Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Kinematik"


Bücher, Broschüren: (18)

Baustatik, 1, Berechnung statisch bestimmter Tragwerke
Raimond Dallmann
Baustatik, 1, Berechnung statisch bestimmter Tragwerke
Lehrbücher des Bauingenieurwesens
6., aktualis. Aufl.
2020, 210 S., zweifarbig. 230 mm, Hardcover
Hanser Fachbuchverlag
 
 

UAV 2020 - the sky is the limit? Beiträge zum 185. DVW-Seminar am 17. und 18. Februar 2020 in Hattinge
Przybilla, Heinz-Jürgen (Bearbeiter); Kersten, Thomas P. (Bearbeiter)
UAV 2020 - the sky is the limit? Beiträge zum 185. DVW-Seminar am 17. und 18. Februar 2020 in Hattingen
2020 228 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn., Skiz.,
Wißner

kostenlos
 
 

Traditional and innovative approaches in seismic desig
Giresini, Linda (Herausgeber); Taddei, Francesca (Herausgeber)
Traditional and innovative approaches in seismic design
2018 160 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Axonom., graf. Darst., Grundr., Kt., Schn.,
MDPI

kostenlos
 
 

Terrestrisches Laserscanning 2018 (TLS 2018). Beiträge zum 177. DVW-Seminar am 13. und 14. Dezember 2018 in Fuld
Holst, Christoph (Bearbeiter)
Terrestrisches Laserscanning 2018 (TLS 2018). Beiträge zum 177. DVW-Seminar am 13. und 14. Dezember 2018 in Fulda
2018 193 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Grundr., Kt., Lagepl., Modellaufn., Schn., Skiz.,
Wißner

kostenlos
 
 

Wandelbare Faltkonstruktionen aus ebenen, quasi-starren Flächenelementen von nicht vernachlässigbarer Dick
Künstler, Arne
Wandelbare Faltkonstruktionen aus ebenen, quasi-starren Flächenelementen von nicht vernachlässigbarer Dicke
2017 VIII,170 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bauen mit Seilen und Membranen
Rosemarie Wagner, Rainer Blum
Bauen mit Seilen und Membranen
2016, X, 515 S., m. zahlr. Abb. u. Tab. 305 mm, Hardcover
Beuth
 
 

Kontinuumsmechanik
Josef Betten
Kontinuumsmechanik
Elastisches und inelastisches Verhalten isotroper und anisotroper Stoffe. Mit 250 Übungsaufg
2., Aufl.
2013, xiii, 556 S., XIII, 556 S. 235 mm, Softcover
Springer
 
 

Isogeometric analysis of shell
Echter, Ralph; Bischoff, Manfred (Hrsg.)
Isogeometric analysis of shells
2013 XXV,171 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Stabilität der Felsfundamente von Staumauer
Bergamin, Stefan
Die Stabilität der Felsfundamente von Staumauern
2010 VIII,256 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

Reinforced concrete slabs - compatibility limit desig
Monotti, Mario Nicola
Reinforced concrete slabs - compatibility limit design
2004 90 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Kinematik

nach oben


Zeitschriftenartikel: (48)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Storm, Johannes; Chihadeh, Ahmad; Graf, Wolfgang; Kaliske, Michael
Lastfall Impakt - Modellierung hochdynamischer Antworten von Strukturen aus bewehrtem Beton
Bautechnik, 2022
Eisenbarth, Christina; Haase, Walter; Klett, Yves; Blandini, Lucio; Sobek, Werner
PAOSS - Pneumatically Actuated Origami Sun Shading (kostenlos)
Journal of facade design and engineering JFDE, 2021
Cui, Bin; Becker, Klaus; Gottschlich, Martin; Lüdersen, Ulrich; Kabelac, Stephan
Parameterstudie eines neuartigen Rotationskammer (RC)-Verdichters
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2021
Berger, Simon; Hofmann, Robert; Wimmer, Lukas
Einwirkungen auf starre Barrieren durch fließähnliche gravitative Massenbewegungen
Geotechnik, 2021
Bärtschi, Roland; Fontana, Mario; Taras, Andreas; Tobler, Roman
Zum Mindestverdübelungsgrad von Verbundträgern
Stahlbau, 2020
Hinterberger, Fabian; Bade, Maximilian; Schneider, Patrick; Auer, Florian; Kückmann, Marc; Bürger, Martin
BIM im Bestand - Digitalisierung des physischen Eisenbahnfahrwegs. Kinematische Erfassung des Gleises mit all seinen Komponenten und Implementierung in den digitalen Planungsprozess mittels BIM (kostenlos)
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Schellander, Janez; Strauss, Alfred
Dämpfungsverhalten unterschiedlicher Fluide in einem Flüssigkeitstilgersystem
Bautechnik, 2016
Brill, Andrea
Starke Maschinen für den Frühlingsputz. Radlader
Baugewerbe, 2015
Besser geht`s mit Knick. Ein neues Planierschild am Grader macht die Planie schneller
bd Baumaschinendienst, 2015
Friedl, Roland
Zur Beschreibung fahrbahnunebenheitsinduzierter Radkraftschwankungen von Straßenfahrzeugen auf der Basis stochastischer Differentialgleichungen
Stahlbau, 2015

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Kinematik

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (15)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Rath, Andreas; Türtscher, Matthias
Unterirdischer Wendevorgang einer Hartgesteins-Schildmaschine in 20 Tagen - ein Erfahrungsbericht aus dem Fildertunnel 2021
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2021. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 45.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Zurhorst, Alexander; Hudasch, Jens
Baubegleitende Dokumentation mittels UAV und bildbasierten Punktwolken 2020 (kostenlos)
Quelle: UAV 2020 - the sky is the limit? Beiträge zum 185. DVW-Seminar am 17. und 18. Februar 2020 in Hattingen; Schriftenreihe des DVW
Studnicka, Nikolaus; Amon, Philipp; Fürst, Christoph
Luftgestütztes Laserscanning aus niedriger Höhe mit UAVs 2020 (kostenlos)
Quelle: UAV 2020 - the sky is the limit? Beiträge zum 185. DVW-Seminar am 17. und 18. Februar 2020 in Hattingen; Schriftenreihe des DVW
Betz, Oliver; Eggs, Benjamin; Henn, Fabian; Birkhold, Annette; Röhrle, Oliver
Bewegung ohne Gelenke: (Wie) geht das? 2019
Quelle: Bionisch bauen. Von der Natur lernen
Harrison, Laura; Jowers, Iestyn; Earl, Chris
Defining rules for kinematic shapes with variable spatial relations 2019
Quelle: Computer-aided architectural design. "Hello, culture". 18th international conference, CAAD Futures 2019, Daejeon, Republic of Korea, June 26-28, 2019. Selected papers; Communications in computer and information science
Rechberger, Christina; Zangerl, Christian; Fey, Christine
Geology, geometry and kinematics of an active deep-seated rock slide (Ötztal valley, Austria) 2018
Quelle: 47. Geomechanik-Kolloquium, Freiberg, 16. November 2018; Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik der Technischen Universität Bergakademie Freiberg
Betschoga, Christoph; Monsberger, Christoph Maria
Bestimmung des Kraftflusses anhand verfeinerter Messmethoden bei Querkraftversuchen an Stahlbetonbalken 2018
Quelle: Beton Graz '18. 4. Grazer Betonkolloquium, 20./21. September 2018
Gerke, Markus; Stöcker, Claudia; Crommelinck, Sophie; Koeva, Mila
UAV für das Kataster - das EU-Projekt its4land 2018 (kostenlos)
Quelle: UAV 2018 - Vermessung mit unbemannten Flugsystemen. Beiträge zum 169. DVW-Seminar am 19. und 20. Februar 2018 in Hamburg; Schriftenreihe des DVW
Schmechtig, Oliver
UAV in der Ingenieurvermessung - Anwendungen, Möglichkeiten und Erfahrungswerte aus der Praxis gesehen 2017 (kostenlos)
Quelle: Unmanned Aerial Vehicles 2017 (UAV 2017). Beiträge zum 156. DVW-Seminar am 9. und 10. Februar 2017 in Stuttgart; Schriftenreihe des DVW
Wimmer, Heinz; Eilbracht, Gert; Haslauer, Hans-Peter
Anwendung der Refined Zigzag Theory (RZT) zur Berechnung schubelastischer Schichtverbunde 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum

weitere Aufsätze zum Thema: Kinematik

nach oben


Dissertationen: (11)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Tamsen, Erik
A fully coupled dynamic framework for two-scale simulations of SHCC (kostenlos)
2021
Beurle, Darcy; Nackenhorst, Udo (Herausgeber)
A micro-mechanically motivated model for the oxidative ageing of elastomers (kostenlos)
2020
Mockute, Agota
Suitability of wave loading models for offshore wind turbine monopiles in rough seas
2020
Fischer, Sebastian; Zachert, Hauke (Herausgeber)
Ein Beitrag zur Klärung der Kinematik beim Aufbruch der Baugrubensohle (kostenlos)
2019
Grehn, Matthias; Nackenhorst, Udo (Herausgeber)
Probabilistische Finite Element Modellierung des mechanischen Materialverhaltens von Salzgestein (kostenlos)
2017
Al Najem, Sami
Hydrogeochemische Charakterisierung von Grundwässern des Oberrheingrabens zur Identifizierung störungsbedingter Tiefenwasser-Einflüsse (kostenlos)
2016
Bergamin, Stefan
Die Stabilität der Felsfundamente von Staumauern (kostenlos)
2010
Monotti, Mario Nicola
Reinforced concrete slabs - compatibility limit design (kostenlos)
2004
Hentschel, Alexander
Beschreibung und Analyse der Wechselwirkung zwischen Strömung und Gebäudeform unter Verwendung eines dynamischen Stabwerkmodells. Online Ressource (kostenlos)
2003
Holländer, Jan
Berechnung und Analyse von Hammerbrechern. Online Ressource: PDF-Format, ca. 3,9 MB (kostenlos)
2001

weitere Dissertationen zum Thema: Kinematik

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Dialer, Christian
3 Grundelemente des Mauerwerksbaus
aus: Rissschäden an Mauerwerkskonstruktionen. Schadensfreies Bauen, Band 7. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Mauerwerk erhält seine Inhomogenität durch die für den Werkstoff charakteristische Zusammensetzung aus Stein und Mörtel. Den Sonderfall der orthogonalen Anisotropie nennt man bei Mauerwerk Orthotropie des Mauerwerks. Bild 26 zeigt dazu, dass schubbeanspruchtes Mauerwerk letztlich ein zweiachsig beanspruchtes Mauerwerk ist, was seinerseits zur verallgemeinerten Bruchhypothese von zweiachsig beanspruchtem Mauerwerk in Bild 27 führt.


Dialer, Christian
Risse - und dann?
aus: Beiträge vom 22. EIPOS-Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 14. Bausymposium Sachverstand am Bau am 24. Juni 2021, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Sachverstand am Bau, Immobilienbewertung, Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Da es viele Vorträge, Referate und Veröffentlichungen zum Thema Risse in allen möglichen Werkstoffen und Baukonstruktionen gibt, wird hier ein anderer Ansatz verfolgt, nämlich, das „Thema Risse“ als Metapher für Mängel und deren Behandlung im Bauwesen anzusehen. Quantilen (Fraktilwerte) weisen darauf hin, dass man im Bauwesen in der Regel mit streuenden Größen zu arbeiten/zu rechnen hat (Abb. Eine allgemein anerkannte Regel der Technik (A.a.R.d.T.) muss mindestens drei ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

18

48

15

11

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler