Liste der Publikationen zum Thema "Imperfektion"
Weitgespannte Lamellendächer der frühen Moderne. Konstruktionsgeschichte, Geometrie und Tragverhalten
2020 382 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zum Tragverhalten stählerner Stützen im Brandfall
2018 IX,152 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur statischen Tragfähigkeit geklebter Kreishohlprofilverbindungen im Stahlbau
Dissertationsschrift
2016, 244 S., graph. Darst. 24 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Systemabhängiges Tragverhalten und Tragfähigkeiten stabilitätsgefährdeter Stahlträger unter einachsiger Biegebeanspruchung
2014 V,244 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Shaker
kostenlos
Experiments on steel columns under fire conditions
2012 X,124 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Aussteifung von Nagelplattenkonstruktionen
Wissenschaft, Band 24
2011, 348 S., zahlr. Abb., 21 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Imperfektionsempfindlichkeit und Grenzlasten von Schalentragwerken
2009 VIII,134 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zum Tragverhalten druck- und biegebeanspruchter Holzbauteile. Online Ressource
2008 185 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung eines Bemessungskonzeptes für den Nachweis von stabilitätsgefährdeten Glasträgern unter Biegebeanspruchung
Wissenschaft, Band 17
2006, 220 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Optimierung druckbeanspruchter Stabtragwerke unter Berücksichtigung geometrischer Imperfektionen. Online Ressource
2003 178 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Imperfektion
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Überprüfung und Ergänzung der Imperfektionsannahmen und Montageregeln der DIN EN 1995-1-1 für Nagelplattenkonstruktionen zur Steigerung ihrer Sicherheit und Wirtschaftlichkeit
Bauforschung, Band T 3317
2015, 124 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Aussteifung von dreieckigen Nagelplattenbindern ohne Windrispen. QDAS
Wissenschaft, Band 32
2012, 88 S., 55 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Vergleichende Versuche mit einem konventionellen und einem parallel geführten Rahmenschergerät als Grundlage für DIN 18137-3. Schlussbericht
2003, 72 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung geometrischer Ersatzimperfektionen für Verbundstützen mit hochfesten Stählen
Bauforschung, Band T 2970
2002, 110 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ermüdungssicherheit imperfekter vorgespannter Ringflanschstöße in windbeanspruchten turmartigen Stahlbauten
Bauforschung, Band T 2978
2002, 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Imperfektionsmessungen an Nagelplattenbindern. Aschlußbericht zum Vorhaben (AiF 11631 N)
2001 154 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beulsicherheit schalenartiger Stahlkonstruktionen aus austenitischen Stählen bei erhöhten Temperaturen am Beispiel axial gedrückter Kreiszylinderschalen. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2929
2000, 106 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Grenz-(b/t)-Verhältnisse in Abhängigkeit der Belastung unter besonderer Berücksichtigung von Imperfektionen. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2952
2000, 68 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Geometrische Ersatzimperfektionen für Verbundstützen, die in Knickspannungskurve a eingespannt sind, zur Bearbeitung der DIN 18800 Teil 5. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2755
1996, 46 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Geometrische Ersatzimperfektionen für Verbundstützen, die in die Knickspannungslinien b und c eingestuft sind. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2759
1996, 62 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Imperfektion
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Analysis and design of steel arches
Bauingenieur, 2022
Li, Zheng; Pasternak, Hartmut; Jäger-Canas, Andreas
Beulverhalten von ringversteiften Kreiszylinderschalen unter Axialdruck - Teil 1: Versuche und geometrische Imperfektionsanalyse
Bauingenieur, 2022
Li, Zheng; Pasternak, Hartmut
Beulverhalten von ringversteiften Kreiszylinderschalen unter Axialdruck - Teil 2: Numerische Simulation und Ableitung eines Ingenieurmodells
Bauingenieur, 2022
Chrzanowski, Maciej; Gregor, Oliver; Matos, Rui; Prüm, Cécile; Zillgen, Heiko; Hechler, Oliver
Zum Einfluss der Lageimperfektionen auf das Tragverhalten von HZ/AZ-Wänden bei Belastung aus Wasserüberdruck
Bautechnik, 2021
Hajdú, Gábor; Rubert, Achim
Eigenformbasierte Imperfektionsmethode für Tragwerke mit monosymmetrischen I-Profilen
Stahlbau, 2021
Vlachakis, Konstantinos; Beyer, André; Vayas, Ioannis
Tragverhalten von Fachwerkmasten aus Winkelprofilen
Stahlbau, 2021
Fasoulakis, Zacharias; Pasternak, Hartmut; Vayas, Ioannis; Li, Zheng
Stützen-Riegel-Knoten ohne und mit geklebter CFK-Verstärkung - Versuche und numerische Simulationen
Bauingenieur, 2021
Li, Zheng; Pasternak, Hartmut; Robra, Jörgen
Tragverhalten von Wellstegträgern mit kreisförmigen Öffnungskranz
Bauingenieur, 2021
Fingerloos, Frank; Ignatiadisnk, Anett
New edition of DAfStb-Heft 600, Part 1 (Buildings) - extended contents and new provisions: overview
BFT International, 2021
Würfel, Till; Maier, Dietmar H.; Rudolf, Martin
Bauwerksuntersuchungen an Stahlbrücken im Bestand
Bautechnik, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Imperfektion
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-5:2020 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Beckhaus, Karsten
Empfehlungen zur Bewertung von Integritätsprüfungen an tiefen Pfählen 2020 (kostenlos)
Quelle: Messen in der Geotechnik 2020. Fachseminar: 20./21. Februar 2020; Mitteilung des Instituts für Geomechanik und Geotechnik der Technische Universität Braunschweig
Jahns, Hendrik; Skarmoutsos, Georgios; Unglaub, Julian; Thiele, Klaus; Kuhlmann, Ulrike
Zyklische Untersuchungen an Zugstäben mit Endgewinden unter Berücksichtigung des Herstellungsverfahrens und des Größeneffekts 2020
Quelle: 22. DASt-Forschungskolloquium in Karlsruhe. 31. März 2020 - 01.04.2020 am KIT Stahl- und Leichtbau Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine
Kuhlmann, Ulrike; Knobloch, Markus; Lindner, Joachim; Taras, Andreas; Jörg, Fabian; Bours, Anna?Lena
Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-1:2020 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Schmidt, Tobias; Brückel, Rolf; Geldmacher, Georg
Besondere Aspekte der Planung, Bemessung und Ausführung von Gerüsten 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Kuhlmann, Ulrike; Jörg, Fabian
Stahlbaunormen - DIN EN 1993-1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Azizi, Esmaeil; Stranghöner, Natalie
Beultragverhalten von ringversteiften Kreiszylinderschalen unter Umfangsbeanspruchung 2020
Quelle: 22. DASt-Forschungskolloquium in Karlsruhe. 31. März 2020 - 01.04.2020 am KIT Stahl- und Leichtbau Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine
Fina, Marc; Weber, Patrick; Panther, Lukas; Wagner, Werner
Methoden der künstlichen Intelligenz zur Berücksichtigung polymorpher Unschärfe in der nichtlinearen Strukturanalyse 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Chen, Cong; Thiele, Klaus
Experimental investigation on the aeroelastic galloping instability of steel-concrete composite bridge decks during construction phase 2020
Quelle: 22. DASt-Forschungskolloquium in Karlsruhe. 31. März 2020 - 01.04.2020 am KIT Stahl- und Leichtbau Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine
Graf, Wolfgang
Risiko und Risikobewertung im Bauingenieurwesen 2020
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 24. Dresdner Baustatik-Seminar, 16. Oktober 2020; Dresdner Baustatik-Seminar
weitere Aufsätze zum Thema: Imperfektion
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Beulkorrekturfaktoren für axialgedrückte Kreiszylinderschalen aus nichtrostenden Stählen (kostenlos)
2021
Krausche, Thomas
Zum Tragverhalten von geschweißten I-Trägern unter Berücksichtigung des Einflusses von Montagestößen (kostenlos)
2021
Tutsch, Joram F.
Weitgespannte Lamellendächer der frühen Moderne. Konstruktionsgeschichte, Geometrie und Tragverhalten (kostenlos)
2020
Weidner, Philipp
Zum Ermüdungsverhalten einseitig geschweißter Stumpfstöße von Kreishohlprofilen (kostenlos)
2020
Albiez, Matthias Friedrich
Zur statischen Tragfähigkeit geklebter Kreishohlprofilverbindungen im Stahlbau (kostenlos)
2016
Ebel, Rebekka
Systemabhängiges Tragverhalten und Tragfähigkeiten stabilitätsgefährdeter Stahlträger unter einachsiger Biegebeanspruchung (kostenlos)
2014
Jia, Xin
On the influence of design changes on buckling and postbuckling of elastic structures (kostenlos)
2010
Höfinger, Gerhard
Sensitivity analysis of the initial postbuckling behavior of elastic structures (kostenlos)
2010
Pontow, Jens; Dinkler, Dieter (Herausgeber)
Imperfektionsempfindlichkeit und Grenzlasten von Schalentragwerken (kostenlos)
2009
Hörsting, Olaf-Philippe
Zum Tragverhalten druck- und biegebeanspruchter Holzbauteile. Online Ressource: PDF-Format, 4,22 MB (kostenlos)
2008
weitere Dissertationen zum Thema: Imperfektion
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
DIN 68800-2 - Alles beim Alten oder doch Neuigkeiten?
aus: Beiträge vom 24. EIPOS-Sachverständigentag Holzschutz am 25. Juni 2021 in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Sachverstand am Bau, Immobilienbewertung, Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Die DIN 68800-2 ist im September im Entwurf erschienen und die Einspruchsfrist endete am 11.11.2020 E DIN 68800-2: 2020 . Denn wie schreibt die Norm: „Durch bauliche Maßnahmen nach DIN 68800-2 kann die Einstufung eines Bauteils in eine niedrigere Gebrauchsklasse erfolgen. Bei diesem Thema wäre es einzig wünschenswert, wenn zu Beginn der Norm ein Satz in die Norm aufgenommen wird, der bereits ähnlich im Entwurf der DIN 68800 vor 8 Jahren enthalten war: „Es sollten diffusionsoffene...
Engelfried, Robert; Eisenkrein, Helena
3.4 Imperfektionen der Beschichtungsoberfläche (I)
aus: Schäden an polymeren Beschichtungen. Schadenfreies Bauen, Band 26. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Bild 38: Erscheinung A – Auf der Dickschichtzone einer lösemittelbasierten 2 K-Epoxidbeschichtung bildete sich eine oberflächennahe Verfestigung. Durch Alterung und Abwitterung kann eine Verschorfungsstruktur, wie sie als Erscheinung B gezeigt ist, in die Form der Erscheinung C übergehen. Bereits homöopathische Mengen reichen aus, um Erscheinungen zu erzwingen, wie sie in Bild 47 abgebildet sind.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler