Liste der Publikationen zum Thema "Kleinunternehmen"
Ko-produktive Stadt. Standorte und Kooperationen kreativer Kleinstunternehmen als Handlungsfeld für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung in Hamburg
2018 285 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 34 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Förderung kleiner Unternehmen in ländlichen Räumen. Herausforderungen und Handlungsoptionen für eine bedarfsgerechte Förderung von Handwerk, Handel und Gewerbe
2013 137 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 23 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Ein Leitfaden für die strategieorientierte Verknüpfung betrieblicher Modernisierungsmaßnahmen in kleinen und mittleren Unternehmen
2008, 215 S., m. zahlr. z. Tl. farb. Abb. 24 cm, Softcover
VDMA Verlag
Methodenanwendung in der Hochbauplanung - Ergebnisse einer Schwachstellenanalyse
Schriftenreihe Planung, Technologie, Management und Automatisierung im Bauwesen, Band 7
2007, 209 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Fitnessprogramm für KMU und Familienunternehmen
2007, 192 S., m. 44 Abb. 22 cm, Softcover
Diplomica
Zukunftsmarkt Dezentrale Wasseraufbereitung und Regenwassermanagement. Fallstudie im Rahmen des Forschungsprojektes Innovative Umweltpolitik in wichtigen Handlungsfeldern. Förderkennzeichen: 206 14 132/05. Online Ressource
2007 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2006 56 S., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Ethnische Ökonomie: Die Bedeutung von Kleinstunternehmen für ein Stadtviertel, aufgezeigt am Beispiel München-Schwanthalerhöhe. Diplomarbeit. Online Ressource
2006 123 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Kleinunternehmen
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Methodik und Instrumente zur Verbesserung der Arbeitsplanung in kleinen und mittleren Unternehmen der Bauwirtschaft unter Einsatz des Building Information Modeling. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3111
2019, 216 S., 63 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Evaluation von Best Practises von Klein- und Kleinstunternehmen in der Bauwirtschaft
Bauforschung, Band T 3119
2006, 42 S., 5 Abb., 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
1999 308 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gold kann man nicht essen. Konkurrenz um Land durch den Bergbau in Burkina Faso
Geographische Rundschau, 2020
Löhner, Hermann; Möhle, Melanie
Kooperationen kleinerer WVU führen zu nachhaltigen Effizienzsteigerungen
Energie Wasser-Praxis, 2020
Scholz, Carola
Urbane Produktion in Frankfurt / Offenbach. Suchprozesse und Chancen.
Raumplanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 2020
Happ, Jonathan
Der steinige Weg zum fairen Gold. Herausforderungen der Zertifizierung von Kleinbergbau in Ostafrika
Geographische Rundschau, 2019
Sharmak, Walter
Prozessdigitalisierung im Rahmen der BIM-Implementierung in einem Kleinstunternehmen
Bauingenieur, 2018
Brahms, Florian
Rechtliche Rahmenbedingungen der Stromerzeugung in KWK-Anlagen
GI - Gebäudetechnik in Wissenschaft & Praxis, 2016
Königstein, Thomas
Die aktuellen Förderungen für KMU. Investitionszuschüsse bis 50 Prozent
Bauen plus, 2015
Platschek, Christian; Krause, Steffen; Günthert, Wolfgang
Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung in Süddeutschland am Beispiel Bayerns
Energie Wasser-Praxis, 2014
Leick, Birgit; Leßmann, Grit; Nußbaum, Jens
KMU als Global Players? Wie trägt ihre Internationalisierung zur regionalen Standortsicherung bei und welche Unterstützung kann die Wirtschaftsförderung gewähren?
Standort, 2014
Bollhorn, Kai; Franz, Martin; Henn, Sebastian
Kleine indische Investitionen in Deutschland. Das Beispiel eines Dienstleistungsunternehmens
Standort, 2014
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Kleinunternehmen
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entrepreneure in ländlichen Räumen - Schnittstellen in Netzwerken 2020
Quelle: Schlüsselakteure der Regionalentwicklung. Welche Perspektiven bietet Entrepeneurship für ländliche Regionen?; ISR-Forschungsberichte
Mauerhofer, Gottfried; Ortbauer, Bernhard
Aktuelle Herausforderungen für kleine und mittelständische Bauunternehmen in Österreich - Präsentation neuer Forschungsergebnisse 2018 (kostenlos)
Quelle: Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Andreas Kropik im Rahmen der 10. Wiener Gespräche
Memmel, Martin; Abecker, Andreas; Bretthauer, Sebastian; Kirchmann, Heinz; Korf, Roman; May, Markus; Wacker, Richard
SmartRegio. Employing spatial data to provide decision support for SMEs and city administrations 2017 (kostenlos)
Quelle: REAL CORP 2017. Panta Rhei. A world in constant motion 12.-14. September 2017, Vienna, Austria. Proceedings of the 22nd International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society. Tagungsband
Pongratz, Alexander
Die Bedeutung der Bauzeit aus der Sicht der KMUs in der Angebotserstellung und der Bauausführung 2017
Quelle: 15. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Bauzeitermittlung im SOLL, SOLLTE und IST. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Hainz, Melanie
Mentoring zur Verbesserung der Ausbildungsqualität im Bauhandwerk 2013 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband zum 24. Assistententreffen der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik. Fachtagung an der Bauhaus-Universität Weimar am 10.-12.07.2013; Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Jiang, Daniel Du Hsin
Small contractors in developing countries during the economic depression 1986 (kostenlos)
Quelle: IABSE Workshop Zurich 1986. Organization of the design process. Proceedings; IABSE Reports
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Methodenanwendung in der Hochbauplanung - Ergebnisse einer Schwachstellenanalyse (kostenlos)
2007
Amhajer, Katrin
Ethnische Ökonomie: Die Bedeutung von Kleinstunternehmen für ein Stadtviertel, aufgezeigt am Beispiel München-Schwanthalerhöhe. Diplomarbeit. Online Ressource: PDF-Format, 693 KB (kostenlos)
2006
Hermes, Hans Dieter
Analysen zur Umsetzung rationeller Energieanwendung in kleinen und mittleren Unternehmen des Kleinverbrauchersektors. Online Ressource: PDF-Format, 1,02 MB (kostenlos)
2000
Selbstständiges Baggern geht auch ohne eigenen Bagger!
RA Michael Peter, Riegelsberg
(LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 16.12.2014 - L 11 R 2387/13)
Ein Baugeräteführer (B) hat ein Gewerbe für Baggerarbeiten, Bau- und Dienstleistungen angemeldet, unterhält ein Büro und beschäftigt seine Ehefrau als sozialversicherungspflichtige Bürokraft. Er zahlt für eine baugewerbliche Haftpflichtversicherung und Be
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Digitalisierung - Fluch oder Segen
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Die Chancen der Digitalisierung sind jedoch groß, auch wenn die rasanten Entwicklungen für viele Unternehmen eine große Herausforderung darstellen. Laut einer im April 2019 veröffentlichen Umfrage im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom sieht die große Mehrheit aller Unternehmen (91 Prozent) die Digitalisierung in erster Linie als Chance für das eigene Unternehmen. Erwerbstätigen in Deutschland von der Digitalisierung direkt betroffen aber der angenommene Nettoeffekt der Digitalisierung von -...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler