Liste der Publikationen zum Thema "Immobilienbewertung"
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
2022, 296 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
2021, 292 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Immobilienbewertung im mehrgeschoßigen Holzwohnbau. Spezifika und holzbauliche Einflüsse in der Immobilienbewertung gegenüber mineralischen Bauweisen
2020 XIV,74 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Verlag der TU Graz
kostenlos
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zur Tagung am 13. und 14. Juni 2019.
2019, 186 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zur Tagung am 19. und 20. Juni 2018.
2018, 192 S., ca. 120 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zur Tagung am 15. und 16. Juni 2017.
2017, 226 S., 120 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zur Tagung am 23. und 24. Juni 2016.
2016, 174 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Tagungsband zur Tagung am 11. und 12. Juni 2015.
2015, 241 S., zahlr. farb. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Tagungsband zur Tagung am 26. und 27. Juni 2014.
2014, 170 S., zahlr. farbige Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Tagungsband zur Tagung am 27. und 28. Juni 2013.
2013, 263 S., zahlr. farbige Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
weitere Bücher zum Thema: Immobilienbewertung
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
ImmoWert - Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Wertermittlung und Risikobeurteilung von Einzelimmobilien und Gebäudebeständen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2753
2010, 430 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Immobilienwert und Energiebedarf. Einfluss energetischer Beschaffenheiten auf Verkehrswerte von Immobilien. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2522
2010, 98 S., 33 Abb., 11 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
ImmoInvest - Grundlagen nachhaltiger Immobilieninvestments. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2702
2008, 330 S., 71 Abb., 26 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
IMMO-RATE. Leitfaden für das Immobilienrating nachhaltiger Wohnbauten. Online Ressource
2006 100 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Spezifika von Wertermittlungen mit zurückliegendem Wertermittlungsstichtag
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2023
Becherer, Linus
Auswirkungen der ImmoWertV 2021 auf die Bewertung von Sonderimmobilien am Beispiel von Sakralgebäuden
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2023
Mauer, Christina
Neue Wege der Wertermittlung - Chancen durch Digitalisierung
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2023
Crain, Christian
Rekordmieten zwingen zur Stadtflucht. Stadtentwicklung
Immobilien & Finanzierung, 2023
Honorarrichtlinie des BVS für Gutachten über den Verkehrswert, 2022
Der Sachverständige, 2022
Kadel, Dirk; Richthofen, Johannes von; Hackelberg, Florian
ESG in der Immobilienbewertung
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2022
Naundorf, Antje; Linsin, Jan
Besonderheiten der Bewertung von Gesundheits- und Seniorenimmobilien als Investmentalternative
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2022
Georgi, Sabine
Dekarbonisierung: Gemeinsame Verfahrensweise für Übergangsrisiken bei Immobilienbewertungen
Immobilien & Finanzierung, 2022
Drießen, Sebastian
Die Änderungen durch die neue ImmoWertV 2021
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Sanftenberg, Anne; Vu, Huy
Der Einfluss energetischer Sanierungen auf den Immobilienwert
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Immobilienbewertung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bewertung auslaufender Erbbaurechte 2019
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Weber, Carsten
Vergleich: Öffentliche Bestellung und Vereidigung und Personenzertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 2019
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Just, Tobias
Werden Immobilien künftig nur noch durch Algorithmen bewertet? 2019
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Hanebuth, Anja
DIN EN ISO/IEC 17024 Personenzertifizierung - Neues und Bewährtes für einen anerkannten Qualitätsnachweis 2019
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Viebrok-Hörmann, Ina
Schimmel als Einflussfaktor auf Immobilienwerte 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Roscher, Michael
Immobilienwertermittlung aus steuerlichen Anlässen - ein unterschätztes Aufgabengebiet für Immobiliensachverständige? 2017
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Ulrich, Jürgen
Das Geld des Sachverständigen 2017
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2018. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Schmidt-Bleker, Hagen
Die digitalisierte Immobilie - Was wird durch neue Technologie möglich? 2017
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Loose, Uwe
Richtiger Umgang mit Schwarzbau und Schwarznutzung in der Wertermittlung 2017
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Mai, Anja
Neu - EIPOSCERT als erste akkreditierte Zertifizierungsstelle im Gebiet Schäden an Gebäuden 2017
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
weitere Aufsätze zum Thema: Immobilienbewertung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Herleitung des merkantilen Minderwertes bei Wohnimmobilien auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung (kostenlos)
2022
Bonenkamp, Florian Stefan
Immobilienbewertung zwischen Professionalität und Unzulänglichkeit. Möglichkeiten der Optimierung des Sachverständigenwesens in Deutschland (kostenlos)
2017
Sanftenberg, Anne
Hedonische Modelle - Chancen und Anwendungsrestriktionen für die Grundstückswertermittlung. Eine empirische Analyse Berliner Mietshäuser von 1990 bis 2013 (kostenlos)
2015
Wulf, Daniel
Klassische Immobilienbewertungsverfahren und Due Diligence Real Estate in Deutschland. Diplomarbeit
2004
Keine Vormerkung bei wucherähnlichem Kauf?
Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Regen
(OLG Braunschweig, Beschluss vom 30.03.2022 - 2 W 10/22)
Im notariellen Grundstückskauf vom 03.11.2021 war ein Kaufpreis von 220.000 Euro ausgewiesen. Der Verkäufer hatte den unter Denkmalschutz stehenden Grundbesitz selbst am 15.09.2021 für 85.000 Euro vom Eigentümer erworben, der es am 02.03.2018 ersteigert h
IBR 2014, 767
Schadensermittlung nach Zerstörung von Bäumen = "Bewertung von Immobilien"!
VorsRiLG a. D. Prof. Jürgen Ulrich, Dortmund
(LG Bochum, Beschluss 20.08.2014 - 9 T 39/14)
Der Sachverständige (S) beantwortet dem AG Bochum in seinem ihm zeitlich nach dem 31.07.2013 aufgetragenen Gutachten Fragen nach dem Schaden infolge der Kürzung von Bäumen und der Entfernung von Sträuchern sowie nach der Höhe des Wiederherstellungsaufwand
IBR 2011, 495
Öffentliche Bestellung: Erneute Sachkundeprüfung nach Fristablauf zulässig!
RA Dr. Peter Bleutge, Wachtberg
(VG Freiburg, Urteil vom 23.03.2011 - 1 K 1864/10 (nicht rechtskräftig))
Ein öffentlich bestellter Sachverständiger für Immobilienbewertung beantragt nach Ablauf seiner auf fünf Jahre befristeten öffentlichen Bestellung eine Verlängerung um weitere fünf Jahre. Zum Nachweis seiner besonderen Sachkunde legt er fünf Marktwertguta
IBR 2011, 440
Öffentliche Bestellung: Zertifizierung ist kein ausreichender Sachkundenachweis!
RA Dr. Peter Bleutge, Wachtberg
(VG Schleswig, Urteil vom 29.03.2011 - 7 A 90/09)
Der Antrag eines Sachverständigen auf öffentliche Bestellung für Immobilienbewertung wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) zurückgewiesen, weil er die dazu erforderliche besondere Sachkunde nicht nachgewiesen hat. In seiner Klage gegen den Wider
IBR 2010, 2378
Sachverständige: Verlängerung der öffentlichen Bestellung nach Erreichen der Altersgrenze
RA Dr. Peter Bleutge, Wachtberg
(VG München, Urteil vom 24.11.2009 - M 16 K 09.3043)
Ein Diplomingenieur und Architekt, der für das Sachgebiet Immobilienbewertung öffentlich bestellt ist, beantragt nach Erreichen des 68. Lebensjahrs die Verlängerung seiner Bestellung auf weitere drei Jahre. Nach der Sachverständigenordnung (SVO) der IHK i
IBR 2009, 3153
Sachverständige: Gericht hat umfassende Kontrollbefugnis des Bestellungsverfahrens!
RA Dr. Peter Bleutge, Wachtberg
(VG Stade, Urteil vom 27.03.2008 - 6 A 2018/06 (nicht rechtskräftig))
Der Sachverständige begehrt die öffentliche Bestellung für die Sachgebiete Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie Mieten und Pachten . Zum Nachweis seiner besonderen Sachkunde legt er die üblichen Unterlagen wie Lebenslauf, Ausbildung
IMR 2009, 2284
Tankstellengrundstück: Bewertung nach Ertragswert oder Vergleichswert?
RA Dr. Peter Bleutge, Wachtberg
(OLG Celle, Urteil vom 17.12.2008 - 3 U 233/07)
Die Klägerin kauft von einer KG ein Grundstück mit aufstehender Tankstelle. Besitz, Nutzungen und Lasten werden sofort auf die Käuferin übertragen. Der Vollzug der Eigentumsübertragung im Grundbuch unterbleibt, obwohl der Notar dazu vertraglich verpflicht
IBR 2008, 545
Immobilienbewertung erfordert keine Feststellung von Bauschäden!
RA Dr. Peter Bleutge, Wachtberg
(OLG Rostock, Urteil vom 27.06.2008 - 5 U 50/08)
Der Ersteigerer eines Mehrfamilienhauses nimmt den Sachverständigen, der den Verkehrswert auf 146.000 Euro geschätzt hat, wegen seines angeblich fehlerhaften Gutachtens auf Schadensersatz in Anspruch. Das Gutachten sei deshalb unrichtig, weil der Sachvers
IBR 2008, 2751
Baumängel müssen in einem Verkehrswertgutachten nicht festgestellt werden!
RA Dr. Peter Bleutge, Wachtberg
(OLG Schleswig, Urteil vom 06.07.2007 - 14 U 61/06)
Der Ersteigerer eines Grundstücks verlangt Schadensersatz in Höhe von 30.000 Euro wegen eines angeblich falschen Wertgutachtens. Der Sachverständige hat im Zwangsversteigerungsverfahren einen Verkehrswert von 180.000 Euro ermittelt; der Kläger erhält für
IMR 2007, 1015
Immobilienbewertung: Berücksichtigung der baurechtlich möglichen Nutzung?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(BFH, Urteil vom 12.07.2006 - II R 1/04)
Es handelt sich um einen Fall der Immobilienbewertung nach einer Grundstücksschenkung. Das Finanzamt bewertete die beiden Miteigentumsanteile des Eigentümers eines ca. 3.500 qm großen unbebauten Grundstücks mit jeweils 520.000 Euro. Dabei ging das Finanza
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Vertraue, aber prüfe nach - Kompetenznachweise im Sachverständigenwesen
aus: Beiträge vom 16. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 8. Bausymposium Sachverstand am Bau am 27. Juni 2014, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2014. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Die Nachfrage nach Sachverständigen steigt, die Zahl der am Markt tätigen Sachverständigen nimmt stetig zu. 1 zeigt beispielhaft den Ablauf des Verfahrens zur Zertifizierung von „Sachverständigen für Immobilienbewertung (EIPOSCERT)“. Hier können Sachverständige sich in zweistufigen Fachfortbildungen etwa zum Sachverständigen für Immobilienbewertung, für vorbeugenden Brandschutz oder für Schäden an Gebäuden qualifizieren.
Ulrich, Jürgen
Das Geld des Sachverständigen
aus: Beiträge vom 20. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 12. Bausymposium Sachverstand am Bau am 20. Juni 2018, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2018. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Im Falle von nicht erfragten Rechtsausführungen des gerichtlichen Sachverständigen kann das Gericht von sich aus den Austausch dieses (gerichtlichen) Sachverständigen gemäß § 412 ZPO („Neues Gutachten“) veranlassen; in einem solchen Fall der Unverwertbarkeit dieser gutachterlichen Leistung kann sich der Wegfall der Vergütung dieses Sachverständigen gemäß § 8a Abs. Wegfall der Vergütung des Immobilien bewertenden Sachverständigen, weil die Vergütung den angeforderten ...
Schmidbauer, Willi
Wertminderung und merkantiler Minderwert - einige Gedanken 2021
aus: 2. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 1. bis 2. Oktober 2021. Tagungsband. Martin Schauer, BVS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Die Themen Wertbegriffe und Wertminderung, auch merkantile Wertminderung, sind seit Jahren eines meiner hauptsächlichen Interessengebiete. Damit, dass es in Ballungsgebieten keine Wertminderung für Immobilien gibt und damit auch keine merkantile Wertminderung, ist aber das Thema für die Immobilienbewertung nicht beantwortet. Dieses Beispiel betrifft dennoch die merkantile Wertminderung an Immobilien, denn wo kann sich die vermutete merkantile Wertminderung nach einem behobenen Baumangel ...
Seifert, Werner
33. Honorierung von außergerichtlichen Sachverständigenleistungen
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Leistungen von Bausachverständigen können dabei die verschiedenen Leistungsbilder der HOAI mit den dort benannten Grundleistungen (siehe Abschnitt 33.4) und Besonderen Leistungen (siehe Abschnitt 33.5) betreffen. Für vertiefende Fragen zur Honorarabrechnung nach der HOAI ist auf die einschlägige Kommentierung zur HOAI zu verweisen. 10 Die Leistungen von Bausachverständigen sind – abgesehen von Tatbeständen, wie sie sich explizit aus der HOAI ergeben (siehe Abschnitt 33.4) – nicht ...
Irmscher, Tobias; Schönherr, Sabine
Vorwort
aus: Beiträge vom 21. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 13. Bausymposium Sachverstand am Bau am 14. Juni 2019, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Auch in diesem Jahr laden wir Absolventen und Dozenten sowie weitere interessierte Fachleute ein, um über neue Themen des Sachverständigenwesens und der Bewertungspraxis zu informieren und relevante aktuelle Fragestellungen aus der Berufspraxis zu diskutieren. Seit 2013 wird die Tagung „Sachverstand am Bau“ gemeinsam von EIPOS und dem BVS Sachsen getragen und führt EIPOS-Absolventen, -Dozenten und Bausachverständige aus der gesamten Bundesrepublik nach Dresden. Der vorliegende ...
Irmscher, Tobias; Schönherr, Sabine
Vorwort
aus: Beiträge vom 20. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 12. Bausymposium Sachverstand am Bau am 20. Juni 2018, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2018. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Zu den EIPOS-Sachverständigentagen Immobilienbewertung und der vom BVS Sachsen und EIPOS gemeinsam ausgerichteten Tagung „Sachverstand am Bau“ laden wir jährlich unsere Teilnehmer und Dozenten sowie weitere interessierte Fachleute ein, um über aktuelle Themen des Sachverständigenwesens und der Bewertungspraxis zu informieren sowie besondere Fragestellungen aus der Berufspraxis zu diskutieren. Den Schlusspunkt der Tagung setzt ein erfahrener Richter zum Thema Vergütungen des ...
Irmscher, Tobias; Reese, Uwe
Vorwort
aus: Beiträge vom 19. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 11. Bausymposium Sachverstand am Bau am 16. Juni 2017, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Die überaus erfolgreiche Zusammenarbeit bei Vorbereitung und Durchführung vereint EIPOS-Absolventen, -dozenten und Sachverständige aus der gesamten Bundesrepublik zu dieser anerkannten Tagung. Der letzte Beitrag des Tages befasst sich mit den verschiedenen Phasen der Zusammenarbeit zwischen dem Gericht und dem (Bau-)Sachverständigen und geht dabei auf typische Problemstellungen in der aktuellen Rechtsprechung ein. Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die Referate der Tagungen ...
Irmscher, Tobias; Reese, Uwe
Vorwort
aus: Beiträge vom 18. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 10. Bausymposium Sachverstand am Bau am 24. Juni 2016, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2016. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Das Dresdner Bausymposium „SACHVERSTAND AM BAU“ findet am 24. Juni 2016 wiederum als gemeinsame Veranstaltung des BVS Sachsen und der EIPOS GmbH statt. Mit beiden Tagungen wollen EIPOS und der BVS Sachsen mit Themen aus der Praxis, der angewandten Forschung und der Rechtsprechung einen Beitrag zur Beantwortung aktueller Fragen der Sachverständigentätigkeit leisten. Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die Referate der Tagungen Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau des ...
Irmscher, Tobias; Reese, Uwe
Vorwort
aus: Beiträge vom 17. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 9. Bausymposium Sachverstand am Bau am 12. Juni 2015, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2015. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
Die Tagung „SACHVERSTAND AM BAU“ findet am 12. Juni 2015 bereits zum dritten Mal als gemeinsame Veranstaltung des BVS Sachsen und der EIPOS GmbH statt. Mit beiden Tagungen wollen EIPOS und der BVS Sachsen mit Themen aus der Praxis, der angewandten Forschung und der Rechtsprechung einen Beitrag zur Beantwortung aktueller Fragen der Sachverständigentätigkeit leisten. Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die Referate der Tagungen Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau des ...
Irmscher, Tobias; Reese, Uwe
Vorwort
aus: Beiträge vom 16. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 8. Bausymposium Sachverstand am Bau am 27. Juni 2014, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2014. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Nach dem überaus erfolgreichen Start 2013 mit über 200 Teilnehmern geht die gemeinsam von BVS Sachsen und EIPOS GmbH veranstaltete Tagung „SACHVERSTAND AM BAU“ am 27. Juni 2014 in die zweite Runde. Das von BVS Sachsen und EIPOS GmbH initiierte Anliegen hat sich bewährt. Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die Referate der Tagungen Sachverstand am Bau / Bauschadensbewertung und Immobilienbewertung des Jahrganges 2014.
mehr Buchkapitel
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler