Liste der Publikationen zum Thema "Infrastrukturbauwerk"
Tiefbau und Infrastruktur 2020/21
2021, 301 S., 170 Abb., 20 Diagr. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
29. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken
2019 212 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
BIM in der Praxis - Fokus Tiefbau und Infrastruktur
2017 19 S.,
TU-MV Media Verlag
kostenlos
Terrestrisches Laserscanning 2017 (TLS 2017). Beiträge zum 165. DVW-Seminar am 11. und 12. Dezember 2017 in Fulda
2017 162 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Kt., Lagepl., Modelldarst.,
Wißner
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Lebenszyklusmanagement für Bauwerke der Verkehrsinfrastruktur. Entwicklung eines verkehrsträgerübergreifenden, indikatorgestützten Systems
2021 52 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Digitalisierung in der Stadtplanung: Von der Raumplanung bis zur Digitalisierung im Bauwesen. PBM_integrativ
2020 88 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Digitale Informationsmodelle für die Planung und Optimierung von Gebäuden und urbaner Energieinfrastruktur. DIM4Energy
2019 52 S., Abb., Tab., Lit.,
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Elevated Mobility: integriert, individualisiert und digital vernetzt (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Ryll, Christine; Leal, Jao Pedro (Photograph)
Mach mal Pause! Busgarage in der Schweiz
Baukultur, 2022
Novák, Balthasar; Stein, Franziska; Reinhard, Jochen; Dudonu, Andrian
Einsatz kontinuierlicher faseroptischer Sensoren zum Monitoring von Bestandsbrücken
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Hofmann, Christof; Proske, Dirk; Zeck, Kathrin
Vergleich der Einsturzhäufigkeit und Versagenswahrscheinlichkeit von Stützbauwerken
Bautechnik, 2021
Horisberger, Christina
Systemrelevanter Infrastrukturbau. pool Architekten: Erweiterung VBZ Garage Hardau und ERZ Stadtreinigung West
Archithese, 2021
Jungwirth, Jörg
Rehabilitating our ailing transport infrastructure - Use of Ultra-High Performance Fiber-Reinforced ShotCrete (UHPFRSC)
BFT International, 2021
Schuler, Harald; Meier, Florian; Trost, Burkhart
Monitoring der Gerbergelenke im Erhaltungsprojekt Grenzbrücke Basel
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Hesse, Christian; Holste, Karsten; Neumann, Ingo; Esser, Ralf; Geist, Michael
3D HydroMapper - Ein innovatives Messsystem für die Erfassung, Prüfung und das Management von Wasser-Infrastrukturbauwerken (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2021
Stroscio, Renzo; Sedlatchek, Nicolas (Photograph)
Farbenspiel. Handels- und Fachmittelschule, Siders, Bonnard Woeffray
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2021
Schröder, Christoph F.-J.
BIM im Infrastrukturbau. Digitale Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz verbinden
Deutsches Ingenieurblatt, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Infrastrukturbauwerk
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Strategien zur Optimierung der Verfügbarkeit im Ereignisfall 2021 (kostenlos)
Quelle: 9. BASt Tunnelsymposium vom 27. Januar 2021. Tagungsband; Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Brücken- und Ingenieurbau
Zinke, Tim; Müller, Matthias; Ummenhofer, Thomas
Ganzheitliche Analyse und Bewertung von Infrastrukturprojekten 2021
Quelle: Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz. Konstruktive Lösungen für das Planen und Bauen. Aktueller Stand der Technik
Mark, Peter; Sanio, David; Schindler, Steffen
Monitoring und Visualisierung im Infrastrukturbau 2019 (kostenlos)
Quelle: 29. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken; Dresdner Brückenbausymposium
Meng, Niculin; Hoffmann, Simon
Expansion joint replacement with minimal impacts on the bridge structure and on traffic 2018
Quelle: IABSE Conference Copenhagen 2018 Report. Engineering the past, to meet the needs of the future. PDF-Datei; IABSE Reports
Thomsen, René Muff; Jespersen, Morten Holm Seneka; Buch, Bjorn
Operation and maintenance strategies in Vordingborg Municipality 2018
Quelle: IABSE Conference Copenhagen 2018 Report. Engineering the past, to meet the needs of the future. PDF-Datei; IABSE Reports
Abarca, Andres; Monteiro, Ricardo
Development of an exposure model for bridge structures in Northern Algeria 2018
Quelle: IABSE Conference Copenhagen 2018 Report. Engineering the past, to meet the needs of the future. PDF-Datei; IABSE Reports
Daetz, Leif Ole; Robineau, Jonas; Norskov, Stine
Performance based practical design 2018
Quelle: IABSE Conference Copenhagen 2018 Report. Engineering the past, to meet the needs of the future. PDF-Datei; IABSE Reports
Mudersbach, Christoph; Bender, Jens; Netzel, Fabian
Bemessung von wasserbaulichen Anlagen unter instationären Bedingungen 2017 (kostenlos)
Quelle: Bemessung im Wasserbau. Klimaanpassung, Untersuchungen, Regeln, Planung, Ausführung. 40. Dresdner Wasserbaukolloquium 2017, 09.-10. März 2017; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Amann, Julian
Einbettung von prozeduralem Wissen in Produktdatenmodelle am Beispiel der Richtlinien für die Anlage von Landstraßen mithilfe der Programmiersprache IFCPL 2015
Quelle: Bauinformatik 2015. Beiträge zum 27. Forum Bauinformatik
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Formlogik und Formdynamik am Beispiel von integralen Überführungsbrücken (kostenlos)
2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler