Liste der Publikationen zum Thema "I Profil"
Plastische Querschnittstragfähigkeit von doppeltsymmetrischen I-Querschnitten - Tragfähigkeitsbedingungen, Genauigkeit, Nebeneffekte
2014 VII,165 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker
kostenlos
Zur Bemessung von Hohlprofilverbundstützen im Brandfall
2013 XI,109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2007 27 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2005 36 S., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Zum Einfluss des Beulens auf die Tragfähigkeit von Walzprofilen aus hochfestem Stahl
2003 VIII,152 S., Abb., Tab., Lit.,
VDI Verlag
kostenlos
2000 ca.110 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlagsgesellschaft
kostenlos
Versuche ueber Schub bei Querbiegung.
1976 92 S., Abb., Tab., Lit.,
Birkenhaeuser
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Stützen mit dünnwandigen Querschnittsteilen (im Bereich geringer Schlankheiten)
2001 154 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Entwicklungen eines vereinfachten Bemessungsverfahrens knickgefaehrdeter Staebe unter Druck und zweiachsiger Biegung zur Erhoehung der Sicherheit bei der Nachweisfuehrung / Tl.1. Bemessung von biegedrillknickgefaehrdeten Staeben unter zweiachsiger Biegung. und Druck und Erweiterung auf nichtbiegedrillknickgefaehrdete Staebe
Tl.2. Bemessung von nicht biegedrillkinickgefaehrdeten Staeben unter zweiachsiger Biegung und Druck.
1985, 154 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Aussteifung von Stahlprofilen im Lasteinleitungsbereich mittels Nadelholz
1983, 41 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ergänzende Untersuchungen zum Tragverhalten einfachsymmetrischer I?Querschnitte unter Biegung, Druck und Torsion
Stahlbau, 2019
Kindmann, Rolf; Kraus, Matthias
FE-Berechnungen mit Fließzonen für Tragfähigkeitsnachweise nach DIN EN 1993-1-1. Vereinfachte Berechnungsmethode für stabilitätsgefährdete Bauteile
Stahlbau, 2019
Pfenning, Samuel; Brunkhorst, Sven; Mensinger, Martin; Zehfuß, Jochen
Mindestverdübelung von Verbundträgern im Brandfall
Stahlbau, 2019
Winkler, Rebekka; Walter, Adrian; Knobloch, Markus
Zum Stabilitätsnachweis von Stahlbauteilen aus einfach- und doppeltsymmetrischen I-Querschnitten unter Biegung, Druck und Torsion
Stahlbau, 2018
Winkler, Rebekka; Knobloch, Markus
Geometrische Ersatzimperfektionen zur Anwendung des Teilschnittgrößenverfahrens für Biegeknicken um die schwache Querschnittsachse
Stahlbau, 2018
Unterweger, Harald; Kampleitner, Andreas
Fachwerkträger mit I-Profilen und eingeschlitzten Knotenblechen - Tragverhalten und Drucktragfähigkeit der Füllstäbe auf Basis von Großversuchen
Stahlbau, 2016
Naumes, Johannes; Geißler, Karsten; Bartzsch, Matthias
Vereinfachtes Verfahren für den Beulnachweis bei Ausnutzung plastischer Querschnittsreserven durch Einführung einer "wirksamen Blechdicke"
Stahlbau, 2014
Gläserne Hülle für die Kunst. Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal (kostenlos)
Steeldoc, 2009
Lichter Baukasten. Ecole de la Maladiere, Neuenburg (kostenlos)
Steeldoc, 2009
Kindmann, Rolf
Neue Berechnungsformel für das I tief T von Walzprofilen und Berechnung der Schubspannungen
Stahlbau, 2006
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: I Profil
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Some considerations related to the resistance of horizontally curved steel I-girders subjected to shear and patch loading 2017
Quelle: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
Balaz, Ivan; Kolekova, Yvona
Plastic resistance of I- and U-sections under bending and torsion 2017
Quelle: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
Wald, Frantisek; Kocka, Martin; Jehlicka, Petr; Kozich, Matyas; Kurejkova, Marta; Sabatka, Lubos; Kolaja, Drahos; Kabelac, Jaromir
To the advanced design models of hollow section joints 2017
Quelle: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
Kühn, Bertram; Krieglstein, Tim
Stabilisierung von stählernen Bauteilen mit Sandwichelementen 2017
Quelle: 14. Gießener Bauforum 2017; Berichte aus dem Bauwesen
Rubin, Daniel
Kompaktkurs Verbundbau II: Stützen nach EN 1994-1-1 2016
Quelle: 38. Stahlbauseminar 2016. Tagungsband; Wissenschaft und Praxis (Biberach)
Ungermann, Dieter; Schneider, Stephan
Stahlbaunormen. DIN EN 1993-1-8: Bemessung von Anschlüssen 2015
Quelle: Stahlbau-Kalender 2015. Eurocode 3 - Grundnorm, Leichtbau. 17.Jg.; Stahlbau-Kalender
Schilling, Sivo
Stahlbaunormen. Anwendung der DIN EN 1993-1-8: Bemessung von Anschlüssen 2014
Quelle: Stahlbau-Kalender 2014. Eurocode 3 - Grundnorm, Außergewöhnliche Einwirkungen. 16.Jg.; Stahlbau-Kalender
Ungermann, Dieter; Schneider, Stephan
Stahlbaunormen - Kommentar zu DIN EN 1993-1-8: Bemessung von Anschlüssen 2012
Quelle: Stahlbau-Kalender 2012. Eurocode 3 - Grundnorm, Brücken. 14.Jg.; Stahlbau-Kalender
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchungen an geschweißten I-Trägern aus normal- und hochfestem Baustahl: Beitrag zur Erweiterung der Tragfähigkeitsnachweise durch Einsatz der Schweißsimulation (kostenlos)
2019
Ludwig, Christian
Plastische Querschnittstragfähigkeit von doppeltsymmetrischen I-Querschnitten - Tragfähigkeitsbedingungen, Genauigkeit, Nebeneffekte (kostenlos)
2014
Grote, Holger
Zum Einfluss des Beulens auf die Tragfähigkeit von Walzprofilen aus hochfestem Stahl (kostenlos)
2003
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
4.2.1.1 Deckenkonstruktionen aus Holz
aus: Schäden beim Bauen im Bestand. Schadenfreies Bauen, Band 41. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
Der Fortschritt wissenschaftlicher Erkenntnisse über Mechanik und Tragverhalten der Baustoffe führte vor allem zu Beginn des 19. Jahrhunderts zur Entwicklung unterschiedlichster Deckenkonstruktionen. Die Erfindung des Stahlbetons und dessen Weiterentwicklung zum Massenbaustoff hat in jüngster Vergangenheit zur Verdrängung von Holz als Standardbaustoff für Deckenkonstruktionen geführt. Die Deckenkonstruktion besteht aus dreiseitig bearbeiteten, mit Hartholzdübeln verbundenen Holzbalken (s. Abb...
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 172 vorwärts
Z-19.140-2287 Zulassung
vom: 25.02.2021
– aktuell
Bauprodukte (Profile und Ausfüllungselemente) für Brandschutzkonstruktionen
Schörghuber Spezialtüren KG
P-10-001218-PR18-IFT Prüfzeugnis
vom: 24.02.2021
– aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "Janisol Arte". Entsprechend Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, Bay TB der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind.
Jansen AG Stahlröhrenwerk, Kunststoffwerk
Z-14.9-802 Zulassung
vom: 21.01.2021
– aktuell
Absturzsicherungssysteme für Gleit-Falzprofildachsysteme Zambelli RIB-ROOF
Zambelli RIB-ROOF GmbH & Co. KG
Z-19.14-1525 Zulassung
vom: 20.01.2021
– aktuell
Brandschutzverglasung "forster presto G60" der Feuerwiderstandsklasse G 60 nach DIN 4102-13
Forster Profilsysteme AG
Z-14.8-873 Zulassung
vom: 18.01.2021
– aktuell
Fachbodenregalsystem R3000 - Stützenprofile Druck- u. Biegetragfähigkeiten
SSI Fritz Schäfer GmbH
P-120003623-10 Prüfzeugnis
vom: 22.12.2020
– aktuell
Einflügeliger bzw. zweiflügeliger Abschluss aus Aluminium-Profilrohrrahmen mit horizontalerÖffnungsrichtung als Drehflügelabschluss RS-1-Tür "System NovoFire" bzw., RS-2-Tür "System NovoFire" entsprechend Türen und Tore als Rauchschutzabschlüsse gemäß Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen Nordrhein-Westfalen (VV TB NRW) Teil C 3, lfd. Nr. 3.14 in der gültigen Fassung
Novoferm GmbH
ETA-16/0929 Zulassung
vom: 21.12.2020
– aktuell
Anchor channels (PEC-TA) with channel bolts (HBC). Anchor channels
PEC Europe GmbH
ETA-16/0929 Zulassung
vom: 21.12.2020
– aktuell
Ankerschienen (PEC-TA) mit Spezialschrauben (HBC). Ankerschienen
PEC Europe GmbH
P-19-005162-PR01-IFT Zulassung
vom: 18.12.2020
– aktuell
Einflügliger und Zweiflügliger Rauchschutzabschluss aus Aluminium-Rohrahmenprofilen mit der Produktbezeichnung "WICSTYLE 65N evo". Entsprechend lfd. Nr. 3.14 Bayerische Technische Baubestimmungen (Bay TB) Teil C, Ausgabe 2018/10. Türe als Rauchschutzabschluß
Hydro Building Systems Germany GmbH
Z-42.1-537 Zulassung
vom: 15.12.2020
– aktuell
Abwasserrohre und Formstücke aus mineralverstärktem PP in den Nennweiten DN 58 bis DN 200 mit der Bezeichnung "Silenta Premium" für Hausabflussleitungen
Georg Fischer Hakan Plastik Boru ve Profil Sanayi Ticaret A.S. COSB Gaziosmanpasa Mh.
P-15-002578-PR06-IFT Prüfzeugnis
vom: 15.12.2020
– aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "Janisol 2". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, Bay TB der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind
Jansen AG - Stahlröhrenwerk, Kunststoffwerk
Z-10.9-803 Zulassung
vom: 14.12.2020
– aktuell
Pultrudierte Profile "krafton" aus glasfaserverstärktem Kunststoff zur Verwendung als tragende Bauteile
krafton Beheer BV
P-10-001912-PR03-IFT Prüfzeugnis
vom: 11.12.2020
– aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "RG 75". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, VV TB NRW der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoffprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind
F.W. Brökelmann Aluminiumwerk GmbH & Co.
Z-14.1-545 Zulassung
vom: 09.12.2020
– aktuell
Aluform-Aluminium-Trapezprofile, -Wellprofile und ihre Verbindungen
Aluform System GmbH & Co. KG
Z-19.14-2191 Zulassung
vom: 03.12.2020
– aktuell
Bauart zum Errichten der Brandschutzverglasung "Roehse-Systemverglasung F30" der Feuerwiderstandsklasse F 30 nach DIN 4102-13
Roehse-Ausbau GmbH & Co. KG
Z-19.14-282 Zulassung
vom: 01.12.2020
– aktuell
Bauart zum Errichten der Brandschutzverglasung "B70 Köln" der Feuerwiderstandsklasse F 30 nach DIN 4102-13
EVB Entwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft für Brandschutzsysteme GmbH & Co. KG
Z-19.14-1592 Zulassung
vom: 30.11.2020
– aktuell
Bauart zum Errichten der Brandschutzverglasung "JANSEN VISS-Fire F30" der Feuerwiderstandsklasse F 30 nach DIN 4102-13
Jansen AG Stahlröhrenwerk,Kunststoffwerk
P-19-004995-PR02-IFT Prüfzeugnis
vom: 30.11.2020
– aktuell
Vorgefertigte absturzsichernde Verglasung nach DIN 18008 Teil 4, Anhang D, Kategorie A, C2 und C3. System "KBE 88 / Kömmerling 88 / Trocal 88 Anschlagdichtung". Entsprechend lfd. Nr. C 3.18, VV TB NRW der aktuellen Fassung. Vorgefertigte absturzsichernde Verglasung mit versuchstechnisch ermittelter Tragfähigkeit von Lagerungskonstruktionen
Profine GmbH International Profile Group
Z-26.3-62 Zulassung
vom: 25.11.2020
– aktuell
Fertigteilverbundstütze ORSO-V Stütze
F.J. Aschwanden AG
Z-42.3-457 Zulassung
vom: 23.11.2020
– aktuell
Instandsetzung und Schutz von Abwasserschächten und Abwassersammelgruben mit den Reprofilierungs- und Beschichtungsmörteln "ombran MHP", "ombran MHP-SP" und "ombran MHP 15" sowie dem Beschichtungssystem "ombran CPS"
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 172 vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler