Liste der Publikationen zum Thema "Ingenieur"
Beck Texte im dtv
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A und B / Bauvertrag )) 650 a-v / Verordnung über Honorare für Leistungen der Architekten und der Ingenieure - Rechtsstand: 31. Mai 2022
37., Aufl.
2022, XLVI, 402 S., 191 mm, Softcover
DTV
Einführung in die Boden- und Felsmechanik
Lehrbücher des Bauingenieurwesens
Grundlagen und Berechnungen
3., Aufl.
2022, 292 S., Komplett in Farbe. 24 cm, Hardcover
Hanser Fachbuchverlag
Eisenbahnbau
VDV-Schriftenreihe
3., Aufl.
2022, 315 S., 240 mm, Hardcover
Wichmann
2022, 224 S., 80 Farbabb., 120 SW-Abb. 22 cm, Softcover
Spector Books
Vermessungsrecht, Grenzstreitigkeiten und Recht der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure
2., Auflage.
2022, 374 S., 208 mm, Buch
Boorberg
Beck'scher HOAI- und Architektenrechts-Kommentar
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
3., Aufl.
2022, XXV, 2370 S., 240 mm, Buchleinen
Beck Juristischer Verlag
Baustatik
Springer-Lehrbuch
Eine Einführung
2022, xxi, 378 S., XXI, 378 S. 284 Abb., 266 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
IIR-Schriftenreihe, Band 19
4., Aufl.
2022, 66 S., 235 mm, Softcover
Schmidt (Erich)
2022 24 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Kommentar zum Bauvertragsrecht
2., Aufl.
2021, 808 S., Titel der Vorauflage: Kommentar zum neuen Bauvertragsrecht. 247 mm, Hardcover
Werner, Neuwied
weitere Bücher zum Thema: Ingenieur
DWA-Regelwerk, Band M 820-2
2022, 87 S., 4 Abb.,
DWA-Regelwerk, Band M 620-2
2022, 113 S., 20 Abb., 17 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 608-2
2022, 109 S., 123 Abb., 1 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band A 143-21
2021, 46 S., 4 Abb.,
DWA-Regelwerk, Band M 620-1
2020, 126 S., 44 Abb., 22 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 820-1
2020, 70 S., 8 Abb., 3 Tab.,
2018 44 S.,
Verlag SIA
kostenlos
2018 67 S.,
Verlag SIA
kostenlos
weitere Merkblätter, Richtlinien, Normen zum Thema: Ingenieur
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Druckgurtanschluss in Hohlkastenbrücken. Ingenieurmodelle zur wirklichkeitsnahen Ermittlung der Tragfähigkeit
2021 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Leitfaden zur Implementierung der LCC in die Planungsphasen und Arbeitsprozesse der Architekten und Ingenieure
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3131
2019, 74 S., 31 Abb. u. 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Rechtsgutachten und Handlungsempfehlungen zu den Vergabeprozessen und Vertragsgestaltungen im Bundeshochbau aufgrund des Urteils des EuGH zur HOAI vom 4. Juli 2019 (Rs. C-377/17)
2019 51 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Neuartige, mit nicht-metallischer Basaltbewehrung (BFRP) vorgespannte Rohrprofile aus Ultra-Hochleistungsbeton (UHPC) für außerordentlich dauerhafte, materialsparende Betontragkonstruktionen unter klimatisch und chemisch extremen Beanspruchungen. Abschlus. sbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3071
2018, 80 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Umweltwissenschaften für Umweltinformatiker, Umweltingenieure und Stadtplaner
Springer-Lehrbuch
2018, xiii, 303 S., XIII, 303 S. 135 Abb., 5 Abb. in Farbe. 235 mm, Softcover
Springer
Untersuchungen zum Tragverhalten von kleinteiligen Elastomerlagern im Glasbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3003
2016, 201 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Optimierte Übergreifungsstöße von Betonstahl unterschiedlicher Güte beim Bauen im Bestand. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2979
2016, 428 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Statistische Untersuchung zur Anzahl niedergelassener in- und ausländischer Architekturbüros in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten im Zusammenhang mit dem Preisrecht der HOAI. Endbericht
2016 10 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Dauerhaftigkeit und Dimensionierung des Randverbundes von Mehrscheibenisolierglas in Abhängigkeit der Klimalast bei Zweifach- und Dreifachisolierglas - DuraSeal
2015 IX,134 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Erarbeitung von Modellen zur Bestimmung der Schadensumfangsentwicklung an Brücken
2014 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Ingenieur
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Pauschalhonorar mit Subplaner rechtfertigt keine Mindestsatzunterschreitung!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Berger, Andreas
Honorar unter HOAI-Mindestsätzen vereinbart: Aufstockungsverlangen ist nicht treuwidrig!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Klein, Walter
Sondervorschläge des Unternehmers muss der Planer überprüfen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Fuchs, Heiko
Mindestsätze der HOAI 1996/2002 sind zwischen Privaten verbindlich!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Heiliger, Janis
Zwei Unterschriften unter dem Planernachtrag wahren das Schriftformerfordernis!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Klein, Walter
Fehler der Objektüberwachung? Kein Mitverschulden des Bestellers!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Nussbaumer, Alain; Bigelow, Hetty
80. Geburtstag Prof. Manfred A. Hirt
Stahlbau, 2022
Schmeitzner, Helmut
Brauchen wir eine Approbation für Ingenieure? Das Ziel: Eine zeitgemäße, eigenverantwortlich organisierte Berufsaufsicht
Deutsches Ingenieurblatt, 2022
Knobloch, Markus; Feldmann, Markus; Stroetmann, Richard; Ummenhofer, Thomas
Herzlichen Glückwunsch - die Stahlbaugemeinschaft gratuliert Ulrike Kuhlmann zum Fünfundsechzigsten!
Stahlbau, 2022
Hauke, Bernhard
Klaus Stiglat, der die Ingenieurbaukunst sichtbar gemacht hat, wird 90
Stahlbau, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Ingenieur
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The art of engineering. Civil and structural engineers in Germany 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Khbeis, Halim; Bißwurm, Axel; Neumer, Daniel; Rausch, Alexander; Weber, Michael
Von Bauarten und Bauprodukten. Gedanken und Erfahrungen aus der Praxis planender und prüfender Ingenieure 2020
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Oktober 2020. 100 Jahre MPA Karlsruhe; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Gebbeken, Norbert
Der Ingenieur in der Verantwortung als Dienstleister für die Gesellschaft 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Kurrer, Karl-Eugen
Kurt Beyers Beitrag zur Baustatik 2019 (kostenlos)
Quelle: 29. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken; Dresdner Brückenbausymposium
Knippers, Jan; Friedrich, Markus
Neue Strategien für das Bauen in der gewachsenen Stadt 2017 (kostenlos)
Quelle: Bauen in der Zukunft. Beiträge der Bauingenieure zur IBA. Vorträge, gehalten am 24. November 2017 in Stuttgart, Veranstaltung der Stiftung Bauwesen; Schriftenreihe der Stiftung Bauwesen zu "Der Bauingenieur und die Gesellschaft"
Böttcher, Marc
Der selbständige Ingenieur - unabhängig und frei? 2017
Quelle: 14. Gießener Bauforum 2017; Berichte aus dem Bauwesen
Zalivako, Anke
Der russische Ingenieur Artur F. Lolejt (1868-1933) und sein Beitrag zur Erfindung der Pilzdecke 2017
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Liptau, Peter
Spurensuche - Elsässische Ingenieure und Architekten an deutschen technischen Hochschulen und in Berufsverbänden 2017
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Dicleli, Cengiz
Ulrich Finsterwalder - Einer der größten Bauingenieure des 20. Jahrhunderts 2017
Quelle: Ingenieurbaukunst 2017 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Knippers, Jan; Friedrich, Markus
Wirkungen autonomer Fahrzeuge auf den städtischen Verkehr 2017 (kostenlos)
Quelle: Bauen in der Zukunft. Beiträge der Bauingenieure zur IBA. Vorträge, gehalten am 24. November 2017 in Stuttgart, Veranstaltung der Stiftung Bauwesen; Schriftenreihe der Stiftung Bauwesen zu "Der Bauingenieur und die Gesellschaft"
weitere Aufsätze zum Thema: Ingenieur
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein E-Learning-Konzept zum forschenden Lernen am Beispiel baudynamischer Untersuchungen. 2.Aufl. (kostenlos)
2022
Händler, Andreas
Verfahren zur Bauzeitschätzung und -ermittlung im Hochbau in den frühen Planungsphasen (kostenlos)
2021
Lönhoff, Moritz Johannes
Entwicklung eines Ingenieurmodells zur Beurteilung der out-of-plane-Tragfähigkeit von einachsig spannenden unbewehrten Mauerwerkswänden unter Erdbebeneinwirkung (kostenlos)
2021
Senckpiel-Peters, Tilo
Experimentelle Untersuchungen und Modellvergleiche von leichten Tragstrukturen aus Carbonbeton und betongetränkten Vliesstoffen (kostenlos)
2021
Cai, Ding
Modellierung der Einwirkung auf ein Silo bei exzentrischer Entleerung (kostenlos)
2021
Lönhoff, Moritz
Entwicklung eines Ingenieurmodells zur Beurteilung der out-of-plane-Tragfähigkeit von einachsig spannenden unbewehrten Mauerwerkswänden unter Erdbebeneinwirkung (kostenlos)
2021
Krausche, Thomas
Zum Tragverhalten von geschweißten I-Trägern unter Berücksichtigung des Einflusses von Montagestößen (kostenlos)
2021
Schmeckebier, Nicole
Ein Ingenieurmodell zur Berechnung der Querkrafttragfähigkeit von Stahlverbunddecken des Hochbaus mit praxisrelevanter Betonstahlbewehrung (kostenlos)
2021
Werner, Anke; Zachert, Hauke (Herausgeber)
Beitrag zur Wirkung von Gehölzwurzeln in oberflächennahen Böschungszonen als natürliche Bewehrung (kostenlos)
2020
Hering, Marcus
Untersuchung von mineralisch gebundenen Verstärkungsschichten für Stahlbetonplatten gegen Impaktbeanspruchungen (kostenlos)
2020
weitere Dissertationen zum Thema: Ingenieur
Haftung eines Planers bei der Mitwirkung an Vergabeverfahren
RA und FA für Vergaberecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Steuerrecht Lars Mörchen, Magdeburg
(OLG Naumburg, Urteil vom 16.12.2022 - 7 U 40/22)
Eine Kommune - die zum damaligen Zeitpunkt über keine eigene Vergabestelle verfügte - beauftragte ein Planungsbüro mit der Ausschreibung, der Vergabe und der örtlichen Bauüberwachung für die Errichtung eines Bauwerks. Im Ingenieurvertrag wurden als Grundl
IBR 2023, 2119
PartGmbB für Beratende Ingenieure auch ohne Zusatz "Beratende Ingenieure" eintragungsfähig
RA und Notar, FA für Bank- und Kapitalmarktrecht Dr. Torsten Becker, Hannover
(OLG Celle, Beschluss vom 19.10.2022 - 9 W 88/22)
Eine im Partnerschaftsregister eingetragene, ausschließlich aus Beratenden Ingenieuren bestehende (einfache) Partnerschaftsgesellschaft will nach gesellschaftsvertraglicher Umwandlung in eine PartmbB ihren bisherigen Firmennamen ... Ingenieurbüro fü
IBR 2023, 81
Sonderkündigung möglich: Architektenhonorar bei freier Kündigung beschränkt!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Alexander Zahn, Reutlingen
(BGH, Urteil vom 17.11.2022 - VII ZR 862/21)
Der Architekt verlangt die Kündigungsvergütung nach § 648 Satz 2 BGB (§ 649 Satz 2 BGB a.F.) für nicht mehr zu erbringende Leistungen aufgrund einer von ihm behaupteten freien Kündigung des Ingenieurvertrags durch den Besteller. Der Besteller beruft sich
IBR 2023, 86
Fehler der Objektüberwachung? Kein Mitverschulden des Bestellers!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Walter Klein, Köln
(OLG Köln, Urteil vom 13.01.2022 - 7 U 29/21)
Der Auftraggeber (AG) beauftragt den Ingenieur mit verschiedenen Leistungen der Planung und Bauüberwachung beim Bau einer Teststrecke für Autos. Die Ausführung erfolgt mangelhaft, was im Rahmen der Objektüberwachung pflichtwidrig nicht festgestellt wird.
IBR 2023, 84
Sondervorschläge des Unternehmers muss der Planer überprüfen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Walter Klein, Köln
(OLG Köln, Urteil vom 13.01.2022 - 7 U 29/21)
Der Auftraggeber beauftragt den Ingenieur mit verschiedenen Leistungen der Planung und Bauüberwachung beim Bau einer Teststrecke für Autos. Die Ausführung erfolgt nicht nach dem Inhalt der Baubeschreibung, sondern einem Sondervorschlag des ausführenden Un
IBR 2023, 24
Pauschalhonorar mit Subplaner rechtfertigt keine Mindestsatzunterschreitung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(BGH, Urteil vom 03.11.2022 - VII ZR 724/21)
Am 17.12.2008 schließen Auftraggeber (AG) und Ingenieur einen Vertrag über Leistungen der Tragwerksplanung, der für die Erstellung der Ausführungsplanung ein Pauschalhonorar vorsieht. Mit seinem Subplaner hat der Ingenieur ein ebenfalls die Mindestsätze u
IBR 2022, 577
Wer nicht sagt, was er baut, bekommt auch nicht den Schallschutznachweis, den er will!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Walter Klein, Köln
(OLG Karlsruhe, Beschluss vom 07.05.2020 - 15 U 126/19; BGH, Beschluss vom 23.06.2022 - VII ZR 79/20 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Besteller beabsichtigt die Errichtung eines Doppelhauses und beauftragt den Ingenieur u. a. mit der Erstellung des Schallschutznachweises. Für die Haustrennwand macht der Besteller keine Vorgaben und überlässt dem Ingenieur die Bauantragspläne. In die
IBR 2022, 408
Schlussstrich: Mindestsätze der HOAI 2013 zwischen Privaten verbindlich!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(BGH, Urteil vom 02.06.2022 - VII ZR 229/19)
Seit Inkrafttreten der HOAI 1976 zum 01.01.1977 galt eine im Schuldrecht ansonsten ungewöhnliche Ausnahme vom Grundsatz Pacta sunt servanda ( Verträge sind einzuhalten ): Lag das vereinbarte Honorar unterhalb der Mindestsätze der HOAI, konnte der Archit
IBR 2022, 355
Vorgeschlagene Gründungsvariante muss zu den Bodenverhältnissen passen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Walter Klein, Köln
(OLG München, Urteil vom 27.01.2021 - 27 U 4417/19 Bau; BGH, Beschluss vom 26.01.2022 - VII ZR 197/21 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Die Parteien schließen 2010 einen Vertrag über die geologische Beratung und Betreuung. Der Ingenieur schlägt eine Gründungsvariante - Rüttelortbetonsäulen - vor. Diese Variante ist für den vorhandenen Bodenaufbau nicht geeignet. Die eingebrachten Säulen v
IBR 2022, 248
Bausummengarantie ist die Ausnahme!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Philipp Scharfenberg, Heidelberg
(OLG Hamm, Beschluss vom 17.09.2020 - 17 U 75/19; BGH, Beschluss vom 04.08.2021 - VII ZR 166/20 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Auftraggeber (AG) beauftragt den Architekten mit Planungsleistungen für die Errichtung eines Holzhauses. Der AG nimmt den Architekten aufgrund einer von ihm behaupteten Baukostenüberschreitung auf Schadensersatz in Anspruch. Er behauptet, dass bereits
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Anhang
aus: Schallschutz in der Praxis. Grundlagen - Recht - Fallbeispiele, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
VMPA-SPG-108-97-MV Akustikbüro Schroeder und Lange GmbH Herr Dr.-Ing. VMPA-SPG-108-97-MV Akustikbüro Schroeder und Lange GmbH Herr Dipl.-Ing. VMPA-SPG-161-97-RP Werner Genest und Partner Ingenieurgesellschaft mbH Herr Dipl.-Ing.
Stelzner, Martin
Aufgaben und Haftung der objektüberwachenden Planer und prüfenden Sachverständigen
aus: Beiträge vom 22. EIPOS-Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 14. Bausymposium Sachverstand am Bau am 24. Juni 2021, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Sachverstand am Bau, Immobilienbewertung, Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Haftpflichtforderungen sehen sich Architekten und Ingenieure außerdem regelmäßig ausgesetzt, wenn sie als prüfende Sachverständige tätig werden. Gelingt ihm das nicht und sind die bereitgestellten Pläne fehlerhaft, muss der Bauherr sich dies gegenüber dem ausführenden Unternehmer sowie dem überwachenden Architekten oder Ingenieur als Mitverschuldensquote anrechnen lassen BGH, Urt. Ein Mitverschulden des ausführenden Unternehmers kann der überwachende Architekt oder Ingenieur dem Bauherrn ...
Halstenberg, Michael
Neues Bauvertragsrecht und das EU-Bauproduktenrecht - Was sollten Planer, Bauausführende und Bausachverständige wissen?
aus: Fassadenkonstruktionen. Problempunkte, Qualitätssicherung und Sanierung. 53. Frankfurter Bausachverständigentag 2018. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Damit wird auch deutlich, welcher Stellenwert der Frage, ob Planer und Unternehmer die Anforderungen des Bauordnungsrechts und die allgemein anerkannten Regeln der Technik auch tatsächlich beachtet haben, vor allem bei der Abnahme des Bauwerks zukommt. Die MVV TB enthält Anforderungen an Bauwerke, z. B. in Form von Bemessungsnormen, Einbauregeln und Verwendungsregeln für Bauprodukte und Anforderungen an nicht harmonisierte Bauprodukte. Danach wird die Abnahme eines Werks künftig fingiert, ...
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
7.3 Verbands- und Kammerinitiativen
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Welchen Zusammenhang verbindliche und auskömmliche Honorare für Planungsleistungen, die Zukunft der HOAI und das Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Zusammenhang mit der Qualität von Planungsleistungen haben, wird umfassend erläutert. Christine Neuhoff ist Leiterin des Referats »Bauingenieurwesen, Nachhaltiges Bauen, Bauforschung« im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI). Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinem Urteil festgestellt, dass die ...
Buss, Harald
B.13 Der Architekten- und Ingenieurvertrag als Werkvertrag
aus: Der Sachverständige für Schäden an Gebäuden. Handbuch für Ausbildung und Praxis. 3., überarb. u. aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
Der Architekt schuldet das Bauwerk nicht als körperliche Sache, sondern sein Werk setzt sich - im Gegensatz zur Leistung des Bauunternehmers - aus vielfältigen Einzelleistungen geistiger Art zusammen. bei Schallschutz- und raumakustischen Leistungen (soweit diese nicht Leistungen des Architekten sind): Planungs- und Überwachungstätigkeiten, Messungen und Modelluntersuchungen. Dies gilt auch für den Architekten und Ingenieur, allerdings immer unter Beachtung der Besonderheit, dass das Werk des...
Motzke, Gerd
9. Bauvertragsrecht und Sachmängelhaftung
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
2 Satz 2 BGB n.F., den §§ 650i-650l BGB sowie § 650n BGB nicht zum Nachteil des Verbrauchers abgewichen werden darf. Das Kaufrecht kennt auch nicht die dem Werkvertragsrecht bekannten Sicherungssysteme, nämlich § 650e BGB n.F. (Sicherungshypothek des Bauunternehmers; bis 31.12.2017: § 648 BGB a.F.) und § 650f BGB n.F. (Bauhandwerkersicherung; bis 31.12.2017: § 648a BGB). Nach § 648 BGB n.F. (Kündigung des Werkvertrages) fügt der Reformgesetzgeber ab ...
Seifert, Werner
33. Honorierung von außergerichtlichen Sachverständigenleistungen
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Leistungen von Bausachverständigen können dabei die verschiedenen Leistungsbilder der HOAI mit den dort benannten Grundleistungen (siehe Abschnitt 33.4) und Besonderen Leistungen (siehe Abschnitt 33.5) betreffen. Für vertiefende Fragen zur Honorarabrechnung nach der HOAI ist auf die einschlägige Kommentierung zur HOAI zu verweisen. 10 Die Leistungen von Bausachverständigen sind – abgesehen von Tatbeständen, wie sie sich explizit aus der HOAI ergeben (siehe Abschnitt 33.4) – nicht ...
Mühe, Heinrich-H.
Reform der Rechtsberatung - Tipps und Empfehlungen für Sachverständige
aus: Schäden an Dächern. Ursachen, Bewertung und Sanierung. 42. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2007. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
Damit unterfallen sämtliche zum Berufsbild des Architekten und Ingenieurs gehörenden Tätigkeiten dem Versicherungsschutz - sofern dieser nicht vertraglich auf eine bestimmte Tätigkeit beschränkt ist oder ein Ausschlusstatbestand greift. Nach meinem Dafürhalten handelt es sich bei einer Dienstleistung in diesem Sinne nicht mehr um eine Tätigkeit, die dem Berufsbild eines Architekten oder Ingenieurs entspricht, sondern um einen neuen Beruf, der von der Berufshaftpflichtversicherung der ...
Buss, Harald
A.1 Aufgaben des Sachverständigen
aus: Der Sachverständige für Schäden an Gebäuden. Handbuch für Ausbildung und Praxis. 3., überarb. u. aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
Somit liegt es im Ermessen des Gerichts, welche Person zum Sachverständigen bestellt wird und welcher Fachrichtung dieser Sachverständige zuzuordnen ist, insbesondere dann, wenn sich für den Einzelfall die Kompetenzen von Sachverständigen verschiedener Fachrichtungen überschneiden. Aufgrund der verschiedenen „Landesbauordnungen über bauaufsichtlich anerkannte Sachverständige für die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen (Sachverständigenordnung SvSO)“ können anerkannte ...
Buss, Harald
B.14 Die Gewährleistung und Haftung im technischen Bereich
aus: Der Sachverständige für Schäden an Gebäuden. Handbuch für Ausbildung und Praxis. 3., überarb. u. aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
Mängel beim Werk des Architekten oder Ingenieurs liegen nur dann vor, wenn er seine Aufgaben objektiv mangelhaft erfüllt hat. Es besteht ein Unterschied zwischen dem Mangel am Bauwerk (körperliche Sache) und dem darauf gerichteten Werk des Architekten oder Ingenieurs (geistige Leistung). Hat sich die geistige Leistung des Architekten oder Ingenieurs im Bauwerk verwirklicht, kommt eine Nachbesserung nicht mehr in Betracht.
mehr Buchkapitel
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 112 vorwärts
P-2022-3054 Prüfzeugnis
vom: 25.07.2022
– aktuell
Linienförmig gelagerte Verglasungen
PRESS GLASS Sp. Z o.o.
Z-26.1-61 Zulassung
vom: 24.07.2022
– aktuell
HOWI-Deckensystem mit HOWI-Stahlblech-Deckenträger
HOWI-Fertigdecke Ingenieurgesellschaft mbH
Z-19.53-2601 Zulassung
vom: 06.05.2022
– aktuell
Feuerwiderstandsfähige Abschottung der Stromschienensysteme "GSA..." und "GSC..."
HARM-ING Ingenieurdienstleistung
Z-19.15-2223 Zulassung
vom: 06.05.2022
– aktuell
Stromschienenelemente "GSA..." bzw. "GSC..." mit Brandschutzblock
HARM-ING Ingenieurdienstleistung
Z-21.8-1896 Zulassung
vom: 04.05.2022
– aktuell
Anschlusslasche "Terre Armée" zur Verankerung von Bewehrungsbändern an Stahlbetonfertigteilen
Bewehrte Erde Ingenieurgesellschaft mbH
Z-16.32-519 Zulassung
vom: 08.04.2022
– aktuell
Cisador
Calenberg Ingenieure GmbH
P-2022-3025 Prüfzeugnis
vom: 06.04.2022
– aktuell
Linienförmig gelagerte Einfachverglasungen
Dobler Metallbau GmbH
P-2022-3023 Prüfzeugnis
vom: 01.04.2022
– aktuell
Allseitig linienförmig gelagerte Einfachverglasungen
Schmidt Fenster GmbH
P-2022-3022 Prüfzeugnis
vom: 30.03.2022
– aktuell
Linienförmig gelagerte Einfachverglasungen
FKN FASSADEN GmbH & Co. KG
P-2022-3014 Prüfzeugnis
vom: 29.03.2022
– aktuell
Zweiseitig linienförmig gelagerte Einfachverglasungen
G.S. Georg Stemeseder GmbH
P-2022-3021 Prüfzeugnis
vom: 24.03.2022
– aktuell
Linienförmig gelagerte Einfachverglasungen
M+W Ingenieurbüro für Konstruktiven Glasbau GmbH
P-2022-3020 Prüfzeugnis
vom: 23.03.2022
– aktuell
Linienförmig gelagerte Isolierverglasungen
Metall- und Elementbau HASKAMP GmbH & Co. KG
Z-16.33-481 Zulassung
vom: 22.03.2022
– aktuell
Flächenlochlager Typ Z
Calenberg Ingenieure GmbH
P-2022-3019 Prüfzeugnis
vom: 21.03.2022
– aktuell
Linienförmig gelagerte Isolierverglasungen
s+k projekt GmbH
P-2022-3015 Prüfzeugnis
vom: 15.03.2022
– aktuell
Allseitig linienförmig gelagerte Isolierverglasung
HannesHuber GmbH
P-2022-3018 Prüfzeugnis
vom: 14.03.2022
– aktuell
Linienförmig gelagerte Einfachverglasungen
Haser Metallbau GmbH
P-2022-3017 Prüfzeugnis
vom: 11.03.2022
– aktuell
Linienförmig gelagerte Einfachverglasungen
Uhl GmbH & Co. Stahl und Metallbau KG
P-2022-3013 Prüfzeugnis
vom: 25.02.2022
– aktuell
Linienförmig gelagerte Verbundsicherheitsverglasungen als Glasbrüstung System Easy Glass Up. Absturzsicherung nach DIN 18008-4. Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen für das Land Nordrhein-Westfalen (W TB NRW), Ausgabe 2019/01. Bauart nach lfd. Nr. C 4.12
Bauart nach Lfd. Nr. C 4.12
Q-railing Europe GmbH & Co. KG
P-2022-3012 Prüfzeugnis
vom: 25.02.2022
– aktuell
Zweiseitig linienförmig gelagerte Einfachverglasung, sog. französische Balkone, System Gutmann FPS.I
Fenster- und Fassadenbau Rommel GmbH Großbodungen
P-2022-3011 Prüfzeugnis
vom: 24.02.2022
– aktuell
Dreiseitig linienförmig gelagerte Verglasung
Fenster- und Fassadenbau Rommel GmbH Großbodungen
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 112 vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler