Liste der Publikationen zum Thema "Kenndaten"
2005 45 S., Abb., Tab.,
Verlag Rationeller Erdgaseinsatz
kostenlos
Luftschadstoffe in Innenräumen
Ein Leitfaden
1996, xii, 332 S., XII, 332 S. 234 mm, Hardcover
Springer
Referat 6 Bauphysik
WTA Merkblatt E-6-1-22/D. Entwurf. Deutsche Fassung. Stand Juli 2022.
2022, 14 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
DWA-Regelwerk, Band A 251
2022, 31 S., 8 Tab.,
ift-Richtlinie
2021, 26 S., 15 Abb., 2 Tab., Geheftet
DWA-Regelwerk, Band A 178
Korrigierte Fassung: Stand Oktober 2019.
2019, 41 S., 4 Abb., 2 Tab.,
Referat 6 Physikalisch-Chemische Grundlagen
WTA Merkblatt 6-1-01/D. Deutsche Fassung. Stand Mai 2002.
2002, 11 S., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
Referat 3 Naturstein
WTA Merkblatt 3-5-98/D. Deutsche Fassung. Stand September 1998. Redaktionell überarbeitet Oktober 2015.
1998, 10 S., 6 Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erfahrungssammlung Bitumendaten - Frischbitumen
2019 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Energetische Bewertung von Einrichtungen für den Sonnen- und Sichtschutz als thermischer Abschluss von transparenten Bauteilen - Quantifizierung der Wirkung und normative Bewertung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3067
2018, 245 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einsatz der Staffelanker BBV-multibond im Düsseldorfer Baugrund
Bautechnik, 2021
Jardin, Andreas
Die Grundsteuerform - Teil I
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2021
Berger, Wolfgang
Der Wolfgangsee - Lieblich heiter und nach Maß des Menschen. Serie Alpenseen, Teil 8 und Schluß (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2021
Cremer, Leo; Weber, Christine
Werteffekt bei energetischer Sanierung: Fallstudie Mehrfamilienhaus
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2021
Rubbert, Till; Quante, Sebastian; Gutzke, Thomas; Hein, Tobias; Bohlmann, Sabine; Reuter, Matthias
Auswahl und Bewertung von Parametern zur automatisierten Brunnenüberwachung
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2021
Dörr, Holger; Lotze, Torsten; Ewest, Thomas; Brune, Matthias; Brandes, Angela; Brandes, Frederik; Kronenberger, Martin; Janßen, Nils
Grüne Gase/Wasserstoff im Verteilnetz-Transformationspfad zur H2-Readiness
gwf Gas + Energie, 2021
Berger, Wolfgang
Am Gardasee - wo die Zitronen blühn. Alpenseen, Teil 2 (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2020
Schwab, Manuel; Gruber, Julia
Europäisches Infrastrukturprojekt im Herzen der Alpen. Der Brenner Basistunnel gilt als ein Projekt, das verbindet und die Transitproblematik auf der stark frequentierten Brennerachse entschärfen kann
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Berger, Wolfgang
Der Lago Maggiore - am Morgen jung und frisch und würzig! Alpenseen, Teil 4 (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2020
Plötzner, Thomas
Raumakustik in offenen Bürolandschaften (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Kenndaten
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Revitalisierung der Fassade am Commerzbank-Hochhaus Düsseldorf 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Elstner, Michael; Pauk, Daniel
Bauen mit Glas - Tageslicht effizient nutzen 2020
Quelle: Glasbau 2020
Müller, Philipp; Fontana, Patrick; Miccoli, Lorenzo; Ziegert, Christof
Versuchsgestützte Kalibrierung von Teilsicherheitsbeiwerten im Lehmmauerwerksbau - Empfehlungen für die Erarbeitung eines Bemessungskonzepts 2017
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2017. Befestigungen, Lehmmauerwerk. 42.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Drensla, Kinga
Neue Kenndaten einer Membrananlage als Bilanz des progressiven Betriebs und technischer Entwicklung 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Meitz, Sarah; Platzer, C.; Buchmaier, J.; Brunner, C.
Kontinuierliche Badpflege in einem Galvanikbetrieb mittels Membrandestillation 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Bund, Bianca; Burgmann, Sophie; Breit, Wolfgang
3D Kenndaten zur Charakterisierung von Gesteinskörnungen basierend auf CT-Aufnahmen 2016
Quelle: Beton Graz' 16. 3. Grazer Betonkolloquium, 29./30. September 2016
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Tragverhalten stählerner Atriumstützen unter lokaler Brandbeanspruchung (kostenlos)
2016
Verkauf als Mietobjekt: Wohnnutzung muss möglich sein!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Michael Kurek, Nürnberg
(OLG Saarbrücken, Urteil vom 22.06.2017 - 4 U 30/16)
Der klagende Käufer erwirbt eine vermietete Bestandsimmobilie. Anlage zum Kaufvertrag ist eine Mieterliste mit deren genauen Kenndaten. Die Richtigkeit dieser Angaben wird explizit versichert, im Übrigen wird die Gewährleistung ausgeschlossen. Nach Überga
IBR 2005, 1113
Umfang der Prüfungspflicht bei Beurteilung der Eignung
RD Rudolf Weyand, Saarbrücken
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 21.02.2005 - Verg 91/04)
Die Vergabestelle (VSt) schreibt die Lieferung von Pistolen für den Polizeivollzugsdienst des Landes Nordrhein-Westfalen europaweit aus. Die Leistungsbeschreibung fordert unter anderem ein passives Service- und Registriersystem zur Erfassung von bestimmte
IBR 1994, 409
Unvollständige Leistungsbeschreibung?
RA Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(VOB-Stelle Niedersachsen, Stellungnahme vom 18.04.1994 - Fall 1006 (233. Sitzung))
Ein öffentlicher Auftraggeber hat die Demontage, Lieferung und Montage von 179 Holzfenstern, einschließlich aller Nebenarbeiten, auf der Grundlage der VOB, Ausgabe 1992, vergeben. Bei Ausführung der Arbeiten ist es zwischen dem Auftraggeber und Auftragneh
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
3.7 Probenahme mit Eingriffen in die Gebäudesubstanz
aus: Energetische Sanierung von Altbauten, 2., erg. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Um die Steine eines Mauerwerks bei einer fälligen Sanierung nicht gänzlich zu ruinieren, ermittelt zuvor ein erfahrener Bautenschutzfachplaner ihre Kenndaten, indem er dem Mauerwerk Proben entnimmt. Der Querschnitt des Mauerwerks beschreibt Schale um Schale den Aufbau der Konstruktion. Spezielle Untersuchungsmethoden, aber auch bereits der Einblick in das Mauerwerk mit einem Endoskop ermitteln die Dimensionen unzugänglicher Stellen, etwa einzelner Schalen des Mauerwerks und inhomogener ...
Maier, Josef
4.7 Probenahme mit Eingriffen in die Gebäudesubstanz
aus: Putz und Stuck. Materialien - Anwendungstechniken - Restaurierung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
Um das Gefüge einer Wand bei einer fälligen Sanierung nicht gänzlich zu ruinieren, ermittelt zuvor ein erfahrener Bautenschutzfachplaner ihre Kenndaten, indem er dem Putz und dem darunter liegenden Mauerwerk Proben entnimmt. » a.) Aufgrund der nicht vorhandenen Vertikal- und Horizontalabdichtungen am Mauerwerk ist der Durchfeuchtungsgrad im erdberührten Bereich, also im Keller, relativ hoch und kann mit ca.60% bis 90% angegeben werden. Der Querschnitt des Mauerwerks als Putzuntergrund ...
Hölzen, Franz-Josef; Weber, Helmut
4 Bauzustandsanalyse
aus: Abdichtung von Gebäuden. Leitfaden für Neubau und Bestand, 2., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Wasseraufnahme, erhält man den Durchfeuchtungsgrad (DFG kap), der die Durchfeuchtung der untersuchten Proben charakterisiert. Die häufigsten Schadsalze (Anionen) im Mauerwerk sind Chloride (Salze der Salzsäure), Sulfate (Salze der Schwefelsäure) und Nitrate (Salze der Salpetersäure). Entnahme Schadstoffbilanz Feuchtebilanz Durchfeuch- tungsgrad Höhe cm Tiefe cm Cl - M % CO 3 2- M % NO 3- M % geh.
Brundiers, Andreas; Hebeisen, Gero; Hunstock, Ralf; Meyer, Arnt; Spirgatis, Rainer
9.4.2 Checkliste zur Ermittlung von Kenndaten für die Ortsbegehung
aus: Außenabdichtungen. Bauen im Bestand. Geburtig, Gerd; Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
9.4.2 Checkliste zur Ermittlung von Kenndaten für die Ortsbegehung
Brundiers, Andreas; Hebeisen, Gero; Hunstock, Ralf; Meyer, Arnt; Spirgatis, Rainer
5.3 Checkliste zur Ermittlung von Kenndaten für die Ortsbegehung
aus: Außenabdichtungen. Bauen im Bestand. Geburtig, Gerd; Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
5.3 Checkliste zur Ermittlung von Kenndaten für die Ortsbegehung Lage und Beschreibung des Bauwerks: Temperatur außen in °C
Motzke, Gerd
9. Bauvertragsrecht und Sachmängelhaftung
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
2 Satz 2 BGB n.F., den §§ 650i-650l BGB sowie § 650n BGB nicht zum Nachteil des Verbrauchers abgewichen werden darf. Das Kaufrecht kennt auch nicht die dem Werkvertragsrecht bekannten Sicherungssysteme, nämlich § 650e BGB n.F. (Sicherungshypothek des Bauunternehmers; bis 31.12.2017: § 648 BGB a.F.) und § 650f BGB n.F. (Bauhandwerkersicherung; bis 31.12.2017: § 648a BGB). Nach § 648 BGB n.F. (Kündigung des Werkvertrages) fügt der Reformgesetzgeber ab ...
Horn, Kornelia
11 Auswertung, Beurteilung und Dokumentation der Untersuchungsergebnisse
aus: Bauwerksanalyse. Bauen im Bestand. Geburtig, Gerd; Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Um die Beurteilung (oder auch Bewertung) eines Bauwerks zu präzisieren und die geplanten Maßnahmen zu ermöglichen, müssen alle ermittelten Ergebnisse und gewonnen en Erkenntnisse zum Objekt selbst sowie zu den Schäden im Besonderen vor Beginn der Arbeiten vorliegen und den Entscheidungsträgern bekannt sein. In die Auswertung fließen die Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Begehung des Bauwerks, der Erhebung der Daten, der Beschreibung des Bestands, der Erfassung des Bauwerkzustands, der ...
Dahmen, Björn; Engel, Jens; Hebeisen, Gero; Hunstock, Ralf; Meyer, Arnt; Spirgatis, Rainer; Thümler, Ingo
9.4.2 Checkliste zur Ermittlung von Kenndaten für die Ortsbegehung
aus: Innenabdichtungen. Bauen im Bestand. Geburtig, Gerd; Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Außenabdichtung Abdichtung entfernen l h Abdichtung neu l h Sockelputz entfernen l h Sockelabd./-putz neu l h Dämmstärke 30 60 80 m Hohlkehle Erdarbeiten Flächen l t Plattenbelag l b Traufstreifen lfm Lichtschächte abbrechen neu eindichten gemauert Kunststoff ...
Gänßmantel, Jürgen
Nicht nur auf den Wärmeschutz kommt es an: Innendämmsysteme ganzheitlich betrachtet
aus: Schäden an der Fassade. Problempunkte und Sanierung von Fassadenkonstruktionen. 48. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2013. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Auch wenn Planung und Einbau einer Innendämmung komplexere bauphysikalische Anforderungen an Planer und Ausführende als eine vergleichbare Außendämmung stellen, ist die Innendämmung gewissermaßen ungeregelt. Der Fachverband Innendämmung (FVID) e. V. versteht es als zentrale Aufgabe für Bauherren, Bestandshalter, Planer, Ausführende und Hersteller - entlang der gesamten Wertschöpfungskette »Innendämmung« - ein wissenschaftlich basiertes und praxistaugliches System der Qualitäts- ...
Kabrede, Hans-Axel; Spirgatis, Rainer
Untersuchungen zur Schadensfindung
aus: Abdichten erdberührter Bauteile. Gebäudeinstandsetzung, Band 1. Helmut Weber (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003
Bauwerkssanierung ist eine detaillierte Untersuchung am Objekt. Der Fachmann sollte in der Lage sein, verschiedene Untersuchungen direkt am Objekt vorzunehmen. Feuchtigkeitsschäden Druckwasser, Bodenfeuchtigkeit, Höhe der Durchfeuchtungszone, Salzschäden, Putzabplatzungen, Anstrichschäden, Bewuchs mit Algen u.a. Mikroorganismen, sind die Schäden innen oder außen am Objekt?
mehr Buchkapitel
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler