Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Klärschlammbehandlung"


Bücher, Broschüren: (8)

Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energ
Thiel, Stephanie (Herausgeber); Thome-Kozmiensky, Elisabeth (Herausgeber); Winter, Franz (Herausgeber); Juchelkova, Dagmar (Herausgeber)
Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
2019 VIII,800 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Modelldarst.,
Thome-Kozmiensky Verlag

kostenlos
 
 

Abwasserbehandlung
Abwasserbehandlung
Gewässerbelastung, Bemessungsgrundlagen, Mechanische Verfahren, Biologische Verfahren, Reststoffe aus der Abwasserbehandlung, Weitergehende Abwasserreinigung
4., überarb. Aufl.
2017, 372 S., m. 200 Abbildungen, Grafiken und Tabellen. 29.7 cm, Softcover
VDG Verlag im Jonas Verlag
 
 

Anaerobe Behandlung von Braunwasser und Klärschlamm unter Berücksichtigung von Co-Substrate
Wriege-Bechtold, Alexander
Anaerobe Behandlung von Braunwasser und Klärschlamm unter Berücksichtigung von Co-Substraten
2015 XIV,195 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zukunftsfähige Behandlung und Entsorgung von Klärschlamm in Mecklenburg-Vorpommer
Zukunftsfähige Behandlung und Entsorgung von Klärschlamm in Mecklenburg-Vorpommern
2013 110 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Technische Vorschriften für die Abfallbeseitigung (TVAB), m. CD-ROM, zur Fortsetzung
Technische Vorschriften für die Abfallbeseitigung (TVAB), m. CD-ROM, zur Fortsetzung
Ergänzbare Sammlung der Technischen Anleitungen, Technischen Regeln, Richtlinien, Merkblätter, Musterblätter u. a. für die Vorbereitung, Planung und Durchführung von Maßnahmen zur schadlosen Beseitigung
Stand 2020 2011
2011, 4405 S., 21 cm, Ordner
Schmidt (Erich), Berlin
 
 

Energieeffizienz kommunaler Kläranlagen. Online Ressourc
Fricke, Klaus
Energieeffizienz kommunaler Kläranlagen. Online Ressource
2009 10 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Herstellung von Leichtzuschlagstoffen aus Klärschlam
Kraus, Johannes
Herstellung von Leichtzuschlagstoffen aus Klärschlamm
2003 XXVI,322 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mikrobiologische Untersuchungen zum verbesserten Abbau von Schlamm aus Abwasserreinigungsanlagen durch Aufschluß. Online Ressourc
Battenberg, Steffen
Mikrobiologische Untersuchungen zum verbesserten Abbau von Schlamm aus Abwasserreinigungsanlagen durch Aufschluß. Online Ressource
2000 180 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (8)
Merkblatt DWA-M 774, September 2019. Abwasser aus lederherstellenden Betrieben
Merkblatt DWA-M 774, September 2019. Abwasser aus lederherstellenden Betrieben
DWA-Regelwerk, Band M 774
2019, 75 S., 8 Abb., 19 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 379 Entwurf, Juni 2019. Klärschlammtrocknung
Merkblatt DWA-M 379 Entwurf, Juni 2019. Klärschlammtrocknung
DWA-Regelwerk, Band M 379
2019, 87 S., 18 Abb., 11 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 383, Juli 2019. Kennwerte der Klärschlammentwässerung
Merkblatt DWA-M 383, Juli 2019. Kennwerte der Klärschlammentwässerung
DWA-Regelwerk, Band M 383
2019, 70 S., 20 Abb., 8 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 368, Juni 2014. Biologische Stabilisierung von Klärschlamm
Merkblatt DWA-M 368, Juni 2014. Biologische Stabilisierung von Klärschlamm
DWA-Regelwerk, Band M 368
2014, 58 S.,
Selbstverlag
 
 

Merkblatt DWA-M 387, Mai 2012. Thermische Behandlung von Klärschlämmen - Mitverbrennung in Kraftwerken
Merkblatt DWA-M 387, Mai 2012. Thermische Behandlung von Klärschlämmen - Mitverbrennung in Kraftwerken
DWA-Regelwerk, Band M 387
2012, 48 S.,
Selbstverlag
 
 

Merkblatt DWA-M 363, November 2010. Herkunft, Aufbereitung und Verwertung von Biogasen
Merkblatt DWA-M 363, November 2010. Herkunft, Aufbereitung und Verwertung von Biogasen
DWA-Regelwerk, Band M 363
2010, 46 S.,
DWA
 
 

Merkblatt DWA-M 381, Oktober 2007. Eindickung von Klärschlamm
Merkblatt DWA-M 381, Oktober 2007. Eindickung von Klärschlamm
DWA-Regelwerk, Band M 381
2007, 39 S.,
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
 
 

Merkblatt ATV-DVWK-M 368, April 2003. Biologische Stabilisierung von Klärschlamm
Merkblatt ATV-DVWK-M 368, April 2003. Biologische Stabilisierung von Klärschlamm
ATV-DVWK-Regelwerk, Band M 368
Merkblatt.
2003, 36 S.,
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (191)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Lohmeier, Reinhard; Martin, Gunther; Fröhlich, Peter; Eschment, Jürgen
Umsetzung der Phosphorrückgewinnung nach Klärschlammverordnung. Erhalt der strategischen Handlungsfähigkeit mit der PARFORCE-Technologie
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Heindl, Albert; Gröbl, Thomas; Görlich, Michael; Graf, Manfred
Thermische Behandlung von Klärschlamm. Teil 1: Rechtliche Vorschriften, Eigenschaften und Trocknung von Klärschlamm
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Heindl, Albert; Gröbl, Thomas; Görlich, Michael; Graf, Manfred
Thermische Behandlung von Klärschlamm. Teil 2: Kondensataufbereitung und Grundlagen der Wirbelschichtverbrennung
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Heindl, Albert; Gröbl, Thomas; Görlich, Michael; Graf, Manfred
Thermische Behandlung von Klärschlamm. Teil 3: Praxis der Wirbelschichtverbrennung
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
DWA-Position zur Evaluation der Europäischen Kommunalabwasserrichtlinie
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Hagspiel, Burkard
Klärschlammverwertung in der Region Nürnberg
Wasser und Abfall, 2020
Lehrmann, Falko; Six, Jörg; Heidecke, Patric
Thermische Klärschlammbehandlung. Bestehende Kapazitäten, künftiger Bedarf, Entwicklung der Verbrennungskapazitäten
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Baumann, Peter; Bolivar, Vanessa; Hildebrand, André
Wie es bei der Klärschlammentsorgung weitergeht. Landesforum für Betreiber zur Klärschlammentsorgung in Baden-Württemberg
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Kennwerte zur Beurteilung der Produktqualität von biologisch stabilisierten Klärschlämmen. Arbeitsbericht der DWA-Arbeitsgruppe KEK-2.1 "Stabilisierung und Entseuchung"
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Schneider, Johannes; Eder, Bernhard; Fischer, Martina
Neue Klärschlamm-Verwertungskapazitäten in Bayern
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Klärschlammbehandlung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (20)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Kling, Peter; Stooß, Andrea A.; Dahlbom, Riikka
Konzept der Abfallverbrennung 2030 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Kruchen, Henrik W. A.
Energieoptimierte Klärschlammbehandlung und Trocknung auf der Kläranlage 2019 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 2
Graf, Manfred
Status Quo, Management and Planning of Sewage Sludge Treatment Plants in Kuwait/the Gulf States 2019 (kostenlos)
Quelle: Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
Lippert, Thomas; Bandelin, Jochen; Koch, Konrad; Drewes, Jörg E.
Ökonomie der Klärschlamm-Desintegration mittels Ultraschall 2018
Quelle: Innovative Strategien zum Umgang mit Klärschlamm. 46. Abwassertechnisches Seminar; Berichte aus der Siedlungswasserwirtschaft, Technische Universität München
Schaum, Christian; Steiniger, Bettina
Möglichkeiten der Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm 2018
Quelle: Innovative Strategien zum Umgang mit Klärschlamm. 46. Abwassertechnisches Seminar; Berichte aus der Siedlungswasserwirtschaft, Technische Universität München
Opitz, Eva
Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Betrieb der ExtraPhos-Pilotanlage und Ausblick in die großtechnische Umsetzung 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Bandelin, Jochen; Lippert, Thomas; Koch, Konrad; Drewes, Jörg E.
Energieeffiziente Klärschlammvorbehandlung durch innovative Ultraschall-Desintegration 2018
Quelle: Innovative Strategien zum Umgang mit Klärschlamm. 46. Abwassertechnisches Seminar; Berichte aus der Siedlungswasserwirtschaft, Technische Universität München
Heinzmann, Bernd; Lengemann, Andreas
Phosphorrückgewinnung auf der Kläranlage Berlin-Waßmannsdorf 2018
Quelle: Innovative Strategien zum Umgang mit Klärschlamm. 46. Abwassertechnisches Seminar; Berichte aus der Siedlungswasserwirtschaft, Technische Universität München
Herrling, Ana Lena; Böhm, Ulrich; Egle, Marina; Sabokroohieh, Peyman; Gilbert, Eva Marianne
Herausforderungen beim Umgang mit Klärschlamm aus der industriellen Abwasserreinigung 2018
Quelle: Innovative Strategien zum Umgang mit Klärschlamm. 46. Abwassertechnisches Seminar; Berichte aus der Siedlungswasserwirtschaft, Technische Universität München
Grasberger, Günter
Erfahrungen mit der mechanischen Klärschlammdesintegration mittels Lysatgeschirr auf der KA Wasserburg 2018
Quelle: Innovative Strategien zum Umgang mit Klärschlamm. 46. Abwassertechnisches Seminar; Berichte aus der Siedlungswasserwirtschaft, Technische Universität München

weitere Aufsätze zum Thema: Klärschlammbehandlung

nach oben


Dissertationen: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kraas, Marco
Einfluss der Klärschlammvorbehandlung durch Sulfidierung auf die Bioverfügbarkeit von Silbernanomaterialien bei der anschließenden Klärschlammverwertung auf landwirtschaftlichen Flächen (kostenlos)
2017
Schaum, Christian A.
Abwasserbehandlung der Zukunft: Gesundheits-, Gewässer- und Ressourcenschutz (kostenlos)
2016
Wriege-Bechtold, Alexander
Anaerobe Behandlung von Braunwasser und Klärschlamm unter Berücksichtigung von Co-Substraten (kostenlos)
2015
Kraus, Johannes
Herstellung von Leichtzuschlagstoffen aus Klärschlamm (kostenlos)
2003
Battenberg, Steffen
Mikrobiologische Untersuchungen zum verbesserten Abbau von Schlamm aus Abwasserreinigungsanlagen durch Aufschluß. Online Ressource: PDF-Format, ca. 5,7 MB (kostenlos)
2000

nach oben

nach oben

 Kategorien:

8

8

191

20

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler