Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Katalogisierung"


Bücher, Broschüren: (13)

Mehr als schlicht
Armin Wiegand
Mehr als schlicht
Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Band 29
Klassizismus und Rundbogenstil am Beispiel der Kirchen in Kurhessen und Waldeck
2017, 314 S., 300 mm, Softcover
WBG Theiss
 
 

Antike Häuser in Leukas. Wohnhausarchitektur und Fundmaterial aus einer nordwestgriechischen Stadt des 6. bis 1. Jh. v. Chr
Fiedler, Manuel
Antike Häuser in Leukas. Wohnhausarchitektur und Fundmaterial aus einer nordwestgriechischen Stadt des 6. bis 1. Jh. v. Chr.
2013 VI,396 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wien - Dekorative Fassadenelemente in der Gründerzeit zwischen 1840 und 1918. Gestaltungsgrundsätz
Abrihan, Cristian; Jahn, Kerstin (Mitarbeiter)
Wien - Dekorative Fassadenelemente in der Gründerzeit zwischen 1840 und 1918. Gestaltungsgrundsätze
2013 95 S., Abb., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Spätgotische Taufsteine im deutschen Südwesten. Online Ressourc
Meier-Kreiskott, Stefanie
Spätgotische Taufsteine im deutschen Südwesten. Online Ressource
2011 634 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur angewandten religiösen Emblematik in Kirchen Niederbayerns. Online Ressourc
Frankhäuser-Kandler, Judith
Zur angewandten religiösen Emblematik in Kirchen Niederbayerns. Online Ressource
2011 393 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Süddeutschen Chorgestühle von der Renaissance bis zum Klassizismus. Online Ressourc
Wartena, Sybe
Die Süddeutschen Chorgestühle von der Renaissance bis zum Klassizismus. Online Ressource
2008 904 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Steineisendecken im Deutschen Reich 1892-1925. Bd.1. Entwicklungsgeschichte, Typologie und Bewertung. B.2. Katalog und Herstellungsverfahren. Bd.3. Anlagen. Online Ressourc
Fischer, Michael
Steineisendecken im Deutschen Reich 1892-1925. Bd.1. Entwicklungsgeschichte, Typologie und Bewertung. B.2. Katalog und Herstellungsverfahren. Bd.3. Anlagen. Online Ressource
2008 206 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verziertes Fachwerk in Lüneburg. Online Ressourc
Vollborn, Constanze
Verziertes Fachwerk in Lüneburg. Online Ressource
2007 166 S., Abb., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Romanischen Dorfkirchen des Magdeburger Landes. Online Ressourc
Roessle, Jochen
Die Romanischen Dorfkirchen des Magdeburger Landes. Online Ressource
2006 479 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Fleischbrücke in Nürnberg 1596 - 1598. Bd.1. Bauforschung. Bd.2. Katalog der Entwurfs- und Konstruktionspläne. Bd.3. Materialsammlung. Online Ressourc
Kaiser, Christiane
Die Fleischbrücke in Nürnberg 1596 - 1598. Bd.1. Bauforschung. Bd.2. Katalog der Entwurfs- und Konstruktionspläne. Bd.3. Materialsammlung. Online Ressource
2005 ca.570 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Katalogisierung

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Typenkatalog zur Umnutzung gewerblicher Bestandsgebäude in Mikroapartments, vorbereitet für altengerechtes Wohnen
Andreas Hild, Faraneh Farnoudi
Typenkatalog zur Umnutzung gewerblicher Bestandsgebäude in Mikroapartments, vorbereitet für altengerechtes Wohnen
Abschlussbericht zur Forschungsarbeit Mikroflex.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3203
2020, 547 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Weiterentwicklung der automatisierten Merkmalserkennung im Rahmen des TP3. CD-RO
Canzler, Ulrich; Winkler, Benjamin
Weiterentwicklung der automatisierten Merkmalserkennung im Rahmen des TP3. CD-ROM
2011 69 S., Abb., Tab.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (10)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bücker, Dominikus; Wieser, Rupert; Grimm, Sebastian
Technische Kennzahlen zur Optimierung der Performance von Fernwärmesystemen nutzen - Teil 1
Euroheat & Power, 2020
Fischer, Danielle
Erhalten und verwalten. Bauteile
Tec 21, 2020
Schreier, Björn; Wehry, Matthias
Karten ins Netz gegangen
Restauro, 2018
Glauche, Ulrich
Datenmodell und digitaler Ordnungsrahmen für das FM (Teil 2). GEFMA 924
Der Facility Manager, 2017
Hauer, Karin
Sanierung von Altfenstern aus Holz. Neuer Bewertungskatalog zeigt Sanierungsmöglichkeiten für Altfenster
Holzforschung Austria, 2016
Hopstock, Lars; Schönwälder, Kristina
Gedächtnis einer akademischen Disziplin. Die historische Bildsammlung am Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung der TU Berlin
Stadt und Grün / Das Gartenamt, 2013
Hanini, Sarah; Teichmann, Judith
Erfassung, Bewertung und Katalogisierung von Denkmalgruppen. Entwicklung eines Datenbankmodells am Beispiel der 20 Mausoleen des Südwestkirchhofes Stahnsdorf
Restauro, 2012
Roßmann, Angela; Schwemmer, Andreas
Erprobung neuer Fahrzeug- und Gerätetechnologien im Straßenbetriebsdienst
Bau Intern, 2011
Lesser, Katrin
Das Archiv der Baumschule Ludwig Späth, Berlin-Treptow
Die Gartenkunst, 2008
D`Arienzo, Sandra
Gärten sind kulturelle Zeitzeugen. Schutz des Gartenerbes
Baublatt, 2006

Aufsätze aus Sammelbänden: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Kies, Maximilian; Meißner, Simon; Michael, Joachim; Schmitt, Jürgen
Risikoanalysen für geotechnische Fragestellungen bei der Planung und Ausführung von Baugruben, Gründungen und Tunnelbauwerken 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Bloch, Franziska
Syrian Heritage Archive Project. Ein digitales Denkmalregister für Syrien und mögliche Anwendungen in Krisenzeiten 2017 (kostenlos)
Quelle: Das Digitale und die Denkmalpflege. Bestandserfassung - Denkmalvermittlung - Datenarchivierung - Rekonstruktion verlorener Objekte. Chancen und Grenzen im Einsatz digitaler Technologien. Veränderungen in der Praxis von Denkmalpflege und Kulturgutsicherung; Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.
Nussbaum, Norbert
Karten - neu gemischt. Erfahrungen mit dem Stadtschichtenatlas Köln 2017 (kostenlos)
Quelle: Das Digitale und die Denkmalpflege. Bestandserfassung - Denkmalvermittlung - Datenarchivierung - Rekonstruktion verlorener Objekte. Chancen und Grenzen im Einsatz digitaler Technologien. Veränderungen in der Praxis von Denkmalpflege und Kulturgutsicherung; Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.
Smith Ore, Christian-Emil
Digitization and preservation of cultural heritage information - A Nordic focus 2017 (kostenlos)
Quelle: Das Digitale und die Denkmalpflege. Bestandserfassung - Denkmalvermittlung - Datenarchivierung - Rekonstruktion verlorener Objekte. Chancen und Grenzen im Einsatz digitaler Technologien. Veränderungen in der Praxis von Denkmalpflege und Kulturgutsicherung; Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.
Freitag, Burkhard; Stenzer, Alexander
MonArch - A digital archive for cultural heritage 2017 (kostenlos)
Quelle: Das Digitale und die Denkmalpflege. Bestandserfassung - Denkmalvermittlung - Datenarchivierung - Rekonstruktion verlorener Objekte. Chancen und Grenzen im Einsatz digitaler Technologien. Veränderungen in der Praxis von Denkmalpflege und Kulturgutsicherung; Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.
Stiegel, Horst
Wärmebrücken im Gebäudebestand 2008
Quelle: Umweltbewusstes Bauen. Energieeffizienz - Behaglichkeit - Materialien. Festschrift zum 60. Geburtstag von Gerd Hauser

nach oben


Dissertationen: (10)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Fiedler, Manuel
Antike Häuser in Leukas. Wohnhausarchitektur und Fundmaterial aus einer nordwestgriechischen Stadt des 6. bis 1. Jh. v. Chr. (kostenlos)
2013
Frankhäuser-Kandler, Judith
Zur angewandten religiösen Emblematik in Kirchen Niederbayerns. Online Ressource: PDF-Datei, 1,68 MB (kostenlos)
2011
Meier-Kreiskott, Stefanie
Spätgotische Taufsteine im deutschen Südwesten. Online Ressource: PDF-Format, 2,46 MB (kostenlos)
2011
Fischer, Michael
Steineisendecken im Deutschen Reich 1892-1925. Bd.1. Entwicklungsgeschichte, Typologie und Bewertung. B.2. Katalog und Herstellungsverfahren. Bd.3. Anlagen. Online Ressource: ZIP-Archiv, 3 Dokumente im PDF-Format, ca. 34,5 MB (kostenlos)
2008
Wartena, Sybe
Die Süddeutschen Chorgestühle von der Renaissance bis zum Klassizismus. Online Ressource: ZIP-Archiv, enth. Textband pdf-Datei, ca. 5,9 MB, Anlage Bilddateien, ca. 1,3 GB (kostenlos)
2008
Vollborn, Constanze
Verziertes Fachwerk in Lüneburg. Online Ressource: PDF-Format, 39,97 MB (kostenlos)
2007
Roessle, Jochen
Die Romanischen Dorfkirchen des Magdeburger Landes. Online Ressource: PDF-Format, ca. 85,3 MB (kostenlos)
2006
Kaiser, Christiane
Die Fleischbrücke in Nürnberg 1596 - 1598. Bd.1. Bauforschung. Bd.2. Katalog der Entwurfs- und Konstruktionspläne. Bd.3. Materialsammlung. Online Ressource: ZIP-Archiv, Dateien im PDF-Format, ca. 124,8 MB (kostenlos)
2005
Forster, Roland
Das mittelalterliche und frühneuzeitliche Bürgerhaus in Oberösterreich. Eine bautypologische und bauhistorische Untersuchung am Beispiel der Stadt Eferding. Online Ressource: PDF-Format, 40,74 MB (kostenlos)
2004
Mert, Ibrahim Hakan
Untersuchungen zur hellenistischen und kaiserzeitlichen Bauornamentik von Stratonikeia. Online Ressource: PDF-Format, 1332 KB (kostenlos)
1999

nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Bohrmaschine zur Bohrmehlentnahme
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

Anwendung: Die Maschine wird vorwiegend zur Probenahme für die nachfolgende chemische Analyse (z.B. auf Chloridgehalt) von Beton und anderen mineralischen Baustoffen eingesetzt. Die Verwendung von flüssigem Stickstoff als Kühlmittel bietet sich an, wenn am Bohrmehl chemische Analysen oder Feuchtebestimmungen durchgeführt werden sollen. Der Einsatz der Maschine eignet sich insbesondere - bei einer entsprechenden Katalogisierung der Proben - zur Erstellung von Tiefenprofilen.


Kurz, Roland
Leichte Schrägdachkonstruktionen mit Aufsparrendämmsystemen
aus: Bauschadensfälle, Band 2, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2002

Die Messergebnisse der Luftschalldämmung für die Trennwände in Dachgeschosswohnungen mit Aufsparrendämmsystemen aus Hartschaum liegen deutlich unter dem Durchschnitt im Vergleich zu anderen Wohnungen. Die Ursachen für die ungenügende Luftschalldämmung der Trennwände sind nicht auf die fehlende Anbindung der Trennwand im Dachgeschoss, z.B. an eine Massivdecke und dem damit verbundenen geringeren Verlustfaktor, sondern wie in einem Beispiel in Bild 2 dargestellt eindeutig auf die erhöhte Schall...


Gamerith, Horst
Ein kleiner Auszug aus den 100 + 1 Hochbauregeln
aus: Gebäudehülle im Fokus. Planung - Konstruktion - Ausführung - Technologie - Bauschäden. Hladik, Michael (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Heißt es doch: »Baust Du ein neues Haus, so lass‘ im ersten Jahr deinen Feind, im zweiten Jahr deinen Freund einziehen und im dritten Jahr zieh dann selber ein«. Sechstausend Jahr ist der Ziegel bekannt als Baustoff in fast jedem Land. Wir spar‘n Energie - das bringt ein Problem: Viel Luft ist im Ziegel, doch kaum mehr Lehm.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

13

2

10

6

10

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler