Liste der Publikationen zum Thema "Interieur"
100 Interiors Around the World; So wohnt die Welt; Un tour du monde des interieurs
Bibliotheca Universalis
Engl.-Dtsch.-Französ
2022, o. Ang. v. S., 19.50 cm, Hardcover
Taschen Verlag
Research Culture in Architecture
Cross-Disciplinary Collaboration
2019, 480 S., 150 b/w and 4 col. ill. 240 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Albinmüller 1871-1941
Raumkunst zwischen Jugendstil, Neoklassizismus und Werkbund. Dissertationsschrift
2018, 472 S., Mit Abbildungen. 23.5 cm, Softcover
Heidelberg University Publishing
Albinmüller 1841-1941. Raumkunst zwischen Jugendstil, Neoklassizismus und Werkbund
2018 472 S., Abb., Lit.,
arthistoricum.net Universitätsbibliothek Heidelberg
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Loos Interieur - Erhaltung durch Restaurierung (kostenlos)
ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 2022
Czech, Hermann
Authentizitätsfragen der Loos-Bar (kostenlos)
ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 2022
Ottillinger, Eva B.
Adolf Loos und das Einrichten (kostenlos)
ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 2022
Bock, Ralf
Die Bedeutung der Interieurs von Adolf Loos - Erläutert am Beispiel der Wohnung Emil Löwenbach (kostenlos)
ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 2022
Ganzheitliches alpines Erlebnis. Gästehaus, Alpensee Jasna
Architektur & Technik, 2022
Schönwetter, Christian; McCarragher, Gilbert (Photograph)
God is a DJ. St. John at Hackney in London
db Deutsche Bauzeitung, 2022
Mattl-Wurm, Sylvia; Murauer, Gerhard
Adolf Loos: Zwei Wohnungen Boskovits - Spurensicherungen (kostenlos)
ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 2022
Szadkowska, Maria
Renovation and restoration of the Villa Müller in Prague (1997-2000) (kostenlos)
ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 2022
Koflnkova, Jana; Cernouskova, Dagmar
"Das Haus ist viel zu groß ... Innen ist nichts zu holen" - Die Adolf Loos-Villa des Direktors der Rohrbacher Zuckerraffinerie (kostenlos)
ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 2022
Vass, Andreas
"Klassisches Altertum" für eine moderne Wohnungskultur - Der unausgeführte Loos-Entwurf für Friedrich Boskovits (kostenlos)
ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Interieur
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Container House (Killer House) 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Efrussi, Tatiana
Luxusbedarf statt Volksbedarf? Das Ringen ausländischer Architekten um eine sowjetische Wohnkultur 2019
Quelle: Die Schweizer Avantgarde und das Bauhaus. Rezeption, Wechselwirkungen, Transferprozesse
Das Fertighaus, das Gemeinden wiederbeleben kann 2019
Quelle: The home upgrade - Neues Wohnen in umgebauten Häusern
Pfeifer-Helke, Tobias
Zum Interieur grafischer Sammlungen um 1900 2019
Quelle: Das Büro - Zur Rationalisierung des Interieurs, 1880-1960; Architekturen
Hackenschmidt, Sebastian
Bequeme neue Arbeitswelt. Über den Sitzkomfort im Büro 2019
Quelle: Das Büro - Zur Rationalisierung des Interieurs, 1880-1960; Architekturen
Rüegg, Arthur
Vom Co-op-Interieur zum Wohnbedarf. Die Schweiz und das Bauhaus-Design 2019
Quelle: Die Schweizer Avantgarde und das Bauhaus. Rezeption, Wechselwirkungen, Transferprozesse
Reinhold, Bernadette
"(...) wobey ich von dem Grundsatze ausgehe, den gegenwärtigen Styl beizubehalten(...)". Zur Wohnkultur und imperialen Repräsentation in der Wiener Hofburg unter Kaiser Ferdinand 1. (1835-1848) 2010
Quelle: Die Wiener Hofburg und der Residenzbau in Mitteleuropa im 19. Jahrhundert. Monarchische Repräsentation zwischen Ideal und Wirklichkeit
Farbaky, Peter
Analogie und Antithese zur Hofburg. Die Erweiterung des Budapester Königspalastes nach dem österreichisch-ungarischen Ausgleich von 1867 2010
Quelle: Die Wiener Hofburg und der Residenzbau in Mitteleuropa im 19. Jahrhundert. Monarchische Repräsentation zwischen Ideal und Wirklichkeit
Mesenzew, Wladimir
Das Bernsteinzimmer: geraubt - verschollen - neu erschaffen 2005
Quelle: 11. Internationales Holzbau-Forum -IHF-. Holz wird zum Markenzeichen - "Der Holz(haus)bau und seine vielen Gesichter". Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 7. - 9. Dezember 2005. 2.Bde.
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
II/5 Lüftungsdiskussion - quo vadis?
aus: Wohnungslüftung und Raumklima. Helmut Künzel (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
Unter globalem Luftwechsel wird beim Fensterlüften das Verhältnis vom Volumenstrom, der über die (Fenster-)Öffnungen ausgetauscht wird, zum Volumen des Raumes verstanden. Der hygienische Luftwechsel stellt das Verhältnis des im Raum wirksam werdenden Teils des Volumenstromes zum Volumen des Raumes dar. Der energetische Luftwechsel wird ermittelt, indem man den globalen Luftwechsel mit einem energetischen Luftaustauschwirkungsgrad εener multipliziert.
Scheffler, Georg A.
4.1 Bestandsaufnahme und Zielsetzung
aus: Bauphysik der Innendämmung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Die Ausführung einer Innendämmung sollte immer auf Grundlage einer bauphysikalischen Planung erfolgen. Die Planung hat zum Ziel, die Innendämmung so auszulegen, dass sie dauerhaft und schadlos funktioniert. die vorhandenen Gebäudestrukturen: Welche bauphysikalischen Veränderungen infolge der Innendämmung kann das Gebäude problemlos verkraften?
Moriske, Heinz-Jörn
4.2 Phänomen »Schwarze Wohnungen« (»Fogging«-Phänomen)
aus: Schimmel, Fogging und weitere Innenraumprobleme. Können wir in Zukunft noch »gesund« wohnen und arbeiten?, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
Bei den oft nur geringfügig gegenüber dem »Normalniveau« erhöhten Phthalatkonzentrationen in der Raumluft und in den schwarzen Ablagerungen von Wohnungen, die vom »Fogging«-Phänomen betroffen sind, ist von einer akuten Gesundheitsgefahr durch die »Fogging«-Ablagerungen derzeit nicht auszugehen. Weichmacher kommen nämlich auch in Wohnungen ohne das »Fogging«-Phänomen vor, wenn auch oftmals nur in geringen Konzentrationen. TIPP Niemand kann sicher...
Treffer: 1 bis 12
P-BAY26-03152 Prüfzeugnis
vom: 30.04.2018
– aktuell
Beschichtetes Polyestergewebe "Interieur Office" entsprechend Bauregelliste A, Teil 2, Ausgabe 2015/2, Lfd. Nr. 2.10.2 als schwerentflammbarer Baustoff der Baustoffklasse B1
Van Clewe Sun Protection GmbH
P-BAY26-03152 Prüfzeugnis
vom: 30.04.2013
– abgelaufen
Beschichtetes Polyesterkreppgewebe "Interieur Office" entsprechend Bauregelliste A, Teil 2, Ausgabe 2013/2, Lfd. Nr. 2.10.2 als schwerentflammbarer Baustoff der Baustoffklasse B1.
Van Clewe Sun Protection GmbH
Z-158.10-116 Zulassung
vom: 22.02.2013
– abgelaufen
Verlegeunterlagen "Thys Interieur - High Density Underflooring" und "RhiGo perfect floor - High Density Underflooring"
Group Thys NV
P-BAY26-03152 Prüfzeugnis
vom: 30.04.2008
– abgelaufen
Beschichtetes Polyesterkreppgewebe "Interieur-Office" als schwerentflammbarer Baustoff der Baustoffklasse B1 (DIN 41402, 05/98)
Van Clewe Sun Protection GmbH
P-MPA-E-02-018 Prüfzeugnis
vom: 30.05.2003
– abgelaufen
Wand-Konstruktion der Feuerwiderstandsklasse F 30 (nach Bauregelliste A Teil 3, Lfd. Nr.2, Ausgabe 2001/1)
Brakel INTERIEURGROUP
P-BAY26-03152 Prüfzeugnis
vom: 04.04.2003
– abgelaufen
beschichtetes Polyesterkreppgewebe "Interieur-Office" der Baustoffklasse B1 (DIN 41402, 05/98)
Van Clewe Sun Protection GmbH
P-MPA-E-99-113 Prüfzeugnis
vom: 31.05.1999
– abgelaufen
Wand-Konstruktion der Feuerwiderstandsklasse F 30 gemäß DIN 4102 Teil2, Ausgabe 09/1977
Interieur Systeem Bergeijk BV
Z-PA-III 2.561 Zulassung
vom: 05.11.1998
– abgelaufen
"PAGOLUX-Rasterelement"
Pagolux Interieur GmbH Decken- und Lichtsysteme
Z-PA-III 6.1762 Zulassung
vom: 10.03.1998
– abgelaufen
Laminat-Böden "Domo", "Primo" und "Sino"
Locana Interieur Systeme GmbH & Co. KG
Z-PA-III 6.1761 Zulassung
vom: 10.03.1998
– abgelaufen
Echtholz-Böden "Vero" und "Verino"
Locana Interieur Systeme GmbH & Co. KG
PA-III 6.603 Prüfbescheid
vom: 01.09.1988
– abgelaufen
Textiler Bodenbelag "DYNASTY", soweit er auf Fußböden verwendet wird
Tai Ping Carpets Interieur GmbH
PA-III 6.602 Prüfbescheid
vom: 29.08.1988
– abgelaufen
Textiler Bodenbelag "METRO", soweit er auf Fußböden verwendet wird
Tai Ping Carpets Interieur GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler