Liste der Publikationen zum Thema "Internationale Zusammenarbeit"
India, Germany and Europe. A spatial perspective at SDG 5 on gender equality
2022 24 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2021
Selbstverlag
kostenlos
2020 35 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Deutschland, Europa und Indien. SDG 11 "Nachhaltige Städte und Gemeinden" in räumlicher Perspektive
2020 24 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
India, Germany and Europe. A Spatial Perspective at SDG 11 on sustainable cities and communities
2020 24 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Freshwater as a global commons. International governance and the role of Germany
2019 43 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Conceptual framework. Planning inclusive cities and human settlements. Entry points for international development cooperation
2019 36 S., Lit.,
Universi - Universitätsverlag Siegen
kostenlos
Maritime spatial planning. Past, present, future
2019 XXXVII,477 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Palgrave Macmillan
kostenlos
2017 106 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 34 S.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Internationale Zusammenarbeit
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Urban environmental protection international. Stock-taking and outlook. Project No. (FKZ) 3717 15 107 0 Report No. (UBA-FB) FB000537/ENG. Online Ressource
2021 323 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA Photovoltaik (PVPS) Task 13: Ertragssicherheit und Zuverlässigkeit photovoltaischer Systeme
2019 42 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA Industrielle Energietechnologien und Systeme (IETS TCP) Annex 15: Industrielle Abwärmenutzung. Phase 2
2019 66 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA Windenergie Task 19: Windenergie in kalten Klimazonen. Arbeitsperiode 2016-2018
2019 33 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA Photovoltaik (PVPS) Task 12: Umwelt, Gesundheit und Sicherheit. Arbeitsperiode 2016-2018
2019 31 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA Photovoltaik (PVPS) Task 15: Bauwerkintegrierte Photovoltaik. Arbeitsperiode 2015-2019
2019 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Innovationsachse Graz-Gleisdorf. G2G
2019 115 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Umweltauswirkungen der Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (LULUCF) in einem zukünftigen Klimaschutzabkommen. Endbericht. Forschungskennzahl 3712 41 105, UBA-FB 002377. Online Ressource
2016 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 XXIV,385 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Internationale Zusammenarbeit
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Welt in Daten. Ein Plädoyer für Kartogramm und Grafik
Geographische Rundschau, 2022
Schüttrumpf, Holger; Stamm, Jürgen; Diederich, Stefan; Lindner, André; Günther, Edeltraud; Karthe, Daniel
Das Global Water and Climate Adaptation Centre
Wasser und Abfall, 2022
Vollerthun, Tina; Hansen, Joachim; Knerr, Henning
Wissenstransfer und Kommunikation grenzüberschreitend gestalten
Wasser und Abfall, 2022
Ackers, Daniel; Dämon, Kerstin
(((etiCORE: Deutscher EFM-Standard wird international. Die neue Generation der VDV-Kernapplikation kommt
V+T Verkehr und Technik, 2021
Kraas, Frauke; Bork-Hüffer, Tabea
Megaprojekte und die Neue Konnektivität in Asien
Geographische Rundschau, 2021
Milbert, Antonia; Müller, André; Schmidt-Seiwert, Volker
Ebenenübergreifendes Monitoring - lokal, regional, national, europäisch und global. (kostenlos)
Informationen zur Raumentwicklung, 2021
Fünfgeld, Anna
Keine Transformation in Sicht. Großinfrastrukturprojekte und die Beständigkeit fossiler Energien in Südostasien
Geographische Rundschau, 2021
Geuder, Thomas
Kulturbau in fremder Kultur. Die Große Moschee in Algier ist ein faszinierendes Projekt - und sagt zugleich viel darüber aus, wie internationale Großprojekte heutzutage ablaufen (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2021
Weinberger, Tina
Erster technischer Standard für die Dienstleistung Lüftungsreinigung. VDI/ÖFR/SWKI 6022 Blatt 8
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2021
Kundu, Debolina; Pandey, Arvind
Multi-Level Measuring. Monitoring and Reporting an Urban Development in India. (kostenlos)
Informationen zur Raumentwicklung, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Internationale Zusammenarbeit
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kollaborative Wissensproduktion für Planungen in ungewissen Kontexten 2020 (kostenlos)
Quelle: Städte erforschen und Räume gestalten. Forschung am Institut für Stadtplanung der BTU Cottbus-Senftenberg
Zimmermann, Karsten
From here to there: Mapping the metropolitan politics of policy mobilities 2020
Quelle: Metropolitan regions, planning and governance
Gundlach, Thorsten
Nord Stream 2: Technische Highlights des Großprojektes 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Pechhacker, Julia
Einsatz digitaler Planungstools in transnationalen und interdisziplinären Forschungsprojekten 2018
Quelle: Jahrbuch Raumplanung 2018. Die digitale Transformation von Stadt, Raum und Gesellschaft; Jahrbücher des Departments für Raumplanung der TU Wien
Dirlewanger, Hans; Berg, Alexander
Lösungen für Ereignisse mit großen Ladungsmengen 2018
Quelle: 8. Workshop Bau-Protect. Schutz der baulichen Infrastruktur vor außergewöhnlichen Einwirkungen, 13.-14.11.2018, Neubiberg; Berichte aus dem Konstruktiven Ingenieurbau, Universität der Bundeswehr München
Haupt, Wolfgang
European municipalities engaging in climate change mitigation and adaptation networks: Examining the case of the covenant of mayors. 2018
Quelle: Resilience-oriented urban planning. Theoretical and empirical insights; Lecture notes in energy
Hartmann, Gerhard
Datenplattform Smarter Together 2017 (kostenlos)
Quelle: REAL CORP 2017. Panta Rhei. A world in constant motion 12.-14. September 2017, Vienna, Austria. Proceedings of the 22nd International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society. Tagungsband
Borchers, Thomas
Die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie und der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie in Internationalen Flussgebieten 2016 (kostenlos)
Quelle: Gewässerentwicklung und Hochwasserrisikomanagement. Synergien, Konflikte und Lösungen aus EU-WRRL und EU-HWRM-RL. 39. Dresdner Wasserbaukolloquium 2016, 03.-04. März 2016; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Thümler, I.
Schloss Riga - eine erfolgreiche Sanierung mit deutschem Fachwissen 2016
Quelle: Trocken, warm und dicht! 27. Hanseatische Sanierungstage vom 3. bis 5. November 2016 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom; Forum Altbausanierung
Sondermann, Wolfgang; Pandrea, Paul; Anderson, Andy
Herausforderungen in der Geotechnik - Internationaler Wissenstransfer 2016
Quelle: 34. Baugrundtagung. Vorträge, Stadthalle Bielefeld, 14. - 17.9.2016. CD-ROM
weitere Aufsätze zum Thema: Internationale Zusammenarbeit
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Planung des Wiederaufbaus der Städte Hamhung und Hungnam in Nordkorea durch die DAG-Städtebaubrigade der DDR von 1955-1962. Eine städtebaugeschichtliche Abhandlung aus der Sicht eines Zeitzeugen (kostenlos)
2017
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Brandschutztechnische Belange zur Abnahme
aus: Beiträge vom 18. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 10. Bausymposium Sachverstand am Bau am 24. Juni 2016, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2016. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Wie beim Brandverhalten der Baustoffe zeigt sich auch bei der Bezeichnung für den Feuerwiderstand, dass die europäische Normierung nach DIN EN 13501 viel genauer einen Sachverhalt beschreibt. Von einer Rauch- und Wärmeableitungsanlage („RWA“) - nach DIN 18232 oder nach DIN EN 12101 - ist gar nicht die Rede. Für Bauteile aus den Werkstoff Holz dienen DIN EN 1995-1-2 und der dazugehörige nationale Anhang NA, aktuell gültig aus dem Jahr 2010.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler