Liste der Publikationen zum Thema "Kiesgrube"
Raumordnung und Private.
Schriften zum öffentlichen Recht SöR, Band 788
Die Bindungswirkungen der Ziele und Grundsätze der Raumordnung bei Zulassungsentscheidungen über private Vorhaben. Zugleich ein Beitrag zur raumordnerischen Steuerung von Kiesabgrabungen. Dissertationssc
1999, 427 S., 427 S., Softcover
Duncker & Humblot
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bericht ueber die Lagerstaetten in der Region Starkenburg
1980, 101 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Altlastenverdacht ist offenzulegen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Hürzeler, Richard; Ettner, Markus; Büth, Holger; Osberghaus, Thomas
Sanierung der Kesslergrube (Perimeter 1/3-Nordwest) durch Roche
Regio Basiliensis, 2021
Brinkmann
Offenlegung eines Altenlastenverdachts?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Fromm, Leonhard
Vom Bauschutt zum Baustoff (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2021
Dietsche, Daniela
Parc des Carrières. Mit dem IBA Pilotprojekt "Parc des Carrières" wird eine von insgesamt 50 Kiesgruben in der Region Basel zum neuen ökologischen Landschaftsraum
Garten + Landschaft, 2020
Nagy, Péter; Adam, Dietmar
Bewegungsverhalten von Tiefenrüttlern als Grundlage für die arbeitsintegrierte Verdichtungskontrolle bei der Rütteldruckverdichtung - Teil 1
Bauingenieur, 2019
Stritter, Thomas
Vorsorglich aufgewendete Sachverständigenkosten werden nicht erstattet!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2018
Gauglitz, Uwe; Ulmann, Livio; Wellmann, Thomas
Sanierung von Perimeter 2 der Kesslergrube in Grenzach-Wyhlen durch BASF.
Altlasten-Spektrum, 2017
Hürzeler, Richard; Ettner, Markus; Büth, Holger; Osberghaus, Thomas
Sanierung der Kesslergrube (Perimeter 1/3-Nordwest) durch Roche.
Altlasten-Spektrum, 2017
Osberghaus, Thomas
Die Altlast Kesslergrube. Historie, Untersuchung, Gefährdungsabschätzung.
Altlasten-Spektrum, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Kiesgrube
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Reaktivierung der stillgelegten DK-II-Deponie Haus Forst und Nutzung des vorhandenen Restvolumens als DK-I-Deponie 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Nietz, Inga
Langer Atem für die Umwelt - Fast 50 Jahre Erkundung und Sanierung der Hirschackergrube, Grenzach-Wyhlen 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Duksch, Alexander; Ammann, Marius
Wie aus einer Kiesgrube eine tiefe Baugrube wird - Coop Schafisheim, Kanton Aargau (CH) 2018
Quelle: Tiefe Baugruben und Schächte im Boden. Beiträge zum 33. Christian Veder Kolloquium, 05. und 06. April 2018, Graz; Gruppe Geotechnik Graz
Gauglitz, Uwe
Sanierung von Perimeter 2 der Kesslergrube in Grenzach-Wyhlen - nicht nur eine technische Herausforderung 2015
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Von Klimaschutzmaßnahmen für Altdeponien bis zum Bedarf an neuen Deponien für gering belastete mineralische Abfälle - Stand der Dinge und aktuelle Entwicklungen im Deponiebereich. Beiträge zum Seminar, 14. und; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Altlastenverdacht ist offenzulegen!
RA und Notar, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Andreas C. Brinkmann, Hannover
(OLG München, Urteil vom 02.09.2021 - 8 U 1796/18)
Die klagende Wohnungseigentümergemeinschaft machte aus Kaufverträgen einzelner Wohnungserwerber resultierende Ansprüche aufgrund von Altlasten des gemeinschaftlichen Grundstücks gegen den Verkäufer geltend. Er versicherte jeweils, dass ihm verdeckte Mänge
IMR 2021, 477
Offenlegung eines Altenlastenverdachts?
RA und Notar, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Andreas C. Brinkmann, Hannover
(OLG München, Urteil vom 02.09.2021 - 8 U 1796/18)
Die klagende Wohnungseigentümergemeinschaft machte aus Kaufverträgen einzelner Wohnungserwerber resultierende Ansprüche aufgrund von Altlasten des gemeinschaftlichen Grundstücks gegen den Beklagten geltend. Er versicherte jeweils, dass ihm verdeckte Mänge
IBR 2018, 445
Vorsorglich aufgewendete Sachverständigenkosten werden nicht erstattet!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Thomas Stritter, Ingelheim
(OLG München, Urteil vom 08.07.2015 - 3 U 4676/14; BGH, Beschluss vom 21.02.2018 - VII ZR 317/15 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Auftragnehmer (AN) wurde verurteilt, belastetes Material, das er vertragswidrig in eine Kiesgrube des Auftraggebers (AG) verfüllt hatte, zu entfernen und den früheren Zustand wiederherzustellen. Zur Wiederverfüllung der Grube mit unbelastetem Bodenmat
IBR 2015, 632
Wer muss kontaminierten Bauschutt entsorgen?
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(VGH Bayern, Beschluss vom 08.09.2015 - 20 CS 15.1502)
Ein Abbruch- und Transportunternehmer (U) hatte Abbruchmaterial - unsortierten Bauschutt aus Abbrucharbeiten, durchsetzt mit teerhaltigen Stoffen, Teerkork und Straßenaufbruch - in eine ehemalige Kiesgrube zu deren Wiederverfüllung verbracht. U hatte das
IBR 2013, 570
Altlastengrundstück: Verkäufer muss sich Architektenwissen nicht zurechnen lassen!
RiOLG Dr. Tobias Rodemann, Ratingen
(OLG München, Urteil vom 13.02.2013 - 7 U 2616/12)
Nach dem Verkauf eines Grundstücks stellt sich heraus, dass sich dort eine verfüllte Kiesgrube befindet, mit Altlasten behaftet ist. Der Käufer begehrt daher Schadensersatz vom Verkäufer. Dem Gewährleistungsausschluss hält er entgegen, dass ihn der Verkäu
IBR 2011, 2271
Betriebshaftpflichtversicherung: Wie weit reicht der Tätigkeitsausschluss?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Florian Krause-Allenstein, Hamburg
(BGH, Beschluss vom 15.09.2010 - IV ZR 113/08)
Ein Garten- und Landschaftsunternehmer bezieht bei der A GmbH Kies, der entweder von der A GmbH angeliefert oder bei Selbstabholung auf deren Kiesgrube mit deren Radlader aufgeladen wird. Aufgrund besonderen Vertrauensverhältnisses war dem Unternehmer ges
IBR 2006, 1489
Vergabefehler: Zum Umfang des Schadens aus Erfüllungsinteresse – Teil 2
Dr.-Ing. Matthias Drittler, Wienhausen/Hannover
(OLG Schleswig, Urteil vom 12.10.2004 - 6 U 81/01)
Vor dem OLG stritten die Parteien um die Höhe des Erfüllungsschadens (Rechtsfolge aus einem Vergabefehler). Damit stellte sich die Frage, welche Kosten erspart und welche Kosten Teil des Nicht-Erfüllungsschadens sind.
IBR 2006, 1508
Wann ist die Verjährung eines Anspruchs durch Verhandlungen gehemmt?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(OLG Frankfurt, Urteil vom 04.05.2006 - 1 U 249/05)
Dem Eigentümer mehrerer Kiesgruben wird 1987 deren weitere Verfüllung aus naturschutzrechtlichen Gründen behördlich untersagt. Nachdem der Eigentümer erfolglos gegen die Untersagung vorgegangen ist, verlangt er vom Land Hessen eine Entschädigung nach § 39
IBR 2002, 25
Gehört ein Abgrabungsplan zu den landschaftsplanerischen Leistungen?
Dipl.-Ing. Architekt Werner Seifert, Würzburg
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 26.10.2001 - 22 U 75/01)
Ein Tiefbauunternehmer beauftragt 1995 einen Landschaftsarchitekten mit der Erstellung der erforderlichen Antragsunterlagen für eine beabsichtigte Erweiterung der Abgrabungsgenehmigung für eine Sand- und Kiesgrube. Daraufhin arbeitet der Architekt einen s
IBR 2000, 103
Dürfen im Angebot fehlende "geforderte Erklärungen" nachgeholt werden?
Ministerialrat Hans Schelle, München
(BayObLG, Beschluss vom 28.12.1999 - Verg 7/99)
Ein Bieter hat bei drei Positionen die vom AG zur Beschaffenheit der angebotenen Teilleistung verlangten Erklärungen nicht abgegeben und dabei u.a. die Bauart oder das System einer Bodenplatte nicht angegeben. Der AG schließt daher das Angebot nach § 21 N
mehr Rechtsbeiträge
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler