Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Kabelschaden"


Zeitschriftenartikel: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Rott, Werner; Berdelsmann, Lara; Wortmann, Svend
Sicherheit bei der Steuerung von Gasversorgungsnetzen
Energie Wasser-Praxis, 2020
Nenning, Reinhard
Herausforderung Elektromobilität für die Niederspannungsnetze - ein Bericht aus der Praxis
Wasserwirtschaft, 2017
Böhmer, Heike; Simon, Janet
Chancen bei der Erschließung. Begehbare Leitungsgänge
Deutsches Ingenieurblatt, 2015
Mayer, Curt M.
Risikoszenario Stromausfall
Haustech, 2013
Weyer, Friedhelm
Biogasanlage: Mängelhaftung trotz fehlerhafter Beschickung der Anlage?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2012
Wegner, Günter E.
Basiswissen Elektrotechnik. Eine Einführung für Nichtelektriker. TI.31
Sanitär + Heizungstechnik, 2012
Becker, Daniela
"Husch, husch!" ist Pfusch
Sonne Wind & Wärme, 2011
Koukoudis, Panagiotis
Unterirdischen Leitungen auf der Spur. Arbeitssicherheit
Baugewerbe, 2010
Steffen, Marc
Der Kabelschaden und die Beschädigungen anderer Versorgungsleitungen
Baurecht, 2007

Rechtsbeiträge: (8)
IBR 2012, 705
Biogasanlage: Mängelhaftung trotz fehlerhafter Beschickung der Anlage?
VorsRiOLG a. D. Dr. Friedhelm Weyer, Viersen
(OLG Koblenz, Urteil vom 04.04.2012 - 5 U 1229/11)

Ein mit der Errichtung einer Biogasanlage betrauter Generalunternehmer (GU) beauftragt einen Nachunternehmer (NU) mit der Lieferung und Montage von Rührwerken für die Gärbecken des Fermenters und des Nachgärers zum Preis von 57.300 Euro. Nach Inbetriebnah


IBR 2009, 2685
Muss der Schädiger auch für ein nutzloses Gutachten zahlen?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. jur. Günther Schalk, Schrobenhausen
(OLG Bamberg, Urteil vom 25.04.2008 - 6 U 66/07;BGH, Beschluss vom 26.02.2009 - VII ZR 126/08 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Im Rahmen von Bauarbeiten für die Erneuerung einer Brücke und einer Straßenanbindung kommt es zu Störungen eines Fernmeldekabels. Die Aufgrabungs- und Verlegungsarbeiten sind zu diesem Zeitpunkt bereits seit sechs Wochen abgeschlossen. Der Kabelbetreiber


IBR 2004, 507
Kabelschäden durch Tiefbau: Pauschale Wertminderung für 110 kv-Kabel!
RA Christian Thesenvitz, Husum
(OLG Bremen, Urteil vom 18.09.2003 - 2 U 78/02)

Am 14.02.2000 wurde das im Eigentum des klagenden Energieversorgers stehende 110 kv-Kabel bei einer Horizontalbohrung des beklagten Tiefbauunternehmens beschädigt. Das Unternehmen hatte sich nicht beim Versorger nach der Lage von Erdleitungen erkundigt. E


IBR 2000, 551
Kabelschaden auf Hausgrundstück - Unternehmer haftet allein!
RA Michael Maurer, Schrobenhausen
(OLG Karlsruhe, Urteil vom 10.10.1998 - 4 U 1/98; BGH, Beschluss vom 30.03.2000 - VII ZR 15/99 (Revision nicht angenommen))

Bauarbeiter suchen an allen Seiten einer Baustelle auf privatem Grund nach Sparten und sichern in Handschachtung Wasser- und Telefonleitungen. An der Schadensstelle sucht der Geschäftsführer des klagenden Bauunternehmens nicht nur selbst mit, sondern er r


IBR 1994, 451
Kabelschäden: Muß der Schädiger die Entsorgung kontaminierter Böden bezahlen?
RA Dr. Klaus Englert, Pfaffenhofen
(OLG Stuttgart, Urteil vom 15.06.1994 - 1 U 207/93)

Bei Tiefbauarbeiten wird ein Fernmeldekabel beschädigt. Bei der Freilegung der Schadstelle wird kontaminiertes Auffüllmaterial festgestellt, das nicht mehr zur Verfüllung der Trasse verwendet werden darf, sondern - aufwendig - entsorgt werden muß. Das Unt


IBR 1994, 450
Kabelschäden: Wann haftet der Eigentümer mit?
RA Dr. Klaus Englert, Pfaffenhofen
(OLG Köln, Urteil vom 22.06.1994 - 11 U 134/93)

Im Zuge von Erdbauarbeiten trägt ein Baggerführer den Oberboden zur Herstellung eines Parkplatzes ab. Bei dieser Auskofferung stößt er in nur ca. 25 cm Tiefe auf ein Fernmeldekabel und beschädigt dieses. Die Eigentümerin verlangt Ersatz des Schadens unter


IBR 1992, 365
Wann haftet der Tiefbauunternehmer für Kabelschäden?
RA Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(LG Kaiserslautern, Urteil vom 15.05.1991 - 3 O 558/90)

Die sog. Kabelfälle beschäftigen weiter die Gerichte. Beschädigt ein Tiefbauunternehmer unterirdisch verlegte Kabel, können daraus erhebliche Schäden entstehen, z.B. Produktionsausfall in einem anliegenden Gewerbebetrieb. Streitpunkt ist regelmäßig das Ve


IBR 1992, 238
Kabelschäden bei Erdarbeiten
RA Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(OLG Köln, Urteil vom 20.12.1991 - 19 U 98/91)

Für Tiefbauarbeiten an öffentlichen Straßen ist anerkannt, daß sich der Unternehmer über die Lage von Versorgungsleitungen Gewißheit verschaffen muß, bevor er mit seinen Arbeiten beginnt, und zwar regelmäßig durch Einsichtnahme in Verlegungspläne des Vers


nach oben


Buchkapitel: (4)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Wiznerowicz, Fred
8 Kabel- und Rohrleitungsschäden
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Zum Nachweis der genannten Eigenschaften sind Prüfverfahren entwickelt worden, die in deutsche und europäische Normen eingeflossen sind (s. DIN EN 12613 »Warneinrichtungen aus Kunststoff mit visuellen Eigenschaften für erdverlegte Kabel und Rohrleitungen«, DIN 54841-3 »Warneinrichtungen aus Kunststoff für erdverlegte Kabel und Rohrleitungen - Teil 3: Detektierbares Trassenband« sowie DIN 54841-5 »Warneinrichtungen aus Kunststoff für erdverlegte Kabel und ...


Holzapfel, Walter
15 Solardach
aus: Dächer - Kompendium der Schadensursachen. Fehleranalyse und Ursachenvermeidung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

Bei Welldächern werden meist Verankerungen aus Stockschrauben verwendet, die direkt in Dachsparren oder Pfetten geschraubt werden. Aufgelagerte Solaranlagen stellen für das Dach ein erhöhtes Brandrisiko dar, weil mit der Nutzungsänderung für das Dach die Zulassung auf »Harte Bedachung« erlischt. 796 und 797: Auflagersystem: Die einfachste aber für die Abdichtung auch schadenanfälligste Konstruktionsweise; Wartung des Daches, Reinigung und Instandsetzung sind ohne Abbau der ...


Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
8 Perspektive
aus: VHV-Bauschadenbericht. Tiefbau und Infrastruktur 2020/21, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Die Schadenauswertungen des vorliegenden VHV-Bauschadenberichts sind das Ergebnis einer umfassenden Analyse von Daten gemeldeter Versicherungsschäden über den Zeitraum von fünf Jahren zwischen 2015 und 2019 und zeigen die Entwicklung der Bauschadenzahlen und Regulierungskosten auf dieser Datenbasis im Bereich Tiefbau und Infrastruktur. Dies betrifft neben der Art und Anzahl der Bauvorhaben den Planungs- und Bauprozess, Produkt- und Strategieentwicklungen sowie nicht zuletzt Entscheidungen ...


Holzapfel, Walter
2.8 Solardachkonstruktionen
aus: Dächer. Erweitertes Fachwissen für Sachverständige und Baufachleute, 2., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Die Ankerpunkte sind in jedem Fall Durchbrüche durch die Dachdeckung und meistens müssen dabei die Deckelemente des Daches (Dachziegel, Dachsteine, Wellplatten, Dachplatten) angepasst oder durchbohrt werden. Die Einpressung erfolgt durch Metallprofilrahmen mit Schraubpressung, eine Alternative ist die Quetschpressung im gummierten Metallrahmen (Abb. Die Ursache für den Wassereintritt lag in konstruktiv falschen Anschlussübergängen zur Dachdeckung und den nicht wasserdichten Klebestößen des ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

9

8

4


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler