Liste der Publikationen zum Thema "Klebverbindung"
Analytische und semi-analytische Berechnungsmodelle zur Auslegung von Strukturklebverbindungen
2018 163 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Zum Tragverhalten geklebter Träger aus Stahl und Glas
2017 XII,409 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Transparente Epoxidharzklebstoffe für Glas-Metall-Verbindungen 2.Bde.
2017 288,466 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kleben von Naturfaserverbundwerdstoffen auf Mauerwerk zur nachträglichen Verstärkung erdbebengefährdeter Bauwerke
Schriftenreihe Baustoffe und Massivbau, Band 17
2011, 274 S., 29.7 cm, Softcover
kassel university press
Stress redistribution in steel reinforced concrete members strengthened with CFRP strips
2011 IX,205 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung und Bemessung von statisch wirksamen Holz-Glas-Verbundkonstruktionen zum Einsatz im Fassadenbereich. Online Ressource
2011 238 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Ein Beitrag zur Berechnung und Bemessung von geklebten und geklotzten Holz-Glas-Verbundscheiben. Online Ressource
2011 153 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Tragfähigkeit von punktförmig gestützten filigranen Fassadenplatten aus faserverstärktem Feinkornbeton
2010 XII,173 S., Abb., Tab., Lit.,
TU Kaiserslautern
kostenlos
Zur Verklebung von Wärmedämmverbundsystemen auf Beplankungswerkstoffen des Holzrahmenbaus
Wissenschaft, Band 18
2007, 232 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluss klebstoffspezifischer Eigenspannungs- und Schädigungszustände auf das Festigkeits- und Beständigkeitsverhalten von Metallklebverbindungen. Online Ressource
2004 190 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Klebverbindung
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Langzeitbeständigkeit und Sicherheit Harnstoffharz-verklebter tragender Holzbauteile. Abschlussbericht
Enthält CD mit zahlreichen Anlagen.
Bauforschung, Band T 3298
2013, 276 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Integration von CIS-Photovoltaik in Wärmedämm-Verbundsysteme (PV-WDVS). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2839
2013, 73 S., 48 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Optimierung der Konstruktion und der Herstellprozesse von hochfeuerhemmenden Holztafelelementen unter sicherheitsrelevanten, technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten (Optimierung K60). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2848
2013, 108 S., 72 Abb. u. 18 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen über das Temperaturverhalten von geklebten Betonstahlverbindungen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2767
2011, 118 S., zahlr. Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wind-Ertüchtigung statisch ausgenutzter Hallendächer zur Aufnahme angestellter Solarpaneele mit innovativen CFK-Verstärkungssystemen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2787
2011, 403 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Qualitätssicherung klebemassenbasierter Verbindungstechnik für die Ausbildung der Luftdichtheitsschichten. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2559
2010, 263 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dauerhaftigkeit von geklebtem Isolierglas. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2762
2010, 83 S., 45 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Leicht Bauen mit Beton - Innovative Klebe-Verbindungstechnik für filigrane Fassadenplatten aus Hochleistungsbeton
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2747
2010, 184 S., 179 Abb., 65 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Festlegung von Anforderungen an die Klebschichtdicke bei Prüfkörpern für Verbundversuche mit oberflächig aufgeklebten Stahllaschen und CFK-Lamellen
Bauforschung, Band T 3157
2008, 82 S., 88 Abb., 9 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Formulierung von Prüfgrundsätzen bei Verbundversuchen mit oberflächig aufgeklebten Stahllaschen und CFK-Lamellen
Bauforschung, Band T 3158
2008, 53 S., 45 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Klebverbindung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kleben im Stahl- und Leichtbau - Eine Alternative für Neubau und Instandsetzung?
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Kasper, Yann; Albiez, Matthias; Ciupack, Yvonne; Geßler, Achim; Ummenhofer, Thomas; Pasternak, Hartmut; Feldmann, Markus
Verstärkung von ermüdungsbeanspruchten Stahlbauteilen mit aufgeklebten CFK-Lamellen - Teil 1: Grundlagen und Materialien
Bauingenieur, 2020
Ciupack, Yvonne; Ledecky, Lukas; Pasternak, Hartmut; Fischer, Vitali; Stammen, Elisabeth; Dilger, Klaus
Lebensdauer von zyklisch beanspruchten Klebverbindungen im Stahlbau. Teil 2: Untersuchungen zur Betriebsfestigkeitsprüfung einer Klebverbindung
Bauingenieur, 2019
Hoffmeister, Benno; Di Biase, Pietro; Richter, Carl; Schaaf, Benjamin; Feldmann, Markus
Innovative kalt gebogene Fassadenelemente mit Structural Glazing
Bauingenieur, 2018
Glienke, Ralf; Ebert, Andreas; Denkert, Christian; Henkel, Knuth-Michael; Kalich, Jan; Füssel, Uwe
Erhöhung der Tragfähigkeit von GV-Verbindungen durch den Einsatz von Klebstoff
Stahlbau, 2017
Feldmann, Markus; Richter, Carl; Abeln, Björn; Schaaf, Benjamin
Zur Berechnung und Bemessung von Klebverbindungen aus der Sicht des Stahlbaus
Stahlbau, 2017
Abeln, Björn; Richter, Carl; Feldmann, Markus
Zum Kleben stückverzinkter Bauteile
Stahlbau, 2017
Braun, Dorothee; Langenskiöld, Eric
Photovoltaik erobert die Fassade. Fassadenbau
Haustech, 2016
Rug, Wolfgang
Innovationen im Holzbau - Der Holzhallenbau der Firma Christoph und Unmack/Niesky
Bautechnik, 2016
Albiez, Matthias; Bucak, Ömer; Ehard, Heinrich; Fricke, Holger; Vallee, Till; Ummenhofer, Thomas
Geklebte Kreishohlprofilanschlüsse in Stahlkonstruktionen
Stahlbau, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Klebverbindung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Tragende Klebverbindungen im Stahl-, Glas- und Fassadenbau 2019
Quelle: Stahlbau-Kalender 2019. Verbindungen. Digitales Planen und Bauen. 21.Jg.; Stahlbau-Kalender
Ehard, Heinrich; Schuler, Christian; Ummenhofer, Thomas
Untersuchungen zur Anwendbarkeit aufgeklebter Stahllaschen als dauerhafte Ertüchtigungsmaßnahmen für ermüdungsbeanspruchte Konstruktionen des Stahlbaus 2018
Quelle: 110 Jahre DASt und 21. DASt-Forschungskolloquium an der Technischen Universität Kaiserslautern
Schmieder, Paul; Hofmann, Jan
Adhesive anchors on concrete surfaces 2017 (kostenlos)
Quelle: 3rd International Symposium on Connections between Steel and Concrete. Stuttgart, Germany, 27th-29th September 2017. Proceedings
Sauter, Joachim
Bauvorhaben mit eingeklebten Gewindestangen - Erfahrungen bei ZÜBLIN Timber 2017
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 17. 23. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2017). Aus der Praxis - Für die Praxis. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen. Bd.2. 7. und 8. Dezember 2017
Strahm, Thomas
Die neue Pilatus-Produktionshalle Stans: Fachwerkträger aus Buchenfurnierschichtholz mit eingeklebten Gewindestangen 2017
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 17. 23. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2017). Aus der Praxis - Für die Praxis. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen. Bd.2. 7. und 8. Dezember 2017
Aicher, Simon; Stapf, Gordian
Eingeklebte Stahlstäbe - state-of-the-art - Einflussparameter, Versuchsergebnisse, Zulassungen, Klebstoffnormung, Bemessungs- und Ausführungsregeln 2017
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 17. 23. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2017). Aus der Praxis - Für die Praxis. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen. Bd.2. 7. und 8. Dezember 2017
Vogelsberg, Achim
Aktuelle Tendenzen im Holzbau - Materialien, Bauweisen und Anschlüsse 2017
Quelle: 14. Gießener Bauforum 2017; Berichte aus dem Bauwesen
Schmieder, Paul
Kleben im Bauwesen. Allgemeine Übersicht und Ausblick 2017
Quelle: Werkstoffe, Denkmalschutz und ... Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht
Erban, Christof; Oman, Jens; Hecker, Robert; Popp, Christian
Neue Z3-Fassade in Stuttgart - Lastabtragend geklebte Photovoltaik-Verbundverglasung 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Nicklisch, Felix; Hernandez, Sebastian; Schlehlein, Maximilian; Weller, Bernhard
Pavillon mit aussteifender Holz-Glas-Verbundfassade 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
weitere Aufsätze zum Thema: Klebverbindung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Beitrag zum Einsatz von höherfesten Klebstoffen bei Holz-Glas-Verbundelementen (kostenlos)
2016
Hering, Stefan
Charakterisierung und Modellierung der Materialeigenschaften von Rotbuchenholz zur Simulation von Holzverklebungen (kostenlos)
2011
Neubauer, Georg
Entwicklung und Bemessung von statisch wirksamen Holz-Glas-Verbundkonstruktionen zum Einsatz im Fassadenbereich (kostenlos)
2011
Ibrahim, Wael
Stress redistribution in steel reinforced concrete members strengthened with CFRP strips (kostenlos)
2011
Hochhauser, Werner
Ein Beitrag zur Berechnung und Bemessung von geklebten und geklotzten Holz-Glas-Verbundscheiben. Online Ressource (kostenlos)
2011
Linne, Stefan
Lösbare kraftschlüssige Verbindungen für modulare Bauwerke aus Faserverbundkunststoffen (kostenlos)
2010
Chopradub, Ake
Zur Tragfähigkeit von punktförmig gestützten filigranen Fassadenplatten aus faserverstärktem Feinkornbeton (kostenlos)
2010
Schäfers, Christian
Einfluss klebstoffspezifischer Eigenspannungs- und Schädigungszustände auf das Festigkeits- und Beständigkeitsverhalten von Metallklebverbindungen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 20,3 MB (kostenlos)
2004
Neubauer, Uwe
Verbundverhalten geklebter Lamellen aus Kohlenstoffaser - Verbundwerkstoff zur Verstärkung von Betonbauteilen (kostenlos)
2000
Holzenkämpfer, Peter
Ingenieurmodelle des Verbunds geklebter Bewehrung für Betonbauteile. (kostenlos)
1994
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
4.3 Kleben
aus: Schadensanalyse Holz und Holzwerkstoffe. Schadensursachen und Untersuchungsmethoden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Dringt kein Klebstoff in das Holz, kann das ein Indiz für fehlenden Pressdruck, zu zähflüssige Klebstoffe oder zu langer Zeit zwischen Klebstoffauftrag und Verpressen sein (Bild 4.19). Hohe Drücke führen zu dünnen Fugen, da der Klebstoff in das Holz gepresst wird und wegschlägt (Bild 4.20). Sehr dünnflüssige Klebstoffe, hohe Pressdrücke und dünne Furniere können das Durchschlagen von Klebstoffen an die Furnieroberfläche begünstigen.
Treffer: 1 bis 9
Z-42.4-284 Zulassung
vom: 14.07.2008
– abgelaufen
Lösungsmittelhaltiger Klebstoff mit der Bezeichnung "Tangit" auf Basis von Tetrahydrofuran (THF) zur Herstellung von Klebverbindungen an Abwasserrohren und Formstücken aus PVC, PVC-U und ABS
Henkel KGaA
Z-42.4-244 Zulassung
vom: 25.06.2007
– abgelaufen
Lösungsmittelhaltiger Klebstoff mit der Bezeichnung "Griffon UNI-100" auf Basis von Tetrahydrofuran (THF) zur Herstellung von Klebverbindungen an Abwasserrohren aus PVC-U und ABS/ASA
Bison International Dr. A.F. Philipsstraat 9
Z-42.4-284 Zulassung
vom: 15.09.1998
– abgelaufen
Lösungsmittelhaltiger Klebstoff mit der Bezeichnung "Tangit" auf Basis von Tetrahydrofuran (THF) zur Herstellung von Klebverbindungen an Abwasserrohren und Formstücken aus PVC-U und ABS/ASA
Henkel KGaA
Z-42.4-266 Zulassung
vom: 03.06.1998
– abgelaufen
Lösungsmittelhaltiger Klebstoff mit der Bezeichnung "Hansalit" auf Basis von Tetrahydrofuran (THF) zur Herstellung von Klebverbindungen an Abwasserrohren aus PVC-U und ABS/ASA
HANSA CHEMIE AG
Z-42.4-244 Zulassung
vom: 01.07.1997
– abgelaufen
Lösungsmittelhaltiger Klebstoff mit der Bezeichnung "Griffon UNI-100" auf Basis von Tetrahydrofuran (THF) zur Herstellung von Klebverbindungen an Abwasserrohren aus PVC-U und ABS/ASA
Verhagen-Herlitzius B.V.
PA-I 2647 Prüfbescheid
vom: 15.06.1988
– abgelaufen
Lösungsmittelhaltiger Klebstoff mit der Bezeichnung "Tangit" auf Basis von Tetrahydrofuran (THF stabilisiert) zur Herstellung von Klebverbindungen an Abwasserrohren und Formstücken aus PVC-U nach DIN 19 531, PVCC nach DIN 19 538 und ABS/ASA nach DIN 19 561
Henkel KGaA
PA-I 2939 Prüfbescheid
vom: 31.07.1987
– abgelaufen
Lösungsmittelhaltiger Klebstoff mit der Bezeichnung "Griffon UNI-100" auf Basis von Tetrahydrofuran (THF) zur Herstellung von Klebverbindungen an Abwasserrohren und Formstücken aus PVC-U nach DIN 19 531 und ABS/ASA nach DIN 19 561
Verhagen-Herlitzius B.V.
PA-I 2939 Prüfbescheid
vom: 22.10.1980
– abgelaufen
Lösungsmittelhaltiger Klebstoff mit der Bezeichnung "Griffon UNI-100" auf Basis von Tetrahydrofuran (THF) zur Herstellung von Klebverbindungen an Abwasserrohren und Formstücken aus PVC-U nach DIN 19 531 und ABS/ASA nach DIN 19 561
Verhagen-Herlitzius B.V.
PA-I 2647 Prüfbescheid
vom: 04.04.1979
– abgelaufen
Lösungsmittelhaltiger Klebstoff mit der Bezeichnung "Tangit" auf Basis von Tetrahydrofuran (THF stabilisiert) zur Herstellung von Klebverbindungen an Abwasserrohren und Formstücken aus PVC-U nach DIN 19 531, PVCC nach DIN 19 538 und ABS/ASA nach DIN 19 561
Henkel KGaA
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler