Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Image"


Bücher, Broschüren: (55)

Ruhr. Vorurteile ? Wirklichkeiten ? Herausforderunge
Roters, Wolfgang; Seltmann, Gerhard; Zöpel, Christoph
Ruhr. Vorurteile ? Wirklichkeiten ? Herausforderungen
2019 102 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gefährliche Orte
Gefährliche Orte
Unterwegs in Kreuzberg
2018, 240 S., 21 cm, Softcover
Assoziation A
 
 

Rhetorik der Stadt
Pierre Smolarski
Rhetorik der Stadt
Urban Studies
Praktiken des Zeigens, Orientierung und Place-Making im urbanen Raum
2017, 316 S., Klebebindung, 99 SW-Abbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
 
 

Praxisleitfaden Integriertes Standortmanagement Innenstadt Rheinland-Pfal
Kleemann, Michael; Schultz, Susanne
Praxisleitfaden Integriertes Standortmanagement Innenstadt Rheinland-Pfalz
2016 78 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bauaufnahme, Teil
Bruschke, Andreas
Bauaufnahme, Teil 1
2016 8 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Der Wandel von Industrie- zu Kulturstädten in Europa
Maximilian Kloiber
Der Wandel von Industrie- zu Kulturstädten in Europa
in Bezug auf Kunstmuseen und Galerien
2015, 60 S., 220 mm, Softcover
AV Akademikerverlag
 
 

Gedachte Stadt - Gebaute Stadt
Thomas Großbölting, Rüdiger Schmidt
Gedachte Stadt - Gebaute Stadt
Städteforschung, Reihe A Darstellungen, Band 94
Urbanität in der deutsch-deutschen Systemkonkurrenz 1945-1990
2015, 345 S., 65 s/w-Abb., Hardcover
Böhlau
 
 

Jungbusch/Mannheim: Die Entwicklung des aufstrebenden Stadtteils durch die Kultur- und Kreativwirtschaf
Pflüger, Max
Jungbusch/Mannheim: Die Entwicklung des aufstrebenden Stadtteils durch die Kultur- und Kreativwirtschaft
2014 72 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Zeche Zollverein
Die Zeche Zollverein
Die Reihe Arbeitswelten
Hrsg.: Zeche Zollverein e. V
6., Aufl.
2014, 96 S., m. über 150 Duoton-Fotos. 24 cm, Hardcover
Sutton Verlag GmbH
 
 

Digitale Luftbildauswertung zur einzelfallbezogenen Erfassung von Altlastverdachtsflächen. Ein Leitfaden für die Praxi
Digitale Luftbildauswertung zur einzelfallbezogenen Erfassung von Altlastverdachtsflächen. Ein Leitfaden für die Praxis
2014 76 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Image

nach oben


Forschungsberichte: (13)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Vergleich der Detektoren für die Verkehrserfassung an signalisierten Knotenpunkte
Ungureanu, Tudor; Ilic, Mario; Radon, Sebastian; Rothe, Lisa; Reichert, Max; Schober, Christin; Stamatakis, Ioannis; Heinrich, Thomas
Vergleich der Detektoren für die Verkehrserfassung an signalisierten Knotenpunkten
2020 102 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Unterstützung der Bauwerksprüfung durch innovative digitale Bildauswertung - Pilotstudi
Sperber, Martin; Gößmann, Rainer; Reget, Corinna; Müller, Jörg; Nolden, Jürgen; Köhler, Ralf; Kremkau, Lukas
Unterstützung der Bauwerksprüfung durch innovative digitale Bildauswertung - Pilotstudie
2017 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Images innenstadtnaher Wohnquartiere. Strategien zur Steuerung von Images als kooperative Aufgabe der Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklun
Berndt, Patricia; Sinning, Heidi
Images innenstadtnaher Wohnquartiere. Strategien zur Steuerung von Images als kooperative Aufgabe der Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklung
2016 310 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wirkung von Einkaufszentren in der Innenstadt. Synoptische Aufbereitung vorliegender Studien. DSSW-Studie. Kurzfassun
Beckmann, Ralf M.; Huttenloher, Christian; Linnhoff, Christina
Wirkung von Einkaufszentren in der Innenstadt. Synoptische Aufbereitung vorliegender Studien. DSSW-Studie. Kurzfassung
2012 12 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitbild Bauwirtschaft. Stufe 2: Arbeitsphase - wissenschaftliche Begleitung
Gerhard Bosch, Stefanie Streck, Karsten Wischhof
Leitbild Bauwirtschaft. Stufe 2: Arbeitsphase - wissenschaftliche Begleitung
Materialband
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2740
2010, 182 S., 70 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Magdeburger Bürgerbefragung 2010. Ergebnisse der Befragun
Gerdes, Johann
Magdeburger Bürgerbefragung 2010. Ergebnisse der Befragung
2010 213 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Investitionssicherung bei der Nachbesserung. Nachhaltige Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnungsbestandes der späten 1960er und der 1970er Jahre - ein Katalog zur Investitionssicherung
Jutta Kirchhoff, Bernd Jacobs
Investitionssicherung bei der Nachbesserung. Nachhaltige Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnungsbestandes der späten 1960er und der 1970er Jahre - ein Katalog zur Investitionssicherung
Bau- und Wohnforschung, Band F 2498
2007, 220 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Potenziale der Wohneigentumsbildung für die soziale Stabilität von Stadtvierteln. Endberich
Vogt, Katrin (Bearbeiter); Pulm, Peter (Bearbeiter); Endesfelder, Anett (Bearbeiter)
Potenziale der Wohneigentumsbildung für die soziale Stabilität von Stadtvierteln. Endbericht
2003 155 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Baustellenphotogrammetrie - Photogrammetrisches Verfahren als objektorientiertes Ingenieursystem zur Produktionssicherung in der Bauwirtschaft. Teilvorhaben Sichtbetonanalyse. Schlussbericht zum Verbundprojekt. Förderkennzeichen BMBF 19W2048. Online Resso urc
Stanke, Gerd
Baustellenphotogrammetrie - Photogrammetrisches Verfahren als objektorientiertes Ingenieursystem zur Produktionssicherung in der Bauwirtschaft. Teilvorhaben Sichtbetonanalyse. Schlussbericht zum Verbundprojekt. Förderkennzeichen BMBF 19W2048. Online Resso urce
2003 36 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Photogrammetrisches Verfahren als objektorientiertes Ingenieursystem zur Produktionssicherung in der Bauwirtschaft (Verbundprojekt). Teilvorhaben: photogrammetrische Hard- und Softwarelösung. Schlussbericht. Berichtszeitraum: 01.05.2000 bis 31.07.2003. On line Ressourc
Tölg, Tobias
Photogrammetrisches Verfahren als objektorientiertes Ingenieursystem zur Produktionssicherung in der Bauwirtschaft (Verbundprojekt). Teilvorhaben: photogrammetrische Hard- und Softwarelösung. Schlussbericht. Berichtszeitraum: 01.05.2000 bis 31.07.2003. On line Ressource
2003 12 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Image

nach oben


Zeitschriftenartikel: (999)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kain, Günther; Tudor, Eugenia; Dettendorfer, Anna; Barbu, Marius-Catalin
Potenzial von Baumrinde für den Einsatz als Schallabsorptionsmaterial
Bauphysik, 2020
Plaß, Bastian; Zschiesche, Kira; Altinbas, Tamer; Karla, Daniel; Rau, Linda; Schlüter, Martin
Künstliche Intelligenz als Strategie in der Ingenieurgeodäsie ? erste Schritte im Bahnumfeld (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2020
Kinney, Dale
Aneignung durch die Gegenwart. Upcycling im mittelalterlichen Rom
Der Architekt, 2020
Scherer, Roland
Ein Raumbild Bodensee. Eine gemeinsame Vision als Basis.
Collage, 2020
Strimmer, Ute
Ein Haus für die Gegenwartskunst
Restauro, 2020
Hegner-van Rooden, Clementine
Flevoland - ein ziviltechnisches Kunstwerk
Tec 21, 2020
Herbst, Volker; Grage, Thomas
Drohnengestützte Thermografie als Inspektionsverfahren für Nah- und Fernwärmenetze
Euroheat & Power, 2020
Gorka, Torsten; Peters, Stephan
Geotechnische Erkundung und Gebirgsbewertung im Felsbau mit einem ultradünnen Ankerbohrlochscanner
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Behaneck, Marian
IR-Kompaktkameras. Den "Röntgenblick" stets dabei
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020
Isopp, Anne
Mit Sprinkler und Rauchentlüftung. Interdisziplinäres Laboratorium in Linz (kostenlos)
Zuschnitt Zeitschrift über Holz als Werkstoff und Werke in Holz, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Image

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (134)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Förster, York; Gräwe, Christina
Wohnensemble 'einfach gebaut', Berlin 2020
Quelle: Deutsches Architektur Jahrbuch 2020; Deutsches Architektur Jahrbuch
Gerke, Markus; Ghassoun, Yahya; Alamouri, Ahmed; Bobbe, Markus; Khedar, Yogesh; Plöger, Frank
Hochpräzise Objekterfassung mit UAV am Beispiel einer Gleisanlage 2020 (kostenlos)
Quelle: UAV 2020 - the sky is the limit? Beiträge zum 185. DVW-Seminar am 17. und 18. Februar 2020 in Hattingen; Schriftenreihe des DVW
Feiertag, Patricia; Harrison, John; Fedeli, Valeria
Constructing metropolitan imaginaries: Who does this and why? 2020
Quelle: Metropolitan regions, planning and governance
Fröhlich, Fabian; Hildebrand, Jörg; Jean Pierre, Bergmann
Herstellung individueller Strukturen aus silikatischen Werkstoffen mittels Wire-Laser Additive Manufacturing 2020
Quelle: Glasbau 2020
Fedeli, Valeria; Feiertag, Patricia; Harrison, John
Invoking new metropolitan imaginaries: What type of metropolitan region for what kind of metropolitan planning and governance? 2020
Quelle: Metropolitan regions, planning and governance
Bucher, Annemarie
Iranian gardens as multisensory places 2020
Quelle: Lost in Paradise. A Journey through the Persian Landscape; Pamphlet
Distelrath, Albert; Deml, Matthias; Pinkale, Tanja
Die Restaurierung des Michaelportals am Kölner Dom 2020
Quelle: Natursteinsanierung 2020. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Hoyer, Mareike; Melerski, Roland; Dittrich, André; Vogelbacher, Markus; Waibel, Patrick; Matthes, Jörg; Keller, Hubert B.
Echtzeit-Monitoring und Optimierung der Sinterzone in Zementdrehrohöfen zur Stabilisierung der Klinkerqualität bei veränderlicher Zusammensetzung der Ersatzbrennstoffe 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Richter, Ralph
The industrial history in urban imaginaries and city images. A comparison between Dortmund and Glasgow 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Kestler, Jens
Digitale Fotografie für Sachverständige 2020
Quelle: 1. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 8.-9. Februar 2019. Tagungsband

weitere Aufsätze zum Thema: Image

nach oben


Dissertationen: (37)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Jilge, Marianne Kathrin
Mapping urban surface materials with imaging spectroscopy data on different spatial scales (kostenlos)
2019
Tielmann-Unger, Moritz R.D.
Verbesserte Bestimmung der Hohlraumverteilung von Asphaltprobekörpern (kostenlos)
2019
Berger, Christian
Fusion of high spatial resolution multispectral and object height data for urban environmental monitoring. Methods and applications (kostenlos)
2017
Henze, Frank
Digitale Bildverarbeitung für die automatisierte Auswertung in der Architekturphotogrammetrie (kostenlos)
2015
Pflüger, Max
Jungbusch/Mannheim: Die Entwicklung des aufstrebenden Stadtteils durch die Kultur- und Kreativwirtschaft (kostenlos)
2014
Schäfer, Heike
Landschaftliche Orientierungssysteme. Raumbilder zur Erschließung und Entwicklung gegenwärtiger Landschaften im Kontext der Stadtregion (kostenlos)
2014
Radtke, Bernd
Stadtslogans zur Umsetzung der Markenidentität von Städten. Eine theoretisch-konzeptionelle und empirische Untersuchung
2013
Plinke, Burkhard
Größenanalyse an nicht separierten Holzpartikeln mit regionenbildenden Algorithmen am Beispiel von OSB-Strands. Online Ressource (kostenlos)
2012
Hollmann, Lisa; Troeger-Weiß, Gabi; Domhardt, Hans-Jörg
Kulturhauptstadt Europas - Ein Instrument zur Revitalisierung von Altindustrieregionen. Evaluierung der Kulturhauptstädte "Glasgow 1990, Cultural Capital of Europe" und "RUHR 2010, Essen für das Ruhrgebiet" (kostenlos)
2011
Drauschke, Martin
Ein hierarchischer Ansatz zur Interpretation von Gebäudeaufnahmen (kostenlos)
2011

weitere Dissertationen zum Thema: Image

nach oben


Rechtsbeiträge: (7)
IBR 2019, 278
Konzeptidee muss vergütet werden!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(VK Sachsen, Beschluss vom 05.02.2019 - 1/SVK/038-18)

Der Auftraggeber (AG) schreibt Leistungen der Objektplanung für ein Ballsportzentrum aus. Die Bieter sollen eine Konzeptidee erstellen, wobei maßstabsgerechte Grundrisse, ein Lageplan, Ansichten und Erläuterungen zur Anordnung der Nutzungseinheiten, gepla


IBR 2019, 261
Wie steuert man Kreativprozesse?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(KG, Urteil vom 19.03.2019 - 21 U 80/18)

Auftraggeber A vermietet Yachten auf Mallorca und beauftragt die Werbeagentur W u. a. mit der Erstellung eines Image-Films für eine Vergütung von rund 23.000 Euro zuzüglich Auslagen. Für den vereinbarten Drehtermin reisen neben der Produktionsleitung der


VPR 2019, 100
Konzeptidee muss vergütet werden!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(VK Sachsen, Beschluss vom 05.02.2019 - 1/SVK/038-18)

Der Auftraggeber (AG) schreibt Leistungen der Objektplanung für ein Ballsportzentrum aus. Die Bieter sollen eine Konzeptidee erstellen, wobei maßstabsgerechte Grundrisse, ein Lageplan, Ansichten und Erläuterungen zur Anordnung der Nutzungseinheiten, gepla


IBR 2018, 645
Hausschwamm begründet keine Dringlichkeit!
Prof. Dr. Hannes Kopf, Landau-Mörzheim
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 16.05.2018 - 1 VK 13/18)

Der Bieter (B) gab bei der europaweiten Ausschreibung von Trockenausbauarbeiten im Zuge der Sanierung eines Stadtmuseums das preislich günstigste Angebot ab. Einziges Zuschlagskriterium war der Preis. Die Sanierung soll bis zum Stadtjubiläum abgeschlossen


VPR 2018, 1043
Echter Hausschwamm begründet keine Dringlichkeit!
Prof. Dr. Hannes Kopf, Landau-Mörzheim
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 16.05.2018 - 1 VK 13/18)

Bieter B gab bei der europaweiten Ausschreibung von Trockenausbauarbeiten im Zuge der Sanierung eines Stadtmuseums das preislich günstigste Angebot ab. Einziges Zuschlagskriterium war der Preis. Die Sanierung soll bis zum Stadtjubiläum abgeschlossen sein.


IMR 2017, 1106
Ausbau und Betriebsaufnahme können durch einstweilige Verfügung erzwungen werden!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Wolfgang Weller, Koblenz
(LG Koblenz, Beschluss vom 19.06.2015 - 4 HKO 40/15)

Der Vermieter errichtet ein Factory-Outlet-Center. Bereits vor Fertigstellung wird mit dem Mieter ein Mietvertrag über ein Ladenlokal abgeschlossen. Im Mietvertrag verspricht der Vermieter einen bestimmten Übergabetermin an den Mieter und die Durchführung


VPR 2018, 36
Wie sind CPV-Codes bei besonderen und sozialen Dienstleistungen auszulegen?
RA und Notar, FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Prof. Wolfgang E. Trautner, Frankfurt a.M.
(VK Südbayern, Beschluss vom 23.08.2017 - Z3-3-3194-1-24-05/17)

Der - öffentliche - Schulträger schreibt in einem europaweit bekannt gemachten Verfahren die Schulverpflegung für eine Grund- und Mittelschule für die Zeitdauer von dreieinhalb Jahren aus, beginnend mit der geplanten Fertigstellung der Schule. Das Unterne


nach oben


Buchkapitel: (43)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
4.12 Black Magic Dust
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Die Literatur spricht in diesem Zusammenhang auch von »Black Magic Dust« Moriske et al., 2002 . In Wischproben von Gemäldeverglasungen in der Landesgalerie des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover, die rückseitig sogenannte »ghost images« zeigten, wurden primär langkettige Fettsäuren nachgewiesen. Das Auftreten an Gemäldeverglasungen in der Landesgalerie des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover lässt somit eindeutig auf thermische Diffusion als Ursache ...


Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
6 Status Bauqualität
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Qualität der Nachunternehmer (Beurteilung der Qualität der eingesetzten Nachunternehmer in sechs Stufen nach dem Schulnotensystem, Bewertungskriterien der Beauftragung) Ergebnis: Zwei Unternehmen bewerten die Qualität mit sehr gut, fünf Unternehmen mit gut und befriedigend. Diese »Studie zur Bauqualität und Wahrnehmung von Bauqualität aus der Sicht von privaten und öffentlichen Bauherren sowie Bauunternehmen«1 wird nachfolgend in Auszügen verwendet, um den Status der Bauqualität ...


Ansorge, Dieter
3.4 Empfehlungen für die ausführenden Firmen
aus: Wärmeschutz-, Feuchteschutz-, Salzschäden. Pfusch am Bau, Band 4, 2. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Aus Gründen, die überwiegend nicht von den Firmen, sondern von Politik und gesellschaftlicher Entwicklung bestimmt sind, können Firmen nicht mehr ausreichend ausgebildetes Fachpersonal bekommen, welches in der Lage ist, gewinnbringend oder kostendeckend die Leistungen mangelfrei zum vereinbarten Termin zu erbringen. Es gibt noch viele Firmen und besonders viele Mitarbeiter, die Sauberkeit am Arbeitsplatz als unnötiges Übel betrachten. Jeder Mangel kratzt am Image der Firma und die Beseitigung...


Bruckner, Helmut
Teil A - Qualität und Qualitätssicherung
aus: Gewerk Mauerwerksbau. Richtig ausführen - Fehler vermeiden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2002

Die nachstehende Veröffentlichung beabsichtigt, diese Mängel und Schäden so darzustellen, dass die beschriebenen Mängel und Schäden vermieden werden können. Die Veröffentlichung vermittelt die Kenntnis dieser Mängel und dieser Stellen, d. h. an welcher Stelle welche Mängel zu erwarten sind. Es wird erläutert, wie es zu dem jeweiligen Mangel oder Schaden gekommen ist, ob z. B. die Fehler in der Planung, Ausführung oder in der Materialwahl liegen.


Bleutge, Peter
Neues zur Werbung - Bezeichnung als Bausachverständiger und Vorspannwerbung wettbewerbswidrig?
aus: Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Jg. 8 (2012), Heft 5, S. 50-56

Die öffentliche Bestellung von Sachverständigen kann auf unterschiedliche Art und Weise erlöschen: durch Verzicht, Erreichen der Altersgrenze, Ablauf der Bestellungsfrist und Widerruf der Bestellung. Nach Auffassung des OLG Köln 6 generiert der Hinweis auf die ehemalige öffentliche Bestellung keine Irreführung, weil der Sachverständige in so kurzer Zeit (siebeneinhalb Monate nach Erlöschen) seine besondere fachliche Kompetenz nicht verlieren kann; daher besitze er immer noch die Qualifikation...


Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
7.3 Verbands- und Kammerinitiativen
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Welchen Zusammenhang verbindliche und auskömmliche Honorare für Planungsleistungen, die Zukunft der HOAI und das Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Zusammenhang mit der Qualität von Planungsleistungen haben, wird umfassend erläutert. Christine Neuhoff ist Leiterin des Referats »Bauingenieurwesen, Nachhaltiges Bauen, Bauforschung« im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI). Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinem Urteil festgestellt, dass die ...


Baasch, Helga; Paap, Helga; Rietz, Andreas
5.2.3 Fassadengestaltung
aus: Wohnwertverbesserung durch Grundrißveränderungen. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Die monotonen Fassaden der Block- und Plattenbauten haben wesentlich zum negativen Image der Großsiedlungen in den neuen Bundesländern beigetragen. Mit der Festlegung der Sanierungsmaßnahmen ergeben sich für die Fassaden vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, um die monotonen Fassaden aufzulockern. Die nachfolgenden Fotos zeigen Beispiellösungen von neugestalteten Fassaden, die infolge von Veränderungen der Wohnungsgrundrisse und/oder der Gebäudestruktur entstanden sind (Bilder 5.11, 5.12, ...


Ansorge, Dieter
3.3 Empfehlungen für den Bauträger
aus: Wärmeschutz-, Feuchteschutz-, Salzschäden. Pfusch am Bau, Band 4, 2. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Spätesten beim Mangelprozess erfahren solche Bauträger, Planer und Bauleiter, welche Überwachungsaufgaben zu erbringen sind. Bauträger und deren Bauleiter werden bei Bauabnahmen durch versierte Kunden oder solche mit Sachverständigenunterstützung immer wieder in Verlegenheit gebracht oder auch als Pfusch Akzeptierende vorgeführt, wenn bei Abnahmen Mängel aufgedeckt werden. Gerade bei verdeckten Bauteilen wie Bauwerksabdichtungen oder sonstigen nicht erkennbaren Bauteilen sind unterlassene ...


Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
3.2 Kommerziell erhältliche Sammelmedien
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Abbildung 3-8: Verschiedene Passivsammlertypen: Direktanzeigende Probenahmeröhrchen (links unten), radiello®-Passivsammler (oben) und UMEx-100 (SKC Inc.) (rechts unten) Quelle: Fraunhofer WKI, Braunschweig . Ein sehr ähnliches Produkt wie die A–D Strips ist das Dancheck® Prüffenster, das mit der Farbskala der A–D Strips übereinstimmt. Abbildung 3-11: Verschiedene mikrochemische Methoden, die von einigen Autoren zum Nachweis spezifischer Schadgase empfohlen werden: A: ...


Knaut, Jürgen; Berg, Alexander
9 Wirtschaftlichkeit
aus: Handbuch der Bauwerkstrocknung. Ursachen, Diagnose und Sanierung von Wasserschäden in Gebäuden. 3., vollst. überarb. u. erw. Aufl., Fraunhofer IRB Verlag, 2013

drei Stunden à 40 Euro und Material 120 Euro) → 240 Euro Summe (netto): 660 Euro. Wird statt des Estrichaustausches die Trocknung gewählt, entstehen folgende Kosten: Trocknung Mindestberechnung → 500 Euro + Desinfektion → 50 Euro + Reparatur Fliesen (ca. 40 Euro) → 160 Euro + Stromverbrauch der Trocknungsgeräte → 40 Euro Summe (netto): 750 Euro.



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (14)

Treffer: 1 bis 14

P-MPA-E-16-514 Prüfzeugnis vom: 18.08.2016 – aktuell
Weich-PVC-Folie "FLEX DUAL TU multi Image" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2015/2), Ifd. Nr. 2.10.2
AV Stumpfl GmbH


P-MPA-E-16-513 Prüfzeugnis vom: 18.08.2016 – aktuell
Weich-PVC-Folie "FLEX DUAL CI single Image" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2015/1), Ifd. Nr. 2.10.2
AV Stumpfl GmbH


P-HFM 02 4 222 Prüfzeugnis vom: 05.02.2016 – aktuell
Kernverbund aus PUR-Hartschaum mit Deckschichteten aus Stahlblech; "Modlair-Platten"
BONOTEC AG


P-MPA-E-14-508 Prüfzeugnis vom: 14.02.2014 – abgelaufen
Weich-PVC-Folie "FLEX DUAL TU multi Image" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2013/1), Ifd. Nr. 2.10.2
AV Stumpfl GmbH


P-MPA-E-14-506 Prüfzeugnis vom: 14.02.2014 – abgelaufen
Weich-PVC-Folie "FLEX DUCAL CI single Image" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2013/1) Ifd. Nr. 2.10.2
AV Stumpfl GmbH


P-MPA-E-03-513 Prüfzeugnis vom: 15.01.2010 – abgelaufen
Leinwandgewebe "ATREX-WEISS" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-01, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2009/2), Ifd. Nr. 2.10.2
ATRIUM Manufakturing for perfekt Image Presentation


P-HFM 02 4 222 Prüfzeugnis vom: 28.11.2007 – abgelaufen
Kernverbund aus PUR-Hartschaum mit Deckschichteten aus Stahlblech; "Modlair-Platten" - für Luftungs- und KlImageräte
BONOTEC AG


P-MPA-E-03-513 Prüfzeugnis vom: 18.01.2005 – abgelaufen
Leinwandgewebe "ATREX-WEISS" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-01, 05/98)
ATRIUM Manufakturing for perfekt Image Presentation


P-MPA-E-03-513 Prüfzeugnis vom: 22.01.2003 – abgelaufen
Leinwandgewebe "ATREX-WEISS" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-01, 05/98)
ATRIUM Manufakturing for perfekt Image Presentation


P-HFM 02 4 222 Prüfzeugnis vom: 24.10.2002 – abgelaufen
Kernverbund aus PUR-Hartschaum mit Deckschichteten aus Stahlblech "Modlair-Platten"
BONOTEC AG


Z-PA-III 6.1001 Zulassung vom: 01.03.1996 – abgelaufen
Textile Bodenbeläge "FORMA-DESIGN" und "Desdner Bank Image DESIGN 500F"
Vorwerk & Co. Teppichwerke GmbH & Co. KG


P-IX 8000/I Prüfzeugnis vom: 07.08.1995 – abgelaufen
Elektrischer Durchlauferhitzer mit automatischer Durchflußbegrenzung der Firma KKW Kulmbach. Typen: DEE, DES, DEH.
KKW Kulmbacher Klimageräte-Werk GmbH


Z-PA-III 6.1324 Zulassung vom: 18.07.1995 – abgelaufen
Textiler Bodenbelag "Image III TR (AB) CONNEXION"
Ets. Louis de Poortere S.A.


PA-III 6.580 Prüfbescheid vom: 03.05.1988 – abgelaufen
Textiler Bodenbelag "Image II FS AS DB" soweit er auf Fußböden verwendet wird
Ets. Louis de Poortere S.A.


nach oben

 Kategorien:

55

13

999

134

37

7

43

14


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler