Liste der Publikationen zum Thema "Industriebrache"
Europaallee Zürich - Gemisch, Gefüge, 76 Ginkgos
Stadt Zentrum Wandel
2021, 256 S., ca. 130 farbige und 50 s/w-Abbildungen. 28 cm, Softcover
Park Books
New libraries in old buildings. Creative reuse
2021 VII,379 S., Abb., Lit., Axonom., Grundr., Lagepl., Längsschn., Querschn., Schn., Skiz.,
De Gruyter Saur
kostenlos
Hamburg - Positionen, Pläne, Projekte
Hamburg ? Positionen, Pläne, Projekte, Band 1
Stadträume bauen
2020, 160 S., 200 farb. und s/w Abb. 29.5 cm, Softcover
Jovis
Städtische Rückseiten: Das Bindegewebe der Stadt
Dissertationsschrift
2020, 306 S., graph. Darst. 24 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
REAL CORP 2020. Shaping urban change. Livable city regions for the 21th century. Proceedings of 25th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society 15-18 September 2020 virtual conference. 2nd Edition, September 2 020. Beiträge zur 25. internationalen Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaft 2. Auflage, September 2020 2nd Edition, September 2020
2020 1325 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
World Heritage Site and Future Workshop
2018, 244 S., approx. 200 col. 320 mm, Hardcover
Jovis
Städtische Rückseiten - Das Bindegewebe der Stadt
2018 275 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Grand Paris
Eine Stadt sprengt ihre Grenzen. 12 urbane Exkursionen
2017, 296 S., Mit Farbfotos und Kartenskizzen. 20.4 cm, Softcover
Rotpunktverlag, Zürich
2017 44 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Industriebrache
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieanlagen für die Kreativwirtschaft Teil III - Begleitforschung
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3172
2019, 266 S., 20 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieanlagen mit nutzungsorientiertem Umbau zu kostenoptimierten Arbeitsräumen für die Kreativwirtschaft in strukturschwachen Regionen bei fortführender energetischer Optimierung
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2963
2016, 354 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Renaturierung als Strategie nachhaltiger Stadtentwicklung. Ergebnisse des Forschungsprojekts
2009 122 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Industriebrachen in Frankreich. Bd.1. Regionalentwicklung und Industriebrachen - Handlungsträger und deren Instrumente am Fallbeispiel Nord-Pas de Calais
1989, 78 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Friche la Belle de Mai, Marseille, France, 2021
Domus, 2022
Baumann, Uwe
Ein Museum des Verfalls. Aneignung von "dissonant heritage" in der italienischen Emilia-Romagna durch Praktiken der urban exploration
Forum Stadt, 2022
Brändle, Angelika; Weinert, Robert
Schwindendes Flächenpotential aus Industriebrachen? Eine Bestandesaufnahme mit regionalem Fokus. (kostenlos)
Collage, 2021
Hegner-van Rooden, Clementine
Eine wirklich große Wohnsiedlung in Holz. sue&til in Winterthur (kostenlos)
Zuschnitt Zeitschrift über Holz als Werkstoff und Werke in Holz, 2021
Matzig, Katharina
Verdichtung der Widersprüche
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2021
Breunig, Morris; Amstutz, Gerry
Wohnen im ehemaligen Büroumfeld. Octavo II, Zürich (kostenlos)
Architektur & Technik, 2021
Osiecka, Kasia
Alte Werft zu junger Stadt. Mlode Miasto, Danzig
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2020
Mehlhorn, Dieter
Die Hinwendung zur Förde, Kiel (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2020
Holsen, Terje
Negotiations between developers and planning authorities in urban development projects. (kostenlos)
DISP, 2020
Carvalho, Jorge; Bandeira, Pedro
Affinita. Condivisione e responsabilita
Domus, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Industriebrache
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Samtweberei, Krefeld 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Noé, Karl
Raffinerierückbau - ein Exit mit vielen Gewinnern 2020
Quelle: Altlasten 2020. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Juni 2020, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Pechhacker, Julia; Bindreiter, Stefan; Forster, Julia; Schuster, Isabella; Voigt, Andreas
Entwicklung von Transformationsstrategien für alpine Industrielandschaften / Laborraum Steirische Eisenstraße, Eisenerz 2019
Quelle: Raumplanung. Jahrbuch des Instituts für Raumplanung der TU Wien 2019. Infrastruktur, Mobiliät, Klimawandel; Jahrbücher des Instituts für Raumplanung der TU Wien
Durth, Werner
Geschichte und Zukunft der Internationalen Bauausstellungen 2019
Quelle: Auf dem Weg zur IBA 2027 StadtRegion Stuttgart
Rosenberg, Elissa
Picturing the landscape: The new topographics and the rise of a post-industrial landscape aesthetic 2018 (kostenlos)
Quelle: Denkmal - Erbe - Heritage. Begriffshorizonte am Beispiel der Industriekultur; Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.
Wyss, Adrian
Städtisches Bauen in Holz - Lokstadt Winterthur 2018
Quelle: Forum Holzbau International. 24. Internationales Holzbau-Forum (IHF 218). Bd.1. 5. Dezember 2018. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen (DE). Aus der Praxis - Für die Praxis
Hauser, Susanne
From derelict land to the preservation of industrial remains. Approaches to wastelands in Western Europe 2018 (kostenlos)
Quelle: Denkmal - Erbe - Heritage. Begriffshorizonte am Beispiel der Industriekultur; Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.
Petrow, Constanze A.
Gleiswildnis - Freiraumgestaltung mit Relikten der Industrieära als travelling idea zwischen Europa und Nordamerika 2016
Quelle: Urbane Infrastrukturlandschaften in Transformation. Städte - Orte - Räume; Urban Studies
Sturm, Hendrik
Der GR 2013-Weg. Wandern durch urbane Infrastrukturlandschaften in der Provence 2016
Quelle: Urbane Infrastrukturlandschaften in Transformation. Städte - Orte - Räume; Urban Studies
Kirchholtes, Hermann J.
Flächenrecycling am Beispiel des Schoch-Areals Stuttgart - Altlasten und Sanierungskonzeption für das Sanierungsgebiet in Stuttgart-Feuerbach 2015
Quelle: Altlasten 2015. Aus Altlasten lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Juni 2015, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
weitere Aufsätze zum Thema: Industriebrache
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Städtische Rückseiten . Das Bindegewebe der Stadt (kostenlos)
2020
Würnstl, Barbara
Die Vertriebenenstädte - zwischen Altlasten und Neubeginn. Stadtgründungen auf ehemaligen Rüstungswerken in Bayern im städtebaulichen Kontext von Kontinuität, Neuorientierung und Integration in der frühen Bundesrepublik (kostenlos)
2018
Jiang, Wei
Umnutzung brachgefallener Industriebauten und -flächen in China. Mit Fokus auf die Innenstadt in Shanghai (kostenlos)
2017
Krause, Sylvie (Herausgeber)
Abriss! Brache! Was nun? Zwischennutzungen von Bracheflächen in Neubrandenburg (kostenlos)
2011
Strack, Stefan
Entwicklung eines Bewertungssystems für Redevelopment-Maßnahmen von leer stehenden Gebäuden für Wohnzwecke (kostenlos)
2010
Weitkamp, Alexandra
Brachflächenrevitalisierung im Rahmen der Flächenkreislaufwirtschaft. Online Ressource (kostenlos)
2009
Kröniger, Birgit
Der Freiraum als Bühne. Zur Transformation von Orten durch Events und inszenierte Ereignisse. Online Ressource: PDF-Format, ca 8,1 MB (kostenlos)
2005
Dittmar, Jakob Friedrich
Inszenierte Industrie in der postindustriellen Stadt. Vom Umgang mit stillgelegten Industrieanlagen. Online Ressource (kostenlos)
2002
Lärmprognose im Bauleitplanverfahren: Punktuelle Messungen nicht ausreichend!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Alfred Stapelfeldt, Darmstadt
(VGH Hessen, Urteil vom 22.04.2010 - 4 C 246/09 (wirkungslos))
Eine Industriebrache soll durch einen Bebauungsplan einer neuen Nutzung (Gewerbe- und Mischflächen mit Wohnnutzung) zugeführt werden. Wegen der benachbarten lärmintensiven Gewerbebetriebe werden im Plangebiet an zwei Messpunkten Messungen von jeweils circ
IBR 2010, 534
Keine Wohnbebauung auf Industriebrache im Siedlungsbeschränkungsbereich!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Alfred Stapelfeldt, Darmstadt
(VGH Hessen, Urteil vom 22.04.2010 - 4 C 327/09 (wirkungslos))
Mehrere Gewerbebetriebe gehen im Rahmen eines Normenkontrollverfahrens gegen einen Bebauungsplan vor, mit dem für eine in ihrer Nähe befindliche, bislang ausschließlich industriell genutzte Hafeninsel im Main Gewerbe- und Mischgebietsflächen festgesetzt w
IBR 2004, 1104
Bildung einer Gemengelage: Reines Wohngebiet und Gewerbegebiet
RA Siegmar Kemm, Köln
(OVG Berlin, Beschluss vom 05.12.2003 - 2 S 30.03)
Der Antragsteller ist Eigentümer eines mit einem Wohnhaus bebauten Grundstücks in der B-Str. 31. Er wendet sich gegen die Baugenehmigung für ein Wohn- und Geschäftshaus mit Gewerbe (Betrieb einer Gaststätte mit 40 Plätzen) in der B-Str. 30. Das Gebiet ist
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler