Liste der Publikationen zum Thema "Integrierte Planung"
MORO-Informationen 21/1, 2021. Transnationale Zusammenarbeit: Nah dran an Kommune und Region. Eine erste Orientierung für integrierte räumliche Projekte in der Interreg-B-Förderperiode 2021-2027
2021 31 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Städtischen Lieferverkehr nachhaltig gestalten. Handlungsmöglichkeiten von Kommunen. Juristisches Gutachten
2021 45 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 36 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Band 47
(Selbst-)kritische Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
2020, vi, 240 S., VI, 240 S. 31 Abb., 1 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Die Endlagersuche nach dem Standortauswahlgesetz.
Schriften zum deutschen und europäischen Infrastrukturrecht, Band 12
Normgebung zwischen Konsistenz und Widerspruch.. Dissertationsschrift
2020, 562 S., 23.3 cm, Hardcover
Duncker & Humblot
Was ist Integrierte Verkehrsplanung? Hintergründe und Perspektiven einer am Menschen orientierten Planung
2020 50 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mobilitätskulturen. Über die Notwendigkeit einer kulturellen Perspektive der integrierten Verkehrsplanung.
2020 40 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Güterverkehrskonzept Baden-Württemberg. Grundlagen und Empfehlungen an das Ministerium für Verkehr
2020 32 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Praxis kommunale Verkehrswende. Ein Leitfaden
2020 142 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ein Beitrag zur Entwicklung von einheitlichen Entwurfslösungen für Hochleistungsstraßen in urbanen Gebieten
2019 278 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Integrierte Planung
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Rahmenbedingungen und Instrumente für die Gestaltung nachhaltiger Stadt-Land-Verknüpfungen.Forschungskennzahl 3715 75 122 0 - Teilbericht AP 3.1-3.2 aus dem Vorhaben "Rural Urban Nexus - Globale Landnutzung und Urbanisierung. Integrierte Ansätze für eine nachhaltige Stadt-Land-Entwicklung (RUN)". UBA-FB 000137/ZW,3.1-3.2. Online Ressource
2019 178 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Digitale Informationsmodelle für die Planung und Optimierung von Gebäuden und urbaner Energieinfrastruktur. DIM4Energy
2019 52 S., Abb., Tab., Lit.,
kostenlos
Umgebungslärmrichtlinie: Vernetzung von Planungsebenen bei der Lärmaktionsplanung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 55 100, UBA-FB: 002351. Online Ressource
2019 62 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zum Stand der Regionalplanung im Land Brandenburg. Möglichkeiten und Grenzen zur Steuerung nachhaltiger Landnutzung
2013 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Integrierte Stadtentwicklung in Stadtregionen. Projektabschlussbericht. Online Ressource
2009 122 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Integrierte Stadtentwicklung in Stadtregionen. Anhangband. Online Ressource
2009 161 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
URBACT - Nationale Begleitung und Auswertung des URBACT-Netzwerks. Online Ressource
2008 180 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gestaltung urbaner Freiräume. Dokumentation der Fallstudien im Forschungsfeld "Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere"
2008 75 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Nachhaltiger Stadtverkehr und benachteiligte Stadtquartiere. Gute Praxisbeispiele für Europa. Hintergrundstudie zur "Leipzig Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt" der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Online Ressource
2007 45 S., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Integrierte Stadtentwicklung als Erfolgsbedingung einer nachhaltigen Stadt. Hintergrundstudie zur "Leipzig Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt" der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Online Ressource
2007 119 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Integrierte Planung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Elevated Mobility: integriert, individualisiert und digital vernetzt (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Khoo, Teng Chye
Monitoring Urban Development in Singapore. (Interview)
Informationen zur Raumentwicklung, 2021
Scheer, Katharina
Der Zukunfts-Check Dorf: Instrument zur Förderung von baulicher, infrastruktureller und sozialer Dorferneuerung.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2021
Deimel, Christoph
Passivhaussiedlung mit integralem Planungsansatz. Newtonprojekt (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2021
Coleman, David
ESWE Verkehr betreibt Busflotte mit Wasserstoff und Batteriestrom.
V+T Verkehr und Technik, 2021
Simons, Johannes
Flexa - On-Demand-Verkehr vollintegriert im Leipziger ÖPNV. Neues Angebot in Leipzig.
V+T Verkehr und Technik, 2021
Levin-Keitel, Meike; Reeker, Irina Kim
Approaches to integrate land-use and transport planning. Analysing the political dimension of integrative planning (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2021
Guckelberger, Annette
Höherrangige Vorgaben integrativer räumlicher Steuerung: Verfassungsrecht und Unionsrecht.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2021
Grotefels, Susan
Integrative Steuerung in der Energie- und Verkehrswende durch Raumordnung, insbesondere Regionalplanung: Stand und Fortentwicklung.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2021
Horn, Burkhard
Ein neuer Rechtsrahmen für die Verkehrswende. Warum Deutschland ein Bundesmobilitätsgesetz braucht. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Integrierte Planung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Integration der Verkehrs- in die Stadtplanung 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung. Bd.1. Grundlagen, Ziele und Perspektiven. 3.Aufl.
Gerike, Regine; Vallée, Dirk
Netzplanung und Netzgestaltung 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.3. Entwurf, Bemessung und Betrieb. 3.Aufl.
Gertz, Carsten
Planungsgrundlagen 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung. Bd.1. Grundlagen, Ziele und Perspektiven. 3.Aufl.
Scheck, Christoph
Region Mittlerer Oberrhein ? Das Karlsruher Modell und seine Grenzen 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels; Forschungsberichte der ARL
Herbst, Stefan; Castellazzi, Bernhard; Prinz, Thomas
Integriert geplant: Räumliche Modelle und Analysen zur gesamtsystemischen Planung intermodaler Wegeketten und Mobilitätsknoten. 2020
Quelle: Geo-IT in Mobilität und Verkehr. Geoinformatik als Grundlage für moderne Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement
Holz-Rau, Christian; Scheiner, Joachim
Raum und Verkehr ? ein Feld komplexer Wirkungsbeziehungen. Können Interventionen in die gebaute Umwelt klimawirksame Verkehrsemissionen wirklich senken? 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels; Forschungsberichte der ARL
Mazzoncini, Renato; Somaschini, Claudio; Longo, Michela
The infrastructure for sustainable mobility 2020
Quelle: Green planning for cities and communities. Novel incisive approaches to sustainability; Research for Development
Gertz, Carsten
Umsetzung einer integrierten Raum- und Verkehrsplanung und -politik 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels; Forschungsberichte der ARL
Beckmann, Klaus J.
Beispiele einer gelungenen Integration von Raum- und Verkehrsentwicklung 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels.; Forschungsberichte der ARL
Schneider, Julian; Warzecha, Viktor; Münchow, Thomas; Fischer, Thomas
Kaiserslautern Nordwest auf dem Weg zur Sozialen Stadt 2019
Quelle: Programmatik der Stadterneuerung. Jahrbuch Stadterneuerung 2019; Jahrbuch Stadterneuerung
weitere Aufsätze zum Thema: Integrierte Planung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Begegnungs-Zone Schröcken. Stadtentwicklung Alpiner Resorts durch eine Symbiose von Stadtplanung und Tourismus (kostenlos)
2020
Hartl, Maximilian
Integrierte ÖV-Planung - Entwurf, Vergleich und Bewertung von planerischen und algorithmischen Lösungsverfahren (kostenlos)
2020
Hebsaker, Jakob
Städtische Verkehrspolitik auf Abwegen. Raumproduktionen durch ÖPNV-Infrastrukturmaßnahmen in Frankfurt am Main
2020
Petkov, Dejan
Tramway renaissance in Western Europe. A socio-technical analysis
2020
Peters, Pim
Planning without overview. On how Munich?s planners plan for cycling, complexity and the baroque (kostenlos)
2019
Hoek, Jannis
Integrierte Schrumpfung ländlicher Siedlungen - Eine szenariobasierte Analyse demographischer und abwasserinfrastruktureller Faktoren ländlicher Modellgemeinden in Rheinland-Pfalz (kostenlos)
2019
Krüger, Arvid
Neue Steuerungsmodelle der Stadterneuerung ? und daraus folgende Anforderungen an die Städtebauförderung, die Kommunen und die gemeinnützige Wohnungswirtschaft. (kostenlos)
2019
Schmitt, Dominik
Ein Beitrag zur Entwicklung von einheitlichen Entwurfslösungen für Hochleistungsstraßen in urbanen Gebieten (kostenlos)
2019
Neu, Johannes
Eine ökonomische Analyse isolierter und integrierter Optionen für den Vertrieb von Mobilitätsangeboten unter besonderer Betrachtung des öffentlichen Personennahverkehrs und Carsharing in Deutschland (kostenlos)
2019
Braun, Cecilia
Integrierte Raum- und Binnenhafenentwicklung in Flussräumen von europäischer Bedeutung - Dargestellt am Beispiel des Rhein-Alpen-Korridors (kostenlos)
2018
weitere Dissertationen zum Thema: Integrierte Planung
Zuschlagskriterium "niedrigster Preis" bei (teil-)funktionaler Ausschreibung unzulässig!
RA, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Medizinrecht Dr. Hartmut A. Grams, Berlin
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 11.12.2013 - Verg 22/13)
Die Vergabesteller schrieb 2013 im Rahmen eines Neubaus das Gewerk Elektrotechnik europaweit im offenen Verfahren aus. Er beschrieb in der Bekanntmachung die Werkplanung, Lieferung und betriebsfertige Montage von starkstromtechnischen Anlagen und Installa
VPR 2014, 125
Zuschlagskriterium "niedrigster Preis" bei (teil-)funktionaler Ausschreibung unzulässig
RA, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Medizinrecht Dr. Hartmut A. Grams, Berlin
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 11.12.2013 - Verg 22/13)
Die Vergabestelle schrieb 2013 im Rahmen eines Neubaus das Gewerk Elektrotechnik europaweit im offenen Verfahren aus. Er beschrieb in der Bekanntmachung die Werkplanung, Lieferung und betriebsfertige Montage von starkstromtechnischen Anlagen und Installat
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
1.1 Elemente der Bauplanung
aus: Planung und Bauüberwachung. Pfusch am Bau, Band 6. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
6. Vorbereitung der Vergabe Ermitteln und Zusammenstellen von Mengen als Grundlage für das Aufstellen von Leistungsbeschreibungen unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter Aufstellen von Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen nach Leistungsbereichen Abstimmen und Koordinieren der Leistungsbeschreibungen der an der Planung fachlich Beteiligten Aufstellen der Leistungsbeschreibungen mit Leistungsprogramm unter Bezug auf Baubuch/Raumbuch* Aufstellen ...
Gottschlich, Thomas
Frauenkirche Dresden - Bauwerkserhaltung ab 2005
aus: Sanieren außerhalb der Normen - Ausnahmezustand Sanierung? Sonderband anlässlich des 6. Sachverständigentages der WTA-D im November 2015 in Weimar. Gänßmantel, Jürgen; Eßmann, Frank; Geburtig, Gerd; Worch, Anatol (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
10 Jahre nach der Weihe der Frauenkirche im Oktober 2005 bin ich zu Ihrer Tagung eingeladen, um Ihnen auszugsweise von den Besonderheiten des Bauwerkerhalts der Frauenkirche Dresden zu berichten. Mit der Entscheidung zum Wiederaufbau der Frauenkirche Dresden kam zugleich die Frage auf, wie wir heutzutage die Frauenkirche aus dem nicht DIN-gerechten Baustoff Sandstein, Postaer Varietät, aufbauen können? Sie erkennen den Unterschied zwischen den beiden Außenabbildungen, zwischen denen 10&...
Schulz, Joachim
Schadenfall Innenabdichtung - Badezimmer Abdichtung
aus: Der besondere Schadensfall. Ursachen, Bewertung und Sanierung. 50. Frankfurter Bausachverständigentag 2015. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
““ 6 DIN 18157-2 „Ausführung keramischer Bekleidungen im Dünnbettverfahren; Dispersionsklebstoffe“ 1982-10 8.3 „Anschlussfugen sind erforderlich, wenn die im Dünnbettverfahren hergestellte keramische Bekleidung an andere Bauteile oder Baustoffe, z. B. Holz, Glas oder Stahl, anschließt. “ 7 DIN 18157-3 „Ausführung keramischer Bekleidungen im Dünnbettverfahren; Epoxidharzklebstoffe“ 1986-04 8.3 „Anschlussfugen sind erforderlich, wenn die im ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler