Liste der Publikationen zum Thema "Kernschicht"
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
SwichCore - Entwicklung eines neuen brandfesten Kernwerkstoffs für Sandwichpaneele im Bauwesen
Bauforschung, Band T 3210
2009, 106 S., zahlr. Abb., 15 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
1979, 168 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Frischbetondruck in Elementwänden mit integriertem Dämmstoff. Ein neuer Ansatz zur realitätsnahen Berechnung im Bauzustand
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Kluge, Patrick; Eichhorn, Sven
Mechanische Eigenschaften von Holz-Pappe-Sandwichelementen
Holztechnologie, 2018
Berner, Klaus; Misiek, Thomas; Raabe, Oliver
Sandwichbauteile mit vorgehängter Fassade - Bemessungskonzepte
Stahlbau, 2018
Stark, Alexander; Kueres, Dominik; Hegger, Josef
Sandwichelemente mit UHPC-Deckschichten und geschäumten PUR-Kernschichten
Beton- und Stahlbetonbau, 2016
Pahn, Matthias; Pavis d'Escurac, Arnaud; Schnell, Jürgen
Loadbearing behavior of slender sandwich walls subjected to vertical loading - Structurally effective facing shell and cover layer
BFT International, 2016
Müller, Frank; Kohlmeyer, Christian; Schnell, Jürgen
Sandwichelemente mit Deckschichten aus Hochleistungsbeton und einem Kern aus extrudiertem Polystyrol. Experimentelle und rechnerische Untersuchung des Tragverhaltens, Nachweiskonzept
Beton- und Stahlbetonbau, 2015
Shams, Ali; Stark, Alexander
Untersuchungen zum Verbundverhalten von Sandwichelementen mit Betondeckschichten und geschäumten Polyurethan-Kernschichten
Bauingenieur, 2013
Vom Wasser inspiriert, mit Beton reaalisiert. Roca-London-Gallery in Chelsea
Opus C, 2012
Fathollahzadeh, Ali; Scholz, Frieder; Keller, Thomas
Tool recession in the processing of window scantling with innovative core materials
European Journal of Wood and Wood Products, 2012
Veit, Ivar
Dröhnen und Entdröhnen. Körperschall. Akustik kompakt, Tl. 50
Trockenbau Akustik, 2011
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Kernschicht
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Experimentelle und numerische Untersuchungen an Sandwichwänden unter vertikaler Lastbeanspruchung 2019
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 7. und 8. März 2019 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Noppenwaben als neue Kernwerkstoffe für Leichtbauanwendungen (kostenlos)
2016
Lübke, Sebastian
Zur Tragfähigkeit von Sandwichelementen unter lokaler Beanspruchung (kostenlos)
2013
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.2.4 Mehrschichtige Holzfußböden
aus: Schäden an Holzfußböden. Schadenfreies Bauen, Band 29. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 3., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Die Lamellen der Deckschicht werden häufig aus Parkettrohfriesen hergestellt, woraus sich die oft anzutreffende Deckschichtdicke von 3,6 bis 3,8 mm ergibt (Bild 12). Nach der zurückgezogenen DIN 280-5 muss die Dicke der begehbaren Schicht mindestens 2 mm betragen, die DIN EN 13489:2017-12 legt als Mindestdicke 2,5 mm fest 132 . Die Mittellage besteht bei der Verwendung von Massivholz aus quer zur Längsrichtung des Elementes verlaufenden Hölzern, die mit ...
Baumgartner, Herwig; Kurz, Roland
Holzbalkendecken
aus: Mangelhafter Schallschutz von Gebäuden. Schadenfreies Bauen, Band 27. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003
Die erzielbare zusätzliche Verbesserung bei Holzbalkendecken ist nach 6-50 in Bild 6-65, abhängig von der flächenbezogenen Masse der Beschwerung, angegeben. Die Dämmwirkung derartiger doppelschaliger Bauteile ist, wie bekannt und wie es Bild 6-66 zeigt, bei hohen Frequenzen sehr groß, bei tiefen Frequenzen dagegen gering, ja unter Umständen in der Nähe ihrer Resonanzfrequenz sogar negativ. Bild 6-66: Ein doppelwandiger Aufbau erbringt bei tiefen Frequenzen keine Verbesserung, eher schon ...
Klopfer, Heinz
Vorgefertigte Außenwandplatten aus Leichtbeton (Blähton) - Netzrisse und Aussprengtrichter an den Plattenoberflächen
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 3. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999
Die Aussprengtrichter entstanden, weil der Blähtonsand Teilchen von ungelöschtem Kalk enthielt: diese vergrößerten ihr Volumen durch Aufnahme von Wasser und Kohlendioxid. Diese Lage hat infolge der Zugabe von entsprechend viel Blähtonsand zu den übrigen Bestandteilen (Blähtongranalien, Zement, Wasser) ein dichtes Gefüge. Daß diese Treiberscheinungen nur bei der Halle A, nicht aber bei der Halle B aufgetreten sind, ließ sich damit erklären, daß der Blähtonsand für die Fertigteile der beiden ...
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | vorwärts
Z-10.49-624 Zulassung
vom: 15.12.2020
– aktuell
Sandwichelemente "Trimoterm Power S" und "Qbiss One S" nach DIN EN 14509 mit einer
Mineralwolle-Kernschicht zwischen Stahldeckschichten für Wand- und Dachkonstruktionen
Trimo d.o.o.
Z-10.49-517 Zulassung
vom: 15.12.2020
– aktuell
Sandwichelemente "System Metecno" nach DIN EN 14509 mit einer Mineralwolle-Kernschicht
zwischen Stahldeckschichten; für Wand- und Dachkonstruktionen
Metecno Bausysteme GmbH
Z-10.49-516 Zulassung
vom: 08.12.2020
– aktuell
Sandwichelemente "System Metecno" nach DIN EN 14509 mit einer Polyurethan-Kernschicht zwischen Stahldeckenschichten; für Wand- und Dachkonstruktionen
Metecno Bausysteme GmbH
Z-10.49-693 Zulassung
vom: 01.12.2020
– aktuell
Sandwichelement "ISOFIRE ROOF" nach DIN EN 14509 mit Mineralwolle-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten; für Dachkonstruktionen
Isopan SpA
Z-10.49-653 Zulassung
vom: 01.12.2020
– aktuell
Sandwichelement "ISOFIRE WALL" nach DIN EN 14509 mit einer Mineralwolle-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten; für Wandkonstruktionen
Isopan SpA
Z-10.4-549 Zulassung
vom: 24.11.2020
– aktuell
Tragende Sandwichelemente "ROMA-Schnellbau-Dämmpaneel" mit einer PUR-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten; für Außenwand- und Dachkonstruktionen
Romakowski GmbH & Co. KG
Z-10.4-609 Zulassung
vom: 09.11.2020
– aktuell
Tragende Sandwichelemente "KS1000 RW" bzw. "Hoesch isodach RD" mit einer PUR-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten; für Außenwand- und Dachkonstruktionen
Kingspan GmbH
Z-10.4-859 Zulassung
vom: 05.10.2020
– aktuell
Tragende Sandwichelemente mit einer Polyurethan-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten für Außenwand- und Dachkonstruktionen; Sandwichelement-Typen: "MDP-Sandwich-paneel", "MWP-S-Sandwichpaneel" und "MWP-V-Sandwichpaneel"
Münker Metallprofile GmbH
Z-10.4-540 Zulassung
vom: 02.10.2020
– aktuell
Tragende Sandwichelemente "FischerTHERM" und "FischerFIREPROOF" mit einer PUR-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten; für Außenwand- und Dachkonstruktionen
Fischer Profil GmbH
Z-10.49-536 Zulassung
vom: 25.09.2020
– aktuell
Sandwichelemente "KS ..." nach DIN EN 14509 mit einer Polyurethan-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten für Wand- und Dachkonstruktionen
Kingspan GmbH
Z-10.49-574 Zulassung
vom: 24.08.2020
– aktuell
Sandwichelemente "ISOPAN" nach DIN EN 14509 mit einer Polyurethan-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten für Außenwand- und Dachkonstruktionen
ISOPAN s.p.a.
Z-10.49-800 Zulassung
vom: 21.07.2020
– aktuell
Sandwichelemente "isolier POLAR" nach DIN EN 14509 mit einer Polyurethan-Kernschicht "QuadCore" zwischen zwei Stahldeckschichten für Wandkonstruktionen
Kingspan GmbH Markenvertrieb Hoesch
Z-10.49-631 Zulassung
vom: 21.07.2020
– aktuell
Sandwichelemente nach DIN EN 14509 mit einer Polyurethan-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten für Außenwand- und Dachkonstruktionen; Sandwichelement-Typen: "isowand vario", "isowand integral", "Thermowand", "Thermowand TL", "Thermodach", "isodach integral", "isodach mono" und "isowelle"
Kingspan GmbH Markenvertrieb Hoesch
Z-10.49-661 Zulassung
vom: 20.07.2020
– aktuell
Sandwichelemente "ARPANEL MiWo" nach DIN EN 14509 mit einer Mineralwolle-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten für Außenwand- und Dachkonstruktionen; Sandwichelement-Typen: "ARPANEL S MiWo", "ARPANEL D MiWo" und "ARPANEL S MXL"
Adamietz Sp. z.o.o.
Z-10.49-593 Zulassung
vom: 15.07.2020
– aktuell
Sandwichelemente "FALK" nach DIN EN 14509 mit einer Polyurethan-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten für Wand- und Dachkonstruktionen; Sandwichelement-Typen: "FALK Gevel WB", "FALK Dak GL", "FALK Dak TR" und "FALK Dak TR3+"
Falk Bouwsystemen B.V.
Z-10.49-537 Zulassung
vom: 25.06.2020
– aktuell
Sandwichelemente nach DIN EN 14509 mit einer Mineralwolle-Kernschicht zwischen Stahldeckschichten für Außenwand- und Dachkonstruktionen
Kingspan GmbH
Z-10.4-585 Zulassung
vom: 08.06.2020
– aktuell
Tragende Sandwichelemente "Karrierpanel" mit einer Polyurethan-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten zur Verwendung als Außenwandbauteile
Kingspan GmbH
Z-10.49-657 Zulassung
vom: 27.04.2020
– aktuell
Sandwichelemente "Pflaum Feuerschutzpaneel FE" nach DIN EN 14509 mit Mineralwolle-Kernschicht für Außenwand- und Dachkonstruktionen; Sandwichelement-Typen: "FE", "FEM" und "FEI"
Pflaum & Söhne Bausysteme GmbH
Z-10.49-584 Zulassung
vom: 16.04.2020
– aktuell
Sandwichelemente nach DIN EN 14509 mit Mineralwolle-Kernschicht für Außenwand- und Dachkonstruktionen
Kingspan GmbH Markenvertrieb Hoesch
Z-10.49-856 Zulassung
vom: 02.04.2020
– aktuell
Sandwichelemente "SIM" nach DIN EN 14509 mit Mineralwolle-Kernschicht für Außenwandkonstruktionen
Salzgitter Bauelemente GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler