Liste der Publikationen zum Thema "Infrastrukturplanung"
Understanding smart growth savings. Evaluating economic savings and benefits of compact development, 21 April 2021
2021 53 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Planerische Machbarkeitsstudien zur Umsetzung blau-grün-grau gekoppelter Infrastrukturen in Berlin. Potenziale und Umsetzungsmöglichkeiten am Beispiel eines Stadtumbaugebietes und Neubauvorhabens
2020 259 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 39 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Infrastrukturatlas 2020. Daten und Fakten über öffentliche Räume und Netze
2020 50 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
An den Klimawandel angepasste Wasser- und Grün-Infrastrukturen im Planungsgebiet "Sieben Eichen", Norderstedt - planerische Machbarkeitsstudie
2020 152 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Evaluating transportation land use impacts. Considering the impacts, benefits and costs of different land use development patterns, 23. April 2021
2019 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Leistungsfähige Infrastruktur generationengerecht finanziert. Das Beispiel der Stadt Köln
2018 159 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Forms of engagement: Public participation geographic information systems as a tool for cultural ecosystem service assessment and urban green infrastructure planning
2018 XIX,164 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Zuverlässig statt schnell - Infrastrukturplanung und Verkehrspolitik neu denken
2018 4 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Digitale Werkzeuge zur integrierten Infrastrukturbauwerksplanung
Springer Vieweg Research
Am Beispiel des Schienen- und Straßenbaus
2017, x, 245 S., 132 SW-Abb., 16 Farbabb., 12 Farbtabellen. 240 mm, Softcover
Springer
weitere Bücher zum Thema: Infrastrukturplanung
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Gebündelte Infrastrukturplanungen und -zulassungen und integrierter Umbau von regionalen Versorgungssystemen - Herausforderungen für Umwelt- und Nachhaltigkeitsprüfungen - INTEGRIS. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 15 103 0, FB000413. Online Ress ource
2021 256 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Umweltschutz durch integrierte Planungsprozesse an der Schnittstelle von Stadt- und Infrastrukturplanung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 15 106 0, FB000581. Online Ressource
2021 99 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Blau-grün-graue Infrastrukturen vernetzt planen und umsetzen. Ein Beitrag zur Klimaanpassung in Kommunen
2020 147 S., Abb., Tab., Lit.,
Deutsches Institut für Urbanistik
kostenlos
Entwicklung und Integration innovativer Kläranlagentechnologien für den Transformationsprozess in Richtung Technikwende - E-Klär. Abschlussbericht
2018 XII,615 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Diskurse und Leitbilder zur zukunftsfähigen Ausgestaltung von Infrastrukturen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3714 48 101 0, UBA-FB 002691/1
2018 102 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
"Bitte wenden Sie!" - Herausforderungen und Chancen der Energiewende
2018 81 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Der demographische Wandel und kommunale Investitionen
2017 13 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 118 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Masterplan nachhaltige Mobilität Minden. Klimaschutz-Teilkonzept Mobilität. Abschlussbericht August 2016
2016 157 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 48 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Infrastrukturplanung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Feldstudie zum subjektiven Stressempfinden von Radfahrenden
Straßenverkehrstechnik, 2022
Langstädtler, Sarah
Brauchen wir ein Wasserstoffinfrastrukturgesetz? Zum planungs- und genehmigungsrechtlichen Rahmen für die Erzeugung, Verteilung und Speicherung von grünem Wasserstoff.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2021
Breinig, Werner; Bard, Madeline; Gonzalez-Hernandez, Abril; Irngartinger, Andreas; Rahm, Tobias; Siegert, Stephan
Zeichnest du noch oder modellierst du schon? Digitales Planen und Bauen bei der DEGES
Bautechnik, 2021
Ewen, Christoph; Knapstein, Yvonne
Das Beste beider Welten: gute Übergänge von der frühzeitigen in die förmliche Öffentlichkeitsbeteiligung für Infrastrukturvorhaben
UVP-Report, 2021
Bitter, Christian; Schnell, Luise
Wohnstandortbezogene Mobilitätskonzepte. Ein neuer Standard in der Quartiersentwicklung. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2021
Füßer, Klaus; Gresse, Janet
Die Duldungsverfügung nach § 44 EnWG im Lichte des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Deutsch, Markus
Infrastrukturvorhaben zwischen Raumordnung, Bauleitplanung und Fachplanung.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2021
Koller, Anja
Der Wassermann. Kongjian Yu im Porträt
Garten + Landschaft, 2021
Janko, Astrid; Kluth, Tobias
Erstes Radverkehrsmodell für die Stadt München
Straßenverkehrstechnik, 2021
Müller-Kone, Marie; Grawert, Elke; Schetter, Conrad
Zwischen Naturschutz und Gewaltkonflikten: Conservancies in Nordkenia
Geographische Rundschau, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Infrastrukturplanung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
A return to prejudicial effects from time-consuming planning process. Municipal planning and the ghost town case of Folkesta 2020 (kostenlos)
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Gothe, Ephraim
Planungskultur nach dem Fall der Mauer 2020
Quelle: Planungskultur und Stadtentwicklung; 100 Jahre Groß-Berlin; Edition Gegenstand und Raum
Trapp, Jan Hendrik; Nenz, Diana; Stieß, Immanuel; Winker, Martina; Matzinger, Andreas
Potenziale blau-grün-grau gekoppelter Wasserinfrastrukturen für die Gestaltung zukunftsfähiger und klimagerechter Städte ? Ergebnisse aus zwei städtischen Planungsprozessen 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Fischer, Tatjana
Soziale Infrastrukturen und Multilokalität 2020 (kostenlos)
Quelle: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen. Ein Kompendium; Forschungsberichte der ARL
Zagel, Bernhard
Perspektiven vernetzen - Geoinformatik als Grundlage für moderne Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement 2020
Quelle: Geo-IT in Mobilität und Verkehr. Geoinformatik als Grundlage für moderne Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement
Bernhardt, Christoph
Planung für den Großraum in den Jahrzehnten der geteilten Stadt 2020
Quelle: Planungskultur und Stadtentwicklung; 100 Jahre Groß-Berlin; Edition Gegenstand und Raum
Michaelsen, Raimo; Lübs, Jan O.
Verknüpfung öffentlicher und nichtöffentlicher Infrastrukturen 2020
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2020. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
Stadtentwickung in Kooperation mit Privaten - Nachhaltige Flächenentwicklung in Reutlingen 2020
Quelle: Nachfrageorientierte städtebauliche Planung
Hilgers, Christoph; Becker, Ivy
Geologische Aspekte und Umfeldanalyse zur überregionalen Rohstoffverfügbarkeit von Beton - Sand, Kalkstein, Gips 2020 (kostenlos)
Quelle: Ressourceneffizienter Beton - Zukunftsstrategien für Baustoffe und Baupraxis. 15. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 14. März 2019
Wiggenbrock, Jens
Automatisierte Infrastrukturplanung von Glasfasernetzen 2019 (kostenlos)
Quelle: 31. Forum Bauinformatik, 11. bis 13. September 2019 in Berlin. Proceedings
weitere Aufsätze zum Thema: Infrastrukturplanung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Lebenszykluskosten von Straßen. Umsetzungsformen, Modulare Kalkulation, Optimierungspotentiale
2020
Wang, Jingxia
Urban green infrastructure planning. Multifunctional networks for sustainable urban development (kostenlos)
2020
Rall, Emily Lorance
Forms of engagement: Public participation geographic information systems as a tool for cultural ecosystem service assessment and urban green infrastructure planning (kostenlos)
2018
Krusche, Matthias
Strategische Güterverkehrsplanung in der Regionalplanung am Beispiel des Regionalplans Köln (kostenlos)
2018
Hansen, Rieke
Multifunctionality as a principle for urban green infrastructure planning. Theory, application and linkages to ecosystem services (kostenlos)
2018
Obergrießer, Mathias
Digitale Werkzeuge zur integrierten Infrastrukturbauwerksplanung. Am Beispiel des Schienen- und Straßenbaus
2017
Bachmaier, Andreas
Techno-ökonomische Strukturoptimierung von thermischen und elektrischen Energiespeichern in urbanen Energieversorgungssystemen auf Basis von Geoinformationen (kostenlos)
2017
Wilker, Jost Friedrich Wolfgang
Das Potenzial von ökonomischer Bewertung und Partizipation für die Planung grüner Infrastruktur (kostenlos)
2017
Scheiber, Michael Christian
Die Bedeutung der Akustik in Stadtentwicklung und Stadtplanung (kostenlos)
2016
Amey, Frank
Brach gefallene soziale Infrastrukturbauten. Eine Untersuchung zu Inwertsetzungen in peripherisierten Regionen im demografischen Wandel (kostenlos)
2014
weitere Dissertationen zum Thema: Infrastrukturplanung
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler