Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Kesselhaus"


Bücher, Broschüren: (4)

ARCHITEKTURPREIS NRW 2021
ARCHITEKTURPREIS NRW 2021
2021, 116 S., 159 Abb. 28 cm, Softcover
Verlag der Buchhandlung König
 
 

Jahrbuch der Architektur 19/20
Dennis Krause
Jahrbuch der Architektur 19/20
2019, 293 S., 250 Abb. 29.4 cm, Hardcover
Deutscher Architektur Verlag
 
 

Trag- und Verformungsverhalten großflächig gegründeter Stahlbetontragwerke unter Berücksichtigung der Boden-Bauwerk-Interaktio
Stopp, Kirsten
Trag- und Verformungsverhalten großflächig gegründeter Stahlbetontragwerke unter Berücksichtigung der Boden-Bauwerk-Interaktion
2010 XII, 210 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tag des offenen Denkmals 2004. Wie läuft`s Augsburger Wasse
Tag des offenen Denkmals 2004. Wie läuft`s Augsburger Wasser
2004 38 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (56)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schröder, Nicola
Per Knopfdruck. Fassade versenken oder verdunkeln
Fassade, Facade, 2022
Lang, Gundula
Fahrstuhl zum Kohlenbunker. Kesselhaus mit Wohnraum in Leverkusen-Opladen
Denkmalpflege im Rheinland, 2021
Wieckhorst, Thomas
Eckball. Eine Betonkugel nach Plänen von Oscar Niemeyer für die Kirow-Werke in Leipzig (kostenlos)
Bauhandwerk, 2021
Wilhelm, Harry; Ferger, Hans Hermann; Göhler, Leonhard
Erzeugen, Transportieren, Speichern. Kommunale Nahwärme (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2020
Klapp, Jessica
Charme der Vergangenheit trifft auf moderne Behaglichkeit. Altes Brauereigebäude in Bad Urach
Element + Bau, 2018
Kraftwerk in Düsseldorf
Detail structure, 2017
Klapp, Jessica
Vergangenheit trifft auf moderne Behaglichkeit. Altes Brauereigebäude in Bad Urach wird zum Hotel (kostenlos)
Der Maler und Lackierermeister, 2017
Schneider, Michael; Kiwit, Gregor
Sprengung des Kesselhauses im ehemaligen Kraftwerk Thierbach. Zusammenarbeit der Abbruchfirmen Ruppert und Richard Liesegang
Bauportal, 2016
Dornacher. Anthroposophen-Kolonie
Archplus, 2016
Melzer, Rainer; Schneider, Michael
Sprengabbruch großer Bauwerke - effizient und sicher auch in sensibler Umgebung
Bauingenieur, 2016

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Kesselhaus

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (10)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Grisard, Salome; Gebler, Tina; Kröck, Sven
Zentrum für zeitgenössische Kunst. Sanierung und Umnutzung der Kindl Brauerei in Berlin 2020
Quelle: Kulturbauten, Dezember 2020; Ernst und Sohn Special
Self, Martin
Designing with tree form 2019
Quelle: Rethinking wood. Future dimensions of timber assembly
Pohl, Carsten; Placzek, Dietmar
Interaktion Baugrund - Bauwerk bei großen Flächengründungen - Messtechnische Beobachtung und numerische Abbildung 2017
Quelle: Wechselwirkung Baugrund - Bauwerk. Tagungsband zum 8. RuhrGeo Tag am 30.03.2017 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Steinmann, Ralf; Kleese, Norbert; Grages, Hauke; Krumpholz, Michael; Köppl, Johann; Köppl, Andreas; Bleiziffer, Johann; Kiefer, Jürgen; Hartwich, Joachim; Nicolay, Thorsten
Kraftwerke 2013
Quelle: Stahlbau-Kalender 2013. Eurocode 3 - Anwendungsnormen, Stahl im Industrie- und Anlagenbau. 15.Jg.; Stahlbau-Kalender
Osterrieder, Peter; Werner, Dieter; Simon, Marc
Konzepte der Tragwerksplanung im Kraftwerksbau 2011
Quelle: Beton-Kalender 2011. Kraftwerke. Faserbeton. Bd.1. 100.Jg.; Beton-Kalender
Wörner, Johann-Dietrich; Milow, Bernhard
Energie, Kraftwerksbau 2011
Quelle: Beton-Kalender 2011. Kraftwerke. Faserbeton. Bd.1. 100.Jg.; Beton-Kalender
Schreib, Gottfried; Vujcic, Ivan; Moormann, Christian
Optimierung von Gründung und Baugrube für den Block 8 des Rheinhafen-Dampfkraftwerkes in Karlsruhe 2010
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 7. Kolloquium 26. und 27. Januar 2010. Mit CD-ROM

Port Event Center, Düsseldorf 2003
Quelle: Neu genutzt; Architektur-Wettbewerbe

Heizkraftwerk, Berlin 2003
Quelle: Neu genutzt; Architektur-Wettbewerbe
Graef, Heike; Hoff, Alexander; Schellinger, Velentina; Schulz, Henning; Sperl, Dina
Rund um den Rudolfplatz - ein vergessener Arbeiterkiez zwischen Hafen, Verkehr und Industrie 1997
Quelle: Großstadtdenkmalpflege. Erfahrungen und Perspektiven. Jahrbuch 1996; Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Stopp, Kirsten
Trag- und Verformungsverhalten großflächig gegründeter Stahlbetontragwerke unter Berücksichtigung der Boden-Bauwerk-Interaktion (kostenlos)
2010

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2014, 344
Sicherheit nach § 648a BGB auch nach Kündigung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(BGH, Urteil vom 06.03.2014 - VII ZR 349/12)

Das Forderungssicherungsgesetz hat den § 648a BGB grundlegend umgestaltet. Das Gesetz stellt in seiner Neufassung konsequent auf das Sicherungsinteresse des Unternehmers ab. BGH-Entscheidungen zur Neufassung gibt es bisher nur wenige. Ungeklärt ist


nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schwarzmann, Stephan
25. Energiesparendes Bauen nach der Energieeinsparverordnung (EnEV)
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Die Anforderungen der EnEV gelten für Gebäude, soweit sie unter Einsatz von Energie beheizt oder gekühlt werden, und für Anlagen und Einrichtungen der Heizungs-, Kühl-, Raumluft- und Beleuchtungstechnik sowie der Warmwasserversorgung von Gebäuden, soweit sie unter Einsatz von Energie beheizt oder gekühlt werden. Mit Einbau eines neuen Wärmeerzeugers muss die Erweiterung den Anforderungen für zu errichtende Gebäude gemäß § 3 EnEV (Wohngebäude) und § 4 EnEV (Nichtwohngebäude) ...


Gerhardt, Hans Joachim
Fallbeispiel 6
aus: Windschäden. Schadenfreies Bauen, Band 37. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Wird die Dachabdichtung durch Windsog angehoben, so wird die hierdurch bedingte Membranspannung in der Dachabdichtung durch die Klemmwirkung der Lastverteilteller in die Unterkonstruktion abgetragen (Abb. a) b) c) d) Abb 57: für das mangelhafte Einbringen der Befestigungselemente: Die Lastverteilteller der gezeigten Befestigungselemente überragen den Dachbahnenrand deutlich. Bei jedem Windereignis, bei welchem die Membranspannungen im Bereich der Schraubenschäfte die Reißfestigkeit der ...


Oehme, Peter; Vogt, Werner
Kesselgerüst I
aus: Schäden an Tragwerken aus Stahl. Schadenfreies Bauen, Band 30. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003

Die Stahlkonstruktion hatte eine Höhe von etwa 25 m. Der Grundriss im Bereich des Kesselstuhles ist in Abbildung 3.4.1-1 ersichtlich. Abbildung 3.4.1-6: Stützenfuß B/3 bei +5,0 m von der Seite aufgenommen. Ursache für den schweren Korrosionsschaden im Bereich der 6 m-Bühne war ein undichter Anschluss für Feuerwehrschläuche, der in Abbildung 3.4.1-4 oben zu erkennen ist.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

4

56

10

1

1

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler