Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Innenraumgestaltung"


Bücher, Broschüren: (113)

KARMIN
Julia Moellmann, Lukas Adrian Jurk, Oliver Zeise, Wolfgang Sunder
KARMIN
Evaluation des infektionspräventiven Patientenzimmers.
2022, 101 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ryan W. Kennihan - Dublin
Ryan W. Kennihan - Dublin
De aedibus international, Band 25
2022, 112 S., 97 Abbildungen, 42 Pläne. 29 cm, Softcover
Quart Luzern
 
 

100 Interiors Around the World; So wohnt die Welt; Un tour du monde des interieurs
Laszlo Taschen, Balthasar Taschen
100 Interiors Around the World; So wohnt die Welt; Un tour du monde des interieurs
Bibliotheca Universalis
Engl.-Dtsch.-Französ
2022, o. Ang. v. S., 19.50 cm, Hardcover
Taschen Verlag
 
 

Alain Wolff architectes
Alain Wolff architectes
De aedibus - Zeitgenössische Architekten und ihre Bauten, Band 96
2022, 88 S., 122 Abbildungen, 54 Pläne. 29 cm, Softcover
Quart Luzern
 
 

kister scheithauer gross - Köln/Leipzig/Berlin
kister scheithauer gross - Köln/Leipzig/Berlin
De aedibus international, Band 26
2022, 72 S., 98 Abbildungen, 41 Pläne. 29 cm, Softcover
Quart Luzern
 
 

Harald Deilmann
Harald Deilmann
Schriftenreihe des Baukunstarchivs NRW
Lebendige Architektur
2021, 408 S., 24 cm, Softcover
Verlag Kettler
 
 

Vietnamesische Nationalversammlung in Hanoi
Vietnamesische Nationalversammlung in Hanoi
Gmp-Focus
2021, 100 S., 20 b/w and 35 col. ill., Hardcover
Jovis
 
 

Krankenhäuser, Kliniken, Spitäler, Rehazentren, Ärztehäuser, Sanatorien
Chris van Uffelen
Krankenhäuser, Kliniken, Spitäler, Rehazentren, Ärztehäuser, Sanatorien
Gesundheitsbauten Band 2
2021, 184 S., Fotos, Pläne, Zeichnungen. 285 cm, Hardcover
ff publishers
 
 

Häuser des Jahres 2021
Udo Wachtveitl, Katharina Matzig
Häuser des Jahres 2021
Die 50 besten Einfamilienhäuser
2021, 320 S., 450 farb. Abb. 30 cm, Hardcover
Callwey
 
 

Gaudí. Das vollständige Werk. 40th Anniversary Edition
Rainer Zerbst, Peter Gössel
Gaudí. Das vollständige Werk. 40th Anniversary Edition
2021, o. Ang. v. S., 21.70 cm, Hardcover
Taschen Verlag
 
 


weitere Bücher zum Thema: Innenraumgestaltung

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



SurTec - Chemiefabrik als Passivhaus. SurTec - ein Beispiel aus dem produzierenden Gewerbe. Objekt: Neubau der SurTec Deutschland GmbH in Zwingenberg. Online Ressourc
Zimmer, Martin; Preikschat, Patricia
SurTec - Chemiefabrik als Passivhaus. SurTec - ein Beispiel aus dem produzierenden Gewerbe. Objekt: Neubau der SurTec Deutschland GmbH in Zwingenberg. Online Ressource
2002 33 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (7646)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Volner, Ian
56 Leonard Street, New York City, USA, 2017
Domus, 2022
Stampfer, Helmut
"... es sei da oben was gar Merkwürdiges und Schönes zu sehen." - zur kunsthistorischen Bedeutung der Johanneskapelle in Pürgg (kostenlos)
ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 2022
Landbrecht, Bernhard
Einzelbaudenkmäler aus den 1950er Jahren. Modellhafte Instandsetzung des Amerikahauses München
Der Bauberater, 2022
Breunig, Morris
Eintauchen und zubeissen. Restaurant, Turin
Architektur & Technik, 2022
Bering, Heike
Experimentierfreude fördern. Kinderhaus Wieseneck (kostenlos)
Architektur & Technik, 2022
Grau, Donatien
La Samaritaine, Paris, 2020. Un'architettura di cristallo
Domus, 2022
Dellinger, Beer Bembé; Habres, Michael
Stadt Memmingen, Ortsteil Steinheim. Von Zehntstadel zum Bauernhof zum Dorfgemeinschaftshaus
Der Bauberater, 2022
Brinkmann, Ulrich; Müller, Stefan (Photograph)
Goethe-Theater. Bad Lauchstädt
Bauwelt Einblick, 2022
Beam, Alex
Broad Beach Residence. Malibu, California, USA, 2020
Domus, 2022
Mausbach, Therese; Müller, Stefan
Tieranatomisches Theater. Campus Nord
Bauwelt Einblick, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Innenraumgestaltung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (176)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Regulski, Katharina
A cattle market becomes a university library in Germany 2021 (kostenlos)
Quelle: New libraries in old buildings. Creative reuse; IFLA Publications

Hidden Valley 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Linazasoro, José Ignacio
Escuelas Pias de San Fernando, Madrid 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns

Grandhotel THE FONTENAY, Hamburg. Skulpturaler, achtgeschossiger Solitär 2020
Quelle: Hotels, Ferien- und Freizeiteinrichtungen, März 2020; Ernst und Sohn Special
Schwarz, Michael
Baukunstarchiv NRW, Dortmund 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Bocco Guarneri, Andrea; Ráfales, Guillermo
Massive structures: Createrra and Gartist 2020
Quelle: Vegetarian architecture. Case studies on building and nature
Scheffler, Tanja
Paulick in Dresden 2020
Quelle: Bauhaus, Shanghai, Stalinallee, Ha-Neu. Der Lebensweg des Architekten Richard Paulick 1903-1979; Edition Gegenstand und Raum
Boltshauser, Roger; Waldhauser, Marco
Den Lehmbau weiterdenken: Ozeanium, Zoo Basel 2020
Quelle: Pise - Stampflehm. Tradition und Potenzial. 2., überarb.Aufl.

Redondo Beach House 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Cannaerts, Corneel; Hoffmann, Holger
Grounding associative geometry: from universal style toward specific form 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration

weitere Aufsätze zum Thema: Innenraumgestaltung

nach oben


Dissertationen: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Haenchen, Mathias
Die Klosterkirche auf dem Erfurter Petersberg im Kontext der europäischen Architekturgeschichte des 12. Jahrhunderts (kostenlos)
2021
Weber, Anna Marijke
Diverse Typologie. Eine Analyse migrantisch initiierter Architektur in Deutschland (kostenlos)
2019
Buttmi, Inge L.
Die Christuskirche in Mannheim Kirchenbau nach dem Wiesbadener Programm (kostenlos)
2015
Semmer, Melanie
"Das Kultur- und Kongresszentrum". Über einen multifunktionalen Gebäudetyp in Deutschlands Mittelstädten. Ein Beitrag zur aktuellen Entwicklung des kommunalen Theater- und Kongressbaus im Allgemeinen sowie zweier Beispiele aus den Städten Brandenburg an der Havel und Frankfurt an der Oder im Besonderen. Online Ressource (kostenlos)
2007
Schulte, Sabine
Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden von Wilhem Kreis. Biographie eines Museums der Weimarer Republik. Online Ressource (kostenlos)
2001
Krieger, Peter
"Wirtschaftswunderlicher Wiederaufbau-Wettbewerb" Architektur und Städtebau der 1950er Jahre in Hamburg. Online Ressource (kostenlos)
1998

nach oben


Rechtsbeiträge: (3)
IBR 2005, 610
Entstellung eines Werks der Baukunst: Immaterieller Schadensersatz!
Ass. Dr. Thomas Fuchs, Mannheim
(LG München I, Urteil vom 20.01.2005 - 7 O 6364/04)

Eine Stadt streitet mit Architekten darüber, ob ein von diesen geschaffenes Gymnasium, das in der Fachpresse anerkennend gewürdigt wurde, als Werk der Baukunst Urheberrechtsschutz genießt und ob es durch nachträgliche Umbaumaßnahmen entstellt wurde. Im Ra


IBR 1996, 470
Die Verletzung des Urheberrechts des Architekten
Dipl.-Ing. Rainer Eich, Göppingen
(OLG Stuttgart, Urteil vom 29.05.1996 - 4 U 130/95 (nicht rechtskräftig))

Der klagende Architekt hat mit seinem AG folgende Vereinbarung getroffen: Dem AN verbleibt das Urheberrecht an seinen Zeichnungen, Berechnungen und an dem Werk, das nach den Zeichnungen und Angaben ausgeführt wird. Die Auftraggeber sind jedoch befugt, be


IBR 1995, 256
Urheberrechte des Architekten (Klinikbau)?
RA Herbert Beigel, Saarbrücken
(OLG Hamm, Urteil vom 27.10.1994 - 4 U 155/90)

Eine Kurklinik war nach den Plänen eines Architekten gebaut worden, der in einem Architektenwettbewerb den 1. Preis gewonnen hatte. Ihm waren vertraglich alle Urheberrechte an seinen Zeichnungen und an dem ausgeführten Werk verblieben. Der Bauherr läßt sp


nach oben


Buchkapitel: (4)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®



4 Urheberrecht des Planers
aus: Bauen im Bestand. Rechtsleitfaden für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Sanierung - Modernisierung - Umbau, TSP Theißen Stollhoff und Partner (Hrsg.), Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Auf Seiten des Architekten ist beispielsweise zu berücksichtigen, welcher künstlerische Rang dem Bauwerk zukommt, welche Gestaltungshöhe das Bauwerk aufweist und in welchem quantitativen und qualitativen Ausmaß die Änderung in die Gestalt des Bauwerks eingreift. Dem Eigentümer ist es deshalb grundsätzlich möglich, das errichtete Bauwerk abzureißen, ohne dass dem das Urheberrecht des Architekten entgegensteht. Liegt nach diesen Maßstäben eine Verletzung des Urheberrechts des Architekten vor, ...


Eßmann, Frank
Möglichkeiten durch Innendämmungen
aus: Innendämmung im Bestand. Tagungsband zum 3. Sachverständigentag der WTA-D im November 2009 in Weimar. Geburtig, Gerd (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Die energetischen Anforderungen verschärfen sich damit auch für Bestandsgebäude um etwa 30 % bei der primärenergetischen und 15 % bei der endenergetischen Bewertung. 20 - 30 %, was für historische Gebäude nun äußerst anspruchsvolle Anforderungen darstellt. In Abhängigkeit des vorhandenen Wandbauteils erfordert dieses je nach gewähltem Material der Innendämmung etwa die Dämmschichtdicken nach Abb.


Schumacher, Ralf
Zargen aus Metall
aus: Schäden an Türen und Toren. Schadenfreies Bauen, Band 23. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001

Übliche Stahlzargen (Standardzargen) sind in DIN 18 111-1 genormt (Abb. An einer Stahlzarge nach DIN 18 111-1 müssen sich Vorrichtungen für die Aufnahme der Bänder (z.B. Bandtaschen) in Höhe der Bandbezugslinien nach DIN 18 101 befinden (Abb. Gemäß DIN 18 111-1 ist die Zarge dann mit Mörtel nach DIN 1053-1 zu hinterfüllen.


Ansorge, Dieter
1.2 Pfusch durch Planungsfehler
aus: Bäder - Planung, Ausführung, Nutzung. Pfusch am Bau, Band 3. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Die Abdichtungen von Bädern sind in DIN 18 195, Teil 5 geregelt. Hier schreibt die DIN Abdichtungen von Wänden, Böden und Durchdringungen mit Abdichtungsstoffen vor, welche in der Baupraxis gerade in Bädern oder Duschräumen nicht oder mit nur ganz erheblichen Schwierigkeiten verwendet werden können. Daher scheiden für diese Putzanwendung Putzsysteme unter Verwendung von Mörteln mit Baugips nach DIN 1168 Teil 1 und Anhydritbinder nach DIN 4208 aus; für häusliche Küchen und Bäder sind solche ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

113

1

7646

176

6

3

4


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler