Liste der Publikationen zum Thema "Innenarchitektur"
100 Interiors Around the World; So wohnt die Welt; Un tour du monde des interieurs
Bibliotheca Universalis
Engl.-Dtsch.-Französ
2022, o. Ang. v. S., 19.50 cm, Hardcover
Taschen Verlag
Einszuhundert
spaces of productivity
2021, 304 S., 28.7 cm, Hardcover
Deutscher Architektur Verlag
New libraries in old buildings. Creative reuse
2021 VII,379 S., Abb., Lit., Axonom., Grundr., Lagepl., Längsschn., Querschn., Schn., Skiz.,
De Gruyter Saur
kostenlos
Architektur von Arne Jacobsen und Otto Weitling in Deutschland / Architecture by Arne Jacobsen and Otto Weitling in Germany
2020, 248 S., 170 Abb. 21 x 208 mm, Softcover
Arnoldsche
Transformationen
Kahlfeldt Architekten
2020, 256 S., 225 farb. und s/w Abb., Hardcover
Jovis
Kindergarten, Krippe, Hort, KiTa
Architektur und Raumgestaltung. Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein
2020, 288 S., Fotos, Pläne, Zeichnungen. 28.5 cm, Hardcover
ff publishers
Trix und Robert Haussmann
Protagonisten der Schweizer Wohnkultur, Band 6
Architekten, Innenarchitekten und Designer. Protagonisten der Schweizer Wohnkultur
2019, 256 S., 92 farb. u. 200 schw.-w. Abb. 32 cm, Hardcover
Scheidegger & Spiess
Dresdner Moderne 1919-1933
Neue Ideen für Stadt, Architektur und Menschen
2019, 336 S., 398 Abb., farbig und sw. 26 cm, Hardcover
Sandstein
Interior design - Grundlagen der Raumgestaltung
Ein Handbuch und Karriereguide
4., durchgesehene Neuauflage.
2017, 224 S., 250 Farbabb. 25.6 cm, Softcover
Stiebner
Entwurfsatlas Wohnen im Alter
2., überarb. Aufl.
2017, 248 S., 250 b/w and 150 col. ill., 2 b/w tbl., 200 b/w ld. 330 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
weitere Bücher zum Thema: Innenarchitektur
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Designhotel EmiLu in Stuttgart
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Gräwe, Christina
Villa Schulz. Familienwohnsitz wird zum Stiftungssitz - von Ecker Architekten, Heidelberg
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Marinescu, Sabine
Kindergarten in Opole
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Bienstein, Friederike
Kita am Engelbach in Lustenau
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Richter, Verena; Hulst, Rene van der (Photograph)
Out of the box! Loft "Sphinx" in Maastricht/Niederlande. Die Architektin Janneke Hulshof schuf Stauraum und Privatsphäre in einem Maastrichter Loft
Häuser, 2022
Faulhaber, Stephan
Lulu Bar in Lissabon
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Kawohl, Kira Sophie
Nachtclub GRNDCNTRL in Shanghai
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Stephan, Petra
Restaurant Tawa Yama in Karlsruhe
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Poesch, Janina
Wellnesshotel AEON in Ritten/Oberbozen
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Hütte, Theresa
Restaurant Lunar in Shanghai
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Innenarchitektur
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Tageslichtbunker in Wuppertal. Neues Konzept für Strahlentherapien 2021
Quelle: Bauten des Gesundheitswesens, September 2021; Ernst und Sohn Special
Amro, Dana K.; Ammar, Suheir M. S.
Vernacular elements as indicators for sustainable interior environment: Housing in Jordan 2020
Quelle: Green buildings and renewable energy. Med Green Forum 2019 - Part of World Renewable Energy Congress and Network; Innovative Renewable Energy
Quint, Sibylle
Luxus oder Notwendigkeit? Innenarchitektur im öffentlichen Raum 2020
Quelle: BDIA Handbuch Innenarchitektur 2020/21; Handbuch Innenarchitektur
Usinger, Jochen
Relevanz der Innenarchitektur für öffentliche Räume 2020
Quelle: BDIA Handbuch Innenarchitektur 2020/21; Handbuch Innenarchitektur
Bröcker, Nicola; Kress, Celina; Oelker, Simone
Der Weg zum Neuen Wohnen 2020
Quelle: Neues Wohnen. Innovative Wohnformen der 1920er Jahre. Groß-Berlin und die Folgen für Steglitz und Zehlendorf
Piotrowski, Robert
Innen und Außen. Das poetische Potenzial der Innenarchitektur 2020
Quelle: BDIA Handbuch Innenarchitektur 2020/21; Handbuch Innenarchitektur
BRLO Brwhouse 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Roth, Harriet
Richard Neutras Zehlendorfer Drehbühnen-Häuser 2020
Quelle: Neues Wohnen. Innovative Wohnformen der 1920er Jahre. Groß-Berlin und die Folgen für Steglitz und Zehlendorf
Quadejacob, Lars
Neue Heimat - neues Wohnen? Wohn-Leitbilder und Inneneinrichtung im Spiegel der Unternehmenszeitschrift der Neuen Heimat 2019
Quelle: neue heimat. Das Gesicht der Bundesrepublik. Bauten und Projekte 1947-1985; Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs
Scheiffele, Walter
Herbert Hirche. Die Inwand 2019
Quelle: Ostmoderne - Westmoderne. Mart Stam, Selman Selmanagic, Liv Falkenberg, Hans Gugelot, Herbert Hirche, Franz Ehrlich, Rudolf Horn
weitere Aufsätze zum Thema: Innenarchitektur
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sparkassenarchitektur in den 1950er bis 1970er Jahren. Das Streben nach unauffälliger Repräsentativität (kostenlos)
2014
Zeitler, Erika
Architektur des Wissens und ihr räumlicher Ausdruck. Eine symbiotische Beziehung am Beispiel des neueren Bibliotheksbaus (kostenlos)
2010
Abou-Elleal, Esam Ragab Esmail
Raumakustik - Interaktion visueller und auditiver Wahrnehmungen. Online Ressource: PDF-Format, ca.5,9 KB (kostenlos)
2003
Klein, Birgit
Der Frankfurter Hauptbahnhof und seine Rezeption im deutschen Bahnhofsbau des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Online Ressource (kostenlos)
2002
Neues Architektenrecht: Kein Anspruch auf Wiedereintragung in die Architektenliste!
RAin Karin Schwentek, Hannover
(VGH Hessen, Urteil vom 14.11.2017 - 7 A 324/17)
Ein Planer (P) hatte im Jahr 1994 den Studiengang Innenarchitektur mit dem akademischen Grad Dipl.-Ing. (FH) abgeschlossen und wurde nach einigen Jahren Berufstätigkeit in Architekturbüros im Hochbau 2002 in die Architektenliste der Architektenkammer al
IBR 2014, 157
Ein Innenarchitekt ist kein Künstler!
RA, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Rainer Fahrenbruch, Dresden
(LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 08.11.2013 - L 1 KR 225/11)
A studierte Innenarchitektur an einer Hochschule für Kunst und Design und erwarb den akademischen Grad eines Diplomingenieurs der Fachrichtung Innenarchitektur. Er ist selbstständig tätig und bietet Designerleistungen für die Gestaltung von Räumen an. Daz
IBR 2013, 359
Kein Urheberrechtsschutz für einzelne Werkelemente!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Gunther Knoche, Düsseldorf
(LG Düsseldorf, Urteil vom 21.11.2012 - 12 O 426/11)
Der mit der äußeren und inneren Wiedererrichtung einer Schlossruine beauftragt gewesene Kläger, ein Architekt, macht gegen den beklagten Bauherrn urheberrechtliche Ansprüche wegen nachträglicher Veränderungen im Inneren des Schlosses geltend. Unter andere
IBR 2011, 599
Sind Innenarchitekten Künstler oder Ingenieure?
RAin Karin Schwentek, Hannover
(SG Berlin, Urteil vom 06.07.2011 - S 36 KR 282/10)
Der Kläger hat sein Studium der Innenarchitektur als Dipl.-Ing. abgeschlossen und ist selbstständig tätig. Er gestaltet Aufenthalts-, Durchgangs- und Geschäftsräume sowie temporäre Räume für Konferenzen und Ausstellungen. Dabei erstellt er das Raum-, Lich
IBR 2010, 3546
Objektplanung für Gebäude: Zusätzliches Honorar für Innenarchitekturleistungen?
RA, FA für Bau- und Architektenrecht und Notar Prof. Dr. Peter Fischer, Oldenburg
(OLG Oldenburg, Beschluss vom 26.08.2010 - 2 U 68/10)
Im Zusammenhang mit der Errichtung eines Altenwohnheims sind Architekten mit allen Architekten- und Ingenieurleistungen als Generalplaner beauftragt worden. Zu den Leistungen gehören unter anderem die Architektenleistungen für das Gebäude und die Innenarc
IBR 1993, 66
Ist "Lichtarchitektur" eine geschützte Bezeichnung?
Alfred Morlock, Stuttgart
(LG Düsseldorf, Urteil vom 25.09.1991 - 34 O 73/91)
Es ist üblich, daß Firmenbezeichnungen auf den Tätigkeitsbereich hinweisen. Verbindet das angesprochene Publikum damit bestimmte Vorstellungen, die unzutreffend sind, so ist die Verwendung einer solchen Bezeichnung in Prospekten, auf Briefbögen etc. unzul
IBR 1992, 326
Wer darf die Bezeichnung "Ingenieurbüro für Architektur" verwenden?
Assessor Alfred Morlock, Stuttgart
(LG Karlsruhe, Urteil vom 03.09.1991 - O 73/91)
Nach den Länderarchitektengesetzen dürfen die Berufsbezeichnung Architekt bzw. die Bezeichnung Architekturbüro oder ähnliche Wortbildungen für ihr Büro nur Personen verwenden, die als Mitglieder der Architektenkammern zur Führung der Berufsbezeichnung
IBR 1990, 760
Darf ein Bauträger mit "Architektenleistungen" werben?
RA Michael Arneburg, Ludwigshafen
(LG Würzburg, Urteil vom 13.06.1990 - 1 O 1039/89 H)
Die Berufsbezeichnung Architekt und Verbindungen mit dieser Bezeichnung sind durch Landesgesetze geschützt, die im einzelnen sehr unterschiedlich sind. Personen oder Firmen, die nicht in die Architektenliste eingetragen sind, dürfen diese Berufsbezeichn
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
1 Planerhonorar
aus: Bauen im Bestand. Rechtsleitfaden für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Sanierung - Modernisierung - Umbau, TSP Theißen Stollhoff und Partner (Hrsg.), Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Praxishinweis: Für Verträge, die noch unter der Geltung der HOAI 1996 geschlossen wurden, gilt: Wurden Leistungen des raumbildenden Ausbaus zusammen mit der Objektplanung Gebäude an einen Planer vergeben, war eine Doppelhonorierung gemäß § 25 Abs. Der Verordnungsgeber hat in Anlage 2.6.10 zur HOAI eine Regelung aufgenommen, die - speziell für den Bereich des Umbaus und der Modernisierungen - einen Katalog Besonderer Leistungen vorsieht. Die Beschränkung von Rahmenvereinbarungen ...
Dialer, Christian
9.44 Risse infolge nicht kraftschlüssiger Unterfangung einer tragenden Wand
aus: Rissschäden an Mauerwerkskonstruktionen. Schadensfreies Bauen, Band 7. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Bild 336 zeigt die Unterfangung einer tragenden Wand im 4. OG eines Altbaus mit Stahlrahmen. Es ist ein häufiger Fehler bei schnellen Voruntersuchungen, dass man den Aspekt übersieht, dass sich bei alten Gebäuden nahezu jede Wand über die Jahrzehnte als »tragend« eingebracht hat und es eigentlich keine nicht tragenden Wände im Altbau gibt. auch Kapitel 10). Und letztlich gilt: Da beim Entfernen von Wänden immer eine Lastumlagerung auftritt, ist ein Entfernen von ...
Dahmen, Björn; Engel, Jens; Hebeisen, Gero; Hunstock, Ralf; Meyer, Arnt; Spirgatis, Rainer; Thümler, Ingo
4 Untersuchungen zur Schadensfindung
aus: Innenabdichtungen. Bauen im Bestand. Geburtig, Gerd; Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Mikrowellen- messgeräte Oberflächen- sensoren/ Scan Erfassung von Feuchte- verteilungen in verdeckten Bauteilen wie Parkdecks, Böden, Wänden, Flachdächern in Form eine Messrasters Materialfeuchte- messung: Die Wassermoleküle des Baustoffs werden durch hochfrequente elektromagnetische Wellen in Schwingung versetzt. Wasserbeanspruchung Innenabdichtung Bodenfeuchtigkeit/nicht stauendes Wasser geeignet 1 Stau-, Hoch-, drückendes Wasser <3 m Einwirkung geeignet 1,2,3 Feuchtigkeit infolge ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler