Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Instandsetzungsarbeit"


Bücher, Broschüren: (4)

VHV-Bauschadenbericht
VHV-Bauschadenbericht
Hochbau 2021/22
2022, 288 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Schönheitsreparaturen, Instandsetzung und Rückbau
Hans Langenberg, Kai Zehelein
Schönheitsreparaturen, Instandsetzung und Rückbau
bei Wohn- und Gewerberaum
6., Aufl.
2021, XXVI, 433 S., 22.4 cm, Softcover
Beck Juristischer Verlag
 
 

VHV-Bauschadenbericht
Heike Böhmer, Tania Brinkmann-Wicke, Sabine Sell, Janet Simon, Cornelia Tebben
VHV-Bauschadenbericht
Hochbau 2019/20
2020, 240 S., 134 Abb. u. 33 Graf., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

15. Ingenieurbaupreis. Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis 201
15. Ingenieurbaupreis. Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis 2017
2017 70 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Ernst und Sohn

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (97)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Strimmer, Ute; Bougout, Manuel (Photograph)
Reparatur einer Ikone. Villa E-1027
Baumeister, 2022
Hegner-van Rooden, Clementine
Substanz konserviert. Die eisernen Vorlandbrücken über die Thur bei Eschikofen wurde vor Ort von Rost befreit und mit einem neuen Schutzanstrich versehen - fast alle Nieten blieben erhalten
Tec 21, 2021
Storch, Wolfgang
Balkonien frisch herausgeputzt. Balkonanlagen fachgerecht sanieren
Bauen im Bestand B + B, 2021
Stöhr, Benjamin
Den Weg in die Unterwelt intakt halten. Schachtsanierung
Bauen im Bestand B + B, 2021
Breuer, Judith; Reiff, Angelika
Der Tagblattturm. Seit 1928 neu-sachliches Wahrzeichen Stuttgarts (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2021
Furrer, Bernhard
Wiedergeburt eines Mythos. Nach 40 Jahren Gebrauch stand beim Haus Buchli eine Sanierung an. Die Arbeiten waren ein Gratwanderung zwischen den Anforderungen des hochpräzisen Stahlbaus und jenen der heutigen Bauphysik.
Tec 21, 2021
Daake, Henning von; Glorius, Michael; Bücking, Carsten; Wortberg, Jens
Deckeninstandsetzung bei Erhalt der Vorspannung unter laufendem Betrieb. Abschnittsweise Instandsetzung der documenta Tiefgarage
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Osthoff, David; Clausen, Martin
Süllkästen zur Inspektion und Sanierung von Uferbauwerken
Bautechnik, 2021
Jacob-Freitag, Susanne
Historische Holzbrücke in neuem Licht. Nachhaltig: Die weitere Nutzung bestehender Bauwerke
Deutsches Ingenieurblatt, 2021
Oertel, Thomas; Breitbach, Manfred; Hof, Sebastian
Instandsetzung des Trinkwasserhochbehälters Försterberg
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Instandsetzungsarbeit

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (15)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Kässinger, Jörg; Edenberger, Wolfgang
Schäden? Probleme? Lösungen! - Instandhaltung und Sanierung von Deponie-Entwässerungssystemen 2019
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Aktuelles aus Politik und Praxis. Deponie auf Deponie, Schaffung von neuem Deponieraum, Genehmigungsprozesse, Deponierückbau. Beiträge zum Seminar, 16. und 17. Oktober 2019, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Lutz, Martin; Schindel, Jochen
Glas aus China ... für die Ikone Neue Nationalgalerie Berlin 2019
Quelle: Glasbau 2019. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Gieler, Rolf P.
Denkmalgerechte Instandsetzung historischer Stahlbetonbauwerke - Regelwerke und technische Möglichkeiten 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
Hegewaldt, Peter; Munzinger, Achim; Protz, Andreas
Domturm in Schleswig, mechanische Probleme vom Ziegelmauerwerk: Klärung im Team 2018
Quelle: Die Erhaltung von Ziegelmauerwerk an Baudenkmälern. IFS-Tagung; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Borsch-Laaks, Robert
Fachwerke mit Innendämmung. Erfahrungen aus Langzeit-Untersuchungen bei Sanierungen mit Niedrig-Energie-Standard 2018
Quelle: Der Tagungsband 9. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress - Fassade, Schall, Bestand - Die Liebe zum Detail, 15. und 16. Februar 2018, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Paschen, Michael; Hensen, Wolfgang; Senk, Burkhard
Planung und Entwurf von Instandsetzungs- und Ertüchtigungsarbeiten unter Berücksichtigung der angestrebten Restnutzungsdauer von Stahlbrücken 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Wartner, Marc
Vorbeugen ist besser als heilen. Holzschutz nach DIN 68800-1 2018
Quelle: Denkmalsanierung 2018/2019. Investieren mit Herz und Verstand. 9.Jg.; Denkmalsanierung
Hofmann, Katrin
Bedeutung der Fachplanung, Voruntersuchungen und Qualitätssicherung für eine haftungssichere und wirtschaftliche Ausführung von Injektions- und Instandsetzungsarbeiten 2016
Quelle: Bauwerke und Baugrund sicher abdichten. Forum Injektionstechnik 2016 in Köln, 9.-10. November 2016. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Lorenz, Werner
Denkmäler aus Eisen und Stahl - "Authentische" Mängel und ingeniöse Strategien 2014 (kostenlos)
Quelle: Denkmäler aus Eisen und Stahl. Dokumentation zum 18. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Duisburg, 19. Mai 2014; Mitteilungen aus dem Rheinischen Amt für Denkmalpflege
Barthel, Rainer; Maus, Helmut; Jagfeld, Matthias
Statische Sicherung des Löwenturms am Rindermarkt in München 2008
Quelle: Der Löwenturm in München; Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege

weitere Aufsätze zum Thema: Instandsetzungsarbeit

nach oben


Rechtsbeiträge: (128)
IBR 2022, 299
Unternehmer muss Sicherheitsrisiken ausschließen oder darauf hinweisen!
RA Frederik Ulbrich, Hamburg
(OLG Koblenz, Beschluss vom 09.06.2021 - 6 U 1094/20 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen))

Der Auftraggeber (AG) beauftragte den Auftragnehmer (AN) umfassend mit technischen Instandsetzungsarbeiten an seiner bereits in die Jahre gekommenen Yacht. Kurz nach der Abnahme versäumte der AG, das unter der Wasserlinie liegende Absperrventil vor dem Ve


IMR 2022, 191
Ersatz für eigenmächtige Instandsetzungsarbeiten des Verwalters?
RiAG a. D. Dr. Olaf Riecke, Hamburg
(BGH, Urteil vom 10.12.2021 - V ZR 32/21)

2014 beschlossen die Wohnungseigentümer, für rund 40.000 Euro brutto die Firma B (Traditionsunternehmen) mit der Erneuerung der Eingangstüren und der Briefkastenanlagen zu beauftragen. Der damalige Verwalter (V) beauftragte aber die Firma M, die die Arbei


IBR 2022, 262
Holzwand raus, Mauerwerk rein: Instandhaltung oder bauliche Änderung?
RA und FA für Verwaltungsrecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Eberhard Baden, Bonn-Bad Godesberg
(VGH Bayern, Beschluss vom 07.03.2022 - 9 CS 21.3274)

Der Bauherr, Eigentümer eines 1946 genehmigten kleinen Wohnhauses, wendet sich mit Klage und Eilantrag gegen eine Bauordnungsverfügung, mit der ihm aufgegeben wird, laufende Bauarbeiten unverzüglich einzustellen. Sofortvollzug ist angeordnet. Er ist im Be


IMR 2022, 177
Anforderungen an Mieterhöhungsverlangen: Aufschlüsselung in Untergewerke notwendig?
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Melanie Ramm, Hamburg
(LG Frankfurt/Main, Urteil vom 22.11.2021 - 2-11 S 8/21)

Im Jahr 2015/2016 wurden im Objekt Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Der Vermieter hatte diese zuvor gegenüber den Mietern angekündigt. 2016 sprach der Vermieter über seine Verwaltung eine Modernisierungsmieterhöhung aus. Die Nett


IMR 2022, 2386
Verhinderung der Mängelbeseitigung durch den Mieter: Zeitpunkt des Ausschlusses des Minderungsrechts
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Medizinrecht Christian Göpper, Freiburg
(LG Freiburg, Urteil vom 23.02.2022 - 9 S 15/21)

Ein Mieter rügte eine massive Schimmelbildung als Wohnungsmangel und forderte den Vermieter zur Mängelbeseitigung auf. Nachdem ein Privatgutachter den Mangel feststellte und Vorschläge zur Mängelbeseitigung nebst Terminangaben unterbreitete, teilte der Mi


IMR 2022, 98
Verfrühte Modernisierungsankündigung?
RiAG a. D. Dr. Olaf Riecke, Hamburg
(LG Berlin, Beschluss vom 02.09.2021 - 67 S 95/21)

Es kam durch nicht nur in der Sphäre des Vermieters liegende zahlreiche Umstände zu einem Baubeginn erst 16 Monate nach Ankündigung hinsichtlich der Maßnahme Balkonanbau . Hier handelte es sich um ein überschaubares Vorhaben, bei dem die massive Verzöger


IBR 2022, 127
Nach einer Kompletterneuerung verbleibt kein merkantiler Minderwert!
RiOLG Dr. Georg Rehbein, Bonn
(OLG Naumburg, Urteil vom 30.07.2021 - 2 U 41/19)

Der Bauherr (B) beauftragte den Generalunternehmer (GU) im Jahr 2014 durch einen VOB/B-Vertrag mit der Errichtung eines Parkhauses zu einem Pauschalpreis von 2,7 Mio. Euro. Wegen erheblicher Mängel wurde das Dach entsprechend einer Vereinbarung der Partei


IMR 2022, 61
Wenn es im Altbau "zieht" und "hämmert": Keine Mietminderung!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht H.-J. Binder, Darmstadt
(AG Neukölln, Urteil vom 22.07.2021 - 14 C 75/20)

Mieter einer Berliner Altbauwohnung, die mit sog. Kastendoppelfenstern ausgestattet ist, beanspruchen Mietminderung gegenüber ihrem Vermieter, weil die Fenster undicht und zugig seien und die Fensterscheiben bei Wind klirren würden. Laut Beurteilung d


IMR 2022, 216
Umfangreiche Modernisierung: Wie hat ein Erhöhungsverlangen auszusehen?
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FAin für Familienrecht Dr. Filiz Sütcü, München
(LG Bremen, Urteil vom 06.10.2021 - 1 S 111/20)

Anlass der Mietstreitigkeit ist die Wirksamkeit eines Mieterhöhungsverlangens für umfangreiche Modernisierungsarbeiten außerhalb der Mietwohnung. Das Anwesen des Vermieters besteht aus mehreren Hausnummern, so dass die Arbeiten an mehreren Häusern durchge


IMR 2022, 105
Einbauküche mit Sonderwünschen des Mieters: Bestandteil der Mietsache?
RA Hinrich Drude, Lübeck-Travemünde
(AG Neukölln, Urteil vom 01.07.2021 - 6 C 303/19)

Die Parteien eines Mietvertrags (hier eines Dauernutzungsvertrags) streiten über die Erhaltung und Instandsetzung einer Einbauküche. Der Mieter fordert vom Vermieter die Vornahme diverser konkret bezeichneter Instandsetzungsarbeiten an der Einbauküche. Di



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (114)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Ruffert, Günther
Haftung und Garantie bei Instandsetzungsarbeiten an Bauwerken
aus: Lexikon der Betoninstandsetzung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Durch Beratung, Bauausführung, Aufsicht und Lieferung von Materialien bei Instandsetzungsarbeiten an Bauwerken ergeben sich für die verschiedenen Beteiligten unterschiedliche Haftungsrisiken, die oft schwer gegeneinander abzugrenzen sind, falls es aus oder wegen Instandsetzungsarbeiten zu neuen Mängeln oder Schäden kommt. Der Unternehmer ist aber nach VOB; Teil B von der Garantie für Mängel freigestellt, wenn er gegen die vorgeschriebene Art der Ausführung, bzw. Sie beträgt nach BGB nur 6 ...


Ruffert, Günther
Bauaufsichtliche Bestimmungen bei Instandsetzungsarbeiten
aus: Lexikon der Betoninstandsetzung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Nach der Musterbauordnung bedürfen Sanierungsarbeiten an bestehenden Konstruktionen grundsätzlich keiner bauaufsichtlichen Genehmigung. Für diese Materialien ist auch bei der Anwendung bei Instandsetzungsarbeiten in der Regel eine bauaufsichtliche Zulassung (Bauaufsichtliche Zulassung neuer Baustoffe und Bauteile) erforderlich. Diese Überprüfung ist in dem für die Instandsetzung von Stahlbetonkonstruktionen maßgebenden Regelwerk, der Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen ...


Reul, Horst
11 Regelwerke
aus: Sanierung von Tiefgaragen und Parkhäusern. Schäden - Ursachen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Nachfolgend soll auf die für die Diagnostik und Instandsetzung von Parkhäusern und Tiefgaragen wesentlichen Regelwerke eingegangen werden. Die Standardregelwerke wie z. B. die Regelwerke zur Herstellung von Stahlbeton oder die Regelwerke, die zur Planung und Ausführung der technischen Gebäudeausrüstung zu berücksichtigen sind, werden im nachfolgenden Abschnitt nicht behandelt. Das einschlägige Regelwerk ist die DAfStB-Richtlinie »Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen«...


Ruffert, Günther
Verjährungsfrist bei Instandsetzungsarbeiten
aus: Lexikon der Betoninstandsetzung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Grundsätzlich haftet der Unternehmer für Mängel (Mängel und Schäden an Betonbauwerken) seiner Leistung auf unbeschränkte Zeit. Nach Ablauf der Verjährungsfrist kann der Auftraggeber Nachbesserung nur verlangen, wenn er nachweisen kann, daß ein verdeckter Mangel vorliegt, für den die Verjährungsfrist 20 Jahre beträgt. Verdeckte Mängel, die nach VOB nicht nur eine Verlängerung der Verjährungsfristen, sondern auch noch andere Dinge zur Folge haben (z.B. die Haftung für Folgeschäden) sind nach ...


Ruffert, Günther
Sachkundiger Planungsingenieur
aus: Lexikon der Betoninstandsetzung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Der immer größer werdende Anteil der Instandhaltungsarbeiten am Gesamtbauvolumen hat den Deutschen Ausschuß für Stahlbeton veranlaßt, ein allgemeinverbindliches Regelwerk für diese Arbeiten herauszugeben, die Richtlinie für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen. "Mit der Beurteilung und Planung von Schutz- und Instandsetzungsarbeiten muß ein sachkundiger Planungsingenieur beauftragt werden, der die erforderlichen Kenntnisse auf dem Gebiet von Schutz und Instandsetzung von Beton ...


Ruffert, Günther
Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauwerken
aus: Lexikon der Betoninstandsetzung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Die Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauwerken des Deutschen Ausschuß für Stahlbeton regelt Planung, Ausführung und Überwachung von Schutz- und Instandsetzungsarbeiten an Stahl- und Spannbetonkonstruktionen. Die Bedeutung der Richtlinie liegt weniger in den Festlegungen zur Ausführung von Instandsetzungsarbeiten mit den verschiedenen Materialien. Detailliert regelt die Richtlinie die Anforderungen an den Untergrund, auf den das Schutz-/ Instandsetzungsmaterial aufgetragen werden ...


Ruffert, Günther
Baugenehmigung für Instandsetzungsarbeiten
aus: Lexikon der Betoninstandsetzung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Alle bauaufsichtlichen Regelungen sind in der Bundesrepublik Ländersache und in den jeweiligen Landesbauordnungen festgelegt. Um eine gleichmäßige Regelung der gesamten Baugesetzgebung zu ermöglichen, wurde vom Bund eine Musterbauordnung herausgegeben (MBO), nach der sich die Länder in den jeweiligen Landesbauordnungen jeweils ausrichten. Nach § 61 der Musterbauordnung (MBO) bedürfen die Errichtung, die Änderung und der Abbruch baulicher Anlagen grundsätzlich der Genehmigung.


Ruffert, Günther
Arbeitsschutz
aus: Lexikon der Betoninstandsetzung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Grundlage des Arbeitsschutzes auf Baustellen sind die von den Bauberufsgenossenschaften für die verschiedenen Gewerke herausgegebenen Unfallverhütungsvorschriften. die Bestimmungen über den Umgang mit gefährlichen Stoffen fordern daher für fast jedes Produkt, das aus organischen Materialien hergestellt ist oder solche enthält, Sicherheitsdatenblätter. Ursache der häufigsten Unfälle bei Instandsetzungsarbeiten sind mangelhafte oder entgegen den Unfallverhütungsvorschriften genutzte Gerüste.


Oswald, Rainer; Spilker, Ralf; Wilmes, Klaus
Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Nachbesserbarkeit
aus: Überprüfbarkeit und Nachbesserbarkeit von Bauteilen - untersucht am Beispiel der genutzten Flachdächer. Bauforschung für die Praxis, Band 53, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Dieses einfache Beispiel zeigt bereits einige der Faktoren, die die Inspektion, die Wartung und die Instandsetzung von Bauteilen wesentlich beeinflussen. Inspektionen dienen dem rechtzeitigen Erkennen von Vorgängen, die sich auf die Funktion, die Schadensfreiheit und die technische Lebensdauer von Bauteilen negativ auswirken können, um danach ggf. Material, Bauweise und Ausführung Materialwahl (technische Lebensdauer) und Ausführung (Qualität) beeinflussen die Häufigkeit notwendiger ...


Ruffert, Günther
Technische Regelwerke für die Betoninstandsetzung
aus: Lexikon der Betoninstandsetzung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Die Richtlinie ist die Standardvorschrift für alle Schutz- und Instandsetzungsarbeiten an Betonbauwerken, mit Ausnahme von Verkehrsbauwerken, für die besondere Richtlinien des Verkehrsministers gelten. In den vier Teilen der Richtlinie sind alle Anforderungen an Planung, Durchführung und Qualitätssicherung, sowie die Anforderungen an Stoffe und Materialien festgelegt. Diese nur für Verkehrsbauwerke geltende Richtlinie enthält außer den technischen Anforderungen an Planung, Ausführung und ...



mehr Buchkapitel

nach oben

nach oben

 Kategorien:

4

97

15

128

114


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler