Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Kassette"


Bücher, Broschüren: (3)

Festung Königstein
Reiner Groß
Festung Königstein
Monument und Mythos sächsischer Geschichte
2014, 96 S., 68 farbige Abbildungen. 210 mm, Softcover
Sax-Verlag Beucha
 
 

Bausysteme aus Stahl für Dach und Fassade. Ausgabe 201
Pöter, Hans
Bausysteme aus Stahl für Dach und Fassade. Ausgabe 2010
2010 51 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohnungsbau mit Stahl. Wohnhaus mit Büro in Nagold-Hochdor
Wohnungsbau mit Stahl. Wohnhaus mit Büro in Nagold-Hochdorf
2001 6 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Tragverhalten von Verbundkonstruktionen aus Stahlblechprofilen und Plattenwerkstoffen
R. Baehre, U. Schulz, S. Burkhardt
Tragverhalten von Verbundkonstruktionen aus Stahlblechprofilen und Plattenwerkstoffen
1986, 138 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (137)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Leichte Schwere. Deckengewölbe
T+A Trockenbau und Ausbau, 2021
Kabisch, Nils-Kristof; Beier, Maike; Köster, Stephan; Rosenwinkel, Karl-Heinz
Bemessung der Kaskadendenitrifikation mit dem Arbeitsblatt DWA-A 131 und Überprüfung der Bemessung mithilfe der dynamischen Simulation
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Brinkmann, Ulrich
Schule für Europa in Parma (kostenlos)
Bauwelt, 2020
Simon, Volker
Das Dach des Stifters. Historisches Kirchendach saniert - Dachtragwerk statisch ertüchtigt
Dach und Holzbau, 2020
Skottke, Tanja; Willems, Wolfgang M.
Welche Baukonstruktionen erfordert ein erhöhter Schallschutz im Holz- und Leichtbau?
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Meyer, Klaus
Enthüllung. "Palais Keller" im Hotel Bayerischer Hof in München
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Robust und asymmetrisch verteilt
Bauwelt, 2020
Schlüter, Dominik; Riegelmann, Philipp; Scheerer, Silke; Curbach, Manfred
Bauteiloptimierung durch Funktionsintegration
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Mittner, Eva
Seezeitlodge mit besonderer Persönlichkeit. Maßgefertigtes Erfolgsrezept
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Gewellte Aluminium-Fassade. Exklusiver Quay Club in London auf der Themse
Fassadentechnik, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Kassette

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Misiek, Thomas; Podleschny, Ralf
Neue europäische Normen für den Metallleichtbau: Bemessung, Konstruktion und Ausführung von Dach und Wand 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Menges, Achim; Knippers, Jan; Wagner, Hans Jakob; Sonntag, Daniel
BUGA Holzpavillon - Freiformfläche aus robotisch gefertigten Nulltoleranz-Segmenten 2019
Quelle: Forum Holzbau International. 25. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2019). Bd.2. 5. und 6. Dezember 2019, Congress Innsbruck, Österreich. Aus der Praxis - Für die Praxis
Steinbock, Oliver; Curbach, Manfred
Die Querbahnsteighalle des Hauptbahnhofes Leipzig als ein typisches Projekt Willy Gehlers 2019
Quelle: Ingenieurbaukunst 2019 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Menges, Achim; Schwinn, Tobias; Wagner, Hans Jakob
Bionische segmentierte Holzplattenschalen: integrative agentenbasierte Modellierung und robotische Fertigung 2018
Quelle: Forum Holzbau International. 24. Internationales Holzbau-Forum (IHF 218). Bd.2. 6. und 7. Dezember 2018. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen (DE). Aus der Praxis - Für die Praxis
Schulz-Brize, Thekla
Beispiele antiker Holztragwerke 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis

Neue Produktionshalle für MV-WERFTEN in Rostock-Warnemünde 2017
Quelle: Industrie- und Gewerbebauten, Oktober 2017; Ernst und Sohn Special
Seidl, Jochen; Hengst, Klaudius
Trittschallminderung und Einfügungsdämmung vom Raumakustikdecken 2017 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2017 - 43. Jahrestagung für Akustik 6.-9. März 2017, Kiel; Fortschritte der Akustik
Fischer, Dirk
Vorbemessung von Stahltrapez- und Kassettenprofilen: Auswahl von Dachelementen mittels Belastungstabellen 2017
Quelle: Flachdächer, April 2017; Ernst und Sohn Special
Bartolomaeus, Wolfram
Lärmschutz an Straßen mit horizontalen (periodischen) Strukturen 2017 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2017 - 43. Jahrestagung für Akustik 6.-9. März 2017, Kiel; Fortschritte der Akustik

nach oben


Rechtsbeiträge: (7)
VPR 2015, 61
Auftraggeber bestimmt die Inhalte der Ausschreibung
RA und Notar, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Prof. Wolfgang Trautner, Frankfurt a.M.
(VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 25.06.2014 - 3 VK LSA 49/14)

In einer Ausschreibung nach Abschnitt 1 VOB/A (Unterschwellenvergabe) für Arbeiten an der Lüftungsinstallation werden im Leistungsverzeichnis in einzelnen Positionen ausdrücklich formstabile Kassetten verlangt. Ein Bieter bietet stattdessen ein Lüftungsel


IBR 2013, 560
Angebot nicht LV-konform? Auslegung hat Vorrang vor Ausschluss!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Klaus Stefan Scharlemann, Leipzig
(VK Nordbayern, Beschluss vom 14.06.2013 - 21.VK-3194-15/13)

Die Vergabestelle (VSt) schrieb die komplette medizinische Gasversorgung im Offenen Verfahren aus. Im Leistungsverzeichnis (LV) war unter anderem die Lieferung von 5 St. BKE-Brandschutzkassetten komplett gefordert sowie eine Eignungsbestätigung durch Br


VPR 2013, 101
Angebot nicht LV-konform? Auslegung hat Vorrang vor Ausschluss!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Klaus Stefan Scharlemann, Leipzig
(VK Nordbayern, Beschluss vom 14.06.2013 - 21.VK-3194-15/13)

Die Vergabestelle (VSt) schrieb die komplette medizinische Gasversorgung im Offenen Verfahren aus. Im Leistungsverzeichnis (LV) war unter anderem die Lieferung von 5 St. BKE-Brandschutzkassetten komplett gefordert sowie eine Eignungsbestätigung durch Br


IMR 2013, 254
Wem gehört der Schatz im Kachelofen?
Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Regen
(LG Düsseldorf, Urteil vom 27.07.2012 - 15 O 103/11)

Ein Fabrikantenehepaar übertrug unter Vorbehalt des lebenslangen Nießbrauchrechts sein Hausgrundstück nebst Zubehör an einen Mitarbeiter und dessen Ehefrau. Von diesem Mitarbeiter und einem Erben wurde das Grundstück weiterveräußert. Aufgrund zweier Weite


IBR 2012, 36
Trotz negativer Preise: Keine Mischkalkulation!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Marcus Hödl, München
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 08.06.2011 - Verg 11/11)

Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) schreibt einen Bauauftrag europaweit im Offenen Verfahren aus. In der LV-Position 1.1.1.60 sind Einbaurasterleuchten und in der LV-Position 1.1.1.10 die Anbringung einer Unterdecke aus Metallkassetten anzubieten. Die Ein


IBR 1990, 599
Mangelhafte Wärmeisolierung: Mangelfolgeschäden
RA Dr. Jürgen Knacke, Stuttgart
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 09.05.1989 - 23 U 14/89)

Die Abgrenzung zwischen nahen und entfernten Mangelfolgeschäden ist für die Frage der Verjährung und des Versicherungsschutzes von Bedeutung. Im vorliegenden Fall stellt ein Unternehmer Dachisolierungen aus Polyurethan-Hartschaum (PU-Schaum) her. Dies


IBR 1990, 591
Undichtes Flachdach: Mangelfolgeschäden
RA Dr. Jürgen Knacke, Stuttgart
(OLG Hamm, Urteil vom 24.04.1990 - 26 U 171/89)

Ein Bauherr läßt sein Haus mit einem Flachdach neu eindecken. Der Unternehmer verwendet vom Hersteller geliefertes, mangelhaftes Material (Dachhaut/Pegulanfolie), das er überdies auch noch mangelhaft verarbeitet. Aufgrund mangelhafter Abdichtung kommt es


nach oben


Buchkapitel: (56)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Kniese, Arnd
Fassadenbekleidung aus Aluminium-Kassetten - Herabfallen von Elementen infolge ungeeigneter Befestigung
aus: Bauschadensfälle, Band 5, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004

Hier gilt: Bauteil I = 2 x 2 mm = 4 mm (zwei Kassetten); Bauteil II = 2,5 mm (Hutprofil). Das gleiche gilt, wenn zwei Bauteile I auf ein Bauteil II befestigt werden und die Bauteile press aufeinanderliegen. Wird ein Bauteil I auf einem Bauteil II befestigt und weist das Bauteil I ein größeres Durchgangsloch auf, das Bauteil II wurde dagegen auf 5,4 mm vorgebohrt, dann gilt gleichermaßen das unter 1) und 2) Gesagte.


Fick, Karlfriedrich; Kniese, Arnd; Pfeifer, Hans
2.2.1.4 Herabfallende Aluminiumkassetten infolge fehlerhafter Befestigungstechnik
aus: Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl, Schadenfreies Bauen, Band 12. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Die Unterkonstruktion besteht aus 2.500 mm langen Aluminiumhutprofilen, die an justierbare Halterungen angeschraubt sind (Bild 14). Die Befestigung der Kassetten auf den Aluminiumhutprofilen erfolgte mit 19,1 mm langen Aluminium-Presslaschenblindnieten Ø 5 mm. Temperaturbedingte Längenänderungen der Kassetten in Verbindung mit Windsogbelastung haben in drei Jahren die Presslaschenblindniete aus den Bohrlöchern der Unterkonstruktion herausgehebelt bzw. Die relativ geringe Größe der ...


Lubinski, Franz
2.2.23 Wärmeschutznachweis einer zweischaligen Wandkonstruktion vom Typ Kassettenwand
aus: Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl, Schadenfreies Bauen, Band 12. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Da das Nachweisverfahren die Wärmebrückenverluste auch über die verwendeten mechanischen Verbindungselemente berücksichtigt (Verbindungen Metall/Metall), ist der tatsächliche vertikale (mittlere) Abstand der Verbindungselemente zwischen Außenschale und Kassettengurten einzusetzen und nicht pauschal die Kassettenbaubreite von 600 mm. Wärmeleitzahlen für die verwendeten Baustoffe: Stahl (Kassettenprofile als Innenschale), Trapez- und Wellprofile als Außenschale: 50 W/mK; Aluminium (Trapez- und ...


Lubinski, Franz
2.2.18 Die Stahlkassette und Missachtung technischer Baubestimmungen
aus: Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl, Schadenfreies Bauen, Band 12. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Ohne zusätzliche statisch bedingte Tragglieder (Stahlbau) wird die beschriebene Konstruktion nicht nachzuweisen sein. Ein jedes Fachunternehmen, das aufgefordert wird, eine eingangs beschriebene Konstruktion anzubieten, muss den Planer/die ausschreibende Stelle auf den erwähnten Sachverhalt hinweisen und die Angebotsabgabe aus diesem Grunde zunächst und bis zur Klärung ablehnen. Im vorliegenden Falle wurde zunächst der Planer auf die Unmöglichkeit dieser Konstruktion nachdrücklich hingewiesen...


Fick, Karlfriedrich; Kniese, Arnd; Pfeifer, Hans
2.2.2.5 Wellige Wellprofilfassade als Folge einer welligen Kassettenunterkonstruktion
aus: Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl, Schadenfreies Bauen, Band 12. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Die Wand ist nicht in Abschnitte gegliedert, sodass die Wellprofile über die gesamte Wandlänge durchlaufen – mit überlappenden Querstößen. Ursache für den wellenförmigen Verlauf der Wellprofile sind die Ebenheitsabweichungen der Stahlkonstruktion und vor allen Dingen der Kassetten- Unterkonstruktion. Eine deutliche Verbesserung der Optik lässt sich aber auch erreichen, indem die Wand durch Lisenen in Abschnitte geteilt wird, was sich im vorliegenden Fall aufgrund der temperaturbedingten...


Heinrich, Horst; Allisat, Gerhard; Baumert, Martin; Mann, Brigitte
2.1 Flachdach I - längsspannend
aus: Flachdach. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995

Die Längsaußenwand des Drempels besteht aus Traufblöcken mit Aussparungen für die Binderbalken. Die Bemessung der Dachplatten geht aus von - Gewicht der Dachabdichtung: 10 kg/qm - Schneelast: 75 kg/qm - anstelle der Schneelast: Einzellast 100 kg/Platte - verwendete Betongüte: B 225. Die Gesamtkonstruktion wird in den Bildern Abb_1: Hohldielendach - Isometrie und Querschnitt Abb_2: Kassettenplattendach - Isometrie und Querschnitt Abb_3: Schornsteindurchführung Abb_4: Dachverlegeplan / ...


Lubinski, Franz
2.2.22 Nicht luftdichte Stahlkassettenwände im Sinne der Norm und der EnEV
aus: Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl, Schadenfreies Bauen, Band 12. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Undichtheiten entstehen immer dann, wenn in den Längsstößen der Stahlkassetten kein oder ein ungeeignetes Dichtband eingebaut worden ist, obwohl im Fachregelwerk des IFBS 84 eindeutige Handlungsweisen vorgegeben sind, bis hin zu den Mindesteigenschaften der einzubauenden Dichtbänder. Abhängig von der Nutzung der Halle und den Anforderungen an die Dichtheit ist objektbezogen zu prüfen, ob auch zusätzliche vertikale Maßnahmen an den Stützen vorzunehmen sind (z.B. Stahlwinkel mit beidseitigem ...


Lubinski, Franz
2.1 Konstruktionen
aus: Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl, Schadenfreies Bauen, Band 12. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Die Anwendung von Stahltrapez-, Stahlwell- und Stahlkassettenprofilen für Wandsysteme ist grundsätzlich nach DIN 18807, Teile 1 bis 3, geregelt (Bilder 1 und 2). In Sonderfällen erfolgt die Regelung in bauaufsichtlichen Zulassungen. Beschreibung der Konstruktion typischer Schnitt (Prinzip) vertikal horizontal 1 ungedämmte Außenwandbekleidung 1) vor tragendem Untergrund 2 wärmegedämmte Außenwandbekleidung 1) vor tragendem Untergrund 1) Statt Stahltrapezprofilaußenschalen können auch (...


Lubinski, Franz
3.2.10 Wärmeschutznachweis zweischaliger Dachkonstruktionen vom Typ Kassettendach
aus: Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl, Schadenfreies Bauen, Band 12. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Aus Unkenntnis konstruktionsbedingter Wärmebrücken und der damit einhergehenden Wärmeverluste werden nicht selten als abenteuerlich zu bezeichnende ›Nachweise‹ vorgelegt, die durchaus haftungsrelevante Folgen für den Aufsteller haben können. Da der zulässige Abstand der Halteprofile (= Abstand der zu berücksichtigenden Wärmebrücken) vom Tragverhalten der Oberschale abhängt, ergibt sich eine Vielzahl möglicher Varianten. Systemanbieter sind bei der Nachweisführung behilflich oder...


Fick, Karlfriedrich; Kniese, Arnd; Pfeifer, Hans
2.1 Konstruktionen
aus: Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl, Schadenfreies Bauen, Band 12. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Ebene Aluminiumtafeln, meist aus 2 bis 3 mm dickem, kunststoffbeschichtetem oder eloxiertem Material mit abgekanteten Rändern bezeichnet man als Kassetten (Bild 5). Ihr Haupteinsatzgebiet finden sie bei Bürobauten. Die wichtigsten Anwendungsvorschriften sind die DIN 18807, Teile 6 bis 9, Trapezprofile im Hochbau – Aluminium-Trapezprofile und ihre Verbindung und das Merkblatt A8 Aluminium-Wellprofile der Aluminium-Zentrale 27 . Übliche Außenschalen sind Wellprofile, Trapezprofile (Bild ...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (135)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |   vorwärts

Z-14.1-466 Zulassung vom: 02.06.2020 – aktuell
Distanzschrauben und WandKassetten-System "Steelrock Plus"
Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG


Z-14.1-843 Zulassung vom: 11.02.2020 – aktuell
URSA FassadenKassettensystem und seine Komponenten
URSA Deutschland GmbH


Z-14.1-644 Zulassung vom: 06.01.2020 – aktuell
Befestigungen von StahlKassettenprofilen 240/940
Züblin Stahlbau GmbH


Z-14.1-813 Zulassung vom: 17.09.2019 – aktuell
WandKassetten-System Goldbeck
Goldbeck GmbH


Z-56.426-320 Zulassung vom: 14.01.2019 – aktuell
MetallKassetten-Platte "Mikropor® M A2" als nichtbrennbarer Baustoff
Lahnau Akustik GmbH


Z-14.1-690 Zulassung vom: 09.11.2018 – aktuell
WandKassettensystem Domico und dessen Komponenten
Domico Dach-, Wand und Fassadensysteme KG


Z-10.3-708 Zulassung vom: 12.06.2018 – aktuell
Metawellplatte, Metawall B1 FassadenKassette und Metawall A2 FassadenKassette zur Verwendung bei hinterlüfteten Außenwandbekleidungen
Metawell GmbH


Z-14.1-813 Zulassung vom: 12.04.2018 – abgelaufen
WandKassetten-System Goldbeck
Goldbeck GmbH


P-2018-2001 Prüfzeugnis vom: 15.02.2018 – aktuell
Stahlwellprofile WU 18/76 St, WU 27/111 St, WU 55/177 St und ihre Befestigung auf der Unterkonstruktion
Wurzer Profiliertechnik GmbH


Z-14.1-421 Zulassung vom: 18.04.2017 – aktuell
ISOVER Metac WandKassetten-System
Saint-Gobain ISOVER G+H AG


Z-14.1-690 Zulassung vom: 09.11.2016 – abgelaufen
WandKassettensystem Domico
Domico Dach-, Wand und Fassadensysteme KG


Z-10.3-708 Zulassung vom: 27.07.2016 – abgelaufen
Metawell-Fassadenplatten und Metawall-FassadenKassetten
Metawell GmbH


Z-10.3-708 Zulassung vom: 30.05.2016 – abgelaufen
Metawell-Fassadenplatten und Metawell-FassadenKassetten BK
Metawell GmbH


Z-14.1-466 Zulassung vom: 01.01.2015 – abgelaufen
WandKassetten-System "Steelrock Plus"
Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH & Co. OHG


P-BWU02-144069-A Prüfzeugnis vom: 20.11.2014 – abgelaufen
StahlKassettenprofile nach Bauregelliste A, Teil 2, lfd. Nr. 2.27, Ausgabe 2014/1 JID 90.500, JID 90.600, JID 100.600, JID 110.600, JID 120.600, JID 130.600, JID 145.600, JID 160.600 gmäß DIN 18807, Teil 1 und Teil 3, jeweils mit Änderung A1
JORIS IDE NV


P-MPA-E-14-533 Prüfzeugnis vom: 29.09.2014 – abgelaufen
Weiß- bzw. hell- bzw. dunkelgraue Absorber "aixFOAM SH...MH" sowie AkustikhängeKassetten "aixFOAM Q-Panel" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukte der Bauregelliste A Teil 2 (2014/1), lfd. Nr. 2.10.2
Schaumstoffe Helgers GmbH


P-3722/4881-MPA BS Prüfzeugnis vom: 01.04.2014 – abgelaufen
Unterdeckenkonstruktion (Unterdecke allein) aus Metall-Langfeldplatten (FLF) mit "Fenstereffekt" bzw. aus FensterKassetten mit "Fenstereffekt" der Feuerwiderstandsklasse F 30 nach DIN 4102-2:1977-09 bei Brandbeanspruchung von unten (Unterdecken-Unterseite) bzw. von oben (Zwischendeckenbereich) entspr. Ifd. Nr. 2.1 Bauregelliste A Teil 3 - Ausgabe 2014/1
DIPLING-Vertrieb GmbH


Z-56.426-320 Zulassung vom: 01.01.2014 – abgelaufen
MetallKassetten-Platte "Mikropor. M A2" als nichtbrennbarer Baustoff
Lahnau Akustik GmbH


Z-14.1-690 Zulassung vom: 08.11.2013 – abgelaufen
WandKassettensystem Domico
Domico Dach-, Wand- und Fassadensysteme Gesellschaft m.b.H. & Co. KG


P-NDS04-935 Prüfzeugnis vom: 26.07.2013 – abgelaufen
Stahl-Wellenprofile W 18/76 Stahl entsprechend Ifd. Nr. 2.27 Bauregelliste A Teil 2 - Ausgabe 2013/1 Stahltrapezprofile, StahlKassettenprofile und Stahlwellprofile, deren Tragfähigkeit mit Hilfe von Versuchen ermittelt wurde
TFM Transformmetall GmbH


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

3

1

137

9

7

56

135


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler