Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Industriearchitektur"


Bücher, Broschüren: (12)

Moderne ohne Bauhaus
Jürgen Nitsche, Thomas Morgenstern
Moderne ohne Bauhaus
Wie jüdische Unternehmer das Chemnitzer Stadtbild der Moderne prägten
2020, 240 S., 161 Abb. 22 cm, Softcover
Hentrich & Hentrich
 
 

Albert Kahns Industriearchitektur
Albert Kahns Industriearchitektur
Form Follows Performance
2019, 240 S., 50 b/w and 125 col. ill. 330.00 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Technische Denkmale in Sachsen
Technische Denkmale in Sachsen
Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Band 27
2017, 224 S., 318 meist farbige Abb. 297 mm, Softcover
Sandstein
 
 

Das Buch der Architektur
Klaus Jan Philipp
Das Buch der Architektur
Jubiläumsausgabe
3., aktual. und erw. Auflage 2019
2017, 470 S., 365 Farbfotos. 240 mm, Softcover
Reclam, Ditzingen
 
 

Architektur in Sinzig
Matthias Röcke, Hardy Rehmann
Architektur in Sinzig
Bauliche Entwicklung einer Kleinstadt am Mittelrhein
2016, 116 S., 24 cm, Softcover
Edition Lempertz
 
 

Junkers baut
Andreas Butter, Sven Tornack
Junkers baut
Bauhaus Taschenbuch, Band 13
Eine Spurensuche
Neuausg.
2016, 260 S., m. Abb. 14.6 cm, Softcover
Spector Books
 
 

Sachsens Industriearchitektur
Bertram Kober, Katja Margarethe Mieth
Sachsens Industriearchitektur
Industrial Architecture in Saxony. Hrsg.: Sächsische Landesstelle für Museumswesen / Staatliche Kunstsammlungen Dresden
2016, 184 S., zahlr. farb. Abb. 29 cm, Hardcover
Verlag der Kunst Dresden
 
 

Nutzungsdruck - Konversionsmaßnahmen. Bewahren, Erneuern, Gestalten. Die Umnutzung von industriellen Kulturdenkmalen in Schleswig-Holstein. Online Ressourc
Prietzel, Cathrin
Nutzungsdruck - Konversionsmaßnahmen. Bewahren, Erneuern, Gestalten. Die Umnutzung von industriellen Kulturdenkmalen in Schleswig-Holstein. Online Ressource
2009 504 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fachtagung Holzbau 2007. Industrie- und Gewerbebau mit Holz. Tagungsband zur Fachtagung Holzbau am 17. Januar 2007 im Internationalen Congress Center Münche
Fachtagung Holzbau 2007. Industrie- und Gewerbebau mit Holz. Tagungsband zur Fachtagung Holzbau am 17. Januar 2007 im Internationalen Congress Center München
2007 51 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Studie zur Industriearchitektur in Leipzig Plagwitz 1870-1914 am Beispiel ausgewählter Bauten. Online Ressourc
Buhl, Julia Susann
Studie zur Industriearchitektur in Leipzig Plagwitz 1870-1914 am Beispiel ausgewählter Bauten. Online Ressource
2003 434 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Industriearchitektur

nach oben


Zeitschriftenartikel: (126)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Landes, Josepha
Industriegartenschau (kostenlos)
Bauwelt, 2020
Hoetzel, Dagmar
Das Dorf im Haus (kostenlos)
Bauwelt, 2020
Empfangsgebäude Eisenbahnmuseum, Bochum
wa Wettbewerbe Aktuell, 2020
Denk, Andreas
Ein romantisches Symbol. Tektonik als Einheit von Konstruktion und Form
Der Architekt, 2019
Gleiter, Jörg H.
Inversionen. (De-)Konstruktion und Stil
Der Architekt, 2019
Wessely, Heide
Kunstdepot in Potsdam
Detail, 2019
Oevermann, Heike
Festungsarchitektur und Pulverdampf - Stadtbaugeschichte und Industrie in Spandau
INSITU, 2019
Pestalozzi, Manuel
Lernfabrik. Schulhaus Reitmen, Schlieren
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2018
Krause, Bettina
Von Architekten für Architekten. Neue Architekturschule Aarhus
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2018
Wagner, Anne
Des Grauen Riesen Zähmung. Magasins Generaux bei Paris
Baumeister, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Industriearchitektur

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Böllhoff, Florian
Zur Baugeschichte der Wirtschaft in Bielefeld. Die Fortentwicklung des Projekts Industriearchitektur in Bielefeld. Geschichte und Fotografie 1986 2020
Quelle: Bielefelder Baukultur in Industrie, Wirtschaft und Dienstleistung 1986-2020; Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg
Neubacher, Martin
Motor der Moderne? Industriearchitektur in Dresden 2019
Quelle: Dresdner Moderne 1919-1933. Neue Ideen für Stadt, Architektur und Menschen
Kieser, Marco; Kuhrau, Sven
Neues Bauen im Rheinland. Eine Einführung 2019
Quelle: Neues Bauen im Rheinland. Ein Führer zur Architektur der Klassischen Moderne
Haupt, Steffi
Horch, Audi, Sachsenring. Bauliche Zeugnisse des Zwickauer Automobilbaus 2017
Quelle: Technische Denkmale in Sachsen; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Kluger, Martin
Ohne industrielle Wasserkraftnutzung kein Weg zum Welterbe. Stationen technologischer Entwicklung: Augsburgs Bewerbung erfüllt auch damit Kriterien der ICOMOS-Lückenstudie "Filling the gaps" 2017
Quelle: Augsburg und die Wasserwirtschaft. Studien zur Nominierung für das UNESCO-Welterbe im internationalen Vergleich
Zötzl, Matthias; Löther, Thomas
Mehrfarbige Fugen an Klinkerbauten der klassischen Moderne in Sachsen 2017
Quelle: Technische Denkmale in Sachsen; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Krieg, Stefan W.
Johann Traugott Lohse. Der erste sächsische Industriearchitekt 2017
Quelle: Technische Denkmale in Sachsen; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Morgenstern, Thomas
Haubold, Schönherr, Hartmann. Die wichtigsten Chemnitzer Pioniere des sächsischen Maschinenbaus und ihre Hinterlassenschaften 2017
Quelle: Technische Denkmale in Sachsen; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Franchi, Bruno; Lochner, Anna
Ecotecture - Industrie- und Hotelarchitektur von MatteoThun & Partners 2007
Quelle: 13. Internationales Holzbau-Forum -IHF-. Holzbau, aus der Praxis - für die Praxis. Qualität, Werte, Identität, Markt, Klima, Entwicklung, Leistung. Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 5.-7. Dezember 2007. 2.Bde.

nach oben


Dissertationen: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schulte, Sabine Kristin
Industriearchitektur zwischen 1933 und 1945. Untersuchungen zum östlichen Ruhrgebiet (kostenlos)
2015
Prietzel, Cathrin
Nutzungsdruck - Konversionsmaßnahmen. Bewahren, Erneuern, Gestalten. Die Umnutzung von industriellen Kulturdenkmalen in Schleswig-Holstein. Online Ressource: PDF-Format, 53,27 MB (kostenlos)
2009
Buhl, Julia Susann
Studie zur Industriearchitektur in Leipzig Plagwitz 1870-1914 am Beispiel ausgewählter Bauten. Online Ressource: PDF-Format, ca.19,6 MB (kostenlos)
2003
Renz, Kerstin
Philipp Jakob Manz (1861-1936). Industriearchitekt und Unternehmer. Online Ressource: PDF-Format, ca.7,5 MB (kostenlos)
2003
Jehle, Gerhard
Stätten der Arbeit, Stätten der Verwaltung, Wohnstätten. Die Industriearchitektur in Villingen und Schwenningen bis 1945 (Hochbauten). Textband, Abbildungen Bd.1. Villingen, Bd.2. Schweningen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 35,5 MB (kostenlos)
2001

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Wirth, Hermann
Monumentale Holzkonstruktionen des historischen Industriebaus: Salinistische Gradierwerke - Geschichte und Schadensanfälligkeiten
aus: Historische Holzbauwerke und Fachwerk. Instandsetzen - Erhalten. Teil 2: Ausgewählte Objekte und Konstruktionen. Dieter Ansorge, (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Die Befürchtung von Salz-Folgeschäden – nicht an Gradierwerken und Sole-Reservoirs, wo Brände kaum zu erwarten waren – ließ davon Abstand nehmen 9 . Bezeichnenderweise gibt es kaum Nachrichten über brennende Gradierwerke. Schadensanfälligkeit von Gradierwerken durch »Salzbelastung« – weswegen sie geschaffen wurden – besteht hinsichtlich biologischen Schädlingsbefalls nicht, wohl aber in Bezug auf das Tragverhalten mancher Hölzer ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

12

126

9

5

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler