Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Jury"


Bücher, Broschüren: (21)

BDA Hamburg Architektur Preis 2022
BDA Hamburg Architektur Preis 2022
Die Baujahre 2020-2022
2022, 104 S., Farbabbildungen. 23 cm, Softcover
Dölling & Galitz
 
 

BDA Hamburg Architektur Preis 2020
BDA Hamburg Architektur Preis 2020
Die Baujahre 2018 - 2020
2021, 152 S., Farbabbildungen. 23 cm, Softcover
Dölling & Galitz
 
 

KostenBewusstBauen
KostenBewusstBauen
Zukunftsweisende Architektur bei Neubau und Sanierung
2020, 160 S., m. 300 Abb. 280 mm, Softcover
Jovis
 
 

Student:trophy 20. Light up! Aufstockungen mit Holz - Studentenwettbewer
Weger, Sieglinde (Projektleiter)
Student:trophy 20. Light up! Aufstockungen mit Holz - Studentenwettbewerb
2020 23 S., Abb., graf. Darst., Grundr., Kt.,
proHolz Austria

kostenlos
 
 

Lochergut - Ein Portrait
Markus Peter, Christian Schmid
Lochergut - Ein Portrait
2019, 220 S., 146 Abbildungen, 20 Skizzen/Pläne. 29 cm, Softcover
Quart Luzern
 
 

Deutscher Holzbaupreis 201
Deutscher Holzbaupreis 2019
2019 50 S., Abb., Detailschn., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Deutscher Holzbaupreis 201
Deutscher Holzbaupreis 2017
2017 50 S., Abb., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Young Viennese Architects and Landscape Architects / Junge Wiener Architeken und Landschaftsarchitekten. YoVA4
Magistrat der Stadt Wien Magis, Robert Temel, Bart Lootsma
Young Viennese Architects and Landscape Architects / Junge Wiener Architeken und Landschaftsarchitekten. YoVA4
With a Preface by Bart Lootsma / Mit einem Vorwort von Bart Lootsma
2015, 152 S., 110 col. ill. 250 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Holzbrückenbaupreis 2014. Dokumentatio
Holzbrückenbaupreis 2014. Dokumentation
2014 15 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neue Brücken für die Europacity Berlin-Mitte. Ergebnisprotokol
Neue Brücken für die Europacity Berlin-Mitte. Ergebnisprotokoll
2014 89 S., Abb., Tab., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Jury

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1176)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bauer, Ute Christina
Stadt. Land. Fluss. Die Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein wagt den großen Wurf
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Entwicklung an der Schützenstraße, München
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022
Wohnquartier Damgartener Chaussee in Ribnitz-Damgarten
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022
Hänsel, Tobias
Der Auftraggeber hat zu werten, nicht der Verfahrensbetreuer!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Geschwister-Scholl-Gymnasium in Stuttgart
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022
Kindertagesstätte "Triftstraße" in Berlin-Wedding
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022
Archäologisches Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern, Rostock
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022
Paczulla, Katrin
Stadt, Park, Fluss - ein Bürgerpark entsteht. Anlässlich der Gartenschau erhält Eppingen einen neuen Park
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Sanierungsgebiet Holtenau Ost in Kiel
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022
Rheinuferpromenade Bonn
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Jury

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (55)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Rottschy, Frauke; Müller, Jan Martin; Voss, Karsten
Leichtes und nachhaltiges Bauen - Erfahrungen und Analysen im Kontext des Wettbewerbs Solar Decathlon Europe 2022
Quelle: Bauphysik-Kalender 2022. Holzbau. 22.Jg.; Bauphysik-Kalender

Silcherschule Endersbach in Weinstadt-Endersbach 2020
Quelle: Schulen; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch

Gymnasium Essen Nord-Ost 2020
Quelle: Schulen; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch

4-zügige und 3-zügige modulare Grundschulen und Sporthallen in Berlin 2020
Quelle: Schulen; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch

Kulturschule an der Europastraße in Gelsenkirchen 2020
Quelle: Schulen; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch

Bildungshaus Winkelwiese in Tübingen 2020
Quelle: Schulen; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch

Grundschule Nord in Traunreut 2020
Quelle: Schulen; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch

4-zügige Grundschule auf FRANKLIN in Mannheim 2020
Quelle: Schulen; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch

Grundschule Sallerner Berg und Erweiterung Jakob-Muth-Schule in Regensburg 2020
Quelle: Schulen; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch

Arbeiten in einem Holzhaus. SCL - Bürohaus, Bischofsheim. Auszeichnung 2019
Quelle: KostenBewusstBauen. Zukunftsweisende Architektur bei Neubau und Sanierung

weitere Aufsätze zum Thema: Jury

nach oben


Rechtsbeiträge: (21)
VPR 2023, 2053
Keine Dokumentation der inneren Willensbildung des Wertungsgremiums notwendig
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(OLG Schleswig, Beschluss vom 27.10.2022 - 54 Verg 7/22)

Der Auftraggeber (AG) schreibt die Beschaffung von digitaler Technik zur Einsatzdokumentation im Rettungsdienst aus. Der Wert des Auftrags beträgt ca. 2 Mio. Euro. Gleichwohl kommt dem Angebotspreis nur eine Gewichtung von 35% zu, 65% entfallen auf qualit


VPR 2023, 2052
Wertungsgremium muss aus Vertretern des Auftraggebers bestehen!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(OLG Schleswig, Beschluss vom 27.10.2022 - 54 Verg 7/22)

Eine Auftraggebergemeinschaft schreibt die Beschaffung von digitaler Technik zur Einsatzdokumentation im Rettungsdienst aus. Die Vergabeunterlage enthält ein komplexes System mit zahlreichen Kriterien. Zur Bewertung der Angebote ist eine Jury berufen. Der


IBR 2022, 363
Der Auftraggeber hat zu werten, nicht der Verfahrensbetreuer!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(VK Berlin, Beschluss vom 14.03.2022 - VK B 2-40/21)

Der Auftraggeber (AG) ist Eigentümer eines prominenten innerstädtischen Grundstücks. Er führt einen Konzeptwettbewerb durch, um ein Erbbaurecht an einen Investor zu gewähren. Gewertet wird ausschließlich nach der Qualität der Konzepte. Die Zuschlagskrit


VPR 2022, 49
Der Auftraggeber hat zu werten, nicht der Verfahrensbetreuer!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(VK Berlin, Beschluss vom 14.03.2022 - VK B 2-40/21)

Der Auftraggeber (AG) ist Eigentümer eines prominenten innerstädtischen Grundstücks. Er führt einen Konzeptwettbewerb durch, um ein Erbbaurecht an einen Investor zu gewähren. Gewertet wird ausschließlich nach der Qualität der Konzepte. Die Zuschlagskrit


IBR 2022, 198
Sachfremde Erwägungen sind Wertungsfehler und keine Dokumentationsmängel!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(VK Nordbayern, Beschluss vom 22.10.2021 - RMF-SG21-3194-6-23)

Der Auftraggeber (AG) schreibt Planungsleistungen europaweit im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb aus. Neben dem Honorar gibt es mehrere qualitative Zuschlagskriterien. Gefordert waren dabei Aussagen zur Kosten- und Terminvorgabe des AG sowie


VPR 2022, 57
Sachfremde Erwägungen = richtige Dokumentation, aber fehlerhafte Wertung!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(VK Nordbayern, Beschluss vom 22.10.2021 - RMF-SG21-3194-6-23)

Der Auftraggeber (AG) schreibt Planungsleistungen europaweit im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb aus. Neben dem Honorar gibt es mehrere qualitative Zuschlagskriterien. Gefordert waren dabei Aussagen zur Kosten- und Terminvorgabe des AG sowie


VPR 2021, 159
Ein Hinweis auf die Bindung an Recht und Gesetz darf nicht zu einer schlechten Bewertung führen!
Dipl.-Ing. Peter Kalte, ö.b.u.v. Honorarsachverständiger, Mannheim undRAin Davina Übelacker, Stuttgart
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 05.08.2021 - 1 VK 37/21)

Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) schreibt eine Rahmenvereinbarung über die Unterstützung der Vergabestelle bei komplexen Vergabeverfahren unter Berücksichtigung des GWB, der VgV und der UVgO, also eine Verfahrensbetreuung, europaweit aus. In der Bekannt


IBR 2021, 483
Kehrseite eines weiten Beurteilungsspielraums ist die Dokumentation!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Dr. Alexander Kus, Mönchengladbach
(VK Sachsen, Beschluss vom 22.03.2021 - 1/SVK/046-20)

Der Auftraggeber (AG) schreibt europaweit Planungsleistungen für die Modernisierung eines Schulgebäudes im VgV-Verhandlungsverfahren aus. Bewertet werden das Projektteam, die Arbeitsaufgabe und das Honorar. Ein Bieter (B) greift seine Bewertung mit zwei v


VPR 2021, 126
Kehrseite eines weiten Beurteilungsspielraums ist die Dokumentation!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Dr. Alexander Kus, Mönchengladbach
(VK Sachsen, Beschluss vom 22.03.2021 - 1/SVK/046-20)

Der Auftraggeber (AG) schreibt europaweit Planungsleistungen für die Modernisierung eines Schulgebäudes im VgV-Verhandlungsverfahren aus. Bewertet werden das Projektteam, die Arbeitsaufgabe und das Honorar. Bieter B greift seine Bewertung mit zwei von dre


IBR 2021, 34
Wettbewerbssieger ist zu privilegieren!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 23.06.2020 - 11 Verg 2/20)

Der Auftraggeber (AG) führt einen Realisierungswettbewerb für die Freianlagen betreffend die Neugestaltung eines Domplatzes mit anschließendem Verhandlungsverfahren durch. Bei der Wertung können maximal 500 Punkte erreicht werden. Gesetzt ist das Kriteriu



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Steinhäuser, Wolfram
8.5 Gerüche aus Verlegewerkstoffen und Bodenbelägen
aus: Schäden an elastischen und textilen Bodenbelägen. Schadensfreies Bauen, Band 22. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., vollst. neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Der Blaue Engel wird seit 1978 in Deutschland als Umweltzeichen für besonders umweltschonende Produkte und Dienstleistungen vergeben. Seit 2003 wird der Blaue Engel für Verlegewerkstoffe vergeben mit dem Ziel, dass Planer und Verbraucher Verlegewerkstoffe auswählen können, die möglichst wenig Stoffe enthalten und ausdünsten, die die Gesundheit und die Umwelt belasten. Neu eingeführt wurde die Geruchsprüfung nach ISO 16000-28. Bei der Erstprüfung zum Blauen Engel Textile Bodenbeläge muss ...


Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
6.1.1 Nationale Kennzeichnungen
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Die Prüfung erfolgt in einer Emissionsprüfkammer über einen Zeitraum von 28 Tagen mit einer Bewertung der Emissionen nach 3 Tagen und nach 28 Tagen. K2-Stoffes – ≤ 1 Gesamtkonzentration von Formaldehyd und Acetaldehyd (K3-Stoffe) ≤ 0,05 ppm – Einzelkonzentration von Formaldehyd und Acetaldehyd ≤ 50   Besondere Anforderungen     EMICODE EC1 PLUS – sehr emissionsarm   NIK-Werte und R-Wert gemäß AgBB   Nichtbewertbare VOCs: ≤ 40 EMICODE EC1 ...


Moriske, Heinz-Jörn
5.1.5 Auswahl von Bauprodukten und Inventar
aus: Schimmel, Fogging und weitere Innenraumprobleme. Können wir in Zukunft noch »gesund« wohnen und arbeiten?, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Der Ausschuss hat sich zum Ziel gesetzt, eine einheitliche Bewertung von Bauprodukten im Hinblick auf die Emissionen flüchtiger und schwerflüchtiger organischer Verbindungen (VOC und SVOC) vorzunehmen. Im Oktober 2000 hat der AgBB einen ersten Entwurf zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten veröffentlicht (Umweltbundesamt -AgBB 2000). Der »Blaue Engel« ist heute auf vielen Produkten des täglichen Gebrauchs, so auch auf Produkten, die im Innenraum eingesetzt werden (...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

21

1176

55

21

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler