Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Kabel"


Bücher, Broschüren: (28)

In 77 Tagen zum klimaneutralen Zuhause
Ronald Meyer
In 77 Tagen zum klimaneutralen Zuhause
Ratgeber für die ganzheitliche Modernisierung von massiv gebauten Ein- und Zweifamilienhäusern der Baujahre 1919 bis 1994
3., Aufl.
2022, 304 S., 680 farbige Bilder, Grafiken, Grundrisse und Zeichnungen. 24 cm, Hardcover
Blottner
 
 

Rohrleitungen und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft
Rohrleitungen und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft
Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg, Band 48
Tagungsband zum 35. Oldenburger Rohrleitungsforum
2022, 735 S., 210 cm, Softcover
Vulkan Verlag
 
 

Digitale Infrastruktur als regionaler Entwicklungsfaktor. Nachnutzbare Ideen für Kommunen aus dem Modellvorhaben MOROdigital. MORO Praxis Heft 13/201
Digitale Infrastruktur als regionaler Entwicklungsfaktor. Nachnutzbare Ideen für Kommunen aus dem Modellvorhaben MOROdigital. MORO Praxis Heft 13/2019
2019 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Home, Smart Home
Chris Bertko, Tobias Weber
Home, Smart Home
Der praktische Einstieg in die Hausautomation. Inkl. Marktüberblick: AVM, Belkin, Fibaro, Gigaset, HomeMatic, SCHWAIGER u.v.m
2017, 360 S., Komplett in Farbe. 240 mm, Package, Bundle
Hanser Fachbuchverlag
 
 

Architecture/Machine. Programs, Processes, and Performance
Stalder, Laurent (Herausgeber); Gleich, Moritz
Architecture/Machine. Programs, Processes, and Performances
2017 180 S., Abb., Lit.,
gta Verlag

kostenlos
 
 

Supraleiter für das Mittelspannungsnetz. Ein supraleitendes Stromkabel quer durch die Essener Innenstadt besteht zweijährigen Feldtes
Meyer, Franz
Supraleiter für das Mittelspannungsnetz. Ein supraleitendes Stromkabel quer durch die Essener Innenstadt besteht zweijährigen Feldtest
2017 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

VdS 2025: 2016-10 (06). Elektrische Leitungsanlage
VdS 2025: 2016-10 (06). Elektrische Leitungsanlagen
2016 22 S., Abb., Tab., Lit.,
VdS Verlag

kostenlos
 
 

Ein Pyrolysemodell zur Prognose der Brandausbreitun
Siemon, Matthias
Ein Pyrolysemodell zur Prognose der Brandausbreitung
2016 XIII,233 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

MORO-Informationen 15/1, 2016. Digitale Infrastruktur als regionaler Entwicklungsfaktor. MOROdigital - ein MORO-Forschungsfeld. Informationen zum Breitbandausbau in strukturschwachen, ländlichen Regionen und zu den sieben Modellregione
Brauckmüller, Jana; Melz-Dürnagel, Christine; Westermann, Kai
MORO-Informationen 15/1, 2016. Digitale Infrastruktur als regionaler Entwicklungsfaktor. MOROdigital - ein MORO-Forschungsfeld. Informationen zum Breitbandausbau in strukturschwachen, ländlichen Regionen und zu den sieben Modellregionen
2016 42 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

1. Brandsicherheits-Tagung
1. Brandsicherheits-Tagung
2015, x, 142 S., 142 Farbabb. 210 mm, Softcover
Springer
 
 


weitere Bücher zum Thema: Kabel

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (2)
Merkblatt DWA-M 215-1, März 2020. Empfehlungen zur Planung und Ausführung für Bau und Umbau von Abwasserbehandlungsanlagen - Teil 1: Systematik der Planung bis Variantenuntersuchung
Merkblatt DWA-M 215-1, März 2020. Empfehlungen zur Planung und Ausführung für Bau und Umbau von Abwasserbehandlungsanlagen - Teil 1: Systematik der Planung bis Variantenuntersuchung
DWA-Regelwerk, Band M 215-1
2020, 33 S., 2 Abb., 1 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 137-1, Februar 2018. Einbauten Dritter in Abwasseranlagen - Teil 1: Elektronische Kommunikationseinrichtungen
Merkblatt DWA-M 137-1, Februar 2018. Einbauten Dritter in Abwasseranlagen - Teil 1: Elektronische Kommunikationseinrichtungen
DWA-Regelwerk, Band M 137-1
2018, 34 S., 5 Tab.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (12)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Erfahrungssammlungen: Schäden an Stahlbrücken - wetterfeste Stähle - Seile. Tl.1. Dokumentation über Schäden an Stahlbrücken. Tl.2. Dokumentation und Erfahrungssammlung mit Brücken aus wetterfesten Stählen. Tl.3. Erfahrungssammlung über die Dauerhaftigkei t von Brückenseilen und -kabel
Hemmert-Halswick, Arnold
Erfahrungssammlungen: Schäden an Stahlbrücken - wetterfeste Stähle - Seile. Tl.1. Dokumentation über Schäden an Stahlbrücken. Tl.2. Dokumentation und Erfahrungssammlung mit Brücken aus wetterfesten Stählen. Tl.3. Erfahrungssammlung über die Dauerhaftigkei t von Brückenseilen und -kabeln
2004 51 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Untersuchungen über die Rauchentwicklung bei Kabeln als Grundlage für die Festlegung von Grenzwerten
- Dobbernack, - Hübler, - Klingelhöfer
Untersuchungen über die Rauchentwicklung bei Kabeln als Grundlage für die Festlegung von Grenzwerten
Bauforschung, Band T 2986
2002, 30 S., Abb.,Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Anwendung hochfesten Betons im Brückenbau. Abschlußbericht
Konrad Zilch, Markus Hennecke
Anwendung hochfesten Betons im Brückenbau. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2845
1998, 94 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Vorspannvermessungen an Baukonstruktionen. Abschlußbericht
H Falkner, M Teutsch, H.J. Wichmann
Vorspannvermessungen an Baukonstruktionen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2813
1997, 98 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Theoretische und experimentelle Grundlagenuntersuchungen zum Brandschutz mehrgeschossiger Gebäude in Holzbauweise. Untersuchungsbericht Tl.1 - Theoretische Grundlagenuntersuchungen
K. Becker, K. Tichelmann, D. Hosser, M. El-Hariri, J. Wesche
Theoretische und experimentelle Grundlagenuntersuchungen zum Brandschutz mehrgeschossiger Gebäude in Holzbauweise. Untersuchungsbericht Tl.1 - Theoretische Grundlagenuntersuchungen
Bauforschung, Band T 2803
1997, 180 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Zerstörungsfreie Spannkabelprüfung mit reflektometrischer Impulsmessun
Elsener, B.; Böhni, H.; Bräunlich, R.; Markees, A.
Zerstörungsfreie Spannkabelprüfung mit reflektometrischer Impulsmessung
1997 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dauerhaftigkeit der Strassenbrücken aus Beton. Bericht einer Arbeitsgruppe der OECD 198
Dauerhaftigkeit der Strassenbrücken aus Beton. Bericht einer Arbeitsgruppe der OECD 1989
1992 148 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Integritäts- und Korrosionsprüfungen an Vorspannkabeln in Brückenbauwerken. Die reflektometrische Impulsmessun
Kapp, H.; Nava, G.; Seifert, N
Integritäts- und Korrosionsprüfungen an Vorspannkabeln in Brückenbauwerken. Die reflektometrische Impulsmessung
1992 124 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Überprüfung des Einflusses von Kabelisolierungen auf den Temperaturdurchgang bei Brandprüfungen an Kabelabschottungen. Abschlußbericht
P. Nause
Überprüfung des Einflusses von Kabelisolierungen auf den Temperaturdurchgang bei Brandprüfungen an Kabelabschottungen. Abschlußbericht
1988, 51 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Einfluss Kabelart auf Kabelschottung gegen Branduebertragung
Einfluss Kabelart auf Kabelschottung gegen Branduebertragung
1985, 12 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Kabel

nach oben


Zeitschriftenartikel: (664)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Sanio, David; Klinge, Jan; Schartner, Maria; Reeh, Florian; Schmitz, Andreas
Monitoring der Theodor-Heuss-Brücke - Teil 1. Veranlassung, Monitoringkonzept und Erkenntnisse zum Tragverhalten
Stahlbau, 2022
Gebert, Gregor
Wettbewerb und Entwurf zum Ersatzneubau der Norderelbbrücke (A 1) in Hamburg
Stahlbau, 2022
Pera, Gerard
Klassifizierung nach EN 50575, Prüfmethoden und Kennzeichnungen. Feuerbeständige Kabel als vorbeugender Brandschutz
BS Brandschutz im Bauwesen, 2022
Krause, Jochen; Prowe, Friederike; Boley-Fleet, Kirsten; Scheiffarth, Gregor; Abel, Christian; Steitz, Matthias; Kramer, Maike; Kruse, Michael; Südbeck, Peter
Kritische Betrachtung des aktuellen Managements der Meeresschutzgebiete in der deutschen Nordsee - Stand und Herausforderungen für die Zukunft
Natur und Landschaft, 2022
Schartner, Maria; Sanio, David; Klinge, Jan; Schmitz, Andreas; Herzberg, Theres; Störmer, Manuela
Monitoring der Theodor-Heuss-Brücke - Teil 2. Modellbildung und -verbesserung für messwertgestützte Ermüdungsnachweise
Stahlbau, 2022
Schröder, Wolfgang
Gut durchdacht? Photovoltaikanlagen auf Flachdächern. Teil 2
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Krause, Jochen; Schuchardt, Bastian; Boley-Fleet, Kirsten; Scheiffarth, Gregor; Heinicke, Kathrin; Olischläger, Jörg; Kruse, Michael; Südbeck, Peter
Die Meeresschutzgebiete der deutschen Nordsee - vom Wattenmeer bis in die ausschließliche Wirtschaftszone
Natur und Landschaft, 2022
Flatter, Henrik
Rechtliche Rahmenbedingungen der marinen Naturschutzgebiete in der deutschen Nordsee und der ausschließlichen Wirtschaftszone
Natur und Landschaft, 2022
Merkel, Holger
Weder böse noch kompliziert. Bauphysik
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2021
Seidenfaden, Anna
Beweislastverteilung und Belegeinsichtsrecht bei der Betriebskostenabrechnung
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Kabel

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (83)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Antonatus, Edith
Brandschutz von Baukonstruktionen mit Kunststoffen 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Stolzenburg, Olaf
Neue und weiterentwickelte Möglichkeiten bei der Nutzung von Flüssigböden unter besonderer Sicht auf den Kabelleitungsbau 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Vorwagner, Alois; Kwapisz, Maciej; Prammer, Dominik; Lienhart, Werner; Monsberger, Christoph; Winkler, Madeleine; Grunicke, Urs
Neue Möglichkeiten zur Rissweitenbestimmung an bestehenden Betonkonstruktionen mittels verteilter optischer Fasermessungen 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Rogler, Ralf-Dieter; Loth, Carsten
Experimentelle Untersuchungen und Berechnungen zur Erwärmung erdverlegter Kabel in Unterquerungen 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Espion, Bernard; May, Roland
Two distinct approaches to external prestressing. Germany and Belgium, 1930s to 1950s 2020
Quelle: Konstruktionssprachen. Überlegungen zur Periodisierung von Bautechnikgeschichte; Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
Fuchs, Sven; Reinsch, Thomas; Huenges, Ernst; Jousset, Philippe; Krawczyk, Charlotte; Kohl, Thomas; Schill, Eva
Breitbandnetzausbau & Wärmewende: Synergien für die geothermische Exploration urbaner Räume 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Heidenreich, Fabian; Herten, Markus; Hofmann, Detlef; Basedau, Frank
Verwendung faseroptischer Messtechnik im Zuge wiederholter Eignungsprüfungen an Verpressankern 2020 (kostenlos)
Quelle: Messen in der Geotechnik 2020. Fachseminar: 20./21. Februar 2020; Mitteilung des Instituts für Geomechanik und Geotechnik der Technische Universität Braunschweig
Sychla, H.; Tieleman, E.; Quaas, R.
Messtechnische Instrumentierungen und Osterberg-Tests bei Deutschlands tiefsten Bohrpfählen 2020 (kostenlos)
Quelle: Messen in der Geotechnik 2020. Fachseminar: 20./21. Februar 2020; Mitteilung des Instituts für Geomechanik und Geotechnik der Technische Universität Braunschweig
Schneider, Ralf
Ausgangskriterien für den Einsatz der Mehrfach-Rohrpflugtechnologie in 380-kV-Hochspannungserdkabelanlagen 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Sass, Ingo; Eckhardt, Maximilian; Schedel, Markus
Boden vs. Fels - Einfluss des Baugrunds auf die Bemessung der Kabelbettung 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg

weitere Aufsätze zum Thema: Kabel

nach oben


Dissertationen: (11)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Pepi, Chiara
Suitability of dynamic identification for damage detection in the light of uncertainties on a cable stayed footbridge (kostenlos)
2021
Shoghijavan, Mohammad
Progressive collapse in long-span cable-supported bridges (kostenlos)
2020
Siemon, Matthias
Ein Pyrolysemodell zur Prognose der Brandausbreitung (kostenlos)
2016
Novoszel, Johannes
Numerische Simulation von Verankerungen parallel-litziger Schrägkabel- und Vorspannsysteme unter Dauerschwing- und statischer Zugbelastung (kostenlos)
2014
Träger, Wolfgang
Einfluss von unterschiedlichen Versuchsparametern auf das Ermüdungs- und statische Zugverhalten von Litzenzuggliedern (kostenlos)
2014
Iten, Michael
Novel applications of distributed fiber-optic sensing in geotechnical engineering (kostenlos)
2012
Trinks, Steffen
Einfluss des Wasser- und Wärmehaushaltes von Böden auf den Betrieb erdverlegter Energiekabel. Online Ressource: PDF-Format, 7,42 MB (kostenlos)
2010
Hoepffner, Roland; Rutschmann, Peter (Herausgeber)
Distributed fiber optic strain sensing in hydraulic concrete and earth structures. Measuring theory and field investigations on dams and landslides (kostenlos)
2008
Riese, Olaf
Brandausbreitungsmodell für Kabel (kostenlos)
2007
Geier, Roman
Systemidentifikation seilgestützter Tragwerke - Die dynamische Strukturantwort von Schrägseilen (kostenlos)
2005

weitere Dissertationen zum Thema: Kabel

nach oben


Rechtsbeiträge: (273)
IMR 2022, 207
Antrag auf Baustopp ist gegen die Gemeinschaft, nicht gegen den Verwalter zu richten!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. David Greiner, Tübingen
(LG München I, Beschluss vom 16.02.2022 - 36 T 1514/22)

In einer Münchener Wohnanlage mit Tiefgarage wurde im April 2021 ein Vorratsbeschluss des Inhalts gefasst, dass mit einem bestimmten Unternehmen ein Gestattungsvertrag zur Einrichtung von Elektroladeinfrastruktur abzuschließen sei. Der Beschluss wurde i


IBR 2022, 272
Fahrzeug "kaputtrepariert": Welche Ansprüche hat der Käufer?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Frederic Jürgens, Heidelberg
(OLG Zweibrücken, Beschluss vom 22.04.2021 - 2 U 46/20)

Der Käufer erwarb vom Verkäufer einen gebrauchten Mercedes Benz. In der Folgezeit stellte der Käufer Ölverlust am Motor fest und setzte eine Frist zur Mängelbeseitigung. Das Fahrzeug befand sich daraufhin in der Werkstatt des Verkäufers zur Reparatur. Der


IBR 2022, 2426
Eine Nachbarwand oder zwei Grenzwände?
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Susanne Tank, Hannover
(BGH, Urteil vom 12.11.2021 - V ZR 25/21)

Der Mieter eines Reihenhauses hatte an der leicht versetzten Außenwand des benachbarten Reihenhauses einen Kabelkanal durch Bohrungen in den Putz befestigt, um auf seiner Terrasse eine elektrische Markise betreiben zu können. Beide Reihenhäuser besitzen e


IMR 2022, 106
Röhrengeruchsverschluss fällt nicht unter eine Kleinreparaturklausel
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Kristina Callsen, Flensburg
(AG Frankfurt/Main, Urteil vom 13.08.2021 - 33 C 1333/21)

Die Parteien streiten u. a. über die Reparaturkosten für einen Röhrengeruchsverschluss am Siphon.


IMR 2022, 93
Umlage der Kosten eines Kabelanschlusses auf Mieter möglich
RiLG Dr. jur. Dr. phil. Andrik Abramenko, Idstein-Walsdorf
(BGH, Urteil vom 18.11.2021 - I ZR 106/20)

Die Parteien streiten um die Zulässigkeit von mietvertraglichen Regelungen. Der Beklagte vermietet mehr als 120.000 Wohnungen in Nordrhein-Westfalen. Die Versorgung eines Großteils dieser Wohnungen mit Fernseh- und Hörfunkprogrammen erfolgt über eine Betr


IBR 2021, 617
Vergütung zeitabhängiger Mehrkosten: Bauablaufbezogene Darstellung erforderlich!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Stephan Götze, Berlin
(OLG Köln, Urteil vom 29.08.2019 - 7 U 113/18; BGH, Beschluss vom 08.04.2021 - VII ZR 216/19 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen).)

Der Auftraggeber (AG) beauftragt den Auftragnehmer (AN) mit Rohbauarbeiten für die Errichtung einer Stadtbahnhaltestelle, die bis zum 05.10.2012 abgeschlossen sein sollten und erst am 25.03.2014 abgenommen werden. Der AN verlangt bauzeitliche Mehrkosten a


IBR 2021, 628
Defekte Kabeltrommel verwendet: Auftragnehmer haftet für Brandschaden!
RA Dr. Karl Schwarz, Berlin
(OLG München, Beschluss vom 10.12.2019 - 28 U 4069/19 Bau; BGH, Beschluss vom 23.06.2021 - VII ZR 10/20 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Während der Generalsanierung eines Ferienhauses bricht ein Brand aus, der einen erheblichen finanziellen Schaden i.H.v. ca. 180.000 Euro verursacht. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs hat das mit der Generalsanierung beauftragte Unternehmen Arbeiten in dem


IBR 2021, 629
Straßenbauer beschädigt Stromkabel: Umfang und Höhe des Schadensersatzes?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Thomas J. Michalczyk, Berlin
(OLG Brandenburg, Urteil vom 29.09.2021 - 4 U 285/20)

Straßenbauunternehmer S beschädigt bei Bauarbeiten ein Stromkabel des Energieversorgungsunternehmens V. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) kann Energieversorgungsunternehmen Anreize für die Zuverlässigkeit der Stromversorgung setzen. Dies erfolgt in der Weise


IBR 2021, 568
Vergütung zeitabhängiger Mehrkosten: Bauablaufbezogene Darstellung erforderlich!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Stephan Götze, Berlin
(OLG Köln, Urteil vom 29.08.2019 - 7 U 113/18; BGH, Beschluss vom 08.04.2021 - VII ZR 216/19 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen).)

Der Auftraggeber (AG) beauftragt den Auftragnehmer (AN) mit Rohbauarbeiten für die Errichtung einer Stadtbahnhaltestelle, die bis zum 05.10.2012 abgeschlossen sein sollten und erst am 25.03.2014 abgenommen werden. Der AN verlangt bauzeitliche Mehrkosten a


IMR 2021, 362
Dienstwohnung: Betriebskostenabrechnung kann nach über einem Jahr erfolgen!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Andreas Reng, München
(VG München, Urteil vom 23.03.2021 - 5 K 18.994)

Ein Justizvollzugsbeamter wohnt in einer Dienstwohnung seines Dienstherrn. Letzterer setzte die Betriebskosten sowie die Heiz- und Warmwasserkosten für das Jahr 2015 per Bescheid im Januar 2017 fest, hob den Bescheid im Juni 2017 aber wieder auf und rechn



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (289)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Kaßner, Burkhard
6.1.3 Normen
aus: Elektroanlagen. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995

PVC-Verdrahtungsleitungen in Zwillingsausführung DIN VDE 0250/T 105;08.86,PVC-Leuchtröhrenleitung DIN VDE 0250/T 106;10.82,EFTE-Aderleitung DIN VDE 0250/T 201;09.92,Stegleitung DIN VDE 0250/T 202 09.92,Wärmebeständige PVC-Pendelschnur DIN VDE 0250/T 203;10.84,Wetterfeste PVC-Leitung DIN VDE 0250/T 204;08.83 PVC-Mantelleitung DIN VDE 0250/T 205 08.83, PVC-Mantelleitung mit zugfester Bewehrung DIN VDE 0250/T 206;10.83,PVC-Mantelleitung mit Tragseil DIN VDE 0250/T 209;02.85,Umhüllter Rohrdraht ...


Wiznerowicz, Fred
8 Kabel- und Rohrleitungsschäden
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Zum Nachweis der genannten Eigenschaften sind Prüfverfahren entwickelt worden, die in deutsche und europäische Normen eingeflossen sind (s. DIN EN 12613 »Warneinrichtungen aus Kunststoff mit visuellen Eigenschaften für erdverlegte Kabel und Rohrleitungen«, DIN 54841-3 »Warneinrichtungen aus Kunststoff für erdverlegte Kabel und Rohrleitungen - Teil 3: Detektierbares Trassenband« sowie DIN 54841-5 »Warneinrichtungen aus Kunststoff für erdverlegte Kabel und ...


Schröder, Wolfgang
6.4.1 Kurzschlusssichere Leitungsverlegung
aus: Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaik-Anlagen. Analyse, Bewertung, Instandsetzung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

Dies hängt insbesondere mit der aus der DIN VDE 0100-712 in Verbindung mit der DIN VDE 0100-520 geforderten kurzschlusssicheren Verlegung der Leitungen zusammen. Bild 56: Bei so viel Kabelgewirr kann man sicherlich nicht von einer kurzschlusssicheren Verlegung sprechen. Bild 64: Nicht ausreichend befestigte Kabelbündelungen und ungeschützt über Metallkanten geführte Leitungen verkürzen deren Dauerhaftigkeit.


Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
5.5 Fallbeispiel - Beschädigung des Kabelmantels eines erdverlegten Hochspannungskabels durch einen Metallspaten
aus: VHV-Bauschadenbericht. Tiefbau und Infrastruktur 2020/21, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Bei einer Suchschachtung zur Lagebestimmung von erdverlegten Hochspannungskabeln wurde eines der Kabel beim Freilegen beschädigt.  03). Die Hochspannungskabel standen während der Durchführung der Arbeiten unter Spannung, vom ausführenden Tiefbauunternehmen ist keine Freischaltung beim zuständigen Netzbetreiber beantragt worden. Im konkreten Fall lag die Verantwortlichkeit ausschließlich beim Tiefbauunternehmen, das im Auftrag eines Energieversorgungsunternehmens Suchschachtungen ...


Schröder, Wolfgang
3.4 Verkabelung der Gleichstromseite (DC)
aus: Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen. Betreiberverantwortung, Betriebssicherheit, Direktvermarktung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Bild 24: Rutscht Schnee im Bereich lose verlegter Leitungen ab, können Steckverbindungen oder sogar Modulanschlussdosen mit abgerissen werden. Die Grenze der Befestigung mit UV-beständigen Kabelbindern liegt bei maximal sechs Leitungen. Bild 31: Nicht ausreichend befestigte Kabelbündelungen und ungeschützt über Metallkanten geführte Leitungen verkürzen deren Dauerhaftigkeit.


Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
5.8 Fallbeispiel - Zerstörung eines erdverlegten Mittelspannungskabels beim Freilegen durch einen Bagger
aus: VHV-Bauschadenbericht. Tiefbau und Infrastruktur 2020/21, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Bei einer Suchschachtung zur Lagebestimmung von erdverlegten Mittelspannungskabeln wurde eines der Kabel beim Freilegen durch einen Bagger beschädigt.  02). Da das zugehörige Verteilnetz nicht freigeschaltet war und somit unter Spannung stand (Betriebsspannung 20 kV), verursachte der Kontakt des metallischen (und damit elektrisch leitfähigen) Greifwerkzeugs mit dem spannungsführenden Kabel einen elektrischen Kurzschluss. Bei einer Suchschachtung wurde ein unter Spannung stehendes ...


Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
3.1 Historie der Schadenberichte und Studien
aus: VHV-Bauschadenbericht. Tiefbau und Infrastruktur 2020/21, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Seit der Gründung des Instituts für Bauschadensforschung e. V. Hannover (IBF), das im Jahr 2002 auf das Institut für Bauforschung e. V. Hannover (IFB) überging, wurden von den VHV-Versicherungen als Spezialversicherer der deutschen Bauwirtschaft die durch Tiefbauarbeiten verursachten Kabel- und Leitungsschäden mit dem Ziel thematisiert, die dabei entstehenden Mangel- und Schadenbeseitigungskosten zu reduzieren. Im Rahmen dieser Vorhaben wurden jeweils bei einer repräsentativen ...


Schröder, Wolfgang
5 Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlich genutzten Gebäuden
aus: Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen. Betreiberverantwortung, Betriebssicherheit, Direktvermarktung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Nach DIN VDE 0100-705 (Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 7-705: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art - Elektrische Anlagen von landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betriebsstätten) sind u. a. Kabel im Erdreich mit einem zusätzlichen Schutz zu versehen. In der DIN VDE 0100-705 (Anforderungen an Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art - elektrische Anlagen von landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betriebsstätten) wird unter 705.512.2...


Schröder, Wolfgang
8.3 Verkabelung Gleichstromseite (DC)
aus: Privater Betrieb von Photovoltaikanlagen. Anlagentechnik, Risikominimierung, Wirtschaftlichkeit, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Dies hängt insbesondere mit der aus der DIN VDE 0100-712 in Verbindung mit der DIN VDE 0100-520 geforderten kurzschlusssicheren Verlegung der Leitungen zusammen. Bild 64: provozierter Lichtbogen an zwei offenen Kabelenden (simuliert z. B. abgerissene Leitung) von einem String mit ca. Oftmals werden Leitungen im Zuge der Modulverlegung aus Unachtsamkeit gequetscht, z. B. wenn die Leitungen zwischen Modulrahmen und Unterbau geraten.


Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
5.10 Fallbeispiel - Zerstörung von zwei erdverlegten Hochspannungskabeln durch eine Doppelkopfbohranlage
aus: VHV-Bauschadenbericht. Tiefbau und Infrastruktur 2020/21, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Das Bauunternehmen wiederum beauftragte ein Planungsbüro mit der Ausführungsplanung sowie ein Tiefbauunternehmen mit den Spundwandarbeiten. Weiterhin haben die beiden mit den Bauarbeiten im Erdreich beauftragten Unternehmen (Tiefbau-/Spezialtiefbauunternehmen) keine Informationen über den Verlauf von Versorgungsleitungen im betreffenden Gebiet eingeholt, wie es vor Beginn von Tiefbauarbeiten eigentlich üblich ist. Das Tiefbauunternehmen und das Spezialtiefbauunternehmen als direkte ...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (2187)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 110    vorwärts

Zu Seite

Z-19.15-1762 Zulassung vom: 10.06.2022 – aktuell
Zubehörteile für die Kabelabschottung "System BSB Brandschutzsteine" bzw. "System BSB Brandschutzstopfen"
FLAMRO Brandschutz Systeme GmbH


P-1026 DMT DO Prüfzeugnis vom: 17.05.2022 – aktuell
Bauarten zur Herstellung von elektrischen Kabelanlagen, an die Anforderungen hinsichtlich des Funktionserhalts unter Brandeinwirkung gestellt werden der Funktionserhaltklasse E 90 nach DIN 4102-12:1998-11 gemäß VV TB NRW Ausgabe Juni 2019 lfd. Nr. C 4.9, mit der/den Produktbezeichnung/en: Kabel des Herstellers PRAKAB PRAZSKA KabelOVNA,s.r.o auf Tragsystemen der OBO Bettennann GmbH & Co. KG, Hüingser Ring 52, D-58710 Menden, Tragsysteme der Niedax GmbH & Co. KG, Asbacher Straße 141, D-53545 Linz/Rhein sowie KOPOS KOLIN a.s; Havlickova 432, CZ-280 94 Kolin IV
PRAKAB PRAZSKA KABELOVNA s.r.o.


P-1024 DMT DO Prüfzeugnis vom: 16.05.2022 – aktuell
Bauarten zur Herstellung von elektrischen Kabelanlagen, an die Anforderungen hinsichtlich des Funktionserhalts unter Brandeinwirkung gestellt werden der Funktionserhaltklasse "E 30" nach DIN 4102-12:1998-11 gemäß Bauregelliste A Teil 3 laufende Nummer 2.9 Ausgabe 2015/2, mit der/den Produktbezeichnung(en): Kabel des Herstellers PRAKAB PRAZSKA KabelOVNA,s.r.o auf Tragsystemen der OBO Bettennann GmbH & Co. KG, Hüingser Ring 52, D-58710 Menden, Tragsysteme der Niedax GmbH & Co. KG, Asbacher Straße 141, D-53545 Linz/Rhein sowie KOPOS KOLIN a.s; Havlickova 432, CZ-280 94 Kolin IV
PRAKAB PRAZSKA KABELOVNA s.r.o


P-MPA-E-17-003 Prüfzeugnis vom: 28.03.2022 – aktuell
Kabelanlage mit integriertem Funktionserhalt der Funktionserhaltklasse "E30", "E60" und "E90" nach DIN 4102-12: 1998-11 entsprechend VVTB des Landes Rheinland-Palz, Abschnitt C4, lfd. Nr. C.4.9
Niedax GmbH & Co. KG


P-MPA-E-12-003 Prüfzeugnis vom: 16.03.2022 – aktuell
Kabelanlage der Funktionserhaltklasse E30 bis E90 zur Sicherstellung der Stromversorgung elektrischer Anlagen im Brandfall, gem. Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW), C4, lfd. Nr. C.4.9
OBO Bettermann Produktion Deutschland GmbH & Co. KG


ETA-16/0016 Zulassung vom: 08.02.2022 – aktuell
" CT Cable Tube" und "CT ML Cable Tube". Bauprodukt zur Verwendung in Abschottungen
FLAMRO Brandschutz-Systeme GmbH


ETA-16/0016 Zulassung vom: 08.02.2022 – aktuell
" CT Cable Tube" and "CT ML Cable Tube". Construction product for use in penetration seals
FLAMRO Brandschutz-Systeme GmbH


Z-19.15-439 Zulassung vom: 01.02.2022 – aktuell
Zubehörteile für Kabelabschottungen "System MCT-BRATTBERG 2000, Typ RGB-30, RGB-90, RGP-30, RGP-90"
MCT BRATTBERG VERTRIEBS-GMBH


P-3117/339/14-MPA BS Prüfzeugnis vom: 28.01.2022 – aktuell
Kabelanlagen mit integriertem Funktionserhalt der Funktionserhaltsklasse E 30, E 60, bzw. E90 nach DIN 4102-12:1998-11 entsprechend lfd. Nr. 4.9 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Teil C 4 - Fassung Juni 2021. Bauarten zur Herstellung von elektrischen Kabelanlagen, an die Anforderungen hinsichtlich des Funktionserhalts unter Brandeinwirkung gestellt werden
ERICO EUROPE B.V.


P-1040 DMT DO Prüfzeugnis vom: 11.01.2022 – aktuell
Bauarten zur Herstellung von elektrischen Kabelanlagen, an die Anforderungen hinsichtlich des Funktionserhalt unter Brandeinwirkung gestellt werden der Funktionserhaltklasse "E30", "E60" und "E90" nach DIN 4102-12:1998-11 gemäß VV TB NRW Ausgabe Juni 2019 lfd. Nr. C 4.9, mit der/den Produktbezeichnung(en): Abzweigdosen "WKE 200", "WKE 300" und "WKE 400" der Günther Spelsberg GmbH + Co. KG zur Verwendung in Kabelanlagen mit integriertem Funktionserhalt.
Günther Spelsberg GmbH + Co. KG


P-MPA-E-11-008 Prüfzeugnis vom: 26.11.2021 – aktuell
Kabelanlage mit integriertem Funktionserhalt der Funktionserhatsklasse E30 bis E90 nach DIN 4102-12: 1998-11 entsprechend VVTB des Landes Nordrhein-Westfalen, Teil C 4, lfd. Nr. C.4.9
OBO Bettermann Produktion Deutschland GmbH & Co. KG


P-MPA-E-16-011 Prüfzeugnis vom: 15.11.2021 – aktuell
Kabelanlage mit integriertem Funktionserhalt der Funktionserhaltsklasse "E30", "E60" und "E90" nach DIN 4102-12: 1998-11 entsprechend der VVTB des Landes Rheinland-Pfalz, Abschnitt C4, lfd. Nr. C.4.9
Niedax GmbH & Co. KG


P-1042 DMT DO Prüfzeugnis vom: 03.11.2021 – aktuell
Bauarten zur Herstellung von elektrischen Kabelanlagen, an die Anforderungen hinsichtlich des Funktionserhalts unter Brandeinwirkung gestellt werden der Funktionserhaltsklasse "E30", "E60" und "E90" nach DIN 4102-12:1998-11 gemäß VV TB NRW Ausgabe Juni 2019 lfd. Nr. C 4.9, mit der/den Produktbezeichnung(en): Abzweigdosen "WKE" der Günther Spelsberg GmbH + Co. KG befestigt an Kabelrinne "RLVC 60.400" der Firma Niedax GmbH & Co. KG, zur Verwendung in Kabelanlagen mit integriertem Funktionserhalt
Günther Spelsberg GmbH + Co. KG


P-MPA-E-15-019 Prüfzeugnis vom: 10.10.2021 – aktuell
Kabelanlage mit integriertem Funktionserhalt der Funktionserhaltsklasse "E30", "E 60" und "E 90" nach DIN 4102-12: 1998-11 zur Sicherstellung der Stromversorgung elektrischer Anlagen im Brandfall (VV TB Berlin vom 10.07.2020 Teil C 4, lfd. Nr. C 4.9)
PUK Group GmbH & Co. KG


P-MPA-E-15-019 Prüfzeugnis vom: 10.10.2021 – aktuell
Kabelanlage mit integriertem Funktionserhalt der Funktionserhaltsklasse "E30", "E 60" und "E 90" nach DIN 4102-12: 1998-11 zur Sicherstellung der Stromversorgung elektrischer Anlagen im Brandfall (VV TB Berlin vom 10.07.2020 Teil C 4, lfd. Nr. C 4.9)
PUK Group GmbH & Co. KG


ETA-17/0676 Zulassung vom: 30.09.2021 – aktuell
PS collar. PS-25 wrap. Fire stopping and fire sealing products. Penetration seals
Mercor Dunamenti ZRT


Z-19.15-1906 Zulassung vom: 29.09.2021 – aktuell
Zubehörteile für Kabelabschottungen "Hauff ..."
Hauff-Technik GmbH & Co.KG


P-SAC 02/III-1023 Prüfzeugnis vom: 10.09.2021 – aktuell
Bauart zur Errichtung von nicht begehbaren, vorwiegend waagerecht verlaufenden, abgehängten Installationskanälen aus "Glasroc F"-Platten zur Umhüllung von Elektroinstallationen der Feuerwiderstandsklasse I 90 nach DIN 4102-11: 1985-12
Saint-Gobain Rigips GmbH


P-MPA-E-13-003 Prüfzeugnis vom: 06.09.2021 – aktuell
Kabelanlage mit integriertem Funktionserhalt der Funktionserhaltsklasse "E30" bis "E90" nach DIN 4102-12: 1998-11 entsprechend der VVTB des Landes Nordrhein-Westfalen, Abschnitt C4, lfd. Nr. 4.9
AB Wibe


Z-19.15-154 Zulassung vom: 31.08.2021 – aktuell
Zubehörteile für Kabelabschottungen "PYRO-SAFE CMS..."
svt BRANDSCHUTZ Vertriebsgesellschaft mbH International


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 110    vorwärts

Zu Seite

nach oben

 Kategorien:

28

2

12

664

83

11

273

289

2187


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler