A new approach to design freeform surfaces by combining hyperbolic paraboloids (kostenlos)
2019
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Betonbewehrung ohne Stahl - Der neue Trend?
aus: Beiträge vom 19. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 11. Bausymposium Sachverstand am Bau am 16. Juni 2017, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Textilbeton besteht aus den beiden Komponenten Beton und Textilbewehrung, die für die herausragenden mechanischen Eigenschaften des Baustoffes sorgen. Das Material textilbewehrter Beton unterstützt dieses Anliegen, da der Beton vornehmlich tragend eingesetzt wird und nicht eine statisch ungenutzte Betondeckung den Korrosionsschutz der Bewehrung sicherstellen muss. Beide Brücken bestehen im Wesentlichen aus jeweils 30 mm dünnen Schalen aus textilbewehrtem Beton (im Bild 8 links dargestellt).
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler