Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Klagebefugnis"


Bücher, Broschüren: (3)

Raumplanungsrecht
Max-Emanuel Geis
Raumplanungsrecht
Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung
Für Architekten, Ingenieure, Juristen, Städteplaner
2022, 197 S., 227 mm, Softcover
Nomos
 
 

Effektiver Umweltrechtsschutz in Planungskaskaden
Sarah Langstädtler
Effektiver Umweltrechtsschutz in Planungskaskaden
Umweltrechtliche Studien. Studies on Environmental Law, Band 53
Untersucht für die Planungsverfahren des FStrG, NABEG und StandAG
2021, 578 S., 227 mm, Softcover
Nomos
 
 

WEG - Kommentar und Handbuch zum Wohnungseigentumsrecht
Werner Niedenführ, Johanna Schmidt-Räntsch, Nicole Vandenhouten
WEG - Kommentar und Handbuch zum Wohnungseigentumsrecht
Anwaltkommentar
13., Aufl.
2019, 920 S., 240 mm, Hardcover
Deutscher Anwaltverlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (160)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Altehenger, Ronja
Klagemöglichkeiten im Zusammenhang mit der Lärmaktionsplanung? Zugleich Urteilsanmerkung zum BVerwG, Urteil vom 29.11.2019 - 7 C 2.18
Natur und Recht, 2022
Leidinger, Tobias
Natura 2000-Vorschriften vermitteln weiterhin keinen Drittschutz. Hintergrund und Auswirkungen des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts vom 17. Februar 2021 - Az. 7 C 3.20 - auf die Praxis
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2022
Dötsch, Wolfgang
Wegfall der Klagebefugnis auch in verwalterloser Zweiergemeinschaft?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Knoche, Gunther
Denkmalschutzrechtliche Genehmigung erteilt: Kein Klagerecht des Urhebers!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Meller-Hannich, Caroline
Die Musterfeststellungsklage im Mietrecht.
Wohnungswirtschaft & Mietrecht WM, 2021
Berkemann, Jörg
EuGH stärkt erneut Klagebefugnisse im Umweltrecht.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2021
Stüer, Bernhard
BVerwG 2017-2019: Planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben - Immissionsschutz - Normenkontrolle
Baurecht, 2020
Noch, Rainer
Zu Unrecht gesperrt. Rechtsschutz gegen rechtswidrige Vergabesperren - Der typische Fall
Vergabe Navigator, 2020
Nisipeanu, Peter
Wasserrechtlicher Gemeingebrauch für gewerblich organisierte Floßfahrten? Tl.2
Natur und Recht, 2020
Berkemann, Jörg
Replik: Rufferts Suche nach methodischen Grundlagen im EuGH-Umweltrechtsschutz.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Klagebefugnis

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Kugele, Dieter; Brigola, Alexander; Teßmer, Dirk; Jäger, Thomas; Schilling, Anja; Hofmann, Ekkehard
Reichweite von Umweltklagerechten und -beteiligungsmöglichkeiten 2019
Quelle: Umwelt- und Planungsrecht in Zeiten des Klimawandels

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Langstädtler, Sarah; Schlacke, Sabine (Herausgeber); Franzius, Claudio (Herausgeber)
Effektiver Umweltrechtsschutz in Planungskaskaden. Untersucht für die Planungsverfahren des FStrG, NABEG und StandAG
2021

nach oben


Rechtsbeiträge: (82)
IMR 2023, 2131
Klagebefugnis des Sondernutzungsberechtigten im öffentlichen Recht?
VorsRiLG Dr. Johannes Hogenschurz, Köln
(VG Frankfurt/Oder, Urteil vom 20.06.2022 - 5 K 1122/19)

Den Wohnungen eines Wohnungseigentümers ist in der Gemeinschaftsordnung das Sondernutzungsrecht an einigen von mehreren dauerhaft markierten Stellplätzen zugewiesen. In Wirklichkeit bestehen die Stellplätze nicht, sondern an Stelle der Stellplätze des Eig


IMR 2023, 18
Auslegung der Übergangsregeln des WEMoG durch BGH verfassungsgemäß
VizePräsLG a. D. Hans-Joachim Weber, Konstanz
(LG Frankfurt/Main, Urteil vom 06.10.2022 - 2-13 S 95/21)

Mit der Klage nimmt die Klägerin die Beklagten - die übrigen Wohnungseigentümer - jeweils auf Beseitigung behaupteter baulicher Veränderungen in Anspruch. Die Klage ist am 25.11.2020 bei Gericht eingegangen. Mit Schreiben vom 12.05.2021 hat der Verwalter


IBR 2022, 486
Klauselverwendungsverbot lässt sich nicht "umdribbeln"!
RiOLG Dr. Tobias Rodemann, Ratingen
(OLG Koblenz, Beschluss vom 05.01.2022 - 2 W 427/21)

Ein Bauunternehmer errichtet Bauwerke für Verbraucher. Nach seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) muss der Bauherr seine Darlehensauszahlungsansprüche gegenüber der das Bauvorhaben finanzierenden Bank an ihn abtreten. Zudem muss er die Bank anweis


IMR 2022, 286
Zweiergemeinschaft: Durchsetzung der Hausgeldansprüche?
RiKG Dr. Oliver Elzer, Berlin
(LG Frankfurt/Main, Beschluss vom 17.05.2022 - 2-13 T 27/22)

Es handelt sich um eine verwalterlose Zweiergemeinschaft. Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer verfügt über keine Mittel. Wohnungseigentümer 1 erstellt daher einen Wirtschaftsplan. Auf dessen Basis stellt er einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen


IMR 2022, 149
"Kompetenzschutzstreitigkeiten" im Wohnungseigentumsgesetz
RiOLG Wolfgang Dötsch, Köln
(LG Frankfurt/Main, Beschluss vom 24.02.2022 - 2-13 T 85/21)

Die Parteien bilden eine verwalterlose Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Der Antragsgegner zu 1) lud zu einer Eigentümerversammlung in die Wohnung des Antragsgegners zu 2) ein. Der Antragsteller hat im Wege der einstweiligen Verfügung begehrt, den übr


IMR 2021, 513
Wohnungseigentümer einer zwangsverwalteten Wohnung hat kein Stimmrecht!
VorsRiKG a. D. RA Dr. Lothar Briesemeister, Berlin
(AG Duisburg-Ruhrort, Urteil vom 19.04.2021 - 28 C 53/20)

Der Kläger ist Eigentümer von 43 Wohnungen in der Wohnanlage in Duisburg. Der Verwalter der Wohnanlage erstellte unter dem 03.09.2020 eine Einladung zur Eigentümerversammlung vom 22.09.2020. Als TOP 2 wurden Beschlussanträge zur Jahresabrechnung 2019 ange


IBR 2021, 542
Geruchsimmissionen unzumutbar: Wohnbauvorhaben nicht genehmigungsfähig!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(OVG Schleswig-Holstein, Urteil vom 06.05.2021 - 1 LB 12/15)

E plante die Errichtung eines Neubaus mit zwei Wohnungen. In unmittelbarer Nähe befinden sich zwei landwirtschaftliche Betriebe, für die ein größerer Bestand an Rindern und Schweinen genehmigt ist; tatsächlich werden die Betriebe nur in geringerem Umfang


IBR 2021, 394
Denkmalschutzrechtliche Genehmigung erteilt: Kein Klagerecht des Urhebers!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Gunther Knoche, Düsseldorf
(OVG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 22.03.2021 - 8 B 10170/21)

Der Architekt (A) wendet sich unter Berufung auf das Urheberrecht an einer Kirche gegen den Vollzug einer von der zuständigen Behörde erteilten denkmalschutzrechtlichen Genehmigung zum Umbau und zur Umnutzung dieser Kirche. Vor Beginn der Baumaßnahmen erh


IMR 2021, 131
Wegfall der Klagebefugnis auch in verwalterloser Zweiergemeinschaft?
RiOLG Wolfgang Dötsch, Köln
(LG Frankfurt/Main, Urteil vom 11.02.2021 - 2-13 S 46/20)

Die Parteien sind Mitglieder einer verwalterlosen Zweier-WEG; der Kläger macht Beseitigungsansprüche wegen baulicher Veränderung auf Gemeinschaftseigentum geltend. Für den Fall des Wegfalls der Klagebefugnis hat der Kläger hilfsweise für erledigt erklärt,


IMR 2021, 27
Kein Dönerimbiss in einer als Laden ausgewiesenen Teileigentumseinheit!
VorsRiLG Dr. Frank Zschieschack, Schwalbach
(LG München I, Beschluss vom 20.04.2020 - 1 S 17319/19 WEG)

Der Beklagte ist Teileigentümer einer Einheit, die in der Teilungserklärung als Laden ausgewiesen ist. Er hat diese zum Betrieb eines Imbisslokals vermietet, der Mieter betreibt dort einen Dönerimbiss. Die Kläger sind Wohnungseigentümer und begehren die U



mehr Rechtsbeiträge

nach oben

nach oben

 Kategorien:

3

160

1

1

82


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler