Liste der Publikationen zum Thema "Infrastrukturpolitik"
Politikunternehmer und Verkehrsprojekte
Der Flughafen Hamburg-Kaltenkirchen
2020, 348 S., 230 mm, Hardcover
Wachholtz
Zuverlässig statt schnell - Infrastrukturplanung und Verkehrspolitik neu denken
2018 4 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe. Öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten
2017 144 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ressourcenleichte Infrastrukturen in Stadt und Region. Handlungsfelder für eine zukunftsfähige Infrastrukturgestaltung
2017 19 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Das Potenzial von ökonomischer Bewertung und Partizipation für die Planung grüner Infrastruktur
2017 169 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Infrastrukturstau im Bereich Straße und Schiene. Fakten und Optionen am Beispiel Hessen
2012 25 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Auf dem falschen Gleis
Deutsches Museum, Beiträge zur Historischen Verkehrsforschung, Band 13
Infrastrukturpolitik und -entwicklung der DDR am Beispiel der Deutschen Reichsbahn 1949-1989. Dissertationsschrift
2011, 374 S., 9 sw Abb. 213 mm, Softcover
Campus Verlag
2010 48 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2004 18 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Infrastrukturpolitik
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Öffentliche Infrastrukturinvestitionen: Entwicklung, Bestimmungsfaktoren und Wachstumswirkungen. Endbericht zum Forschungsvorhaben
2013 159 S., Abb., Tab., Lit., Reg.,
Selbstverlag
kostenlos
Systematische Ansätze zur planerischen Verknüpfung von Wohnungsbau und Infrastruktur. Ergebnisse der ExWoSt-Studie "Strategien und Aktionsfelder für städtisches Wohnen von Familien". Online Ressource
2009 40 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Endbericht: Formen der interkommunalen Zusammenarbeit im Rahmen der kommunalen Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik für das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR (Projektnummer: Z 6 - 10.05.05.1). Online Ressource
2005 124 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Ansatzpunkte und Möglichkeiten einer Modifizierung der regionalen Strukturpolitik. Expertise
Bauforschung, Band T 2523
1993, 78 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
1974, 427 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Europa als Infrastruktur. Vernetzung der operativen Gemeinschaft
Archplus, 2020
Reginold, Remo
Die anderen neuen Seidenstrassen. Die geopolitischen Strategien Chinas erläutert am Beispiel der Arktis
Archithese, 2020
Milstein, Alexander
Die Bedeutung der transeuropäischen Netze für das materielle Fachplanungsrecht. Europäische Infrastrukturpolitik im Spannungsfeld von Effektivität und Subsidiarität
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Folkers, Andreas
Kritische Infrastruktur
Archplus, 2020
Pohl, Dennis
Brüssel, Luxemburg, Straßburg. Die Hauptstadtfrage und die Infrastrukturen
Archplus, 2020
Krenz, Stephan
Eine große infrastrukturpolitische Reform. Verwaltung der Autobahnen in Deutschland
Deutsches Ingenieurblatt, 2019
Getzner, Michael
Zur Berücksichtigung von Intersektionalität in der Erhebung von Zahlungsbereitschaften für öffentliche Güter und Dienstleistungen (kostenlos)
Der öffentliche Sektor - The public sector, 2019
Schwarz-Dalmatin, Lidija
Jahrestagung der Clearingstelle in St. Leon-Rot: "Digitale Infrastruktur für die Zukunft: schnell und flächendeckend".
Die Gemeinde, 2018
Kreißig, Wolfgang
Wenn Netze für Rundfunk unnd Individualkommunikation miteinander verschmelzen.
Die Gemeinde, 2018
Pascher, Peter
Gigabit-Netze fördern Wachstum. Breitbandausbau. Infrastrukturpolitik.
Der Gemeinderat, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Infrastrukturpolitik
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wasserwirtschaft zwischen Klimawandel und Demokratieverdrossenheit 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Oppio, Alessandra; Torrieri, Francesca
Public and private benefits in urban development agreements 2018
Quelle: Smart and sustainable planning for cities and regions. Results of SSPCR 2017; Green energy and technology
Matern, Antje; Schröder, Carolin; Stevens, J. Miller; Weidner, Silke
Provincial but smart - urban-rural relationships in Brandenburg/Germany 2018
Quelle: Smart and sustainable planning for cities and regions. Results of SSPCR 2017; Green energy and technology
Carius, Nadja; Speck, Mike; Laub, Katharina
Regional impact assessment: A methodology to measure the regional value added of trans-sectoral urban planning 2018
Quelle: Smart and sustainable planning for cities and regions. Results of SSPCR 2017; Green energy and technology
Matern, Antje
Reproduktionen städtischer Räume durch (technische) Infrastrukturen 2017
Quelle: Infrastrukturen der Stadt
Beveridge, Ross; Naumann, Matthias
Für ein Recht auf Infrastruktur! Stadtpolitische Konflikte um die Energie- und Wasserversorgung in Berlin 2017
Quelle: Infrastrukturen der Stadt
Matern, Antje
Beyond Modernity. Urbane Infrastrukturlandschaften in Transformation 2016
Quelle: Urbane Infrastrukturlandschaften in Transformation. Städte - Orte - Räume; Urban Studies
Thaa, Winfried
Die Auseinandersetzungen um "Stuttgart 21" und die Zukunft der repräsentativen Demokratie 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Klingen, Reinhard
Leistungsfähige Häfen und optimale Infrastruktur. Fundament der deutschen Volkswirtschaft 2012
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, März 2012. Häfen und Kaianlagen; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Arpagaus, Eugen; Maissen, Marco
Das Bündner Rheintal 2007 (kostenlos)
Quelle: Wachstumsregionen fernab der Metropolen. Chancen, Potenziale und Strategien. Gemeinsame Veranstaltung im Rahmen des Kongresses für Standort- und Regionalmanagement euregia bodensee in Friedrichshafen; ARL Arbeitsmaterial
weitere Aufsätze zum Thema: Infrastrukturpolitik
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Potenzial von ökonomischer Bewertung und Partizipation für die Planung grüner Infrastruktur (kostenlos)
2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler