Liste der Publikationen zum Thema "Klempnerarbeit"
Dachdeckungs-, Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten
Pfusch am Bau, Band 2
3., überarb. u. erw. Aufl.
2012, 320 S., 350 meist farb. Abb., zahlr. Detailzeichnungen u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Weichlöten von Edelstahl Rostfrei in der Klempnertechnik. 2.,überarb.Aufl. Online Ressource
2004 6 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das "Biodiversitätsgründach". Nischenmarkt mit Potential für Klempnerbetriebe
Sanitär + Heizungstechnik, 2021
Siepenkort, Klaus
Eine Haube für die Laterne. Mit Können, Erfahrung und Geduld gemeistert
Sanitär + Heizungstechnik, 2020
Remmels, Helmut
Über den Rand geschaut. Flachdach
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2018
Schreiber, Stephan
Unterer Fensterabschluss. Auslegungsfragen VHF
Fassadentechnik, 2018
Muntwyler, Stephan
Langlebige und dichte Metalldächer. Falz-Dichtigkeit: weitergehende Dichtmaßnahmen machen Falze wasserdicht (kostenlos)
HK Gebäudetechnik, 2017
Bühlmeyer, Thomas
Kunstvoll restauriert. Metalldeckung
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2017
Dill, Friedhelm
Mit diagonalen Falzen und Rinnen. Hell und dunkel - Bekleidung aus Titanzink mit zwei verschiedenen Oberflächen für Doppelhaus (kostenlos)
Dach und Holzbau, 2017
Trächsel, Bernard
Tresch spenglert Treschhütte ansprechend und bergtauglich (kostenlos)
HK Gebäudetechnik, 2017
Trächsel, Bernard
Die neue metallische Hülle in Le Chable/Bagnes (kostenlos)
HK Gebäudetechnik, 2017
Neumann, Frank
Alt trifft Neu. Metalldach
Dachbau Magazin, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Klempnerarbeit
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Process model for BIM-based MEP design 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Schwede, Dirk
Application of RecyclingGraphs for the optimisation of the recyclability in Building Information Modelling 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Zink-Stehfalzdeckung einer Altenwohnanlge - Wassereinbrüche durch nicht fachgerechte Klempnerarbeit
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 14, Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003
1). Die Längsverbindungen der Zinkscharen wurden in Winkelstehfalztechnik ausgeführt (Abb. Rissbildung vieler Lötverbindungen und Leckagen in der Metalldeckung waren die Folge (Abb. Zum schadlosen Ausgleich der thermischen Längenänderung sollte sie indirekt mit Vorstoßblechen, Flachprofilen oder Haftstreifen auf der Unterkonstruktion befestigt werden (Abb.
Röbbert, Fritz
3.7.6 Stehfalz, ungenügende Dachneigung
aus: Schadenfreies Bauen, Band 12, Schäden an Metallfassaden und -dachdeckungen. Günter Zimmermann (Hrsg.), 2., erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001
Schon kurz nach der Fertigstellung des Gebäudes wurde festgestellt, daß bei stärkeren Regenfällen Durchfeuchtungen an der Deckenbekleidung im Bereich der flachen Dächer, aber auch im Anschlußbereich zu den steileren Flächen auftraten. Die Ortsbesichtigung ergab folgendes Bild: Die flachgeneigte Dachdeckung wies trotz trockenen Wetters eine »Teichlandschaft« aus Wasserpfützen auf (Abb. Beim Versuch des Handwerkers, diesen planerischen Fehler durch »Abdichtungsmaßnahmen«...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler