Liste der Publikationen zum Thema "Ingenieurbiologie"
DIN-Taschenbuch, Band 81/1
Vegetationstechnik, Sport- und Spielplätze, Grund- und Planungsnormen
18., Aufl.
2021, 808 S., 210 mm, Softcover
Beuth
2018 28 S., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Gesamtausgabe aller Schadensfälle von 2000 bis 2016
2017, 698 S., 18 Tab. und 277 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
4. Ergänzungslieferung - Stand Juli 2016
Schadensfälle für DIN A4-Sammelordner mit Plastikregister.
2016, 112 S., überw. farb. Abb., Loseblattausgabe
Fraunhofer IRB Verlag
Ingenieurbiologische Sanierungsstrategien eutrophierter Flachseen - Modellstudie am Beispiel des Chaosees in China. Online Ressource
2008 178 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2005 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stabilität von Weidenverbauungen an Flußufern
1998 217 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wörterbuch Ingenieurbiologie; Dictionary of Soil Bioengineering, English/Deutsch/Français/Italiano
Hrsg. v. Verein f. Ingenieurbiologie
1996, XXXVII, 241 S., 5 SW-Abb. 20.3 cm, Softcover
Vieweg+Teubner
DWA-Regelwerk, Band M 620-2
2022, 113 S., 20 Abb., 17 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 620-1
2020, 126 S., 44 Abb., 22 Tab.,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einsatz des Leitrechen-Bypass-Systems nach Ebel, Gluch & Kehl an zwei Pilot-Standorten. Technische Daten, Betriebserfahrungen, Planungspraxis
Wasserkraft & Energie, 2021
Bornemann, Vanessa; Terwei, Andre; Symmank, Lars; Schröder, Uwe; Schmitt, Kathrin
Ingenieurbiologische Ufersicherungen an der Weser - Betrachtungen eines Fallbeispiels zur vegetationsökologischen Uferentwicklung von Weidenpflanzungen
Mitteilungen der Gesellschaft für Ingenieurbiologie e.V., 2021
Massé, Bertrand; Parent, Véronique
Schutz der Guirande (kostenlos)
Anthos, 2019
Subatzus, Astrid; Grimm, Ines
Anwendung ingenieurbiologischer Böschungssicherungen im städtischen Bereich
Mitteilungen der Gesellschaft für Ingenieurbiologie e.V., 2019
Bloemer, Stephan
Nassansaat mit naturraumtreuem Druschgut zur Etablierung und Regeneration von Calluna-Heide im Hochsauerland (Bergheide) und am Frankfurter Flughafen (Tieflandheide)
Mitteilungen der Gesellschaft für Ingenieurbiologie e.V., 2018
Blank, Nanina; Kaufmann, Marco
Die BeNI-Rampe - ökologische Längsvernetzung in der Surb (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2018
Dachsel, Katrin; Stowasser, Andreas; Roloff, Andreas
Bestimmung wichtiger Salix-Arten am Naturstandort und ihre Verwendung in der Ingenieurbiologie
Pro Baum, 2018
Rimböck, Andreas; Höhne, Rainer
Wildbäche - besondere Gewässer erfordern besondere Unterhaltungsmaßnahmen
Gewässer-Info, 2018
Ebel, Guntram; Kehl, Martin; Gluch, Arne
Fortschritte beim Fischschutz und Fischabstieg: Inbetriebnahme der Pilot-Wasserkraftanlagen Freyburg und Öblitz
Wasserwirtschaft, 2018
Hofmann, Laura; Oesch, Thomas
Gewässerentwicklung mit Ingenieurbiologie (kostenlos)
Anthos, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Ingenieurbiologie
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stützbauwerke 2019
Quelle: Beton-Kalender 2019. Parkbauten; Geotechnik und Eurocode 7. 2 Bde. 108.Jg.; Beton-Kalender
Fleischer, Petra; Soyeaux, Renald
Technisch-biologische Ufersicherungen als ökologische Alternative zum Schüttsteindeckwerk an Binnenwasserstraßen Forschungsergebnisse zur Belastbarkeit und Bemessung 2016 (kostenlos)
Quelle: Gewässerentwicklung und Hochwasserrisikomanagement. Synergien, Konflikte und Lösungen aus EU-WRRL und EU-HWRM-RL. 39. Dresdner Wasserbaukolloquium 2016, 03.-04. März 2016; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Hammer, Gert; Miersch, Rainer
Gestaltung von Lenkbuhnen zur Böschungssicherung am Ketzerbach (Instream River Training) 2016 (kostenlos)
Quelle: Gewässerentwicklung und Hochwasserrisikomanagement. Synergien, Konflikte und Lösungen aus EU-WRRL und EU-HWRM-RL. 39. Dresdner Wasserbaukolloquium 2016, 03.-04. März 2016; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Liebenstein, Hubert
Technisch-biologische Ufersicherungen als Beitrag zur gewässerstrukturellen Entwicklung von Bundeswasserstraßen 2016 (kostenlos)
Quelle: Gewässerentwicklung und Hochwasserrisikomanagement. Synergien, Konflikte und Lösungen aus EU-WRRL und EU-HWRM-RL. 39. Dresdner Wasserbaukolloquium 2016, 03.-04. März 2016; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Beitrag zur Wirkung von Gehölzwurzeln in oberflächennahen Böschungszonen als natürliche Bewehrung (kostenlos)
2020
Bittner, Ruth
Ingenieurbiologische Sanierungsstrategien eutrophierter Flachseen - Modellstudie am Beispiel des Chaosees in China. Online Ressource (kostenlos)
2008
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler