Liste der Publikationen zum Thema "Innovationsprozess"
Brennstoffzellen und Virtuelle Kraftwerke
Ethics of Science and Technology Assessment, Band 36
Energie-, umwelt- und technologiepolitische Aspekte einer effizienten Hausenergieversorgung
2008, lxvi, 382 S., 19 Tabellen. 23,5 cm, Hardcover
Springer
2005 282 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung einer Methodik für Innovationsprozesse im Wohnungsbau. Online Ressource
2005 198 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Dynamische Geographien der Wissensproduktion. Die Bedeutung physischer wie relationaler Distanzen in interaktiven Lernprozessen
2010 25 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Innovationsbiographien in der Bauwirtschaft. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2718
2009, 110 S., 18 Abb., 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verstetigung innovativer Ansätze der Daseinsvorsorge - Entwicklung eines Verständnisses aus der Perspektive der Innovationsforschung und des Social Entrepreneurships.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
Fröhling, Benjamin; Albert, Jan
Intrapreneurship und Innovation als Treiber im Mobilitätswandel. Werkzeuge zur aktiven Gestaltung der Zukunft.
V+T Verkehr und Technik, 2020
Ulrich, Alina
Reverse Innovation für eine nachhaltige Mobilität. Innovative Verkehrs- und Mobilitätslösungen durch globale Lerneffekte.
Transforming cities, 2019
Lanzendorf, Martin; Klinger, Thomas
Bausteine einer nachhaltigen urbanen Mobilität in Deutschland und Europa
Geographische Rundschau, 2018
Kaufmann, Roland
Das ist NEST. Gemeinsamkeiten für die Zukunft
Fassade, Facade, 2017
Zschunke, Tobias
Entropie der Primärenergie - Zur Bedeutung dissipativer Vorgänge in der Natur für die Energienutzung
GI - Gebäudetechnik in Wissenschaft & Praxis, 2017
Müller, Stephan; Liedtke, Gernot
Verkehrssysteminnovationen und -evolution: Politikprinzipien für eine langfrist- und innovationsorientierte, integrierte Verkehrspolitik (kostenlos)
Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, 2017
Cohrs, Heinz-Herbert
Famose Fertigkeiten. Moderne Fertiger sprengen die Grenzen früherer Generationen
bd Baumaschinendienst, 2016
Beucker, Nikolas
Transformationsdesign. Transformationsdesign als allmähliche Situationsveränderung
Archplus, 2016
Kälin, Stephan
Modulares Gebäude-Experiment (kostenlos)
Baukultur, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Innovationsprozess
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entrepreneure in ländlichen Räumen - Schnittstellen in Netzwerken 2020
Quelle: Schlüsselakteure der Regionalentwicklung. Welche Perspektiven bietet Entrepeneurship für ländliche Regionen?; ISR-Forschungsberichte
Mayer, Heike
Slow innovation in Europe's peripheral regions: Innovation beyond acceleration 2020
Quelle: Schlüsselakteure der Regionalentwicklung. Welche Perspektiven bietet Entrepeneurship für ländliche Regionen?; ISR-Forschungsberichte
Döringer, Stefanie (Herausgeber); Eder, Jakob (Herausgeber); Görgl, Peter; Lueger, Josef
"Schlüsselpersonen sind Serientäter!" Experten aus der Stadt- und Regionalentwicklung im Interview 2020
Quelle: Schlüsselakteure der Regionalentwicklung. Welche Perspektiven bietet Entrepeneurship für ländliche Regionen?; ISR-Forschungsberichte
Trippl, Michaela
Innovationsdynamiken und Integrationsprozesse in grenzüberschreitenden Wirtschaftsregionen: Grenzen als Triebkräfte und Barrieren verstärkter Zusammenarbeit 2018
Quelle: Grenzen. Theoretische, konzeptionelle und praxisbezogene Fragestellungen zu Grenzen und deren Überschreitungen; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zurück zur Lösung - Eine kritische Analyse von Innovationsimperativ und Innovationskultur (kostenlos)
2020
Arnold, Daniel
Entwicklung einer Methodik für Innovationsprozesse im Wohnungsbau. Online Ressource (kostenlos)
2005
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Mit NEST schneller in den Markt - NEST - gemeinsam an der Zukunft bauen
aus: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen, 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade ISK 2017. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Das modulare Gebäude NEST der beiden Schweizer Forschungsinstitutionen Empa und Eawag bietet eine offene und dynamische Plattform, die diese Lücke zwischen Forschung und Markt schließen kann. Im August 2017 wird im NEST die Unit »Solare Fitness & Wellness« eröffnet. Bild 11: Die Unit »HiLo«, konzipiert von zwei Arbeitsgruppen der ETH Zürich, wird an der Südwestseite von NEST aufgebaut und soll mit seiner extravaganten Optik die Besucher der Empa in den Bann ziehen.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler