Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "International"


Bücher, Broschüren: (145)

Aachen, Dom- und Stadtführer
Ines Dickmann
Aachen, Dom- und Stadtführer
8., überarb. Aufl.
2022, 32 S., 90 Farbabb. 24 cm, Geheftet
Imhof, Petersberg
 
 

Aalto
Louna Lahti
Aalto
2022, 96 S., 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
 
 

DWA-Themen T3/2021, September 2021. Folgewirkungen des Klimawandels für den Zustand der Fließgewässer - Bedeutung für Bewertung und Management vor dem Hintergrund der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie
DWA-Themen T3/2021, September 2021. Folgewirkungen des Klimawandels für den Zustand der Fließgewässer - Bedeutung für Bewertung und Management vor dem Hintergrund der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie
DWA-Themen, Band T3/2021
2021, 33 S., 7 Abb., 1 Tab.,
 
 

Verkehrswende - Good Practice aus anderen Länder
Verkehrswende - Good Practice aus anderen Ländern
2021 40 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Berliner Mietendeckel & Co. - Staatseingriffe in den Immobilienmarkt
Tracy Dathe, Rene Dathe, Andreas Weise, Isabel Dathe, Marc Helmold
Berliner Mietendeckel & Co. - Staatseingriffe in den Immobilienmarkt
Ein internationaler Vergleich mit historischem Rückblick
2021, xvii, 187 S., XVII, 187 S. 39 Abb. in Farbe. 240 mm, Hardcover
Springer
 
 

Emanzipatorisches Wohnen. Myra Warhaftigs Beitrag zur Internationalen Bauausstellung 1984/8
Krüger, Anna; Papenbrock, Martin (Herausgeber)
Emanzipatorisches Wohnen. Myra Warhaftigs Beitrag zur Internationalen Bauausstellung 1984/87
2021 132 S., Abb., Lit., Ans., Grundr., Isom., Lagepl., Schn.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

IBA Magazin Ausgabe 7/2021. Magazin der IBA Thüringe
IBA Magazin Ausgabe 7/2021. Magazin der IBA Thüringen
2021 87 S., Abb., Isom., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Smart City Charta. Digitale Transformation in den Kommunen nachhaltig gestalten. Stand Mai 202
Smart City Charta. Digitale Transformation in den Kommunen nachhaltig gestalten. Stand Mai 2021
2021
Selbstverlag

kostenlos
 
 

India, Germany and Europe. A Spatial Perspective at SDG 11 on sustainable cities and communitie
Binot, Regine; Debnath, Tania; Kar, Biswajit; Kundu, Debolina; Milbert, Antonia; Mishra, Rakesh; Müller, Andre; Schmidt-Seiwert, Volker
India, Germany and Europe. A Spatial Perspective at SDG 11 on sustainable cities and communities
2020 24 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Deutschland, Europa und Indien. SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden in räumlicher Perspektiv
Binot, Regine; Debnath, Tania; Kar, Biswajit; Kundu, Debolina; Milbert, Antonia; Mishra, Rakesh; Müller, André; Schmidt-Seiwert, Volker; Thul, Beatrix
Deutschland, Europa und Indien. SDG 11 "Nachhaltige Städte und Gemeinden" in räumlicher Perspektive
2020 24 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: International

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Arbeitsblatt DWA-A 221, Dezember 2019. Grundsätze für die Verwendung von Kleinkläranlagen
Arbeitsblatt DWA-A 221, Dezember 2019. Grundsätze für die Verwendung von Kleinkläranlagen
DWA-Regelwerk, Band A 221
2019, 50 S., 5 Abb., 8 Tab.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (77)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Urban environmental protection international. Stock-taking and outlook. Project No. (FKZ) 3717 15 107 0 Report No. (UBA-FB) FB000537/ENG. Online Ressourc
Rudolph, Frederic; Adisorn, Thomas; Amon, Eva; Munoz Barriga, Maria Rosa; Shrestha, Shritu; Xia, Chun; Davydova, Angelina
Urban environmental protection international. Stock-taking and outlook. Project No. (FKZ) 3717 15 107 0 Report No. (UBA-FB) FB000537/ENG. Online Ressource
2021 323 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Übergreifungslängen von Betonstahlbewehrung. Maßgebende Einflussparameter in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkei
Maurer, Reinhard; Bettin, Matthias
Übergreifungslängen von Betonstahlbewehrung. Maßgebende Einflussparameter in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit
2020 172 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

IEA Windenergie Task 19: Windenergie in kalten Klimazonen. Arbeitsperiode 2016-201
Krenn, Andreas; Stökl, Alexander; Winkelmeier, Hans
IEA Windenergie Task 19: Windenergie in kalten Klimazonen. Arbeitsperiode 2016-2018
2019 33 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IEA Photovoltaik (PVPS) Task 15: Bauwerkintegrierte Photovoltaik. Arbeitsperiode 2015-201
Illich, Peter; Maul, Lukas; Schidler, Susanne; Berger, Karl; Schneider, Astrid; Eder, Gabriele; Rechberger, Philipp; Moor, Dieter; Frieden, Dorian; Woess-Gallasch, Susanne
IEA Photovoltaik (PVPS) Task 15: Bauwerkintegrierte Photovoltaik. Arbeitsperiode 2015-2019
2019 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IEA Photovoltaik (PVPS) Task 13: Ertragssicherheit und Zuverlässigkeit photovoltaischer System
Berger, Karl A.; Kubicek, Bernhard; Oreski, Gernot
IEA Photovoltaik (PVPS) Task 13: Ertragssicherheit und Zuverlässigkeit photovoltaischer Systeme
2019 42 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IEA Photovoltaik (PVPS) Task 12: Umwelt, Gesundheit und Sicherheit. Arbeitsperiode 2016-201
Schidler, Susanne
IEA Photovoltaik (PVPS) Task 12: Umwelt, Gesundheit und Sicherheit. Arbeitsperiode 2016-2018
2019 31 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IEA Industrielle Energietechnologien und Systeme (IETS TCP) Annex 15: Industrielle Abwärmenutzung. Phase
Hofmann, Rene; Beck, Anton; Haider, Markus; Brunner, Christoph; Fluch, Jürgen; Grubbauer, Anna; Gruber-Glatzl, Wolfgang
IEA Industrielle Energietechnologien und Systeme (IETS TCP) Annex 15: Industrielle Abwärmenutzung. Phase 2
2019 66 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corrido
Scholl, Bernd; Peric, Ana; Niedermaier, Mathias
Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
2019 314 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Innovationsachse Graz-Gleisdorf. G2
Hammerl, Barbara; Schnitzer, Hans; Fulterer, Anna-Maria; Höfler, Karl; Fallast, Kurt; Fallast, Marie-Therese; Huber, Georg; Eder, Michael; Maier, Stephan; Malderle, Michael
Innovationsachse Graz-Gleisdorf. G2G
2019 115 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

CO2-Bepreisung im Gebäudesektor und notwendige Zusatzinstrument
Thöne, Michael; Gierkink, Max; Pickert, Lena; Kreuter, Helena; Decker, Hanna
CO2-Bepreisung im Gebäudesektor und notwendige Zusatzinstrumente
2019 V,108 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: International

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1997)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schuepp, Christoph
Architektur des Lichts. CEVA, Genf
Archithese, 2022
Biebelheimer, Marc
Haftung für Beschädigung trotz Beachtung der anerkannten Regeln des (Tennis-)Sports!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Penner, Jörg Heinrich
Der Harburger Binnenhafen. Hafenkonversion unter laufendem Betrieb
Raumplanung, 2022
Bauriedl, Sybille; Neubauer, Luisa
Klimagerechtigkeit und die Fridays-for-Future-Bewegung
Geographische Rundschau, 2021
Dörry, Sabine
Das Finanzzentrum Frankfurt und der Brexit. Neue Herausforderungen für die Rhein-Main-Region
Geographische Rundschau, 2021
Rau, Cordula
Sounding Board. Sechs Statements
Architektur Aktuell, 2021
Schäfer, Susann
Entwicklungen und Trends in der israelischen Start-up-Szene
Geographische Rundschau, 2021
Boeckl, Matthias
Dilemma Weltrettung. Was kann die Biennale-Themenausstellung von Hashim Sarkis?
Architektur Aktuell, 2021
Rolle, Carsten; Kusch, Maira
Nationale Strategien, länderübergreifende Zusammenarbeit und zwischenstaatliche Partnerschaften: Internationales Commitment für Wasserstoff wächst weiter
Energie Wasser-Praxis, 2021
Rülke, Axel; Falk, Reinhard
Präzise Schweremessungen des BKG - eine nationale und internationale Referenz für das System Erde
VDVmagazin, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: International

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (291)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Pugh, Emily; Schneider, Nikolaus G. (Übersetzer)
Jenseits des Berlin-Mythos. Das Lokale, das Globale und die IBA '87 2021
Quelle: Anything goes? Berliner Architekturen der 1980er Jahre
Sze, Julie
Reimagining urban environmentalisms. A comparative framework 2021
Quelle: Urban ethics. Conflicts over the good and proper life in cities
Kil, Wolfgang
Die kleine und die große Alternative. Architekten am Scheideweg - zwischen Stadtmitte und Marzahn 2021
Quelle: Anything goes? Berliner Architekturen der 1980er Jahre
Kurth, Peter; Ballester, Nicolas
Abfallverbringung von morgen - mehr Qualität, mehr Sicherheit, weniger Bürokratie 2021 (kostenlos)
Quelle: Abfallwirtschaft ohne Grenzen? 25. Tagung Siedlungsabfallwirtschaft Magdeburg 15. und 16. September 2021 - TaSiMa
Einck, Jürgen
Fassadensanierung am ehemaligen Amerikanischen Generalkonsulat in Düsseldorf 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Steinführer, Annett; Sondermann, Martin; Porsche, Lars
Kleinstädte als Forschungsgegenstand. Bestimmungsmerkmale, Bedeutungen und Zugänge 2021 (kostenlos)
Quelle: Kompendium Kleinstadtforschung; Forschungsberichte der ARL
Pohl, Christian
Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement in Städten rund um den Globus. Der Umgang mit Richtlinien im Gegensatz zur praktischen Umsetzung von Maßnahmen auf Grund lokaler Gegebenheiten 2021
Quelle: Starkregen und Sturzfluten. 50. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2020 - 20. Starkregenforum, 9. und 10. Januar 2020; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Müller, Uwe
Starkregenrisikomanagement. Beispiele aus RAINMAN, HoWa-innovativ CO. 2021
Quelle: Starkregen und Sturzfluten. 50. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2020 - 20. Starkregenforum, 9. und 10. Januar 2020; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Fitz, Angelika
Die Zukunft des Wohnens reparieren 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Süring, Julia; Weitkamp, Alexandra
Buyers' price perception in residential real estate transactions. Literature gap and future research 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches

weitere Aufsätze zum Thema: International

nach oben


Dissertationen: (23)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Pantzier, Richard
In Neuer Frische. Die Sommerfrische Schwarzatal als regional selbstbestimmte Form des historischen Phänomens Sommerfrische? (kostenlos)
2021
Reshetnikova, Tatiana
Transformation of the environment: influence of ?urban reagents.? German and Russian case studies (kostenlos)
2021
Mironov, Lilia
Airport aura. A spatial history of airport infrastructure (kostenlos)
2020
Petkov, Dejan
Tramway renaissance in Western Europe. A socio-technical analysis
2020
Kaesbach, Günter
Vom Glasstein zum Glasbaustein - die Entwicklung eines Bauelements und sein Einfluss auf die Architektur im 20. Jahrhundert (kostenlos)
2020
Ehemann, Eva-Maria Isabell
Umweltgerechtigkeit. Ein Leitkonzept sozio-ökologisch gerechter Entscheidungsfindung
2020
Augustin, Hanna
Ernährung, Stadt und soziale Ungleichheit. Barrieren und Chancen für den Zugang zu Lebensmitteln in deutschen Städten
2020
Jacobsen, Wienke
Ansatzpunkte der kommunalen Gesundheitsförderung für ältere Menschen im europäischen urbanen Raum. Analysen zu gesundheitsbezogenen Strategien und Interventionen sowie deren Qualitätsdimensionen aller 12 Städte des MINDMAP Forschungskonsortiums unter besonderer Berücksichtigung der funktionalen Kompetenz als Determinante sozialer Teilhabe (kostenlos)
2019
Gluns, Danielle
From plans to policies. Local housing governance for the growing cities Vienna and Washington, D.C.
2019
Poses-Pais, Carlos
Brasília 1960. Fortschrittsdiskurs und espetaculo arquitetural (kostenlos)
2019

weitere Dissertationen zum Thema: International

nach oben


Rechtsbeiträge: (149)
IVR 2022, 76
Ansprüche nach unionsrechtswidriger Löschung von Nießbrauchsrechten
RAin und FAin für Internationales Wirtschaftsrecht Stephanie Englert-Dougherty, LL.M., München
(EuGH, Urteil vom 110.03.2022 - C-177/20)

Die Kl. im Ausgangsverfahren ist eine Handelsgesellschaft mit Sitz in Ungarn, deren Gesellschafter natürliche Personen mit der Staatsangehörigkeit anderer Mitgliedstaaten waren. Diese Gesellschaft war Inhaberin von Nießbrauchsrechten an landwirtschaftlich


IVR 2022, 63
Erlöschen von auf dem Gebiet der ehemaligen DDR entstandenen Aufbauhypotheken
RAin und FAin für Internationales Wirtschaftsrecht Stephanie Englert-Dougherty, LL.M., München
(BGH, Urteil vom 17.03.2022 - IX ZR 182/21)

Die Kl. war Eigentümerin eines mit Grundpfandrechten belasteten Grundstücks auf dem Gebiet der ehemaligen DDR. Auf dem Grundstück waren Aufbaugrundschulden und -hypotheken aus der Zeit vor dem 03.10.1990 eingetragen. Der Bekl. erwarb das Grundstück i.R.d.


IVR 2022, 37
Erlöschen des Erbbaurechts führt zum Erlöschen der Grundpfandrechte
RAin und FAin für Internationales Wirtschaftsrecht Stephanie Englert-Dougherty, LL.M., München
(KG, Beschluss vom 20.12.2021 - 1 W 295/21)

Die Grundstückseigentümerin beantragte beim Grundbuchamt die Löschung eines bereits abgelaufenen Erbbaurechts, das mit einem Grundpfandrecht belastet war, und war auch mit der Eintragung einer Entschädigungsforderung für die Erbbauberechtigte anstelle des


IMR 2022, 140
Haftung für Beschädigung trotz Beachtung der anerkannten Regeln des (Tennis-)Sports!
RA Dr. Marc Biebelheimer, Berlin
(BGH, Urteil vom 02.02.2022 - XII ZR 46/21)

Der Vermieter betreibt eine Tennishalle, in der der Mieter als Freizeitsportler einen Tennisplatz mietet. Der vom Mieter gemietete Platz hat eine seitliche Außenlinie, die im Abstand von 2,5 m zur Außenwand der Halle verläuft. Die Halle ist gänzlich mit g


IVR 2021, 118
Ausübung des Eigentumsrecht ist keine wirtschaftliche Tätigkeit
RAin und FAin für Internationales Wirtschaftsrecht Stephanie Englert-Dougherty, LL.M., München
(EuGH, Urteil vom 20.01.2021 - Rs. C-655/19)

Der Darlehensgeber gewährte diverse Darlehen, die mit Grundpfandrechten an mehreren Immobilien gesichert waren. Mangels wurden die Darlehen versteigert. Der Darlehensgeber bekam den Zuschlag an drei der Immobilien. Im Zeitraum 2010 und 2012 verkaufte er d


IBR 2022, 48
Vollstreckbarerklärung eines Schiedsspruchs: §§ 110 ff. ZPO auf Gegenantrag unanwendbar!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Tobias Wellensiek, Heidelberg
(BGH, Beschluss vom 23.09.2021 - I ZB 21/21)

Ein Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer (International Chamber of Commerce, ICC) hat mit inländischem Schiedsspruch die Wirksamkeit von zwischen den Parteien bestehenden Verträgen festgestellt und den in Taiwan ansässigen Antragsgegner (Agg)


IBR 2021, 466
Polnische Baufirma mit Sitz in Deutschland baut in England: Welches Recht ist anwendbar?
RA Prof. Dr. Günter Schmeel, Hamburg
(OLG Köln, Urteil vom 22.03.2021 - 16 U 165/20)

Der klagende Auftraggeber (AG) beauftragte den Auftragnehmer (AN) mit der Betreuung des Umbaus seiner Eigentumswohnung in England und macht nach Kündigung Rückzahlung geleisteter Beträge geltend. Sowohl der AG als auch der AN haben ihren gewöhnlichen Aufe


IVR 2021, 80
Kein Auskunftsanspruch gegen Rechtsanwalt
RAin und FAin für Internationales Wirtschaftsrecht Stephanie Englert-Dougherty, LL.M., München
(OLG Brandenburg, Urteil vom 05.08.2020 - 4 U 100/19)

Der Kl. verlangte von dem Bekl., seinem ehemaligen Rechtsanwalt, im Rahmen eine Stufenklage zuerst Auskunft über ein getätigtes Grundstücksgeschäft und dann gegebenenfalls Zahlung eines Geldbetrags hieraus. Der Bekl. beriet und vertrat den Kl. über einen


IVR 2021, 39
Eintragung einer Zwangssicherungshypothek an einem Eigentumsanteil
RAin und FAin für Internationales Wirtschaftsrecht Stephanie Englert-Dougherty, LL.M., München
(OLG München, Beschluss vom 27.10.2020 - 34 Wx 568/19)

Die Beteiligten sind ein Ehepaar, sie deutsche Staatsangehörige, er dänischer Staatsangehöriger, die in Gütergemeinschaft nach dänischem Recht verheiratet sind. Das Ehepaar hat Grundbesitz in Deutschland erworben, beide sind im Grundbuch in Gütergemein


IBR 2021, 211
Ratenzahlung vereinbart: Verbindlichkeit anerkannt!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Frederic Jürgens, Heidelberg
(OLG München, Beschluss vom 29.01.2021 - 20 U 820/20)

Der Kläger ist ein Textilunternehmen mit Sitz in der Türkei. Der Beklagte betreibt unter den Firmen D. Fashion mit Sitz in Griechenland und E. Fashion mit Sitz in Deutschland Geschäfte. Aus Warenlieferungen aus dem Jahr 2015 sind $ 83.356 offen. Im Ja



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (147)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Scheiding, Wolfram; Flade, Philipp; Plaschkies, Katharina; Weiß, Björn; Meltzer, Sabrina
Einfluss der Oberflächenvergütung auf mikrobielle Verfärbungen von Terrassen
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Gobakken und Lebow (2010) untersuchten die Befallsanfälligkeit gegen holzverfärbende Pilze von unbeschichtetem und beschichtetem Holz verschiedener Holzarten einschließlich Fichte, Kiefer und acetyliertem Holz. Die Prüfkörper für Laborversuche und Freibewitterung wurden aus Lärche (teilweise mit Splint-anteilen), Thermoesche sowie acetyliertem Holz (Accoya) hergestellt. Zwischen sämtlichen Silikon-Mitteln wurde gegenüber den unbehandelten Varianten bei Lärche und Thermoesche kein Unterschied ...


Ruffert, Günther
ISO-Zertifizierung
aus: Lexikon der Betoninstandsetzung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Die International Standard Organisation (ISO) befaßt sich mit der Abfassung international anerkannter Normen und Prüfverfahren. Die Zertifizierung nach ISO 9000 setzt die Einrichtung eines auf den verschiedenen Produktionsebenen vom Angebot bis zur Abnahme wirksamen Qualitätssicherungssystems voraus. Mit Einführung einer zertifizierten Qualitätsorganisation nach der DIN EN ISO 9000 Normenreihe wird die interne Qualitätssicherung ergänzt, bzw.


Engelhardt, Boris; Raabe, Ernst-Werner
7 Erkundung, Planung, Bauausführung - Optimierung von Schnittstellen im Zuge von Tiefbauarbeiten
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Die Erfahrungen mit den technisch anspruchsvollen Tiefbauvorhaben in der deutschen Hauptstadt Berlin sowie mit den großen deutschen Verkehrsinfrastrukturprojekten machen deutlich, dass es für alle am Bau Beteiligten heute unverzichtbar ist, durch eine Optimierung der Schnittstellen zwischen Auftraggeber, Planung und Bauausführung das Risiko für Störungen im Bauablauf zu minimieren. Die größte Problematik an der Schnittstelle Erkundung - Planung stellen fehlende bindende Regelungen der ...


Haustein, Tilo
Biologische Bekämpfung mit Nützlingen - Wohin geht die Reise im Holzschutz?
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Biologische Bekämpfung mit Nützlingen - Wohin geht die Reise im Holzschutz? Während in der Landwirtschaft die biologische Bekämpfung im Rahmen der Integrierten Schädlingsbekämpfung einen festen Platz einnimmt und in der Forstwirtschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt, bedarf es im Holzschutz noch weiterer Anstrengungen. Parasitoide Wespen und räuberische Buntkäfer stehen im Fokus der biologischen Bekämpfung.


Plarre, Rudy; Steinbach, steffen; Roland, Ulf; Trommler, Ulf; Hoyer, Christian
Thermische Bekämpfungsverfahren im Holzschutz mit elektromagnetischen Wellen
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Anders als bei der Wärmeleitung beruht hierbei die Erwärmung auf dem Dipolcharakter von bestimmten polaren Bausteinen der Materie als Dielektrikum und deren Ausrichtung sowie Rückorientierung im elektromagnetischen Feld (Metaxas und Meredith 1988) (Abb. 6 ist ersichtlich, dass es durch den Einsatz von oben beschriebenen Radiowellen zur Abtötung von A. punctatum und H. bajulus sehr ähnlicher Temperaturen bedarf wie beim Einsatz von Mikrowellen. Die selektive Erwärmung des Schadorganismus bei ...


Dahmen, Björn; Engel, Jens; Hebeisen, Gero; Hunstock, Ralf; Meyer, Arnt; Spirgatis, Rainer; Thümler, Ingo
2 Regelwerke
aus: Innenabdichtungen. Bauen im Bestand. Geburtig, Gerd; Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

»Die Norm DIN 18550-1 enthält ergänzende Festlegungen zu DIN EN 13914-1 ›Planung, Zubereitung und Ausführung von Innen- und Außenputzen - Teil 1: Außenputz‹. Als deutsche Anwendungsregel für Beton gilt die DIN 1045-2 zusammen mit der DIN EN 206 Beton - Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität. DIN 1045-3 und DIN EN 13670 Ausführung von Tragwerken aus Beton definieren Vorgaben für die Ausführung von Tragwerken aus Beton,...


Scheffler, Georg A.
5 Quellen
aus: Bauphysik der Innendämmung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

1 DIN 4108-2:2013-02 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz 2 DIN 4108-3:2014-11 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz - Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für Planung und Ausführung 3 DIN 4108 Beiblatt 2:2006-03 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Wärmebrücken - Planungs- und Ausführungsbeispiele 4 DIN EN 772-1:2011-07...


Leithoff, Hans
Entwicklung von Holzschutzwirkstoffen - Altbewährtes oder Suche nach Alternativen?
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Sechs der 2005 verwendeten Wirkstoffe wurden nicht weiter unterstützt, dafür wurden aber zehn neue Wirkstoffe angemeldet. In diesen Holzschutzmitteln wird häufig ein Wirkstoff gegen holzverfärbende Pilze mit einem oder zwei Wirkstoffen gegen holzzerstörende Pilze kombiniert. Ein Ersatz des Wirkstoffes Propiconazol durch andere derzeit zugelassene Wirkstoffe ist nicht möglich.


Scheiding, Wolfram
Modifizierte und hydrophobierte Hölzer, Bambus: Was steckt dahinter?
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Das Produktionsvolumen an modifiziertem Holz wird auf 350.000 m 3 bis 400.000 m 3 geschätzt, wovon ein Großteil auf thermisch modifiziertes Holz (TMT - thermally modified timber) entfällt; die Produktionsmenge von chemisch modifiziertem Holz (CMT - chemically modified timber) wird auf ca. Die Anforderungen an die Dauerhaftigkeit z. B. aus DIN EN 460 oder DIN 68800 sind sinngemäß auch auf modifizierte Hölzer anzuwenden. Gegenüber nativem Holz ist bei thermisch modifiziertem Holz das Risiko ...


Scheiding, Wolfram
Dauerhaftigkeit und Gebrauchsdauer bewitterter Holzbauteile unter technischen und ästhetischen Aspekten
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2016. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

DIN EN 1001-2:2005 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Terminologie - Teil 2: Vokabular Dauerhaftigkeit: Widerstandsfähigkeit von Holz gegen eine Zerstörung durch holzzerstörende Organismen Natürliche Dauerhaftigkeit: dem Holz eigene Widerstandsfähigkeit gegen einen Angriff durch holzzerstörende Organismen DIN EN 14220:2006 Holz und Holzwerkstoffe in Außenfenstern, Außentüren und Außentürzargen - Anforderungen und Spezifikationen 6 Biologische Dauerhaftigkeit Holz für Fenster, ...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (1879)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 94    vorwärts

Zu Seite

P-IX 28957/I Prüfzeugnis vom: 23.05.2022 – aktuell
AquaClean Tuma WC-Aufsatz Art.-Nr. 146.27x.xx.1
Geberit International AG


P-IX 28956/IO Prüfzeugnis vom: 19.05.2022 – aktuell
Selbstschluss-Waschtischarmatur Typ Brenta, Art.-Nr. 116.194.21.1 Typ Piave, Art.-Nr. 116.166.21.1 Selbstschluss-Wand-Waschtischarmatur Typ Piave, Art.-Nr. 116.284.21.1
Geberit International AG


Z-1.5-76 Zulassung vom: 30.04.2022 – aktuell
DYWIDAG-Systems-Muffenverbindungen und -Verankerungen von Betonstabstahl mit Gewinderippen B500B-GEWI Nenndurchmesser: 12,0 bis 32,0 mm
DYWIDAG-Systems International GmbH


Z-19.11-1934 Zulassung vom: 18.02.2022 – aktuell
Dämmschichtbildender Baustoff "A 391" und "A 391-T"
svt BRANDSCHUTZ Vertriebsgesellschaft mbH International


P-BAY26-06334 Prüfzeugnis vom: 31.01.2022 – aktuell
Beschichtete Polyestergewebe "Mattiz FR" & "Mattiz FR SRC" entsprechend BayTB, Lfd. Nr. C 3.4 als schwerentflammbarer Baustoff der Baustoffklasse B1
VERTISOL International s.r.l.


P-21-002131-PR04-IFT Prüfzeugnis vom: 20.12.2021 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "Schüco AWS 90.SI+, Schüco AWS 90 BS.SI+". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, VV TB NRW der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind.
Schüco International KG


P-12-001053-PR02-IFT Prüfzeugnis vom: 14.12.2021 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "Royal S 75. Hi+, Schüco ADS 75.SI, Schüco AWS 75. SI. Entsprechend Ifd. Nr. C 3.11, VV TB NRW der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Fürten, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind
SCHÜCO International KG


P-12-001053-PR01-IFT Prüfzeugnis vom: 14.12.2021 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "Royal S 75. Hi+, Schüco ADS 75.SI, Schüco AWS 75. SI. Entsprechend Ifd. Nr. C 3.11, VV TB NRW der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Fürten, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind
SCHÜCO International KG


P-MPA-E-17-523 Prüfzeugnis vom: 07.12.2021 – aktuell
Mehrschichtverbundrohre "Geberit Systemrohr ML" (Stangenrohr) mit einer Wanddicke von 2,0 mm bis 4,6 mm als normalentflammbarer Baustoff als bauprodukt gemäß § 22 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) in Verbindung mit Abschnitt C 3, lfd. Nr. C 3.3 der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW)
Geberit International AG


P-MPA-E-17-522 Prüfzeugnis vom: 07.12.2021 – aktuell
Mehrschichtverbundrohre "Geberit Systemrohr ML" (Rollenrohr) mit einer Wanddicke von 2,0 mm bis 2,5 mm als normalentflammbarer Baustoff als Bauprodukt gemäß § 22 der Bauordnung für da Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) in Verbindung mit Abschnitt C 3, lfd. Nr. C 3.3 der Verwaltungsvorschrift technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW)
Geberit International AG


Z-13.6-10 Zulassung vom: 03.12.2021 – aktuell
Vorübergehender Korrosionsschutz mit ROSTSCHUTZ 310 für DYWIDAG-Einzelspannglieder (Stabverfahren) mit nachträglichem Verbund
DYWIDAG-Systems International GmbH


Z-12.3-150 Zulassung vom: 26.11.2021 – aktuell
"DYNA Strand" Schrägseillitze: Feuerverzinkte, gewachste und PE-HD-umhüllte Einzellitze St1570/1770 mit Nenn-Durchmesser 15,7mm aus 7 glatten, runden, verzinkten und kaltgezogenen Spannstahldrähten
DYWIDAG-Systems International GmbH


Z-53.5-501 Zulassung vom: 17.11.2021 – aktuell
Wasserlose Urinale mit der Bezeichnung "Geberit Urinal Preda", "Geberit Urinal Selva", "Geberit Urinal Tamina" und "Geberit Urinal Narva" mit Geruchsverschluss
Geberit International AG


Z-19.14-87 Zulassung vom: 05.11.2021 – aktuell
Brandschutzverglasung "VSGI 01 - F 30" der Feuerwiderstandsklasse F 30 nach DIN 4102-13
VETROTECH SAINT-GOBAIN INTERNATIONAL AG


Z-19.14-1108 Zulassung vom: 05.11.2021 – aktuell
Bauart zum Errichten der Brandschutzverglasung "VSGI 09 - G 30" der Feuerwiderstandsklasse G 30 nach DIN 4102-13
VETROTECH SAINT-GOBAIN INTERNATIONAL AG


Z-65.11-564 Zulassung vom: 01.11.2021 – aktuell
Verdränger Füllstandsgrenzschalter Typ A15 als Bauteil von Überfüllsicherungen
Magnetrol International n.v.


P-MPA-E-11-534 Prüfzeugnis vom: 27.10.2021 – aktuell
Polypropylenummantelte Stahlrohre "Geberit Mapress Systemrohre Heizung" als normalentflammbarer Baustoff gemäß § 22 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) in Verbindung mit Abschnitt C 3, lfd. 3.3 der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW)
Geberit International AG


Z-13.72-60165 Zulassung vom: 21.10.2021 – aktuell
Anwendungsregeln für das BBR VT CONA CMM - Spannverfahren ohne Verbund mit 01, 02 und 04 Litzen nach ETA-06/0165 vom 22.07.2016
BBR VT International Ltd


ETA-21/0872 Zulassung vom: 04.10.2021 – aktuell
Fugendichtband "VKP-Basic Plus". Fugendichtband auf der Basis von imprägniertem PU-Weichschaum zur Abdichtung von Fugen im Fenster und Fassadenbereich
Würth International AG


ETA-21/0872 Zulassung vom: 04.10.2021 – aktuell
Joint sealing tape "VKP-Basic Plus". Impregnated joint sealing tape made of foamed polyurethane for sealing joints around windows and in facades
Würth International AG


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 94    vorwärts

Zu Seite

nach oben

 Kategorien:

145

1

77

1997

291

23

149

147

1879


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler