Liste der Publikationen zum Thema "Klagebefugnis"
Werner Niedenführ, Johanna Schmidt-Räntsch, Nicole Vandenhouten
WEG - Kommentar und Handbuch zum Wohnungseigentumsrecht
Anwaltkommentar
13., Aufl.
2019, 920 S., 240 mm, Hardcover
Deutscher Anwaltverlag
WEG - Kommentar und Handbuch zum Wohnungseigentumsrecht
Anwaltkommentar
13., Aufl.
2019, 920 S., 240 mm, Hardcover
Deutscher Anwaltverlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Dötsch, Wolfgang
Wegfall der Klagebefugnis auch in verwalterloser Zweiergemeinschaft?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Meller-Hannich, Caroline
Die Musterfeststellungsklage im Mietrecht.
Wohnungswirtschaft & Mietrecht : WM, 2021
Berkemann, Jörg
EuGH stärkt erneut Klagebefugnisse im Umweltrecht.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2021
Guckelberger, Annette
Die Erweiterung der umweltrechtsbehelfsfähigen Gegenstände auf dem Prüfstand (kostenlos)
Natur und Recht, 2020
Spennemann, Jörg
Denkmalschutz als Anwendung umweltbezogener Rechtsvorschriften
Natur und Recht, 2020
Stüer, Bernhard
BVerwG 2017-2019: Planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben - Immissionsschutz - Normenkontrolle
Baurecht, 2020
Braig, Katharina Franziska; Ehlers-Hofherr, Angela
Diese andere Potenzielle Katastrophe: Wie kann der EGMR dazu beitragen, die Klimakrise einzudämmen?
Natur und Recht, 2020
Lamfried, Daniel
Die Anerkennung von Umwelt- und Naturschutzvereinigungen in der behördlichen Praxis.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
Nisipeanu, Peter
Wasserrechtlicher Gemeingebrauch für gewerblich organisierte Floßfahrten? Tl.2
Natur und Recht, 2020
Rennert, Klaus
Die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Umweltrecht im Zeitraum 2018/2019.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Klagebefugnis
Wegfall der Klagebefugnis auch in verwalterloser Zweiergemeinschaft?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Meller-Hannich, Caroline
Die Musterfeststellungsklage im Mietrecht.
Wohnungswirtschaft & Mietrecht : WM, 2021
Berkemann, Jörg
EuGH stärkt erneut Klagebefugnisse im Umweltrecht.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2021
Guckelberger, Annette
Die Erweiterung der umweltrechtsbehelfsfähigen Gegenstände auf dem Prüfstand (kostenlos)
Natur und Recht, 2020
Spennemann, Jörg
Denkmalschutz als Anwendung umweltbezogener Rechtsvorschriften
Natur und Recht, 2020
Stüer, Bernhard
BVerwG 2017-2019: Planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben - Immissionsschutz - Normenkontrolle
Baurecht, 2020
Braig, Katharina Franziska; Ehlers-Hofherr, Angela
Diese andere Potenzielle Katastrophe: Wie kann der EGMR dazu beitragen, die Klimakrise einzudämmen?
Natur und Recht, 2020
Lamfried, Daniel
Die Anerkennung von Umwelt- und Naturschutzvereinigungen in der behördlichen Praxis.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
Nisipeanu, Peter
Wasserrechtlicher Gemeingebrauch für gewerblich organisierte Floßfahrten? Tl.2
Natur und Recht, 2020
Rennert, Klaus
Die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Umweltrecht im Zeitraum 2018/2019.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Klagebefugnis
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kugele, Dieter; Brigola, Alexander; Teßmer, Dirk; Jäger, Thomas; Schilling, Anja; Hofmann, Ekkehard
Reichweite von Umweltklagerechten und -beteiligungsmöglichkeiten 2019
Quelle: Umwelt- und Planungsrecht in Zeiten des Klimawandels
Reichweite von Umweltklagerechten und -beteiligungsmöglichkeiten 2019
Quelle: Umwelt- und Planungsrecht in Zeiten des Klimawandels
IMR 2021, 131
Wegfall der Klagebefugnis auch in verwalterloser Zweiergemeinschaft?
RiOLG Wolfgang Dötsch, Köln
(LG Frankfurt/Main, Urteil vom 11.02.2021 - 2-13 S 46/20)
Die Parteien sind Mitglieder einer verwalterlosen Zweier-WEG; der Kläger macht Beseitigungsansprüche wegen baulicher Veränderung auf Gemeinschaftseigentum geltend. Für den Fall des Wegfalls der Klagebefugnis hat der Kläger hilfsweise für erledigt erklärt,
IMR 2021, 27
Kein Dönerimbiss in einer als Laden ausgewiesenen Teileigentumseinheit!
VorsRiLG Dr. Frank Zschieschack, Schwalbach
(LG München I, Beschluss vom 20.04.2020 - 1 S 17319/19 WEG)
Der Beklagte ist Teileigentümer einer Einheit, die in der Teilungserklärung als Laden ausgewiesen ist. Er hat diese zum Betrieb eines Imbisslokals vermietet, der Mieter betreibt dort einen Dönerimbiss. Die Kläger sind Wohnungseigentümer und begehren die U
IMR 2020, 392
GbR als Vermieterin muss klagen, nicht deren Gesellschafter!
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FAin für Familienrecht Dr. Filiz Sütcü, München
(LG Regensburg, Urteil vom 07.04.2020 - 62 O 806/19)
Die Kläger machen einen Räumungsanspruch von Geschäftsräumen gegen die Beklagte geltend. Gegenständlich ist ein Gewerberaummietvertrag vom 15.05./22.05.2009, der zwischen der Beklagten und der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), bestehend aus zwei Per
VPR 2020, 70
Mehrfach unterlegener Bewerber kann auch nur gegen erneute Vergabe an anderen klagen!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(BVerwG, Urteil vom 10.10.2019 - 10 C 2.19)
Ein Unternehmen (U) bietet Bodenabfertigungsdienste für Flugplätze an. 2009 wurde die Gestattung für Drittabfertiger zur Erbringung von Bodenabfertigungsdienstleistungen auf einem Flugplatz im Amtsblatt der Europäischen Union europaweit öffentlich ausgesc
IMR 2019, 471
Liquiditätsumlage nur als letzter Notanker!
RAin Luzia Traut, München
(AG Dortmund, Urteil vom 15.08.2019 - 514 C 27/19)
Wegen Hausgeldrückständen von zwei Eigentümern wird in der Eigentümerversammlung (ETV) vom 18.02.2019 zur Liquiditätssicherung der Beschluss über die Erhebung einer Sonderumlage i.H.v. 15.000 Euro gefasst. Ein Eigentümer, über dessen Wohnung am 08.03.20
IMR 2019, 390
Nachbarschutz des Wohnungseigentümers auch bei Verletzung von Gemeinschaftsrechten!
RA Dr. Henrik Kirchhoff, Hamburg
(VG Neustadt, Urteil vom 26.03.2019 - 5 K 1482/18)
Die Kläger sind Eigentümer einer Eigentumswohnung eines Mehrfamilienhauses. Auf dem südlich angrenzenden Nachbargrundstück, auf dem sich vormals ein Einfamilienhaus mit nach Norden grenzständigen Garagen befand, beabsichtigt der Beigeladene den Neubau ein
IBR 2019, 484
Das "Wie" der Mängelbeseitigung ist Auftragnehmersache!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Thomas Karczewski, Hamburg
(OLG Nürnberg, Urteil vom 20.12.2017 - 2 U 1219/16; BGH, Beschluss vom 09.01.2019 - VII ZR 14/18 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Bauträger veräußert dem Erwerber in einem zu sanierenden Altbau eine Gewerbeeinheit im Erdgeschoss nebst Kellerraum. In der Baubeschreibung ist u. a. geregelt, dass grundsätzlich als Vertragsleistung ein Ausbauzustand und Standard gilt, der für eine W
IVR 2019, 54
Wegfall der Klagebefugnis nach Aufhebung der Zwangsverwaltung
Prof. Dr. Matthias Becker, Köln
(VG Schleswig, Urteil vom 05.12.2018 - 4 A 148/16)
Nach erfolglosem Widerspruch wendet sich der Zwangsverwalter (Kläger) im Wege der Anfechtungsklage vor dem Verwaltungsgericht gegen einen Gebührenbescheid, der die Niederschlagswassergebühren festsetzt. Nach Veräußerung des Grundstücks nimmt der betreiben
IMR 2019, 302
Wohnungseigentümer steht Nachbarschutz bei Verletzung von Gemeinschaftsrechten zu
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Helmut Redeker, Bonn-Bad Godesberg
(VG Koblenz, Urteil vom 05.02.2019 - 1 K 870/18)
Der Kläger ist Wohnungseigentümer in einer Eigentümergemeinschaft. Seine Wohnung hat eine fensterlose Wand, neben der sich in der Abstandsfläche zum Nachbargrundstück ein Treppenaufgang, ein Abstellplatz für Mülltonnen und eine Gartenfläche befinden. Dem
IVR 2019, 17
Zuschlag beendet nicht Forderungseinzug für vor Zuschlag begründete Ansprüche
RB Gerhard Schmidberger, Heilbronn
(OLG Brandenburg, Urteil vom 29.08.2018 - 4 U 106/15)
Die Zwangsverwalterin (Klägerin) klagte gegen den Mieter Betriebskostennachzahlungen aus den Jahren 2006 bis 2010 ein. Die Klage wurde 2008 eingereicht, die Streitjahre 2009 und 2010 wurden 2013 klagerweiternd geltend gemacht, nach Erteilung des Zuschlags
mehr Rechtsbeiträge
Wegfall der Klagebefugnis auch in verwalterloser Zweiergemeinschaft?
RiOLG Wolfgang Dötsch, Köln
(LG Frankfurt/Main, Urteil vom 11.02.2021 - 2-13 S 46/20)
Die Parteien sind Mitglieder einer verwalterlosen Zweier-WEG; der Kläger macht Beseitigungsansprüche wegen baulicher Veränderung auf Gemeinschaftseigentum geltend. Für den Fall des Wegfalls der Klagebefugnis hat der Kläger hilfsweise für erledigt erklärt,
IMR 2021, 27
Kein Dönerimbiss in einer als Laden ausgewiesenen Teileigentumseinheit!
VorsRiLG Dr. Frank Zschieschack, Schwalbach
(LG München I, Beschluss vom 20.04.2020 - 1 S 17319/19 WEG)
Der Beklagte ist Teileigentümer einer Einheit, die in der Teilungserklärung als Laden ausgewiesen ist. Er hat diese zum Betrieb eines Imbisslokals vermietet, der Mieter betreibt dort einen Dönerimbiss. Die Kläger sind Wohnungseigentümer und begehren die U
IMR 2020, 392
GbR als Vermieterin muss klagen, nicht deren Gesellschafter!
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FAin für Familienrecht Dr. Filiz Sütcü, München
(LG Regensburg, Urteil vom 07.04.2020 - 62 O 806/19)
Die Kläger machen einen Räumungsanspruch von Geschäftsräumen gegen die Beklagte geltend. Gegenständlich ist ein Gewerberaummietvertrag vom 15.05./22.05.2009, der zwischen der Beklagten und der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), bestehend aus zwei Per
VPR 2020, 70
Mehrfach unterlegener Bewerber kann auch nur gegen erneute Vergabe an anderen klagen!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(BVerwG, Urteil vom 10.10.2019 - 10 C 2.19)
Ein Unternehmen (U) bietet Bodenabfertigungsdienste für Flugplätze an. 2009 wurde die Gestattung für Drittabfertiger zur Erbringung von Bodenabfertigungsdienstleistungen auf einem Flugplatz im Amtsblatt der Europäischen Union europaweit öffentlich ausgesc
IMR 2019, 471
Liquiditätsumlage nur als letzter Notanker!
RAin Luzia Traut, München
(AG Dortmund, Urteil vom 15.08.2019 - 514 C 27/19)
Wegen Hausgeldrückständen von zwei Eigentümern wird in der Eigentümerversammlung (ETV) vom 18.02.2019 zur Liquiditätssicherung der Beschluss über die Erhebung einer Sonderumlage i.H.v. 15.000 Euro gefasst. Ein Eigentümer, über dessen Wohnung am 08.03.20
IMR 2019, 390
Nachbarschutz des Wohnungseigentümers auch bei Verletzung von Gemeinschaftsrechten!
RA Dr. Henrik Kirchhoff, Hamburg
(VG Neustadt, Urteil vom 26.03.2019 - 5 K 1482/18)
Die Kläger sind Eigentümer einer Eigentumswohnung eines Mehrfamilienhauses. Auf dem südlich angrenzenden Nachbargrundstück, auf dem sich vormals ein Einfamilienhaus mit nach Norden grenzständigen Garagen befand, beabsichtigt der Beigeladene den Neubau ein
IBR 2019, 484
Das "Wie" der Mängelbeseitigung ist Auftragnehmersache!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Thomas Karczewski, Hamburg
(OLG Nürnberg, Urteil vom 20.12.2017 - 2 U 1219/16; BGH, Beschluss vom 09.01.2019 - VII ZR 14/18 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Bauträger veräußert dem Erwerber in einem zu sanierenden Altbau eine Gewerbeeinheit im Erdgeschoss nebst Kellerraum. In der Baubeschreibung ist u. a. geregelt, dass grundsätzlich als Vertragsleistung ein Ausbauzustand und Standard gilt, der für eine W
IVR 2019, 54
Wegfall der Klagebefugnis nach Aufhebung der Zwangsverwaltung
Prof. Dr. Matthias Becker, Köln
(VG Schleswig, Urteil vom 05.12.2018 - 4 A 148/16)
Nach erfolglosem Widerspruch wendet sich der Zwangsverwalter (Kläger) im Wege der Anfechtungsklage vor dem Verwaltungsgericht gegen einen Gebührenbescheid, der die Niederschlagswassergebühren festsetzt. Nach Veräußerung des Grundstücks nimmt der betreiben
IMR 2019, 302
Wohnungseigentümer steht Nachbarschutz bei Verletzung von Gemeinschaftsrechten zu
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Helmut Redeker, Bonn-Bad Godesberg
(VG Koblenz, Urteil vom 05.02.2019 - 1 K 870/18)
Der Kläger ist Wohnungseigentümer in einer Eigentümergemeinschaft. Seine Wohnung hat eine fensterlose Wand, neben der sich in der Abstandsfläche zum Nachbargrundstück ein Treppenaufgang, ein Abstellplatz für Mülltonnen und eine Gartenfläche befinden. Dem
IVR 2019, 17
Zuschlag beendet nicht Forderungseinzug für vor Zuschlag begründete Ansprüche
RB Gerhard Schmidberger, Heilbronn
(OLG Brandenburg, Urteil vom 29.08.2018 - 4 U 106/15)
Die Zwangsverwalterin (Klägerin) klagte gegen den Mieter Betriebskostennachzahlungen aus den Jahren 2006 bis 2010 ein. Die Klage wurde 2008 eingereicht, die Streitjahre 2009 und 2010 wurden 2013 klagerweiternd geltend gemacht, nach Erteilung des Zuschlags
mehr Rechtsbeiträge
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler