Liste der Publikationen zum Thema "Klärschlammverbrennung"
GWF-Praxiswissen
2019, 96 S., 298 x 210 mm, Softcover
Vulkan Verlag
Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
2019 VIII,800 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Modelldarst.,
Thome-Kozmiensky Verlag
kostenlos
Verwertung von Klärschlamm 2
2019 455 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Thome-Kozmiensky Verlag
kostenlos
13. Fachtagung Thermische Abfallbehandlung 11. bis 12. März 2008 in München
2008 228 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Evaluation und Minderung klimarelevanter Gase aus Abfallverbrennungsanlagen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 42 313 3, UBA-FB: 002686. Online Ressource
2018 100 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Thermische Behandlung von Klärschlamm. Teil 2: Kondensataufbereitung und Grundlagen der Wirbelschichtverbrennung
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Heindl, Albert; Gröbl, Thomas; Görlich, Michael; Graf, Manfred
Thermische Behandlung von Klärschlamm. Teil 1: Rechtliche Vorschriften, Eigenschaften und Trocknung von Klärschlamm
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Lehrmann, Falko; Six, Jörg; Heidecke, Patric
Thermische Klärschlammbehandlung. Bestehende Kapazitäten, künftiger Bedarf, Entwicklung der Verbrennungskapazitäten
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Schmelz, K.-Georg; Klein, Daniel; Zepke, Frank
Aufbau, Betrieb und erste Ergebnisse der EuPhoRe-Pilotanlage in Dinslaken
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2020
Heindl, Albert; Gröbl, Thomas; Görlich, Michael; Graf, Manfred
Thermische Behandlung von Klärschlamm. Teil 4: Emissionen und Dauerbetrieb von Wirbelschichtverbrennungsanlagen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Schmittel, Peter; Böhm, Achim; Zimmer, Marcus
Weiterentwicklung einer industriellen Kläranlage und Klärschlammverbrennungsanlage mittels Industrie 4.0 und Höherautomatisierungswerkzeugen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Schnell, Matthias; Horst, Thomas; Quicker, Peter
Überblick und Einordnung. Eine Bestandsaufnahme bestehender Verfahren der thermischen Verwertung von Klärschlamm ermöglicht eine bessere Bedarfsplanung.
ReSource, 2019
Six, Jörg; Heidecke, Patric; Lehrmann, Falko
Übersicht bestehender Kapazitäten und zukünftiger Bedarf an Klärschlammverbrennungsanlagen
Müll und Abfall, 2019
Heidecke, Patric; Six, Jörg; Lehrmann, Falko
Stand der Klärschlammtrocknung und Klärschlammverbrennung in Deutschland
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2018
Kolisch, Gerd; Taudien, Yannick; Berg, Helmut; Pütz, Ralf; Guggenmos, Harald
Entwicklung und Bewertung von Szenarien zur Klärschlammentsorgung in Regionen. Klärschlammkonzept Region Trier
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Klärschlammverbrennung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Lachgasemissionen bei der Klärschlammverbrennung 2019 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 2
Schüttenhelm, Wolfgang
Possibilities to Integrate Sewage Sludge Incineration into Municipal Solid Waste Incineration Facilities 2019 (kostenlos)
Quelle: Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
Braun, Michaela
Genehmigungsverfahren von Klärschlammverbrennungsanlagen aus Sicht der Verwaltung 2019 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 2
Gaßner, Hartmut
Genehmigungsrechtliche Aspekte bei Vorhaben der Klärschlammverbrennung 2019 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 2
Nolte, Michael; Unger, Peter
Gewinnbringende Symbiose - Nutzung von Synergieeffekten bei der Realisierung einer Klärschlammverbrennungsanlage im Umfeld thermischer Anlagen 2018 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm
Kleimann, Jörn; Schaaf, Otto; Yücesoy, Ergün
Klärschlammkooperation im Rheinland 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Siepmann, Thomas H.
Klärschlammverwertung der Berliner Wasserbetriebe. Konzept und Anlagenprojektierung 2018 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm
Schmid, Susanne
Zukünftige Klärschlammverbrennung der Stadtentwässerung Frankfurt am Main 2018 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm
Kabbe, Christian
Novellierte Verordnungen für die Klärschlammverwertung. Politische Ambitionen versus betrieblicher Herausforderungen 2018 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm
Strothteicher, Ralf
Zukunftsfähigkeit durch Klärschlammkooperationen 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
weitere Aufsätze zum Thema: Klärschlammverbrennung
Auch nach der Submission ist noch eine Fehlerkorrektur möglich!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Olaf Otting, Frankfurt a.M.
(VK Lüneburg, Beschluss vom 10.07.2019 - VgK-22/2019)
Der Auftraggeber (AG) hatte die thermische Verwertung von Klärschlamm in einer Monoklärschlammverbrennungsanlage ausgeschrieben. Die Wertungsmatrix enthielt als mit 30% gewichtetes Leistungskriterium Anforderungen an ein Energiekonzept, bei dem sog. CO2-
VPR 2020, 19
Fehlerkorrektur auch nach Submission möglich!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Olaf Otting, Frankfurt a.M.
(VK Lüneburg, Beschluss vom 10.07.2019 - VgK-22/2019)
Der Auftraggeber (AG) hatte die thermische Verwertung von Klärschlamm in einer Monoklärschlammverbrennungsanlage ausgeschrieben. Die Wertungsmatrix enthielt als mit 30% gewichtetes Leistungskriterium Anforderungen an ein Energiekonzept, bei dem sog. CO2-
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler