Liste der Publikationen zum Thema "Keilzinkenverbindung"
Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 2 Vollholz, Folge 2 - Herstellung und Eigenschaften von geklebten Vollholzprodukten. 2.,überarb.Aufl.
2016 68 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Keilgezinkte Rahmenecken und Satteldachträger aus Brettsperrholz
Karlsruher Berichte zum Ingenieurholzbau, Band 29
2015, 196 S., m. Abb. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Keilgezinkte Rahmenecken und Satteldachträger aus Brettsperrholz
2015 180 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Influence of varying material properties on the load-bearing capacity of glued laminated timber
2014 X,129 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Experimentelle und numerische Untersuchungen der relevanten Einflussgrößen auf die Biegetragfähigkeit von Brettsperrholzträgern. Online Ressource
2014 VI,263 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung eines Rechenverfahrens für keilgezinkte Rahmenecken und Biegeträger ohne oder mit Zwischenstück aus Brettschichtholz oder Holzwerkstoffplatten. Online Ressource
2003 287 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2001 219 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Det.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Biegefestigkeiten von keilgezinktem Vollholz bei Flach- und Hochkantbiegung - vergleichende Untersuchungen nach DIN 68140-1 und EN 385
2003, 208 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erstellung von Eigenschaftsprofilen von Brettschichtholz
Forschungsthema: Vergleichende Betrachtungen europäischer Bauprodukten-Normen mit nationalen Bestimmungen.
Bauforschung, Band T 2697
1995, 18 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zugfestigkeit keilgezinkter Brettlamellen der Sortierklassen MS13 und MS17. Abschlußbericht
Forschungsthema: Vergleichende Betrachtungen europäischer Bauprodukten-Normen mit nationalen Bestimmungen.
Bauforschung, Band T 2661
1995, 30 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
1987, 170 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung von Moeglichkeiten zur Keilzinkung von Kantholz im halbtrockenen Zustand. Feuchtegehalt bis 30 Prozent
1987, 80 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluss keilgezinkter Lamellen auf die Biegefestigkeit von Brettschichtholztraegern
1984, 145 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Berechnung von Rahmenecken mit Keilzinkenverbindung
Bau- und Wohnforschung
1982, 90 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
1978, 25 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neue Ergebnisse zu epoxidharzbasiertem Polymerfeinbeton mit und ohne GFK-Bewehrung
Bautechnik, 2019
Jacob-Freitag, Susanne
Eine Bühne für die neuesten Forschungsergebnisse. Konferenzsaal mit Schwung
Deutsches Ingenieurblatt, 2019
Schmeck, Michel; Arendt, Stephan; La Magna, Riccardo; Schmid, Volker; Gengnagel, Christoph
Neues Verbindungskonzept aus bewehrtem Polymerfeinbeton für Faserverbund- und Holzwerkstoffe
Bautechnik, 2019
Radovic, Borimir; Wiegand, Tobias
OberflächenquaIität von Konstruktionsvollholz. KVH - Teil 3
Bauen mit Holz, 2018
Tretter, Andreas
Sichtbar markierte Keilzinken bei Fenstern - ein Oberflächenmangel?
Der Bausachverständige, 2018
Jeitler, Georg; Augustin, Manfred
Mechanische Eigenschaften und Pilotprojekte aus Birke/BSH&BSP
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2017
Radovic, Borimir; Wiegand, Tobias
Oberflächenqualität von Konstruktionsvollholz. KVH - Teil 3
Der Zimmermann, 2017
Kohlmeyer, Christian; Oster, Sebastian
Gluing structural components made from fine-aggregate concrete. Achieving high load-bearing capacities with specific joint geometries
BFT International, 2015
Knorz, Markus; Schmidt, Michael; Torno, Stefan; Kuilen, Jan-Willem van de
Structural bonding of ash (Fraxinus excelsior L.): resistance to delamination and performance in shearing tests
European Journal of Wood and Wood Products, 2014
Koch, Claudia
Holzbeläge im Härtetest - Terrassenbau - Holzforschung
Der Zimmermann, 2014
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Keilzinkenverbindung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Design concept for prefabricated elements from CDW timber for a circurlar building 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Volkmer, Thomas; Lehman, Martin; Clerc, Gaspard
Brettschichtholz aus Buche: Keilzinkenverbindung und Flächenverklebung 2017
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 17. 23. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2017). Aus der Praxis - Für die Praxis. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen. Bd.2. 7. und 8. Dezember 2017
Dill-Langer, Gerhard
Hochleistungsverbundträger aus Vollholz- und Furnierschichtholz-Lamellen 2017
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 17. 23. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2017). Aus der Praxis - Für die Praxis. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen. Bd.2. 7. und 8. Dezember 2017
Jeitler, Georg; Augustin, Manfred
Ist Birke die bessere Buche? Mechanische Eigenschaften und Referenzprojekte aus BIRKE/BSH&BSP 2016
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 16. 22. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2016). Aus der Praxis - Für die Praxis. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen. Bd.1. 7. Dezember 2016. Bd.2. 8. und 9. Dezember 2016
Aicher, Simon
Geklebte Vollstöße großformatiger Brettschichtholzträger 2011
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 11. 17. Internationales Holzbauforum (IHF). Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 7.-9. Dezember 2011. Aus der Praxis - Für die Praxis. Urbanität, Holzhausbau, Architektur, Nachhaltigkeit, Verbindungstechnik, Tragwerke, Realisierungen. 07.-09. Dezember 2011. 2.Bde.
Klippel, Michael; Frangi, Andrea
Einfluss des Klebstoffes auf das Brandverhalten von Holzbauteilen 2011
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 11. 17. Internationales Holzbauforum (IHF). Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 7.-9. Dezember 2011. Aus der Praxis - Für die Praxis. Urbanität, Holzhausbau, Architektur, Nachhaltigkeit, Verbindungstechnik, Tragwerke, Realisierungen. 07.-09. Dezember 2011. 2.Bde.
Aicher, Simon; Schrank, Marco
Shear reinforcement of glulam beams with glued-in steel rods - a case study 2006 (kostenlos)
Quelle: Otto Graf Journal. Annual journal on research and testing of materials. Vol.17, 2006; Otto-Graf-Journal
Aicher, Simon; Höfflin, Lilian; Behrens, Wolfgang
A study on tension strength of finger joints in beech wood laminations 2001 (kostenlos)
Quelle: Otto Graf Journal. Annual journal on research and testing of materials. Vol.12, 2001; Otto-Graf-Journal
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Experimentelle und numerische Untersuchungen der relevanten Einflussgrößen auf die Biegetragfähigkeit von Brettsperrholzträgern. Online Ressource: PDF-Format, 4,63 MB (kostenlos)
2014
Wiegand, Tobias
Entwicklung eines Rechenverfahrens für keilgezinkte Rahmenecken und Biegeträger ohne oder mit Zwischenstück aus Brettschichtholz oder Holzwerkstoffplatten. Online Ressource: PDF-Format, ca.5,4 MB (kostenlos)
2003
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | vorwärts
ETA-20/0620 Zulassung
vom: 01.02.2021
– aktuell
KSH - Glued laminated timber made of side boards. Glued laminated timber with full cross section finger joint
Gebrüder Noack GbR
ETA-20/0620 Zulassung
vom: 01.02.2021
– aktuell
KSH - Keilgezinktes Seitenwaren-Schichtholz. Brettschichtholz mit Keilzinkenverbindung über die volle Querschnittshöhe
Gebrüder Noack GbR
Z-9.1-833 Zulassung
vom: 25.11.2020
– aktuell
Herstellung von Keilzinkenverbindungen mit einseitigen Kammapplikationssystemen unter Verwendung von 1K-PUR-Klebstoffen LOCTITE HB S029 PURBOND bis LOCTITE HB S709 PURBOND
Henkel & Cie. AG
Z-9.1-606 Zulassung
vom: 02.06.2020
– aktuell
PUR-Klebstoffe LOCTITE HB 110 PURBOND und LOCTITE HB 230 PURBOND für die Herstellung von Keilzinkenverbindungen in Verbindung mit dem Auftragssystem KEBA-Kompakt
Henkel & Cie. AG
Z-9.1-771 Zulassung
vom: 12.03.2020
– aktuell
Herstellung von Keilzinkenverbindungen von Nadelholz unter Verwendung des 1-K-PUR Klebstoffs Jowapur 680.20
Jowat SE
Z-9.1-622 Zulassung
vom: 02.03.2020
– aktuell
Herstellung von Keilzinkenverbindungen von Nadelholz unter Verwendung des 1K-PUR-Klebstoffs "Jowapur 686.20", auch in Verbindung mit berührungslosen Auftragssystemen
Jowat SE
Z-9.1-833 Zulassung
vom: 15.01.2019
– abgelaufen
Herstellung von Keilzinkenverbindungen mit einseitigen Kammapplikationssystemen unter Verwendung von 1K-PUR-Klebstoffen LOCTITE HB S049 PURBOND bis LOCTITE HB S709 PURBOND
Henkel & Cie. AG
Z-9.1-242 Zulassung
vom: 18.06.2017
– aktuell
"K1-Multiplan" Dreischichtplatten aus Nadelholz mit UniversalKeilzinkenverbindung
Mayr-Melnhof Holz Reuthe GmbH
Z-9.1-543 Zulassung
vom: 16.06.2017
– aktuell
1K-PUR-Klebstoffe LOCTITE HB 221, HB 230 und HB 440 PURBOND zur Herstellung von Keilzinkenverbindungen aus Nadelholz in Verbindung mit dem Klebstoffauftragssystem KEBA
Henkel & Cie. AG
Z-9.1-598 Zulassung
vom: 30.05.2017
– aktuell
1K-PUR-Klebstoff "Prefere 6001" für die Verklebung von tragenden Keilzinkenverbindungen
Dynea AS
Z-9.1-833 Zulassung
vom: 13.04.2017
– abgelaufen
1K-PUR-Klebstoffe LOCTITE HB S049 PURBOND bis LOCTITE HB S709 PURBOND zur Herstellung von Keilzinkenverbindungen mit einseitigen Kammapplikationssystemen
Henkel & Cie. AG
Z-9.1-829 Zulassung
vom: 28.01.2017
– aktuell
1K-PUR-Klebstoff AkzoNobel PUR 2010 für die Herstellung von Keilzinkenverbindungen mit berührungslosem Klebstoffauftrag
Akzo Nobel Adhesives AB
Z-9.1-868 Zulassung
vom: 05.01.2017
– aktuell
1K-PUR-Klebstoff Jowapur 686.20-KF zur Herstellung von Keilzinkenverbindungen
Jowat SE
Z-9.1-867 Zulassung
vom: 05.01.2017
– aktuell
1K-PUR-Klebstoff LOCTITE HB S029 PURBOND für die Verklebung von tragenden Keilzinkenverbindungen
Henkel & Cie. AG
Z-9.1-802 Zulassung
vom: 12.08.2016
– aktuell
1K-PUR-Klebstoffe LOCTITE HB S049 bis HB S209 PURBOND zur Herstellung von Keilzinkenverbindungen mit berührungslosen Klebstoffauftragssystemen
Henkel & Cie. AG
Z-9.1-730 Zulassung
vom: 28.07.2015
– abgelaufen
Melaminharnstoffharz-Klebstoff Casco 1247 mit Härter 2526 zur Herstellung von Keilzinkenverbindungen mit getrenntem Auftrag von Harz und Härter
Casco Adhesives AB
Z-9.1-839 Zulassung
vom: 23.07.2015
– abgelaufen
Melaminharnstoffharz-Klebstoff Prefere 4547 mit Härter Prefere 5047 für die Herstellung von Keilzinkenverbindungen mit getrenntem Auftrag von Harz und Härter
Dynea AS
Z-9.1-711 Zulassung
vom: 26.06.2015
– abgelaufen
1K-PUR-Klebstoffe LOCTITE HB S049 PURBOND bis LOCTITE HB S709 PURBOND für die Verklebung von tragenden Keilzinkenverbindungen
Purbond AG
Z-9.1-606 Zulassung
vom: 01.06.2015
– abgelaufen
PUR-Klebstoffe LOCTITE HB 110 PURBOND, LOCTITE HB 120 PURBOND, LOCTITE HB 230 PURBOND, LOCTITE HB 440 PURBOND und LOCTITE HB 480 PURBOND für die Herstellung von Keilzinkenverbindungen in Verbindung mit dem Auftragssystem KEBA-Kompakt
Purbond AG
Z-9.1-711 Zulassung
vom: 29.05.2015
– abgelaufen
1K-PUR-Klebstoffe LOCTITE HB S049 PURBOND bis LOCTITE HB S709 PURBOND für die Verklebung von tragenden Keilzinkenverbindungen
Purbond AG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler