Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Infrastrukturprojekt"


Bücher, Broschüren: (16)

Bau- und Infrastrukturprojekte
Bau- und Infrastrukturprojekte
Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Dialogorientierte Kommunikation als Erfolgsfaktor
2020, xiii, 420 S., 85 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
 
 

Raumordnungsgesetz ROG
Raumordnungsgesetz ROG
Nomos Kommentar
mit Landesplanungsrecht
2019, 838 S., 245 mm, Hardcover
Nomos
 
 

Modell für die Rahmenbedingungen eines differenzierten Risikomanagementansatzes für Eisenbahninfrastrukturprojekte. Mit Fokus auf die Planungsphasen bis zur Vergab
Schlickenrieder, Magdalena; Hofstadler, Christian (Herausgeber); Heck, Detlef (Herausgeber)
Modell für die Rahmenbedingungen eines differenzierten Risikomanagementansatzes für Eisenbahninfrastrukturprojekte. Mit Fokus auf die Planungsphasen bis zur Vergabe
2019 362 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz

kostenlos
 
 

Raumordnungsverfahren. Grundlagen, Beispiele, Empfehlunge
Panebianco, Stefano (Herausgeber); Reitzig, Frank (Herausgeber); Domhardt, Hans-Jörg (Herausgeber); Vallee, Dirk (Herausgeber)
Raumordnungsverfahren. Grundlagen, Beispiele, Empfehlungen
2019 217 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Wahrheit liegt vor der Baggerschaufel
Markus Becker, Guido Quelle
Die Wahrheit liegt vor der Baggerschaufel
Wie Infrastrukturprojekte wirklich gelingen
2018, 332 S., 3 Farbabb. 210 mm, Hardcover
Books on Demand
 
 

Terrestrisches Laserscanning 2018 (TLS 2018). Beiträge zum 177. DVW-Seminar am 13. und 14. Dezember 2018 in Fuld
Holst, Christoph (Bearbeiter)
Terrestrisches Laserscanning 2018 (TLS 2018). Beiträge zum 177. DVW-Seminar am 13. und 14. Dezember 2018 in Fulda
2018 193 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Grundr., Kt., Lagepl., Modellaufn., Schn., Skiz.,
Wißner

kostenlos
 
 

Darstellung und Analyse konkreter Maßnahmen und Handlungsfelder zur Förderung des Radverkehrs in München unter Berücksichtigung erfolgreicher Konzepte zur Radverkehrsförderung aus dem In- und Auslan
Paul, Florian
Darstellung und Analyse konkreter Maßnahmen und Handlungsfelder zur Förderung des Radverkehrs in München unter Berücksichtigung erfolgreicher Konzepte zur Radverkehrsförderung aus dem In- und Ausland
2018 IX,188 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hydrographie 2018 - Trend zu unbemannten Messsystemen. Beiträge zum 170. DVW-Seminar und 32. Hydrographentag vom 12. bis 14. Juni 2018 in Linda
Wirth, Harry (Bearbeiter); Dufek, Tanja (Bearbeiter); Kowalewski, Dirk (Bearbeiter); Vahrenkamp, Bernd (Bearbeiter); Westfeld, Patrick (Bearbeiter)
Hydrographie 2018 - Trend zu unbemannten Messsystemen. Beiträge zum 170. DVW-Seminar und 32. Hydrographentag vom 12. bis 14. Juni 2018 in Lindau
2018 241 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Wißner

kostenlos
 
 

Tagungsband
Tagungsband
27. BBB-Assistententreffen
2016, 352 S., 7 Farbabb. 210 mm, Softcover
Books on Demand
 
 

Beiträge zum Forum Tunnelbau mit Ausstellung Historische Alpendurchstiche anlässlich der Eröffnung des Gotthard-Basist
Martin Ziegler
Beiträge zum Forum Tunnelbau mit Ausstellung "Historische Alpendurchstiche" anlässlich der Eröffnung des Gotthard-Basist
Schriftenreihe Geotechnik im Bauwesen, RWTH Aachen, Band 20
Neuausg.
2016, 171 S., Tabellen, Diagramme, Grafiken. 21 cm, Softcover
Mainz Verlagshaus Aachen
 
 


weitere Bücher zum Thema: Infrastrukturprojekt

nach oben


Forschungsberichte: (3)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Modell für die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung als Hilfestellung für die öffentliche Verwaltung und Privatinvestoren zum Konfliktmanagement im Rahmen von Bau- und Infrastrukturprojekten auf kommunaler Ebene
S. Haghsheno, P. Pietsch, N. Münzl, H. Schlick
Modell für die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung als Hilfestellung für die öffentliche Verwaltung und Privatinvestoren zum Konfliktmanagement im Rahmen von Bau- und Infrastrukturprojekten auf kommunaler Ebene
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3153
2019, 234 S., 70 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Neue Erkenntnisse zu Kosten-Nutzen-Analysen im Strassenverkeh
Lieb, Christiph; Neuenschwander, Rene; Tanner, Anna; Vrtic, Milenko; Weis, Claude
Neue Erkenntnisse zu Kosten-Nutzen-Analysen im Strassenverkehr
2018 76 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Flächenfreihaltung für linienhafte Infrastrukturvorhaben. Grundlagen, Handlungsbedarf und Lösungsvorschläg
Kanonier, Arthur; Schönegger, Claudia
Flächenfreihaltung für linienhafte Infrastrukturvorhaben. Grundlagen, Handlungsbedarf und Lösungsvorschläge
2013 160 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (108)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Sörgel, Herman
Atlantropa
Archplus, 2020
Brunner, Sebastian; Pfeifer, Janek
GIS und BIM in Infrastrukturprojekten der Bahn. Eine notwendige Verbindung für die verbesserte digitale Zusammenarbeit: Die Verknüpfung von Daten aus Geoinformationssystemen mit der BIM-Methodik aus Sicht der Infrastrukturplanung
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Cupers, Kenny
Die Gespenster Eurafrikas
Archplus, 2020
Domke, Reinhard; Schütz, Dirk; Appelt, Veit; Tilger, Klaus
Bestimmung objektiver Vorzugsvarianten für Verkehrsinfrastrukturprojekte mit BIM
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2020
Buschbaum, Henning; Reidt, Olaf
Vorarbeiten und Betretungsrechte gem. § 44 EnWG im Energieleitungsbau
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Kossak, Andreas
Ultra-Hochgeschwindigkeits-Schienenverkehr im "Cascadia Innovation Corridor"
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2020
Stüer, Bernhard
Planungsbeschleunigungsgesetze 2020 und Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
Ebert, Steffen
Nord Stream 2 - Sichere Energieversorgung für Europa. Einsatz von Schwerbeton zur Ummantelung von Stahlrohren
Beton, 2020
Naumann, Kolja
Der Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der VwGO vom 17.05.2019 - Effektivierung des Rechtsschutzes oder Symbolpolitik?
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
Reginold, Remo
Die anderen neuen Seidenstrassen. Die geopolitischen Strategien Chinas erläutert am Beispiel der Arktis
Archithese, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Infrastrukturprojekt

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (25)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Bergmann, Matthias; Klemt-Albert, Katharina
Digitale Projektzusammenarbeit 2020
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2020. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
Mellenthin Filardo, Martina
Vergleich praxisrelevanter Auftraggeber-Informations-Anforderungen für Infrastrukturprojekte unter Verwendung von BIM-Methoden in Deutschland 2019 (kostenlos)
Quelle: 30. BBB-Assistententreffen 2019 in Karlsruhe. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter Bauwirtschaft, Baubetrieb, Bauverfahrenstechnik. 10. - 12. Juli 2019. Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Deutschmann, Daniel
Bauverträge neu denken. Umsetzung von Allianzverträgen im österreichischen Rechtssystem am Beispiel des Gemeinschaftskraftwerks Inn 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Faber, Tobias; Koliasta, Maria
Typical Project Structures in the Waste-to-Energy Business. EPC, EPCM, BOT, BOOT and PPP/PFI 2019 (kostenlos)
Quelle: Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
Ehrbar, Heinz; Blaschko, Michael; Schömig, Edgar
Partnerschaftliche Projektzusammenarbeit - Vorschläge für den deutschen Eisenbahntunnelbau 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Doyle, Aoife; Hynes, William; Purcell, Stephen M.; Rochford, Maria
Exploring the role of planning in urban resilience enhancement. An Irish perspective 2018
Quelle: Urban disaster resilience and security. Adressing risks in societies; The urban book series
Wilke, Christiana; Tautschnig, Arnold
Integration von Projektgegnern als Strategie im Stakeholdermanagement 2017
Quelle: 27. BBB-Assistententreffen. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Baubetrieb, Bauwirtschaft und Bauverfahrenstechnik 18. bis 20. Mai 2016, Institut für Baubetriebswesen, Technische Universität Dresden
Baier, Michael M.
Richtlinien für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen an Straßen (RWS) - das Projekt, das Regelwerk 2017
Quelle: Kolloquium Luftqualität an Straßen 2017. Tagungsbeiträge vom 29. und 30. März 2017, Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Straßenwesen
Münzl, Nils; Heck, Raphael; Haghsheno, Shervin
Einfluss von Konfliktbearbeitungsstrategien auf das Gelingen von Bau- und Infrastrukturprojekten - eine Analyse der Richtlinie VDI 7000 2017
Quelle: 27. BBB-Assistententreffen. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Baubetrieb, Bauwirtschaft und Bauverfahrenstechnik 18. bis 20. Mai 2016, Institut für Baubetriebswesen, Technische Universität Dresden
Nipitsch, Gernot; Weigl, Johannes
Ermittlung und Vorgabe von Bauzeiten für komplexe Bauvorhaben - Infrastrukturprojekte 2017
Quelle: 15. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Bauzeitermittlung im SOLL, SOLLTE und IST. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte

weitere Aufsätze zum Thema: Infrastrukturprojekt

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Habib, Mai; Spang, Konrad (Herausgeber)
Alternative Ansätze für einen Paradigmenwechsel bei Planung und Ausführung von Infrastrukturprojekten in Deutschland (kostenlos)
2020
Oismüller, Alexander
Ermittlung von Entgelten und Abschlägen eines Public Private Partnership (PPP)-Modells auf Verfügbarkeitsbasis für Autobahnen (kostenlos)
2014

nach oben


Rechtsbeiträge: (10)
IBR 2016, 171
Verkehrssicherungsleistungen sind ein eigenständiges Fachlos!
RA Dr. Oliver Homann, Köln
(VK Brandenburg, Beschluss vom 05.08.2015 - VK 11/15)

Der Auftraggeber (AG) schrieb den achtstreifigen Ausbau der A10 im offenen Verfahren aus. Eine Aufteilung der Leistungen in Lose war nicht vorgesehen. Der AG begründet die Gesamtlosvergabe damit, dass es sich um ein Pilotprojekt im Sinne der Partnersc


VPR 2016, 72
Verkehrssicherungsleistungen sind ein eigenständiges Fachlos!
RA Dr. Oliver Homann, Köln
(VK Brandenburg, Beschluss vom 05.08.2015 - VK 11/15)

Der Auftraggeber (AG) schrieb den achtstreifigen Ausbau der A10 im offenen Verfahren aus. Eine Aufteilung der Leistungen in Lose war nicht vorgesehen. Der AG begründet die Gesamtlosvergabe damit, dass es sich um ein Pilotprojekt im Sinne der Partnersc


IMR 2012, 278
Umbauarbeiten an Bahnstrecken am Wochenende berechtigen zu keiner Mietminderung!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Bruno Achenbach, Aachen
(LG Berlin, Urteil vom 10.02.2012 - 63 S 206/11)

Mit Schreiben vom 10.05.2005 wies der Vermieter den zukünftigen Mieter auf anstehende Bauarbeiten der Bahn am in unmittelbarer Nähe zur sodann mit Mietvertrag vom 10.06.2005 angemieteten Wohnung gelegenen Bahnhof (Ostkreuz in Berlin) hin. Der Mieter zahlt


IBR 2012, 1401
Angebotswertung nach § 20 VOF: Vergleichendes Bieterranking erforderlich!
RA Oliver Weihrauch, Köln
(VK Hessen, Beschluss vom 07.10.2011 - 69d-VK-34/2011 (nicht bestandskräftig))

Die Vergabestelle schreibt die Bauüberwachung für ein Infrastrukturprojekt europaweit nach VOF aus. Zuschlagskriterien sind Honorar (30%), Qualität (40%) sowie fachlicher und technischer Wert (30%). Für den fachlichen und technischen Wert soll die Präsent


IBR 2011, 430
Begründungsmangel macht Planfeststellungsbeschluss nicht immer rechtswidrig!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(BVerwG, Urteil vom 24.03.2011 - 7 A 3.10)

Das Eisenbahn-Bundesamt hat im Oktober 2009 den Planfeststellungsbeschluss für den Ausbau der ICE-Strecke Nürnberg-Ebensfeld im Abschnitt Erlangen bekannt gemacht. Hiergegen klagen die Eigentümer und Bewirtschafter landwirtschaftlicher Flächen, die für na


IBR 2010, 404
"Stuttgart 21": Urherrecht der Architekten und Planfeststellung!
RA Bernd Knipp, Frankfurt a.M.
(LG Stuttgart, Urteil vom 20.05.2010 - 17 O 42/10)

Einer der drei Erben des Architekten Bonatz, der den Hauptbahnhof Stuttgart geplant hatte, klagt gegen die Deutsche Bahn AG auf Unterlassung wegen des geplanten Teilabrisses des Stuttgarter Hauptbahnhofs im Zuge der Realisierung des Infrastruktur-Projekts


IBR 2007, 1072
Baukonfliktbearbeitung in der Schweiz
Dipl.-Bacc. Jur. Moritz Lembcke, Hamburg
(Kurzaufsatz von Dr. Dipl.-Bacc. Jur. Moritz Lembcke, Hamburg)

#Konfliktbearbeitung nach VSS-Empfehlung 641510 (1998)#Vor dem Hintergrund anstehender Infrastrukturprojekte in der Schweiz hat eine Arbeitsgruppe der Schweizerischen Bauwirtschaftskonferenz einen Vorschlag zur außergerichtlichen Streitbeilegung erarb


IBR 2005, 514
Auftraggebereigenschaft gemischt-wirtschaftlicher Unternehmen bei PPP-Infrastrukturprojekten
RA Dr. Kai-Uwe Schneevogl, Frankfurt a.M.
(Der Public Private Partnership-Infrastrukturträger als öffentlicher Auftraggeber@Prof. Dr.; @Christian; Kristin@Koenig; Hentschel@@Bonn; Bonn)

Die Frage nach einer öffentlichen Auftraggebereigenschaft stellt sich im Zusammenhang mit dem Vergaberecht gerade dann, wenn gemischt-wirtschaftliche Unternehmen bei PPP-Projekten leistungsbeschaffend tätig werden.


IBR 2003, 383
Nachbarin kann Fassadenbeleuchtung am Post-Tower in Bonn nicht verhindern!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Christian Scherer-Leydecker, Köln
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 12.05.2003 - 10 B 145/03)

Die Eigentümerin eines Hausgrundstücks wehrt sich gegen die am Post-Tower in Bonn angebrachte Fassadenbeleuchtung des französischen Künstlers Yann Kersalé. Zuvor hatte sie sich bereits mit einer Normen-Kontrollklage und einer Klage gegen die Baugenehmigun


IBR 2002, 567
Fernstraße durch Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Gebiet?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Christian Scherer-Leydecker, Köln
(BVerwG, Urteil vom 17.05.2002 - 4 A 28.01)

Ein anerkannter Naturschutzverband klagt gegen die Planfeststellung eines Teilabschnittes der BAB A 4. Die Strecke durchquert das als Flora-Fauna-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet) gemeldete "Lichtenauer Hochland". In diesem Gebiet befindet sich neben so


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
Vorworte
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Unser gemeinsames Ziel muss es sein, die Analyse, die Vermeidung sowie die fachgerechte Behebung von Baumängeln und Bauschäden in der Bauwirtschaft weiter voranzubringen. Aus diesem Grund wurde vor 100 Jahren die VHV als Partner der Bauwirtschaft gegründet – eine Rolle, die wir als Verein auf Gegenseitigkeit bis heute einnehmen. Diesem langfristigen Zweck ist der Bauschadenbericht Hochbau 2019/20 der VHV Bauforschung gewidmet.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

16

3

108

25

2

10

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler