Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Baustatik
  •   Betonbau
  •   Brückenbau
  •   Erdbau | Grundbau |
      Ingenieurgeologie
  •   Hochbau | Tiefbau
  •   Holzbau
  •   Mauerwerksbau
  •   Stahlbau
  •   Strassenbau | Bahnbau
  •   Technische Infrastruktur
  •   Wasserbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Ingenieurbau > Hochbau | Tiefbau


Bücher, Broschüren: (278)

17. Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis. Dokumentation zur Preisverleihung 202
17. Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis. Dokumentation zur Preisverleihung 2022
2022 77 S., Abb., Ans., Axonom., Det., Lagepl., Längsschn., Modelldarst., Querschn., Schn., Skiz.,
Ernst und Sohn

kostenlos
 
 

Sicher abdichten und ertüchtigen. Forum Injektionstechnik 2022 in Köln, 2.-3. November 2022. Langfassung der Vorträg
Sicher abdichten und ertüchtigen. Forum Injektionstechnik 2022 in Köln, 2.-3. November 2022. Langfassung der Vorträge
2022 128 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen in Parkbauten
Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen in Parkbauten
DBV-Heft, Band 46
Hintergründe und Erläuterungen zum DBV-Merkblatt (Fassung 2018)
Fassung Januar 2021.
2021, 145 S., 106 Abb., 17 Tab., Softcover
 
 

Tagungsband Umwelt, Energie und Rohstoffe 2021 & 21. Geokinematischer Tag, 05.-07. Mai 2021, Freiber
Tagungsband Umwelt, Energie und Rohstoffe 2021 & 21. Geokinematischer Tag, 05.-07. Mai 2021, Freiberg
2021 226 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Wagner Digitaldruck und Medien

kostenlos
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 1 Entwurf und Konstruktion, Teil 7 Hallen, Folge 2 - Konstruktion von Anschlüssen im Hallenbau. 2.,überarb.Aufl
Holzbau Handbuch, Reihe 1 Entwurf und Konstruktion, Teil 7 Hallen, Folge 2 - Konstruktion von Anschlüssen im Hallenbau. 2.,überarb.Aufl.
2021 55 S., Abb., Lit., Ans., Isom., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

9. BASt Tunnelsymposium vom 27. Januar 2021. Tagungsban
9. BASt Tunnelsymposium vom 27. Januar 2021. Tagungsband
2021 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Sachstandsbericht 2021 Erneuerung von Verkehrstunneln unter Betrie
Sachstandsbericht 2021 "Erneuerung von Verkehrstunneln unter Betrieb"
2021 IX,228 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einsatz der Lidar-Technik zur Realisierung eines virtuellen Messmastes. Konzeptionierung und Validierung eines Multilidar-Systems für Standortbewertung von Windenergieanlage
Khadiri Yazami, Zouhair
Einsatz der Lidar-Technik zur Realisierung eines virtuellen Messmastes. Konzeptionierung und Validierung eines Multilidar-Systems für Standortbewertung von Windenergieanlagen
2021 161 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

Immobilienbewertung im mehrgeschoßigen Holzwohnbau. Spezifika und holzbauliche Einflüsse in der Immobilienbewertung gegenüber mineralischen Bauweise
Koppelhuber, Jörg; Heck, Detlef (Verfasser, Herausgeber); Hillinger, Georg; Klenka, Nikolaus; Bok, Marco; Mochart, Daniel
Immobilienbewertung im mehrgeschoßigen Holzwohnbau. Spezifika und holzbauliche Einflüsse in der Immobilienbewertung gegenüber mineralischen Bauweisen
2020 XIV,74 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Verlag der TU Graz

kostenlos
 
 

Weitgespannte Lamellendächer der frühen Moderne. Konstruktionsgeschichte, Geometrie und Tragverhalte
Tutsch, Joram F.
Weitgespannte Lamellendächer der frühen Moderne. Konstruktionsgeschichte, Geometrie und Tragverhalten
2020 382 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher: Ingenieurbau > Hochbau | Tiefbau

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (57)

• AGI-Arbeitsblätter – Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V.
• bga-Technische Informationen – Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V.
• DBV-Schriften (Merkblätter und Hefte) – Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V.
• DGZfP-Merkblätter – Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
• DWA-Regelwerk – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
• FLL-Regelwerk – Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V.
• ift-Richtlinien – Institut für Fenstertechnik e.V.
• JAB-Arbeitsblätter – Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege (Propstei Johannesberg Fulda)
• WTA-Merkblätter – Wiss.-Techn. Arbeitsgem. für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V
• und andere

Guideline DWA-M 608-1E, August 2017. Muskrat, beaver, nutria - Part 1: Identification features and ways of life
Guideline DWA-M 608-1E, August 2017. Muskrat, beaver, nutria - Part 1: Identification features and ways of life
DWA-Regelwerk, Band M 608-1E
2023, 79 S., 72 illus., 9 tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 129, Januar 2023. Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen - Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
Merkblatt DWA-M 129, Januar 2023. Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen - Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
DWA-Regelwerk, Band M 129
Inhaltsgleich mit Arbeitsblatt DVGW GW 129 (A), Arbeitsblatt AGFW FW 606 und Anwendungsregel VDE-AR-N 4224.
2023, 21 S.,
 
 

Arbeitsblatt DWA-A 110, August 2006. Hydraulische Dimensionierung und Leistungsnachweis von Abwasserleitungen und -kanälen
Arbeitsblatt DWA-A 110, August 2006. Hydraulische Dimensionierung und Leistungsnachweis von Abwasserleitungen und -kanälen
DWA-Regelwerk, Band A 110
Korrigierte Fassung Januar 2022.
2022, 62 S., 23 Abb., 22 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 256-6, Mai 2022. Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 6: Messeinrichtungen zur Bestimmung des Füll- und Grenzstands
Merkblatt DWA-M 256-6, Mai 2022. Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 6: Messeinrichtungen zur Bestimmung des Füll- und Grenzstands
DWA-Regelwerk, Band M 256-6
2022, 40 S., 12 Abb., 9 Tab.,
 
 

Kommentar zum Arbeitsblatt DWA-A 788 (TRwS 788). Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Flachbodentanks aus metallischen Werkstoffen zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten (November 2021)
Axel Nacken, Frank Oswald
Kommentar zum Arbeitsblatt DWA-A 788 (TRwS 788). Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Flachbodentanks aus metallischen Werkstoffen zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten (November 2021)
DWA-Regelwerk, Band A 788
Mai 2022.
2022, 97 S., 11 Abb., 9 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 608-2 Entwurf, Mai 2022. Bisam, Biber, Nutria - Teil 2: Technische Gestaltung und Sicherung von Ufern, Deichen und Dämmen
Merkblatt DWA-M 608-2 Entwurf, Mai 2022. Bisam, Biber, Nutria - Teil 2: Technische Gestaltung und Sicherung von Ufern, Deichen und Dämmen
DWA-Regelwerk, Band M 608-2
2022, 109 S., 123 Abb., 1 Tab.,
 
 

Kommentar zum Arbeitsblatt DWA-A 780-2 (TRwS 780-2). Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS). Oberirdische Rohrleitungen - Teil 2: Rohrleitungen aus glasfaserverstärkten duroplastischen Werkstoffen
Axel Nacken, Frank Oswald
Kommentar zum Arbeitsblatt DWA-A 780-2 (TRwS 780-2). Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS). Oberirdische Rohrleitungen - Teil 2: Rohrleitungen aus glasfaserverstärkten duroplastischen Werkstoffen
DWA-Regelwerk, Band A 780-2
Korrigierte Fassung: Stand August 2022.
2022, 72 S., 3 Abb., 6 Tab.,
 
 

Arbeitsblatt DWA-A 780-2, Mai 2018. Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS 780-2). Oberirdische Rohrleitungen - Teil 2: Rohrleitungen aus glasfaserverstärkten duroplastischen Werkstoffen
Arbeitsblatt DWA-A 780-2, Mai 2018. Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS 780-2). Oberirdische Rohrleitungen - Teil 2: Rohrleitungen aus glasfaserverstärkten duroplastischen Werkstoffen
DWA-Regelwerk, Band A 780-2
Korrigierte Fassung: Stand August 2022.
2022, 31 S., 3 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 1002, Dezember 2022. Anforderungen an die Qualifikation und Organisation von Stauanlagenbetreibern
Merkblatt DWA-M 1002, Dezember 2022. Anforderungen an die Qualifikation und Organisation von Stauanlagenbetreibern
DWA-Regelwerk, Band M 1002
2022, 22 S., 1 Tab.,
 
 

Arbeitsblatt DWA-A 780-1, Mai 2018. Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS 780-1). Oberirdische Rohrleitungen - Teil 1: Rohrleitungen aus metallischen Werkstoffen
Arbeitsblatt DWA-A 780-1, Mai 2018. Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS 780-1). Oberirdische Rohrleitungen - Teil 1: Rohrleitungen aus metallischen Werkstoffen
DWA-Regelwerk, Band A 780-1
Korrigierte Fassung: Stand August 2022.
2022, 39 S., 3 Tab.,
 
 


weitere Merkblätter, Richtlinien, Normen: Ingenieurbau > Hochbau | Tiefbau

nach oben


Forschungsberichte: (195)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Schlussbericht zum Verbundvorhaben TIMpuls. Verbundvorhaben (FSP-Brandschutz): Brandschutztechnische Grundlagenuntersuchung zur Fortschreibung bauaufsichtlicher Regelungen in Hinblick auf eine erweiterte Anwendung des Holzbau
Engel, Thomas; Brunkhorst, Sven; Steeger, Felix; Butscher, Daniel; Kurzer, Christoph; Werther, Norman; Winter, Stefan; Zehfuß, Jochen; Kampmeier, Björn; Neske, Michael
Schlussbericht zum Verbundvorhaben TIMpuls. Verbundvorhaben (FSP-Brandschutz): Brandschutztechnische Grundlagenuntersuchung zur Fortschreibung bauaufsichtlicher Regelungen in Hinblick auf eine erweiterte Anwendung des Holzbaus
2022 549 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dauerhaftigkeit von Stahlbetonkonstruktionen zur Lagerung von Gärsubstraten und Gärresten aus der Landwirtschaft
Maria Göpel, Matthias Rudolph, Ute Hornig
Dauerhaftigkeit von Stahlbetonkonstruktionen zur Lagerung von Gärsubstraten und Gärresten aus der Landwirtschaft
Zusammenführung und Validierung von Ergebnissen aus den Forschungsvorhaben P 52-3-19.75-1450/14 und P 52-5-19.75.1-2007/17 - Geschäftszeichen P 52-5-19.75.2-2040/19
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3391
2021, 128 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Formaldehydfreisetzung aus Festbeton - Bestimmung der Freisetzung von Formaldehyd aus Beton mit Verflüssiger auf Melaminsulfonat-Basis im DSLT gemäß DIN CEN/TS 16637-2
Jens Herrmann, Gerhard Spanka, Jörg Rickert
Formaldehydfreisetzung aus Festbeton - Bestimmung der Freisetzung von Formaldehyd aus Beton mit Verflüssiger auf Melaminsulfonat-Basis im DSLT gemäß DIN CEN/TS 16637-2
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3384
2021, 21 S., 1 Abb. u. 21 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Innovative Freileitungsmaste für die Energiewende unter Berücksichtigung gestalterischer, technischer und wirtschaftlicher Aspekte. Forschungsvorhaben P 1101 / S 024/10218/14. Online Ressourc
Ungermann, Dieter; Patschin, Alena; Mäckler, Christoph; Seiler, Karen
Innovative Freileitungsmaste für die Energiewende unter Berücksichtigung gestalterischer, technischer und wirtschaftlicher Aspekte. Forschungsvorhaben P 1101 / S 024/10218/14. Online Ressource
2020 XXIX,255 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

QuAntuM. Einfluss der Vortriebsmethode im Fels auf die Qualität des Ausbruchmaterials bezüglich Wiederverwendbarkeit und Entsorgung sowie auf die Menge der belasteten Rückständ
Pedrazzini, Michela Bazzi; Lanfranchi, Paolo; Neuenschwander, Matthias
QuAntuM. Einfluss der Vortriebsmethode im Fels auf die Qualität des Ausbruchmaterials bezüglich Wiederverwendbarkeit und Entsorgung sowie auf die Menge der belasteten Rückstände
2020 113 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lightyard - Vom Innenhof zum Lichtho
Geisler-Moroder, David; Knoflach, Christian; Pohl, Wilfried
Lightyard - Vom Innenhof zum Lichthof
2019 39 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sulfatwiderstand und Phasenzusammensetzung von modernem Spritzbeto
Kaufmann, Josef; Loser, Roman; Winnefeld, Frank; Leemann, Andreas
Sulfatwiderstand und Phasenzusammensetzung von modernem Spritzbeton
2019 125 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Risk Based Maintenance (RBM) - Minimierung der Nutzerrisiken und Betriebskosten mit einer risikobasierten Methode für den Unterhalt der BS
Schtalheim, Uri; Ott, Stefan; Heitz, Christoph; Huber, Lilach Goren
Risk Based Maintenance (RBM) - Minimierung der Nutzerrisiken und Betriebskosten mit einer risikobasierten Methode für den Unterhalt der BSA
2019 122 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Normalszenarien und Monitoringkonzepte für Tiefenlager mit der Option Rückholun
Stahlmann, Joachim; Mintzlaff, Volker; Leon Vargas, R. Paola; Epkenhans, Ida
Normalszenarien und Monitoringkonzepte für Tiefenlager mit der Option Rückholung
2019 VIII,87 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Elektromobilität und Tunnelsicherheit - Gefährdungen durch Elektrofahrzeugbränd
Mellert, Lars Derek; Welte, Urs; Hermann, Michael; Kompatscher, Michael; Ponticq, Xavier; Tesson, Marc; Beckbissinger, Jürgen
Elektromobilität und Tunnelsicherheit - Gefährdungen durch Elektrofahrzeugbrände
2018 101 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Forschungsberichte: Ingenieurbau > Hochbau | Tiefbau

nach oben


Zeitschriftenartikel: (7225)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Türksoy, Önder; Mewes, Benjamin; Demisch, Gabriele; Last, Katja
Datengetriebene Bauwerksanalyse am Baldeneysee
Wasserwirtschaft, 2023
Lennartz, Marc Wilhelm
Neues Logistikzentrum als Holzbau mit Biodiversitätsdach. Objektbau in Wohnungsbauqualität
Bauen plus, 2023
Trautz, Martin; Seiter, Alex
Der Luisenturm auf dem Atzelberg
Stahlbau, 2023
Blömer, Sebastian; Schoor, Benjamin; Baumann, Peter; Keller, Julia; Maier, Werner; Münch, Kathrin; Reinhardt, Tobias
Potenzial der Abwasserwärmenutzung aus dem Auslauf von Kläranlagen. Lokalisierung von Standorten in Baden-Württemberg
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2023
Wiesenkämper, Tobias
Durch und durch eine runde Sache. Luftschiffhangar
Mikado, 2023
Beuter, Iris; Meyer, Carsten; Schmidtke, Jürgen
Lachgas und Methan trüben die Klimabilanz von Kläranlagen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2023
Erchinger, Carsten; Schweickhardt, Hanno
Motorworld München. Höchstleistung beim Bauen im Bestand
Bausubstanz, 2023
Giesa, Tristan; Shirafkan, Nima; Nietznik, Martin; Rost, Markus
Ganzheitliche Simulation von Turmabbrüchen (kostenlos)
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
Oertel, Ulrike
Brandschutz für eine Produktionshalle in Holzbauweise. Tragwerke aus Holz leisten einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit
Bauen plus, 2023
Nordsieck, Hermann; Wambach, Karsten; Mayer, Christoph
Optimierung des Stromverbrauchs in der Kläranlage Kaufbeuren durch Einsatz neuronaler Netze
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2023

weitere Zeitschriftenartikel: Ingenieurbau > Hochbau | Tiefbau
Aufsätze aus Sammelbänden: (2030)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Buttgereit, Alexander; Heller, Slawomir
Integration von BIM (Building Information Management) im kommunalen Asset Management 2021
Quelle: 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur. Fachtagung über Planung, Bau, Betrieb von Brücken, Tunneln, Straßen digital. Tagungshandbuch 2021
Alshaban Alqasem, Yasser; Socher, Andreas; Jansen, Andreas
Online Sicherheits-Managementsystem für Brücken (OSIMAB). Der Weg zum Reallabor 2021
Quelle: 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur. Fachtagung über Planung, Bau, Betrieb von Brücken, Tunneln, Straßen digital. Tagungshandbuch 2021
Kremling, Stefan; Kühne, Jens
Brücken Asset Management - Standardisierung als Treiber im Lebenszyklusmanagement 2021
Quelle: 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur. Fachtagung über Planung, Bau, Betrieb von Brücken, Tunneln, Straßen digital. Tagungshandbuch 2021
Rüggeberg, Lucas; Ulrich, Alfred
Mobile Mapping Anwendung und Potential bei mobilen Arbeitsmaschinen 2021
Quelle: 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur. Fachtagung über Planung, Bau, Betrieb von Brücken, Tunneln, Straßen digital. Tagungshandbuch 2021
Ulrich, Sandra; Reisenbichler, David
Digitaler Zwilling des Verkehrssystems Straße zur Unterstützung eines integrierten, situationsbezogenen Verkehrsmanagements 2021
Quelle: 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur. Fachtagung über Planung, Bau, Betrieb von Brücken, Tunneln, Straßen digital. Tagungshandbuch 2021
Hajdin, Rade; König, Markus; Stöckner, Markus; Schiffmann, Frank; Blumenfeld, Tim; Grossauer, Karl
Einsatz von BIM im Asset Management der Straßeninfrastruktur 2021
Quelle: 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur. Fachtagung über Planung, Bau, Betrieb von Brücken, Tunneln, Straßen digital. Tagungshandbuch 2021
Socher, Andreas
Entwicklung der Verkehrseinwirkungen auf Bundesautobahnen 2021
Quelle: 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur. Fachtagung über Planung, Bau, Betrieb von Brücken, Tunneln, Straßen digital. Tagungshandbuch 2021
Schenk, Maximilian; Probst, Rebecca
Neue digitale Ansätze und agile Methoden für das Erhaltungsmanagement. Automatisierte Erhaltungsansätze am Beispiel von Ingenieurbauwerken 2021
Quelle: 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur. Fachtagung über Planung, Bau, Betrieb von Brücken, Tunneln, Straßen digital. Tagungshandbuch 2021
Kühne, Jens; Ries, Wolfgang
Brücken Asset Management - Angewandte Digitalisierung für die Mobilität von morgen 2021
Quelle: 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur. Fachtagung über Planung, Bau, Betrieb von Brücken, Tunneln, Straßen digital. Tagungshandbuch 2021
Seitner, Martin; Kunigham, Klaus; Probst, Rebecca
Der digitale Transformationsprozess im Unternehmen - Mehrwerte erzeugen, Menschen mitnehmen. Digitalisierung ist nicht nur eine Frage der Technologie 2021
Quelle: 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur. Fachtagung über Planung, Bau, Betrieb von Brücken, Tunneln, Straßen digital. Tagungshandbuch 2021

weitere Aufsätze zum Thema:

nach oben


Dissertationen: (238)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gregor, Markus
Bodenphysikalische Bewertung der Kabelpflugtechnologie zur Legung von 380-kV-Stromkabeln (kostenlos)
2022
Rösgen, Judith Christine
Ein E-Learning-Konzept zum forschenden Lernen am Beispiel baudynamischer Untersuchungen. 2.Aufl. (kostenlos)
2022
Seifi, Cinna
Integer linear programs and heuristic solution approaches for different planning levels in underground mining (kostenlos)
2022
Abdelhafiz, Mostafa Magdy Elsayed
Modelling and simulating the thermal interaction between the wellbore fluids and rock formation during drilling operations (kostenlos)
2022
Uhlig, Markus; Herle, Ivo (Herausgeber)
Die Bestimmung der undrainierten Scherfestigkeit in Tagebaukippen
2022
Leister, Carolin
Untersuchungen zur Vermehrung der coliformen Bakterien Enterobacter und Lelliottia in Trinkwassertalsperren (kostenlos)
2022
Ochmann, Lukas
Laborative Untersuchung und Bewertung des Sandkontroll- und Erosionsverhaltens von Sandfiltern für geotechnische Anwendungen unter Beachtung verschiedener Einflussfaktoren (kostenlos)
2022
Lehmann, Franziska
Entwicklung und Qualifizierung eines neuen Bohrsystems für die Tiefbohrtechnik auf der Basis des Elektro-Impuls-Verfahrens (kostenlos)
2022
Yaqoob, Tanveer
Empirical analysis of localized casing wear with variations in contact pressure and drilling conditions (kostenlos)
2022
Michel, Philipp; Klinkel, Sven (Herausgeber)
Boden-Bauwerk-Fluid-Interaktion flüssigkeitsgefüllter Tankbauwerke auf nachgiebigen, vielfach geschichteten Böden unter seismischer Einwirkung (kostenlos)
2021

weitere Dissertationen: Ingenieurbau > Hochbau | Tiefbau

nach oben

 Kategorien:

278

57

195

7225

2030

238


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler