Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Individualverkehr"


Bücher, Broschüren: (206)

Mobilität und berufliche Lebensereignisse
Julia Schuppan
Mobilität und berufliche Lebensereignisse
Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Band 47
Eine Mixed-Method-Studie zu Verkehrsmittelnutzung unter Einfluss von Identitätsänderungen und einer Soft-Policy-Intervention
2020, xvii, 394 S., 47 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
 
 

Astra-Jahrespublikation. Strassen und Verkehr 2020. Entwicklungen, Zahlen, Fakte
Astra-Jahrespublikation. Strassen und Verkehr 2020. Entwicklungen, Zahlen, Fakten
2020 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fokus Road Pricing. Ein System zur effizienten Nutzung der Strasseninfrastruktu
Beck, Peter; Eisenhut, Peter; Lorenz, Thomas
Fokus Road Pricing. Ein System zur effizienten Nutzung der Strasseninfrastruktur
2020 44 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gestaltung von Mobilität in Agglomerationen. Initialstudie - Schnittstellen im Übergangsbereich nationaler, regionaler und lokaler Netze in Agglomerationen. Hauptberich
Honermann, Helmut; Witter, Regina; Scherrer, Isabel
Gestaltung von Mobilität in Agglomerationen. Initialstudie - Schnittstellen im Übergangsbereich nationaler, regionaler und lokaler Netze in Agglomerationen. Hauptbericht
2020 39 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Akzeptanz eines innovativen Carsharing-Modells
Wiebke Geldmacher
Akzeptanz eines innovativen Carsharing-Modells
Sustainable Management, Wertschöpfung und Effizienz, Band Springer Gabler Rese
Ökonomische und gesellschaftliche Effekte zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte
2019, xix, 236 S., 136 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
 
 

Der Berlin-Standard
Heinrich Strößenreuther
Der Berlin-Standard
Moderne Radverkehrspolitik Made in Germany. Ein Bildband über Deutschlands erstes Mobilitätsgesetz
2019, 116 S., m. Abb. 22 x 30 cm, Hardcover
Graf Röthenbach
 
 

Stadtplanung in den Alpen
Fiona Pia
Stadtplanung in den Alpen
Strategien zur Verdichtung von Bergorten
2019, 192 S., 125 col. ill., 35 b/w ld, 155 col. maps. 280 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Mobilität in Zeiten der Veränderung
Mobilität in Zeiten der Veränderung
Springer Gabler Research
Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft; Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte
2019, xi, 579 S., 1 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer
 
 

Rechtsgutachten zur verkehrsrechtlichen Zulässigkeit von Elektrorollern (E-Scootern
Müller, Dieter
Rechtsgutachten zur verkehrsrechtlichen Zulässigkeit von Elektrorollern (E-Scootern)
2019 29 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Integration of shared mobility approaches in sustainable urban mobility plannin
Arndt, Wulf-Holger; Drews, Fabian; Hertel, Martina; Langer, Victoria; Wiedenhöft, Emmily
Integration of shared mobility approaches in sustainable urban mobility planning
2019 45 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Individualverkehr

nach oben


Forschungsberichte: (35)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Ökologische und ökonomische Potenziale von Mobilitätskonzepten in Klein- und Mittelzentren sowie dem ländlichen Raum vor dem Hintergrund des demographischen Wandels. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3714 16 150 0. UBA-FB 002735. Online Ressourc
Herget, Melanie; Hunsicker, Frank; Koch, Jonas; Chlond, Bastian; Minster, Clotilde; Soylu, Tamer
Ökologische und ökonomische Potenziale von Mobilitätskonzepten in Klein- und Mittelzentren sowie dem ländlichen Raum vor dem Hintergrund des demographischen Wandels. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3714 16 150 0. UBA-FB 002735. Online Ressource
2019 190 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gesamtverkehrliche Erschliessungsqualitäten - Detailnormen: Initialprojek
Frick, Roman; Foletti, Francesca
Gesamtverkehrliche Erschliessungsqualitäten - Detailnormen: Initialprojekt
2019 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Aufhebung der Benutzungspflicht von Radwege
Richter, Thomas; Ruhl, Stephan; Ortlepp, Jörg; Schreiber, Marcel
Aufhebung der Benutzungspflicht von Radwegen
2018 116 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Evaluation des Verkehrssicherheitsprogrammes Münste
Evaluation des Verkehrssicherheitsprogrammes Münster
2018 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sicherung von bevorrechtigten umlaufenden Radwegen an innerörtlichen Kreisverkehre
Bondzio, Lothar; Scheit, Margarethe; Berghaus, Betina; Bissantz, Nicolai; Bakaba, Jean Emmanuel; Ortlepp, Jörg
Sicherung von bevorrechtigten umlaufenden Radwegen an innerörtlichen Kreisverkehren
2017 96 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neuere Entwicklungen zur Integration von Fahrrad und öffentlichem Verkehr in Deutschland: Überblick zum Stand des Wissens und der Praxi
Czowalla, Lucas; Busch, Dahlia; Fromberg, Andrea; Gwiasda, Peter; Wilde, Mathias; Lanzendorf, Martin
Neuere Entwicklungen zur Integration von Fahrrad und öffentlichem Verkehr in Deutschland: Überblick zum Stand des Wissens und der Praxis
2017 XII,135 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verkehrswende für Deutschland. Der Weg zu CO2-freier Mobilität bis 2035. Langfassun
Rudolph, Frederic; Koska, Thorsten; Schneider, Clemens; Stephan, Benjamin (Vor- oder Nachwortverfasser)
Verkehrswende für Deutschland. Der Weg zu CO2-freier Mobilität bis 2035. Langfassung
2017 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schätzung von gebietsbezogenen Verkehrsemissionen und verkehrsbedingten Kosten. VerKoS - Verkehrsfolgen und Kosten der Siedlungsentwicklung. Nutzerhandbuch des VerKo Version 2.0. Online Ressourc
Schäuble, Heike (Projektleiter); Sielemann, Sebastian; Luchmann, Inga; Schäfer, Tanja; Krieger, Nils
Schätzung von gebietsbezogenen Verkehrsemissionen und verkehrsbedingten Kosten. VerKoS - Verkehrsfolgen und Kosten der Siedlungsentwicklung. Nutzerhandbuch des VerKo Version 2.0. Online Ressource
2016 46 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schätzung von gebietsbezogenen Verkehrsemissionen und verkehrsbedingten Kosten. VerKoS - Verkehrsfolgen und Kosten der Siedlungsentwicklung. Methodenband. Online Ressourc
Schäuble, Heike; Sielemann, Sebastian; Luchmann, Inga; Schäfer, Tanja; Krieger, Nils
Schätzung von gebietsbezogenen Verkehrsemissionen und verkehrsbedingten Kosten. VerKoS - Verkehrsfolgen und Kosten der Siedlungsentwicklung. Methodenband. Online Ressource
2016 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

EBikePendeln - Nutzungs- und Akzeptanzkriterien von Elektrofahrrädern im beruflichen Pendelverkehr. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitforschun
Czowalla, Lucas
EBikePendeln - Nutzungs- und Akzeptanzkriterien von Elektrofahrrädern im beruflichen Pendelverkehr. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung
2016 222 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Individualverkehr

nach oben


Zeitschriftenartikel: (380)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Foljanty, Lukas; Wilhelms, Mark-Philipp
Integrating demand-responsive transportation. Bridging the gap between public transit and individual mobility in a Mobility-as-a-Service ecosystem.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Becker, Josef; Blees, Volker; Krause, Karsten; Weißhand, Martin
Mitfahrbänke. Ein Puzzleteil für Mobilität im ländlichen Raum. Ergebnisse und Empfehlungen einer Studie aus Hessen.
Der Nahverkehr, 2020
Lang, Jens-Günter; Kerinnis, Doreen
Quantensprünge im Hamburger Nahverkehr?
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2020
Spiker, Olivia
Untersuchung der Luftqualität im Kontext der dreijährigen B 7-Sperrung in Wuppertal
Straßenverkehrstechnik, 2020
Kaminski, Sabine; Lintner, Stephan
Effizientes Mobilitätskonzept. Landsberg am Lech - Verkehrsplanung für ein Neubauquartier
Bau Intern, 2020
Goetschi, Peter; Schneeberger, Paul; Poldervaart, Pieter
"Der richtige Ort ist das A und O". Gespräch mit Peter Goetschi und Paul Schneeberger (kostenlos)
Forum Raumentwicklung, 2020
Korth, Katrin
Urbane Bewegungsräume als Beitrag zur Gesundheitsförderung. Wie Stadträume bewegungsauffordernden Charakter erhalten.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Müller, Andreas; Peuß, Bettina
Ausbau des Verkehrsknotens "Am Steintor" - ein ÖPNV-Vorhaben der Halleschen Verkehrs AG (HAVAG) wird zum Impuls für die Neugestaltung und Aufwertung einer Platzfläche im innerstädtischen Raum
Straße + Autobahn, 2020
Geipel, Kaye
Hyväntoivonpuisto. Am Park der guten Hoffnung, Helsinki
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2020
Pfaffenbach, Carmella; Didero, Maike; Farooq, Aysha; Nebel, Sonja
Lange Wege auf schnellen Straßen. Alltagsmobilität in Maskat
Geographische Rundschau, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Individualverkehr

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (21)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Radtke, Jörg; Daub, Jürgen
Verkehrswende im suburbanen Raum. Herausforderungen von Regiopolen bei der Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte 2020 (kostenlos)
Quelle: Baustelle Elektromobilität. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität; Edition Politik
Baasch, Stefanie
E-Mobilität als Baustein einer ländlichen Mobilitätswende. Kommunale E-Mobilitäts- und Carsharing-Strategien 2020 (kostenlos)
Quelle: Baustelle Elektromobilität. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität; Edition Politik
Grischkat, Sylvie
Mobilität der Zukunft - Auswirkungen auf das Mobilitätsverhalten und den öffentlichen Raum 2020
Quelle: Nachhaltigkeit (re)produktiv denken. Pfade kritischer sozial-ökologischer Wissenschaft
Robinius, Martin; Grube, Thomas; Stolten, Detlef; Müller-Langer, Franziska; Hoyer-Klick, Carsten; Dietrich, Ralph-Uwe; Gauglitz, Philip; Kost, Christoph; Groß, Bodo; Graf, Frank
Die Verkehrswende erreichen: vermeiden, verlagern, verbessern 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Höhne, Erik; Leonhardt, Sven; Werner, Pierre
Integriertes Mobilitätsmanagement berufsbedingter Mobilität ? Zwickauer Ansatz 2020
Quelle: Kooperation und Innovation für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Forschung mit innovativen Kommunen
Wibbing, Joachim
Bauen für Mobilität in Bielefeld 2020
Quelle: Bielefelder Baukultur in Industrie, Wirtschaft und Dienstleistung 1986-2020; Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg
Weninger, Kurt
Parking regulations in Austria - opportunity or barrier for city development? 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Zappe, Frieder
Multimodale Mobilitätsdienstleistungen als Aufgabenfeld eines Verkehrsverbundes am Beispiel Mietradsystem 2019
Quelle: Mobilität und Kommunikation. Ganzheitliche Mobilitätslösungen in Gegenwart und Zukunft
Waschkewitz, Jonathan; Gehring, Doreen; Waschkewitz, David
Fairfahrt - die digitale Mitfahrbank im Vogelbergkreis 2019
Quelle: Mobilität und Kommunikation. Ganzheitliche Mobilitätslösungen in Gegenwart und Zukunft
Kühn, Ingo; Kirchner, Sven
Das Europaviertel Frankfurt am Main - Großprojekt zur infrastrukturellen Erschließung und Entwicklung eines neuen Stadtteils - Baurechtliche, organisatorische, vertragliche und technische Anforderungen 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen

weitere Aufsätze zum Thema: Individualverkehr

nach oben


Dissertationen: (62)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schuppan, Julia
Mobilität und berufliche Lebensereignisse. Eine Mixed-Method-Studie zu Verkehrsmittelnutzung unter Einfluss von Identitätsänderungen und einer Soft-Policy-Intervention
2020
Bünstorf, Nicole
Umweltfreundlich in den Urlaub - Wege zu einer ökologischen touristischen Mobilität. Eine Untersuchung der Verkehrsmittelwahl auf Basis der Theorie des geplanten Verhaltens am Beispiel von Städte-Kurzurlaubsreisen (kostenlos)
2020
Held, Marius
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für den Umgang mit elektrischer Mikromobilität in Städten am Beispiel Ludwigsburg (kostenlos)
2020
Geldmacher, Wiebke
Akzeptanz eines innovativen Carsharing-Modells. Ökonomische und gesellschaftliche Effekte zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte
2020
Kleinfeld, Kathrin; Bonna, Björn
Im Netz der Stadt. Das innerstädtische Radwegenetz Hamburgs. Eine Qualitätsanalyse der Radverkehrswege in der Hamburger Innenstadt (kostenlos)
2020
Imerzoukene, Hassina
La ville de Freiburg (Allemagne) face au developpement urbain durable. Quelle place pour les mobilites des habitants des quartiers Vauban et Rieselfeld? (kostenlos)
2019
Fazlic, Nedim
Deutsche Regelwerke und die Verkehrswende: Teil der Lösung oder Teil des Problems? Die Grundlagen der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen im Vergleich mit der Radverkehrsgestaltung in Norwegen (kostenlos)
2019
Tschoerner-Budde, Chelsea
Sustainable mobility in Munich. Exploring the role of discourse in policy change
2019
Loder, Allister
Optimal transport investment and pricing in a multimodal city (kostenlos)
2019
Baehler, Daniel
Living in a car-free housing development. Motivations and mobility practices of residents in nine developments in Switzerland and Germany (kostenlos)
2019

weitere Dissertationen zum Thema: Individualverkehr

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
VPR 2019, 31
Fahrradverleih ist keine Sektorentätigkeit!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, FAin für Vergaberecht Prof. Dr. Antje Boldt, Frankfurt a.M.
(VK Nordbayern, Beschluss vom 26.07.2018 - RMF-SG21-3194-3-19)

Die Vergabestelle (VSt), ein städtischer Verkehrsbetrieb, schloss mit einem Unternehmen eine Durchführungsvereinbarung zum Aufbau und Betrieb eines stationären Fahrradvermietsystems, ohne diesen vorher europaweit ausgeschrieben zu haben. Das Unternehmen h


nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Reul, Horst
3 Entwicklung der Parkhäuser und Tiefgaragen
aus: Sanierung von Tiefgaragen und Parkhäusern. Schäden - Ursachen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Noch im Jahre 1910 zählte man in den USA weniger als 500 000 Personenautos, bereits im Jahr 1920 erhöhte sich ihre Zahl auf 8 Millionen und schnellte im Jahr 1930 auf 30 Millionen hoch. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren neben den Landesbauordnungen bundesrechtliche Vorschriften bei der Planung und Genehmigung von Großgaragen und Parkhäusern zu beachten. Otto Sill, ein Vordenker in der Frage der Lösung von Parkproblemen, erster Baudirektor der Hansestadt Hamburg und Herausgeber des 1981 ...


Jonasch, Leonore
Bauforschung, Analyse und Konzeptentwicklung für die Ziegelei Rotes Haus in Meißen
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Die Ziegelei „Rotes Haus“ wurde 1855 gegründet, zwischen 1881 und 1895 entstanden der heutige Ringofen sowie weitere Produktionsgebäude. Die Masterarbeit im Studiengang „Bauerhaltung - Bauen im Bestand + Bauwerkserhaltung“ der Fachhochschule Potsdam befasst sich mit dem Thema der Bauforschung, der Analyse sowie abschließender Konzeptentwicklung einer neuen Nutzung für die Ziegelei „Rotes Haus“ in Meißen. Alte Stadtpläne deuten darauf hin, dass die Ziegelei ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

206

35

380

21

62

1

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler