Liste der Publikationen zum Thema "International"
Infrastrukturatlas 2020. Daten und Fakten über öffentliche Räume und Netze
2020 50 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Urban regeneration of large housing estates in Europe: Hamburg and Nis narratives
2020 113 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kommunale Handlungsfähigkeit im europäischen Vergleich. Autonomie, Aufgaben und Reformen
2020 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
(Innen-)Städte in Transformationsprozessen: Hamburg und Havanna im Vergleich. Online Ressource
2020 17 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Towers of Germany
Wohnhochhäuser in Deutschland
2020, 200 S., 215 mm, Hardcover
FinanzBuch Verlag
Umweltgerechtigkeit
Recht der nachhaltigen Entwicklung, Band 23
Ein Leitkonzept sozio-ökologisch gerechter Entscheidungsfindung. Dissertationsschrift
2020, XVIII, 556 S., 155 x 232 mm, Buchleinen
Mohr Siebeck
2020 35 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Europa/Deutschland und Indien. Räumliche Strukturen und Trends
2019 24 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
India and Europe/Germany. Spatial structures and trends
2019 24 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: International
DWA-Regelwerk, Band A 221
2019, 50 S., 5 Abb., 8 Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Übergreifungslängen von Betonstahlbewehrung. Maßgebende Einflussparameter in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit
2020 172 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
IEA Photovoltaik (PVPS) Task 12: Umwelt, Gesundheit und Sicherheit. Arbeitsperiode 2016-2018
2019 31 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
CO2-Bepreisung im Gebäudesektor und notwendige Zusatzinstrumente
2019 V,108 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
2019 314 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA Photovoltaik (PVPS) Task 13: Ertragssicherheit und Zuverlässigkeit photovoltaischer Systeme
2019 42 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA Windenergie Task 19: Windenergie in kalten Klimazonen. Arbeitsperiode 2016-2018
2019 33 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Innovationsachse Graz-Gleisdorf. G2G
2019 115 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA Photovoltaik (PVPS) Task 15: Bauwerkintegrierte Photovoltaik. Arbeitsperiode 2015-2019
2019 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA Industrielle Energietechnologien und Systeme (IETS TCP) Annex 15: Industrielle Abwärmenutzung. Phase 2
2019 66 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
QUALICHeCK - Qualitätssicherung bei der Planung und der Realisierung von energieeffizienten Gebäuden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3060
2018, 81 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
weiterer Forschungsberichte zum Thema: International
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Progressive Provinz - der Eiermannbau Apolda als Modellprojekt einer neuen Umbaukultur
Bausubstanz, 2021
Alex, Jens; Kabisch, Nils-Kristof; Beier, Maike; Gehring, Tito; Fuhrmann, Tim
EXPOPLAN - Web-basiertes Planungswerkzeug für Kläranlagen in warmen und kalten Klimaten
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Watermann, Burkard; Herlyn, Marc
Beschichtungspartikel- und Polymereinträge aus Unterwasserbeschichtungen von Schiffen und Booten
Wasser und Abfall, 2020
Marchal, Katharina
3Land. Das Leuchtturmprojekt der IBA Basel 2020: Auf 430 Hektar Hafenfläche entsteht in den nächsten Jahrzehnten ein trinationales Quartier
Garten + Landschaft, 2020
Stubenrauch, Jessica; Garske, Beatrice; Ekardt, Felix
Kunststoffe in Meeren und Böden: Regulierungsansätze im Wasser-, Naturschutz-, Bodenschutz-, und Agrarrecht - Teil 1
Natur und Recht, 2020
Rodriguez Tejeda, Raymundo Carlo; Kuhn, Burkhard
Infrastruktur und Entwicklung der Wasserwirtschaft in Kuba. Teil 2: Entwicklungsphasen von 2000 bis 2020
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Miersch, Martin
Tracing the Art of the Straub Family
Restauro, 2020
Neveling, Lars; Meyer, Volker
Die neue europäische Trinkwasserrichtlinie - Werkstoffe und Materialien in Kontakt mit Trinkwasser werden europaweit erstmals harmonisiert
Energie Wasser-Praxis, 2020
Petersen, Palle
Aktive Bahnhöfe. Zur IBA Projektgruppe "Aktive Bahnhöfe" und vier ausgewählten Bahnhofsprojekten
Garten + Landschaft, 2020
Pulg, Ulrich; Stranzl, Sebastian; Wagner, Beatrice; Flödl, Peter; Hauer, Christoph
Gasübersättigung in Flüssen? Messung, Ursachen und Auswirkungen - Ein internationales Forschungsprojekt untersucht Verbreitung und Umwelteffekte (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: International
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Ostbahn - der Schienenweg von Berlin ins Baltikum: Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft 2020
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2020. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
Reinprecht, Christoph
Städtische Großwohnhausanlage und sozialer Städtebau: Neues soziales Wohnen im Bestand 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Hugentobler, Margrit
Visionen zum Thema Neues soziales Wohnen 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Luger, Bernadette; Mlango, Victoria
Wie europäische Städte Wohnungspolitik machen. 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Fitz, Angelika
Die Zukunft des Wohnens reparieren 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Höfer, Wolfram
Factors in (sub-)urban landscape transformation - comparison of the Ruhr region with the New York / New Jersey metropolitan region 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Süring, Julia; Weitkamp, Alexandra
Buyers' price perception in residential real estate transactions. Literature gap and future research 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Gronert, Siegfried
Bauhaus-Streit 2019 2020
Quelle: Im Zeichen des Bauhauses 1919-2019. Kunst und Technik im Digital Turn; Schriften - Gesellschaft für Designgeschichte
Bovet, Jana; Marquard, Elisabeth
Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme - ein Blick über den deutschen Tellerrand 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Lieb, Karin
Umgang mit Sicherheitsglas in der Fassade 2020
Quelle: Innovative Fassadentechnik 1, April 2020; Ernst und Sohn Special
weitere Aufsätze zum Thema: International
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Umweltgerechtigkeit. Ein Leitkonzept sozio-ökologisch gerechter Entscheidungsfindung
2020
Mironov, Lilia
Airport aura. A spatial history of airport infrastructure (kostenlos)
2020
Augustin, Hanna
Ernährung, Stadt und soziale Ungleichheit. Barrieren und Chancen für den Zugang zu Lebensmitteln in deutschen Städten
2020
Kaesbach, Günter
Vom Glasstein zum Glasbaustein - die Entwicklung eines Bauelements und sein Einfluss auf die Architektur im 20. Jahrhundert (kostenlos)
2020
Poses-Pais, Carlos
Brasília 1960. Fortschrittsdiskurs und espetaculo arquitetural (kostenlos)
2019
Gluns, Danielle
From plans to policies. Local housing governance for the growing cities Vienna and Washington, D.C.
2019
Heldt, Sonja
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie im gesellschaftlichen Spannungsfeld des urbanen Raums. Untersuchung zu Akzeptanz und Partizipation im Flussgebietsmanagement (kostenlos)
2019
Jansen, Hendrik
Retrofitting Business-Suburbia. Nachverdichtung, Qualifizierung und Umbau von suburbanen Dienstleistungsstandorten - Beispiele aus den Metropolregionen Frankfurt am Main, Zürich und Boston (kostenlos)
2019
Jacobsen, Wienke
Ansatzpunkte der kommunalen Gesundheitsförderung für ältere Menschen im europäischen urbanen Raum. Analysen zu gesundheitsbezogenen Strategien und Interventionen sowie deren Qualitätsdimensionen aller 12 Städte des MINDMAP Forschungskonsortiums unter besonderer Berücksichtigung der funktionalen Kompetenz als Determinante sozialer Teilhabe (kostenlos)
2019
Trunk, Jennifer E.
Leitlinien als "neues" Steuerungsinstrument im Völkerrecht - entwickelt unter anderem am Beispiel der "Freiwilligen Leitlinien für die verantwortungsvolle Verwaltung von Boden- und Landnutzungsrechten, Fischgründen und Wäldern" (kostenlos)
2018
weitere Dissertationen zum Thema: International
Ratenzahlung vereinbart: Verbindlichkeit anerkannt!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Frederic Jürgens, Heidelberg
(OLG München, Beschluss vom 29.01.2021 - 20 U 820/20)
Der Kläger ist ein Textilunternehmen mit Sitz in der Türkei. Der Beklagte betreibt unter den Firmen D. Fashion mit Sitz in Griechenland und E. Fashion mit Sitz in Deutschland Geschäfte. Aus Warenlieferungen aus dem Jahr 2015 sind $ 83.356 offen. Im Ja
IVR 2020, 156
Recht auf Einsicht in noch nicht erledigte Grundbucheintragungsanträge
RAin und FAin für Internationales Wirtschaftsrecht Stephanie Englert-Dougherty, LL.M., München
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 17.06.2020 - 3 Wx 99/20)
Der Beteiligte ist noch als Miteigentümer eines Grundstücks im Grundbuch eingetragen, wobei das Grundstück bereits im Wege der Zwangsversteigerung einem Dritten zugeschlagen wurde. Der Beteiligte beantragte die Übersendung einer Kopie eines nicht erledigt
IVR 2020, 136
Unpfändbarkeit der Corona-Soforthilfe
RAin und FAin für Internationales Wirtschaftsrecht Stephanie Englert-Dougherty, LL.M., München
(FG Münster, Beschluss vom 13.05.2020 - 1 V 1286/20 AO)
Der Antragsteller hatte auf sein Pfändungsschutzkonto Corona-Soforthilfe i.H.v. 9.000 Euro erhalten. Aufgrund einer bereits im Jahr 2019 an die Bank übermittelten Pfändungs- und Einziehungsverfügung der zuständigen Finanzbehörde verweigerte die Bank die A
IMR 2020, 460
Gewerberaummiete bleibt auch während corona-bedingter Schließung geschuldet
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Michael E. Freudenreich, Frankfurt a.M.
(LG Frankfurt/Main, Urteil vom 02.10.2020 - 2-15 O 23/20 (nicht rechtskräftig))
Der international tätige Gewerberaummieter hatte zur Nutzung als Einzelhandelsgeschäft Gewerberäume angemietet und mit Rundschreiben vom 24.03.2020 wegen COVID-19 die Nichtzahlung der Miete ab April 2020 angekündigt. Der Vermieter widersprach mit rechtlic
IVR 2020, 119
Rechtsschutz gegen ein Vollstreckungsersuchen aufgrund eines ausländischen Titels
RAin und FAin für Internationales Wirtschaftsrecht Stephanie Englert-Dougherty, LL.M., München
(FG München, Urteil vom 30.01.2020 - 10 K 1105/17)
Die Kl. waren bis 2006 Eigentümer eines Grundstücks in Spanien. Mit notariellem Vertrag wurde das Grundstück verkauft. Die spanischen Steuerbehörden waren darüber informiert, dass die Kl. keinen Wohnsitz in Spanien haben und kannten deren deutsche Adresse
IVR 2020, 118
Rechtsfolgen nach Widerruf eines Fernabsatz-Immobiliendarlehensvertrags
RAin und FAin für Internationales Wirtschaftsrecht Stephanie Englert-Dougherty, LL.M., München
(EuGH, Urteil vom 04.06.2020 - Rs. C-301/18)
Der EuGH hatte über die Vorlagefrage eines deutschen Gerichts zu entscheiden. Der Kl., ein Verbraucher, schloss im Jahr 2005 mit der beklagten Bank im Rahmen eines Fernabsatzgeschäfts zwei Immobiliendarlehensverträge. Die Verträge enthielten zwar eine Wid
IVR 2019, 157
Bevorstehender Austritt Großbritanniens aus der EU kein erleichterter Arrestgrund
RAin und FAin für Internationales Wirtschaftsrecht Stephanie Englert-Dougherty, LL.M., München
(OLG Frankfurt, Urteil vom 03.05.2019 - 2 U 1/19)
Die Kl. ist Eigentümerin von Praxisräumen, der Bekl. ein Arzt, der die Räume bis 2023 mietete. Seit April 2018 wurden die Mietzahlungen eingestellt. Im Mai teilte der Bekl. mit, dass die Praxis geschlossen sei und er mittlerweile in Großbritannien wohne.
IVR 2019, 156
Keine ausschließliche Zuständigkeit bei Übertragung von GbR-Anteilen an Grundstück
RAin Alexandra Hammermüller, München
(BGH, Beschluss vom 16.05.2019 - V ZB 101/18)
Ein deutsches Ehepaar ist zu je 50% Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR); die GbR ist Eigentümerin eines Grundstücks in Deutschland. Seit 2004 leben die Eheleute in Florida (USA). Im Jahr 2014 stellt die Ehefrau Scheidungsantrag vor
IVR 2019, 155
Verbraucherrecht: Zwangsvollstreckung eines Hypothekenkreditvertrags
RAin und FAin für Internationales Wirtschaftsrecht Stephanie Englert-Dougherty, LL.M., München
(EuGH, Urteil vom 26.06.2019 - Rs. C-407/18)
Der EuGH hatte über die Vorlagefrage eines slowenischen Gerichts zu entscheiden. Vorangegangen ist ein Rechtsstreit über die Zwangsvollstreckung aus einem Hypothekenkreditvertrag in Form einer unmittelbar vollstreckbaren notariellen Urkunde. Die Kl. und d
IVR 2019, 154
Keine ausschließliche gerichtliche Zuständigkeit am Ort der Liegenschaft
RAin und FAin für Internationales Wirtschaftsrecht Stephanie Englert-Dougherty, LL.M., München
(EuGH, Urteil vom 10.07.2019 - Rs. C-722/17)
Der EuGH hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, ob eine Widerspruchsklage des Gläubigers gegen die Verteilung des Versteigerungserlöses einer in Österreich belegenen Liegenschaft, mit der zum das Erlöschen der konkurrierenden Forderung durch Aufrechnu
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Einfluss der Oberflächenvergütung auf mikrobielle Verfärbungen von Terrassen
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Gobakken und Lebow (2010) untersuchten die Befallsanfälligkeit gegen holzverfärbende Pilze von unbeschichtetem und beschichtetem Holz verschiedener Holzarten einschließlich Fichte, Kiefer und acetyliertem Holz. Die Prüfkörper für Laborversuche und Freibewitterung wurden aus Lärche (teilweise mit Splint-anteilen), Thermoesche sowie acetyliertem Holz (Accoya) hergestellt. Zwischen sämtlichen Silikon-Mitteln wurde gegenüber den unbehandelten Varianten bei Lärche und Thermoesche kein Unterschied ...
Ruffert, Günther
ISO-Zertifizierung
aus: Lexikon der Betoninstandsetzung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999
Die International Standard Organisation (ISO) befaßt sich mit der Abfassung international anerkannter Normen und Prüfverfahren. Die Zertifizierung nach ISO 9000 setzt die Einrichtung eines auf den verschiedenen Produktionsebenen vom Angebot bis zur Abnahme wirksamen Qualitätssicherungssystems voraus. Mit Einführung einer zertifizierten Qualitätsorganisation nach der DIN EN ISO 9000 Normenreihe wird die interne Qualitätssicherung ergänzt, bzw.
Engelhardt, Boris; Raabe, Ernst-Werner
7 Erkundung, Planung, Bauausführung - Optimierung von Schnittstellen im Zuge von Tiefbauarbeiten
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
Die Erfahrungen mit den technisch anspruchsvollen Tiefbauvorhaben in der deutschen Hauptstadt Berlin sowie mit den großen deutschen Verkehrsinfrastrukturprojekten machen deutlich, dass es für alle am Bau Beteiligten heute unverzichtbar ist, durch eine Optimierung der Schnittstellen zwischen Auftraggeber, Planung und Bauausführung das Risiko für Störungen im Bauablauf zu minimieren. Die größte Problematik an der Schnittstelle Erkundung - Planung stellen fehlende bindende Regelungen der ...
Haustein, Tilo
Biologische Bekämpfung mit Nützlingen - Wohin geht die Reise im Holzschutz?
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Biologische Bekämpfung mit Nützlingen - Wohin geht die Reise im Holzschutz? Während in der Landwirtschaft die biologische Bekämpfung im Rahmen der Integrierten Schädlingsbekämpfung einen festen Platz einnimmt und in der Forstwirtschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt, bedarf es im Holzschutz noch weiterer Anstrengungen. Parasitoide Wespen und räuberische Buntkäfer stehen im Fokus der biologischen Bekämpfung.
Plarre, Rudy; Steinbach, steffen; Roland, Ulf; Trommler, Ulf; Hoyer, Christian
Thermische Bekämpfungsverfahren im Holzschutz mit elektromagnetischen Wellen
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Anders als bei der Wärmeleitung beruht hierbei die Erwärmung auf dem Dipolcharakter von bestimmten polaren Bausteinen der Materie als Dielektrikum und deren Ausrichtung sowie Rückorientierung im elektromagnetischen Feld (Metaxas und Meredith 1988) (Abb. 6 ist ersichtlich, dass es durch den Einsatz von oben beschriebenen Radiowellen zur Abtötung von A. punctatum und H. bajulus sehr ähnlicher Temperaturen bedarf wie beim Einsatz von Mikrowellen. Die selektive Erwärmung des Schadorganismus bei ...
Dahmen, Björn; Engel, Jens; Hebeisen, Gero; Hunstock, Ralf; Meyer, Arnt; Spirgatis, Rainer; Thümler, Ingo
2 Regelwerke
aus: Innenabdichtungen. Bauen im Bestand. Geburtig, Gerd; Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
»Die Norm DIN 18550-1 enthält ergänzende Festlegungen zu DIN EN 13914-1 ›Planung, Zubereitung und Ausführung von Innen- und Außenputzen - Teil 1: Außenputz‹. Als deutsche Anwendungsregel für Beton gilt die DIN 1045-2 zusammen mit der DIN EN 206 Beton - Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität. DIN 1045-3 und DIN EN 13670 Ausführung von Tragwerken aus Beton definieren Vorgaben für die Ausführung von Tragwerken aus Beton,...
Scheffler, Georg A.
5 Quellen
aus: Bauphysik der Innendämmung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
1 DIN 4108-2:2013-02 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz 2 DIN 4108-3:2014-11 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz - Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für Planung und Ausführung 3 DIN 4108 Beiblatt 2:2006-03 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Wärmebrücken - Planungs- und Ausführungsbeispiele 4 DIN EN 772-1:2011-07...
Leithoff, Hans
Entwicklung von Holzschutzwirkstoffen - Altbewährtes oder Suche nach Alternativen?
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Sechs der 2005 verwendeten Wirkstoffe wurden nicht weiter unterstützt, dafür wurden aber zehn neue Wirkstoffe angemeldet. In diesen Holzschutzmitteln wird häufig ein Wirkstoff gegen holzverfärbende Pilze mit einem oder zwei Wirkstoffen gegen holzzerstörende Pilze kombiniert. Ein Ersatz des Wirkstoffes Propiconazol durch andere derzeit zugelassene Wirkstoffe ist nicht möglich.
Scheiding, Wolfram
Modifizierte und hydrophobierte Hölzer, Bambus: Was steckt dahinter?
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Das Produktionsvolumen an modifiziertem Holz wird auf 350.000 m 3 bis 400.000 m 3 geschätzt, wovon ein Großteil auf thermisch modifiziertes Holz (TMT - thermally modified timber) entfällt; die Produktionsmenge von chemisch modifiziertem Holz (CMT - chemically modified timber) wird auf ca. Die Anforderungen an die Dauerhaftigkeit z. B. aus DIN EN 460 oder DIN 68800 sind sinngemäß auch auf modifizierte Hölzer anzuwenden. Gegenüber nativem Holz ist bei thermisch modifiziertem Holz das Risiko ...
Scheiding, Wolfram
Dauerhaftigkeit und Gebrauchsdauer bewitterter Holzbauteile unter technischen und ästhetischen Aspekten
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2016. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
DIN EN 1001-2:2005 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Terminologie - Teil 2: Vokabular Dauerhaftigkeit: Widerstandsfähigkeit von Holz gegen eine Zerstörung durch holzzerstörende Organismen Natürliche Dauerhaftigkeit: dem Holz eigene Widerstandsfähigkeit gegen einen Angriff durch holzzerstörende Organismen DIN EN 14220:2006 Holz und Holzwerkstoffe in Außenfenstern, Außentüren und Außentürzargen - Anforderungen und Spezifikationen 6 Biologische Dauerhaftigkeit Holz für Fenster, ...
mehr Buchkapitel
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 88 vorwärts
Z-59.13-424 Zulassung
vom: 14.12.2020
– aktuell
"Interline 984C". Innenbeschichtung für Stahlbehälter zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten
International Farbenwerke GmbH
P-19-004995-PR02-IFT Prüfzeugnis
vom: 30.11.2020
– aktuell
Vorgefertigte absturzsichernde Verglasung nach DIN 18008 Teil 4, Anhang D, Kategorie A, C2 und C3. System "KBE 88 / Kömmerling 88 / Trocal 88 Anschlagdichtung". Entsprechend lfd. Nr. C 3.18, VV TB NRW der aktuellen Fassung. Vorgefertigte absturzsichernde Verglasung mit versuchstechnisch ermittelter Tragfähigkeit von Lagerungskonstruktionen
Profine GmbH International Profile Group
Z-13.1-148 Zulassung
vom: 26.11.2020
– aktuell
Schlaufen- bzw. Loopverankerungen zum SUSPA Litzenspannverfahren, 3 bis 22 Litzen
DYWIDAG-Systems International GmbH
P-IX 28713/I Prüfzeugnis
vom: 09.11.2020
– aktuell
AquaClean Mera Comfort WC-Anlage Art.-Nr. 146.21x.xx.x
Geberit International AG
P-2020-3061 Prüfzeugnis
vom: 07.10.2020
– aktuell
Linienförmig gelagerte Isolierverglasungen. Schüco AF UDC 80 und Schüco AF UDC 80 CV. [Kategorie A, C2 und C3]
Schüco International KG
P-2020-3060 Prüfzeugnis
vom: 07.10.2020
– aktuell
Linienförmig gelagerte Einfachverglasungen [Kategorie A]
Schüco International KG
Z-19.14-2135 Zulassung
vom: 02.10.2020
– aktuell
Bauart zum Errichten der Brandschutzverglasung "VSGI 23 - F30" der Feuerwiderstandsklasse F 30 nach DIN 4102-13
VETROTECH SAINT-GOBAIN INTERNATIONAL AG
Z-1.5-149 Zulassung
vom: 30.09.2020
– aktuell
DYWIDAG-Systems-Muffenverbindungen und -Verankerungen von Betonstabstahl B500B mit Gewinderippen (GEWI-System) Nenndurchmesser: 40 und 50 mm
DYWIDAG-Systems International GmbH
Z-13.3-78 Zulassung
vom: 21.09.2020
– aktuell
Litzenspannverfahren VT-CMM D für externe Vorspannung
BBR VT International Ltd
P-4094 TRLP Prüfzeugnis
vom: 11.09.2020
– aktuell
Duschbodenablauf NR. 154.057.00.1 Ablaufstutzen DN/OD 40, waagrecht, aus PR, Geruchverschlusshöhe 30 mm für Bodenbeläge aus Vinyl (PVC)
Geberit International AG
Z-74.13-125 Zulassung
vom: 09.09.2020
– aktuell
RASCOflex AY 408 LAU als Bestandteil des RASCOR-Injektionssystems zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit von Beton-Dichtkonstruktionen in LAU-Anlagen
Rascor International AG
Z-19.53-2482 Zulassung
vom: 07.09.2020
– aktuell
Feuerwiderstandsfähige Abschottung für elektrische Leitungen und Rohrleitungen aus Kunststoff oder Metall "PYRO-SAFE Novasit COMBI 90"
svt Brandschutz Vertriebsgesellschaft mbH International
Z-74.13-124 Zulassung
vom: 05.09.2020
– aktuell
RASCOflex AY 108 LAU als Bestandteil des RASCOR-Injektionssystems zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit von Beton-Dichtkonstruktionen in LAU-Anlagen
Rascor International AG
Z-13.3-110 Zulassung
vom: 03.09.2020
– aktuell
Litzenspannverfahren VT-CMM KD für externe Vorspannung
BBR VT International Ltd
PA-IX 29752/IDB Prüfzeugnis
vom: 30.07.2020
– aktuell
Einhandmischer Wannenfüll- und Brausearmatur Serie Concept 100, Art.-Nr. BC522AA
Ideal Standard International NV Corporate Village – Gent Building
PA-IX 29671/ICA Prüfzeugnis
vom: 30.07.2020
– aktuell
Einhandmischer Waschtischarmatur Serie Clivia, Art.-Nr. BC357AA
Ideal Standard International NV Corporate Village – Gent Building
ETA-16/0016 Zulassung
vom: 29.07.2020
– aktuell
"PYRO-SAFE CT Cable Tube" and "PYRO-SAFE CT ML Cable Tube". Construction product for use in penetration seals
svt BRANDSCHUTZ Vertriebsgesellschaft mbH International
ETA-16/0016 Zulassung
vom: 29.07.2020
– aktuell
"PYRO-SAFE CT Cable Tube" und "PYRO-SAFE CT ML Cable Tube". Bauprodukt zur Verwendung in Abschottungen
svt BRANDSCHUTZ Vertriebsgesellschaft mbH International
Z-13.3-110 Zulassung
vom: 24.06.2020
– abgelaufen
Litzenspannverfahren VT-CMM KD für externe Vorspannung
BBR VT International Ltd
Z-13.3-78 Zulassung
vom: 23.06.2020
– abgelaufen
Litzenspannverfahren VT-CMM D für externe Vorspannung
BBR VT International Ltd
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 88 vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler