Liste der Publikationen zum Thema "Industrieproduktion"
Die Nutzung natürlicher Ressourcen - Bericht für Deutschland 2018
2018 77 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 35 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Contribution to efficient water use and reducing environmental impact of wastewater in industry
Berichte aus dem Produktionstechnischen Zentrum Berlin
2013, 157 S., num. illus. and tabs., Softcover
Fraunhofer Verlag
ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale
2013, 570 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
Energieverbrauch und CO2-Emissionen industrieller Prozesstechnologien. Einsparpotenziale, Hemmnisse und Instrumente
2013 III,562 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer Verlag
kostenlos
Effiziente Wärmeverfahren optimieren industrielle Produktionsprozesse
2009 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Organisation der Bauproduktion nach dem Vorbild industrieller Produktionssysteme. Entwicklung eines Gestaltungsmodells eines ganzheitlichen Produktionssystems für den Bauunternehmer
2009 286 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe
kostenlos
Prozessgas - vom Nebenprodukt zum wertvollen Brennstoff
2008 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
VERTICALurbanFACTORY - Innovative Konzepte der vertikalen Verdichtung von Produktion und Stadt. Tl.1. Produktion und Stadt im Kontext. Tl.2. Standortanalysen Wien, Modelltypen vertikaler Produktion
2020 400 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Desinfektion zum Schutz von Mensch und Umwelt (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2020
Seelow, Atli Magnus
Rezeption, Exil und Volksheim - einige Aspekte der Beziehung Schwedens zum Bauhaus
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2019
Sartorius, Christian; Pittroff, Michael; Opwis, Klaus; Schirmer, Nils; Tegtmeyer, Dietrich
Industrielle Ressourceneffizienz. Aus den r+Impuls-Forschungsvorhaben liegen erste Ergebnisse über rechtliche Anforderungen und Geschäftsmodelle für den Betrieb dezentraler Anlagen vor.
ReSource, 2019
Goppelt, Gernot
Nachbericht zum 16. Internationalen CTI-Symposium. Automotive Transmissions, HEV, and EV Drives.
V+T Verkehr und Technik, 2018
Schnieder, Lars; Hosse, René S.
Zulassung hoch- und vollautomatisierter Fahrzeuge. Die Rolle von Produktregulierung, Konformitätsbewertung, Produktbeobachtung und Marktüberwachung.
Internationales Verkehrswesen, 2018
Beckmann, Klaus J.
Das Allheilmittel für die Straße? Elektro-Fahrzeuge.
AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 2018
Weiss, Wolfgang
30 Jahre Niederflurbus. T. 2.
V+T Verkehr und Technik, 2018
Indraprahasta, Galuh Syahbana; Derudder, Ben; Koelemaij, Jorn
Global-local dynamics in the transformation of the Jakarta metropolitan area into a global city-region.
DISP, 2018
Cox, Michael; Berghausen, Martin; Linz, Stefan; Fries, Claudia; Völker, Julia
Digitale Prozessdaten aus der LKW-Mauterhebung - neuer Baustein der amtlichen Konjunkturstatistiken (kostenlos)
WISTA - Wirtschaft und Statistik, 2018
Weiss, Wolfgang
30 Jahre Niederflurbus. T. 1
V+T Verkehr und Technik, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Industrieproduktion
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Werkstoff Holz: Innovationen in Material und Technik 2020 (kostenlos)
Quelle: Moderne Materialien und Konstruktionen. Dokumentation zum 29. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 18. November 2019; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Scheiffele, Walter
Franz Ehrlich. Korpus und System 2019
Quelle: Ostmoderne - Westmoderne. Mart Stam, Selman Selmanagic, Liv Falkenberg, Hans Gugelot, Herbert Hirche, Franz Ehrlich, Rudolf Horn
Engelhart, Martin
Technische und organisatorische Konzepte für die Wasserwiederverwendung in Industrieparks 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Rüegg, Arthur
Vom Co-op-Interieur zum Wohnbedarf. Die Schweiz und das Bauhaus-Design 2019
Quelle: Die Schweizer Avantgarde und das Bauhaus. Rezeption, Wechselwirkungen, Transferprozesse
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Contribution to efficient water use and reducing environmental impact of wastewater in industry (kostenlos)
2013
Kirsch, Jürgen; Gehbauer, Fritz (Hrsg.)
Organisation der Bauproduktion nach dem Vorbild industrieller Produktionssysteme. Entwicklung eines Gestaltungsmodells eines ganzheitlichen Produktionssystems für den Bauunternehmer (kostenlos)
2009
Abnahmeverweigerung: Totalverlust des Werklohnes?
RA Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(OLG Hamm, Urteil vom 29.05.2001 - 24 U 140/00; BGH, Beschluss vom 12.09.2002 - VII ZR 256/01 (Revision nicht angenommen))
Ein Generalunternehmer (GU) erstellt für einen Bauherrn eine Industriehalle. Mit der Herstellung der Verschleißschicht auf dem Stahlbetonboden beauftragt er einen Nachunternehmer (NU). Nach dem Leistungsverzeichnis sollte dieser eine 10 mm starke mit 15 k
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Bauforschung, Analyse und Konzeptentwicklung für die Ziegelei Rotes Haus in Meißen
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Die Ziegelei „Rotes Haus“ wurde 1855 gegründet, zwischen 1881 und 1895 entstanden der heutige Ringofen sowie weitere Produktionsgebäude. Die Masterarbeit im Studiengang „Bauerhaltung - Bauen im Bestand + Bauwerkserhaltung“ der Fachhochschule Potsdam befasst sich mit dem Thema der Bauforschung, der Analyse sowie abschließender Konzeptentwicklung einer neuen Nutzung für die Ziegelei „Rotes Haus“ in Meißen. Alte Stadtpläne deuten darauf hin, dass die Ziegelei ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler