Liste der Publikationen zum Thema "Injektionsdübel"
Mauerwerk-Kalender
Bemessung, Bauwerkserhaltung, Schallschutz
2019, 700 S., 500 SW-Abb., 100 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Zum Tragverhalten von Injektionsdübeln in ungerissenem und gerissenem Mauerwerk
2017 305 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Tragverhalten und Bemessung von Injektionsdübeln unter Quer- und Schrägzugbelastung im Mauerwerk
2011 250 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zum Tragverhalten von Injektionsdübeln in Mauerwerk. Online Ressource
2005 275 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Tragverhalten von Einzelverbunddübeln unter zentrischer Kurzzeitbelastung. Online Ressource
2002 273 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Tragfähigkeit von Injektionsdübeln im Mauerwerk
Bauforschung, Band T 2809
1998, 46 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Load-bearing behaviour and characteristic load-bearing capacity of injection anchors in masonry
Das Mauerwerk, 2017
Hoeft, Markus
Richtig setzen. Klebeanker
M & T Metallhandwerk, 2017
Cardinal, Andreas
Design and application of injection and expansion anchor systems. Application in masonry and precast lightweight aggregate concrete members
BFT International, 2015
Becker, Rainer; Block, Klaus
Verankerungen im Mauerwerk - Was ist neu in Europa?
Das Mauerwerk, 2011
Dübel - vielseitige Befestigungselemente, Stand der Technik und der Zulassungen
Bau Intern, 2010
Fockenberg, Klaus; Heiß, Daniel
Befestigungstechnik (Tl.5) Injektions-Systeme geben Sicherheit (kostenlos)
Metallbau, 2010
Siekhans, Ernst-August; Hendrysiak, Jens
Die Verankerung von Aufzugsführungsschienen in Mauerwerksschächten
Lift-Report, 2007
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mauersteine, Mauersteinbausätze: Mauern oder Montieren, Kleben und Verankern - Praxisbewährung neuer Verarbeitungstechniken 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Becker, Rainer; Hofmann, Jan; Thiele, Catherina; Wendel, Florian
Forschungsvorhaben zur Bewertung der Tragfähigkeit von Injektionsdübeln in Mauerwerk im Rahmen von Baustellenversuchen 2019
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2019. Bemessung, Bauwerkserhaltung, Schallschutz. 44.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Stipetic, Marina; Hofmann, Jan
Tragverhalten und Tragfähigkeit von Injektionsdübeln in Lochsteinen unter Berücksichtigung der Steingeometrie 2019
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2019. Bemessung, Bauwerkserhaltung, Schallschutz. 44.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Hofmann, Jan; Welz, Georg
Tragverhalten und Bemessung von Injektionsdübeln in Mauerwerk 2017
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2017. Befestigungen, Lehmmauerwerk. 42.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Lützow, Thomas; Reuter, Martin
Metall-Injektionsanker in Mauerwerk - Bauordnungsrecht, Regelwerk, Baupraxis 2016
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2016. Baustoffe, Sanierung, Eurocode-Praxis. 41.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Mallee, Rainer; Fuchs, Werner; Eligehausen, Rolf
Bemessung von Verankerungen in Beton nach CEN/TS 1992-4 2012
Quelle: Beton-Kalender 2012. Infrastrukturbau, Befestigungstechnik, Eurocode 2. Bd.2. 101.Jg.; Beton-Kalender
Hofmann, Jan; Schmieder, Paul; Welz, Georg
Dübeltechnik praxisnah. Tl.1. Befestigungstechnik im Mauerwerksbau mit Bemessungsbeispielen 2012
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2012. Eurocode 6. 37.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Feistel, Georg
Aktueller Stand der europäischen Regelungen für Befestigungssysteme 2012
Quelle: Beton-Kalender 2012. Infrastrukturbau, Befestigungstechnik, Eurocode 2. Bd.2. 101.Jg.; Beton-Kalender
Müller, Michael; Scheller, Eckehard
Befestigungsmittel für den Mauerwerksbau 2011
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2011. 36.Jg. Nachhaltige Bauprodukte und Konstruktionen; Mauerwerk-Kalender
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zum Tragverhalten von Injektionsdübeln in ungerissenem und gerissenem Mauerwerk (kostenlos)
2017
Welz, Georg
Tragverhalten und Bemessung von Injektionsdübeln unter Quer- und Schrägzugbelastung im Mauerwerk (kostenlos)
2011
Meyer, Andrea
Zum Tragverhalten von Injektionsdübeln in Mauerwerk. Online Ressource: PDF-Format, ca. 8,1 MB (kostenlos)
2005
Meszaros, Juraj
Tragverhalten von Einzelverbunddübeln unter zentrischer Kurzzeitbelastung. Online Ressource: PDF-Format, 3988 KB (kostenlos)
2002
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Bearbeiten von Ziegelmauerwerk
aus: Richtig Bauen mit Poroton. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004
Durch Verwendung von ungenauen Ergänzungsziegeln oder Bruchstücken wird die Tragfähigkeit des Mauerwerks eingeschränkt. Bei Befestigungen in Mauerwerk aus Hochlochziegeln können sich bei hohem Lochanteil, geringen Stegdicken, zu kurzer Verankerungstiefe und Bohren im Schlaggang geringe Verankerungskräfte ergeben. Bei Verwendungen von Dübeln in bestehenden Fassaden sollten Ausziehversuche am Bauwerk durchgeführt werden, um die zulässige Last für das vorliegende Mauerwerk zu ermitteln 4.1 .
Satzger, Hubert
2.1.1 Mängel bei der Befestigung an tragenden Bauteilen
aus: Schäden an Deckenbekleidungen und abgehängten Decken. Schadenfreies Bauen, Band 18. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1998
Für die Befestigung an Stahlträgern werden entweder Abhängeklammern oder Flanschabhänger verwendet (Abb. 22a) belegt die Problematik der Befestigung an Holzteilen mit glattschaftigen Nägeln 13 . Für die abgehängte Holzdecke hatte man zur Befestigung glattschaftige Nägel verwendet (Abb. Glattschaftige Nägel und Klammern sind für die Befestigung einer abgehängten Decke ungeeignet.
Klaas, Helmut; Schulz, Erich
Aufstandskonsolen - Fußpunkte - Gründung
aus: Schäden an Außenwänden aus Ziegel- und Kalksandstein-Verblendmauerwerk. Schadenfreies Bauen, Band 13. Günter Zimmermann (Hrsg.), 2. überarb. Auflage, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2002
Unterhalb der Aufstandskonsolen müssen horizontale Bewegungsfugen angeordnet werden, um die unterschiedlichen Vertikalverformungen zwischen Verblendschale und tragendem Mauerwerk auszugleichen (Abb. Mit Beginn der Ausbauarbeiten im Sommer 1972 wurde im Bereich des Fußpunktes einer Verblendschale eine Auswanderung der unteren Steinschichten nach außen beobachtet (Abb. Um bei unterkellerten Gebäuden umfangreiche Ausschachtungsarbeiten zu vermeiden, empfiehlt sich die Ausbildung einzelner ...
Hinz, Dietrich
Aufgehängter Stahlbalkon
aus: Bauschadensfälle, Band 2, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2002
Die in Bild 1 dargestellte Aufhängekonstruktion eines Balkons, der aus Stahlteilen zusammengebaut wurde, wird zum Anlass genommen, eingehend vor dem leichtfertigen Umgang mit Dübeln durch Handwerker und Heimwerker zu warnen. Ferner wird der Achsabstand (Bild 2) der Dübel in Kraftrichtung mit a = 20 cm angegeben. Neue Entwicklungen in der Dübeltechnik haben zu Zulassungen geführt, die für Dübel in Lochziegeln zulässige Lasten bis zu 3kN ermöglichen (Bilder 4, 5; Tab.
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | vorwärts
ETA-20/0854 Zulassung
vom: 18.11.2020
– aktuell
Injektionssystem WIT-VM 250 Pro für Mauerwerk. Metall-Injektionsdübel zur Verankerung im Mauerwerk
Adolf Würth GmbH & Co.KG
Z-21.3-2114 Zulassung
vom: 29.10.2020
– aktuell
Hilti HIT-HY 270 Metall-Injektionsdübel zur Verankerung in Mauerwerk unter Brandbeanspruchung
Hilti Deutschland AG
ETA-20/0557 Zulassung
vom: 23.09.2020
– aktuell
Chemofast Injektionssystem STVK Pro oder STVK NORDIC Pro. Metall-Injektionsdübel zur Verankerung im Mauerwerk
CHEMOFAST Anchoring GmbH
ETA-15/0263 Zulassung
vom: 07.07.2020
– aktuell
fischer Injektionssystem FIS VL zur Verankerung im Mauerwerk. Metall-Injektionsdübel zur Verankerung im Mauerwerk
fischerwerke GmbH & Co. KG
ETA-10/0383 Zulassung
vom: 07.07.2020
– aktuell
fischer Injektionssystem FIS V zur Verankerung im Mauerwerk. Metall-Injektionsdübel zur Verankerung im Mauerwerk
fischerwerke GmbH & Co. KG
ETA-12/0554 Zulassung
vom: 18.10.2019
– aktuell
fischer Injektionssystem FIS HT II für Mauerwerk. Metall-Injektionsdübel zur Verankerung im Mauerwerk
fischerwerke GmbH & Co. KG
ETA-19/0160 Zulassung
vom: 30.08.2019
– aktuell
Hilti HIT-HY 270 mit HAS-U. Metall-Injektionsdübel zur Verankerung im Mauerwerk
Hilti Aktiengesellschaft
ETA-16/0239 Zulassung
vom: 30.08.2019
– aktuell
Hilti HIT-MM Plus. Injection system for use in masonry
Hilti Aktiengesellschaft
ETA-16/0239 Zulassung
vom: 30.08.2019
– aktuell
Hilti HIT-MM Plus. Injektionssystem zur Verankerung im Mauerwerk
Hilti Aktiengesellschaft
ETA-19/0161 Zulassung
vom: 28.08.2019
– aktuell
Hilti HIT-HY 170 with HAS-U. Metal Injection anchors for use in masonry
Hilti Aktiengesellschaft
ETA-19/0161 Zulassung
vom: 28.08.2019
– aktuell
Hilti HIT-HY 170 mit HAS-U. Metall-Injektionsdübel zur Verankerung im Mauerwerk
Hilti Aktiengesellschaft
ETA-19/0381 Zulassung
vom: 14.08.2019
– aktuell
allchem Verbundmörtel für Mauerwerk. Metall-Injektionsdübel zur Verankerung im Mauerwerk
allfa Dübel GmbH
ETA-19/0381 Zulassung
vom: 14.08.2019
– aktuell
allchem Verbundmörtel for masonry. Metal Injection anchors for use in masonry
allfa Dübel GmbH
ETA-19/0189 Zulassung
vom: 09.05.2019
– aktuell
smartline PS100. Injection anchors for use in masonry
Mungo Befestigungstechnik AG
ETA-19/0161 Zulassung
vom: 08.05.2019
– abgelaufen
Hilti HIT-HY 170 with HAS-U. Metal Injection anchors for use in masonry
Hilti Aktiengesellschaft
ETA-19/0161 Zulassung
vom: 08.05.2019
– abgelaufen
Hilti HIT-HY 170 mit HAS-U. Metall-Injektionsdübel zur Verankerung im Mauerwerk
Hilti Aktiengesellschaft
ETA-16/0239 Zulassung
vom: 08.05.2019
– abgelaufen
Hilti HIT-MM Plus. Injection system for use in masonry
Hilti Aktiengesellschaft
ETA-16/0239 Zulassung
vom: 08.05.2019
– abgelaufen
'Hilti HIT-MM Plus'. Injektionssystem zur Verankerung im Mauerwerk
Hilti Aktiengesellschaft
ETA-19/0160 Zulassung
vom: 29.04.2019
– abgelaufen
Hilti HIT-HY 270 mit HAS-U. Metall-Injektionsdübel zur Verankerung im Mauerwerk.
HILTI AG
ETA-19/0131 Zulassung
vom: 13.03.2019
– aktuell
B+BTec Injektionssystem BIS-HY GEN2 für Beton. Verbunddübel zur Verankerung im Beton
B+BTec
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler