Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Klimaeinfluss"


Bücher, Broschüren: (38)

Heatwaves and urban thermal climates in Berlin, German
Fenner, Daniel
Heatwaves and urban thermal climates in Berlin, Germany
2020 X,181 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Anpassungsrelevante Klimaänderungen für städtische Baustrukturen und Wohnquartiere
Julia Hackenbruch
Anpassungsrelevante Klimaänderungen für städtische Baustrukturen und Wohnquartiere
Wissenschaftliche Berichte des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung, Band 77
Dissertationsschrift
2018, 338 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Wohnhygiene und Wärmedämmung
Helmut Künzel
Wohnhygiene und Wärmedämmung
Die Geschichte unserer Wohnkultur
2017, 169 S., 41 Abb. und 3 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Verkehrsinfrastruktur 2030. Ein Klimaschutzszenario für Baden-Württember
Verkehrsinfrastruktur 2030. Ein Klimaschutzszenario für Baden-Württemberg
2017 43 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hydrologie
Nicola Fohrer, Helge Bormann, Konrad Miegel
Hydrologie
UTB basics, Band 4513
2016, 320 S., 50 Abb. 21,5 cm, Softcover
UTB
 
 

Entwicklung eines aggregierten Modellsystems zur szenariobasierten Simulation der Wasserhaushalte von Flusseinzugsgebieten, unter Berücksichtigung klimatischer und sozioökonomischer Einflüss
Alwardt, Christian
Entwicklung eines aggregierten Modellsystems zur szenariobasierten Simulation der Wasserhaushalte von Flusseinzugsgebieten, unter Berücksichtigung klimatischer und sozioökonomischer Einflüsse
2015 X,165 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bautraditionen auf dem Prüfstand
Helmut Künzel
Bautraditionen auf dem Prüfstand
Die Entwicklung der Bauphysik im Spannungsfeld zwischen Tradition und Forschung
2014, 153 S., zahlr. Abb., Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Mediterranes Gartendesign
Clive Nichols, Jürgen Becker, Ulrich Timm
Mediterranes Gartendesign
Spektakuläre Privatgärten
2014, 224 S., 158 Farbfotos. 24 x 30 cm, Hardcover
Becker-Joest-Volk
 
 

Folgen des Klimawandels. Perspektiven für das Baugewerbe, den Handel und die produzierende Wirtschaft. Ein Leitfade
Folgen des Klimawandels. Perspektiven für das Baugewerbe, den Handel und die produzierende Wirtschaft. Ein Leitfaden
2014 43 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

StadtGrün
StadtGrün
2013, 318 S., zahlr. farb. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weitere Bücher zum Thema: Klimaeinfluss

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Simulation wärme- und feuchtetechnischer Prozesse
Simulation wärme- und feuchtetechnischer Prozesse
Referat 6 Bauphysik/Bauchemie
WTA Merkblatt 6-2-14/D. Deutsche Fassung. Stand Dezember 2014.
2015, 31 S., 4 Abb., 1 Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (22)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Ermöglichung eines realistischen Benchmarkings des baulichen Unterhalts der Kantonsstrassen (BORMAC
Richmond, Craig; Adey, Bryan T. (Verfasser, Projektleiter); Achilles, Fabian
Ermöglichung eines realistischen Benchmarkings des baulichen Unterhalts der Kantonsstrassen (BORMAC)
2019 150 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Artenschutz unter Klimawandel: Perspektiven für ein zukunftsfähiges Handlungskonzept
Merle Streitberger, Werner Ackermann, Thomas Fartmann
Artenschutz unter Klimawandel: Perspektiven für ein zukunftsfähiges Handlungskonzept
Naturschutz und Biologische Vielfalt, Band 147
2016, 368 S., 21 cm, Softcover
Landwirtschaftsverlag
 
 

Analyse der Auswirkungen des Klimawandels auf den Straßenbetriebsdienst (KliBet) (Bericht zum Forschungsprojekt: FE-Nr. 04.0251/2011/LRB
Holldorb, Christian; Rumpel, Franziska; Gerstengarbe, Friedrich-Wilhelm; Österle, Hermann; Hoffmann, Peter
Analyse der Auswirkungen des Klimawandels auf den Straßenbetriebsdienst (KliBet) (Bericht zum Forschungsprojekt: FE-Nr. 04.0251/2011/LRB)
2016 89 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

ImmoRisk - Risikoabschätzung der zukünftigen Klimafolgen in der Immobilien- und Wohnungswirtschaf
ImmoRisk - Risikoabschätzung der zukünftigen Klimafolgen in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft
2013 101 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zukünftige Klimaentwicklung in Baden-Württemberg. Perspektiven aus regionalen Klimamodellen. Langfassun
Wagner, Andreas (Bearbeiter); Gerlinger, Kai (Bearbeiter); Chomoev, Erkin (Bearbeiter); Mast, Markus (Bearbeiter); Höpker, Kai-Achim (Bearbeiter); Schulz-Engler, Daniel (Bearbeiter)
Zukünftige Klimaentwicklung in Baden-Württemberg. Perspektiven aus regionalen Klimamodellen. Langfassung
2013 162 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zukünftige Klimaentwicklung in Baden-Württemberg. Perspektiven aus regionalen Klimamodellen. Kurzfassun
Wagner, Andreas (Bearbeiter); Gerlinger, Kai (Bearbeiter); Chomoev, Erkin (Bearbeiter); Mast, Markus (Bearbeiter); Höpker, Kai-Achim (Bearbeiter); Schulz-Engler, Daniel (Bearbeiter)
Zukünftige Klimaentwicklung in Baden-Württemberg. Perspektiven aus regionalen Klimamodellen. Kurzfassung
2013 31 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimafolgen für die Wasserkraftnutzung in Deutschland und Aufstellung von Anpassungsstrategien. Forschungskennzahl: 3708 97 200. UBA-FB: 001604. Online Ressourc
Wolf-Schumann, Ulrich; Dumont, Ulrich
Klimafolgen für die Wasserkraftnutzung in Deutschland und Aufstellung von Anpassungsstrategien. Forschungskennzahl: 3708 97 200. UBA-FB: 001604. Online Ressource
2012 X,46 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Eigenschaften von normalbreiten und überbreiten Fahrbahnübergängen aus Polymerbitumen nach starker Verkehrsbelastun
Hean, S.; Partl, M.N.
Eigenschaften von normalbreiten und überbreiten Fahrbahnübergängen aus Polymerbitumen nach starker Verkehrsbelastung
2008 96 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zum Verhalten von konventionellen und ökologischen Dämmstoffen gegenüber mikrobiellem Befall unter verschiedenen klimatischen Bedingungen und Bewertung der mikrobiellen Kontamination für die Wohnhygiene und Effizienz der Enegieeinsparung - . BIODÄM
Jan Küver, Jörg Peterschewski, Ruth Meinke
Untersuchungen zum Verhalten von konventionellen und ökologischen Dämmstoffen gegenüber mikrobiellem Befall unter verschiedenen klimatischen Bedingungen und Bewertung der mikrobiellen Kontamination für die Wohnhygiene und Effizienz der Enegieeinsparung - . BIODÄM
Bau- und Wohnforschung, Band F 2445
2004, 65 S., Zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ermittlung der Tragfähigkeit von eingeleimten Gewindestangen nach Langzeitbelastung
Jürgen Ehlbeck, Wolfgang Ehrhardt
Ermittlung der Tragfähigkeit von eingeleimten Gewindestangen nach Langzeitbelastung
Bauforschung, Band T 2658
1995, 52 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Klimaeinfluss

nach oben


Zeitschriftenartikel: (111)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gritzki, Annina; Seeger, Julia; Felsmann, Clemens
KIimawandel beeinflusst Sanierungsstrategien. Entwicklung des Energieverbrauchs auf dem Campus der TU Dresden, Teil 2 - Zukunftsszenarien
Bauen im Bestand B + B, 2020
Schwiersch, Niklas; Stamm, Jürgen
Zur Vergleichbarkeit der Standsicherheit bei Flussdeichen unter Berücksichtigung von geotechnischen Unsicherheiten
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Stelzer, Friedemann
Wenn die Heizung den Geist aufgibt. Mit erneuerbaren Energien den Klimakollaps aufhalten?
Holzbau Die Neue Quadriga, 2019
Laue, Hendrik
Klimagerechte Landschaftsarchitektur
Neue Landschaft, 2019
Cimolino, Ulrich
Vegetationsbrandbekämpfung - und das Klima bzw. Wetter
vfdb-Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz, 2019
Kuptz, Daniela
Dauerhafte Schaupflanzungen an zehn Gartenschau-Standorten. Untersuchungen zu ihren Entwicklungen im kommunalen Grün.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2019
Lakes, Inga; Mielke, Thomas
Klimainseln - ein Dortmunder Ansatz zur Starkregenvorsorge im Kontext der Zukunftsinitiative Wasser in der Stadt von morgen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2019
Halpern, Orit; Günel, Gökce
Songdo. Die "verhängnisvolle Hoffnung" der Smart City
Archplus, 2019
Stauder, Stefan; Müller, Uwe; Brauer, Friederike; Sacher, Frank
Konsequenzen des Klimawandels für Quellwasserversorgungen
Energie Wasser-Praxis, 2019
Burri, Susanne; Haeler, Elena; Eugster, Werner; Haeni, Matthias; Etzold, Sophia; Walthert, Lorenz; Braun, Sabine; Zweifel, Roman
How did Swiss forest trees respond to the hot summer 2015? (kostenlos)
Die Erde, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Klimaeinfluss

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (27)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Bert, Christopher; Fischer, Oliver
Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Herleitung wirklichkeitsnaher Temperaturlastansätze für stahl- und textilbewehrte Vorsatzschalen aus Beton 2019
Quelle: 23. Münchener Massivbau Seminar, 22. November 2019
Foltyn, Maria; Iber, Christian; Hennegriff, Wolfgang; Stölzle, Michael
Auswirkungen extermer Niedrigwasserereignisse auf die Wasserbewirtschaftung 2018 (kostenlos)
Quelle: 6. KLIWA-Symposium am 22. und 23. Mai 2017 in Baden-Baden. Fachvorträge Risiko Klima - Herausforderungen managen; KLIWA-Berichte
Rauthe, Monika; Deutschländer, Thomas; Komischke, Holger; Steinbauer, Alana; Iber, Christian; Kolokotronis, Vassilios
Klima-Monitoring in KLIWA - Langzeitverhalten der hydrologischen und hydrometeorologischen Kenngrößen in Süddeutschland. Klimawandel und Wetterextreme - was wissen wir? 2018 (kostenlos)
Quelle: 6. KLIWA-Symposium am 22. und 23. Mai 2017 in Baden-Baden. Fachvorträge Risiko Klima - Herausforderungen managen; KLIWA-Berichte
Fischer, Jochen
Auswirkungen des Klimawandels auf die Fließgewässerökosysteme in Süddeutschland 2018 (kostenlos)
Quelle: 6. KLIWA-Symposium am 22. und 23. Mai 2017 in Baden-Baden. Fachvorträge Risiko Klima - Herausforderungen managen; KLIWA-Berichte
Halle, Martin; Müller, Andreas; Sundermann, Andrea
Klimawandel messen - der neue KLIWA-Index Makrozoobenthos 2018 (kostenlos)
Quelle: 6. KLIWA-Symposium am 22. und 23. Mai 2017 in Baden-Baden. Fachvorträge Risiko Klima - Herausforderungen managen; KLIWA-Berichte
Zuvela-Aloise, Maja; Andre, Konrad; Kaltenegger, Ingrid; Lettmayer, Gudrun; Schwaiger, Hannes; Bird, David Neil
Developing effective measures for reduction of the urban heat island based on urban climate model simulations and stakeholder cooperation 2017 (kostenlos)
Quelle: REAL CORP 2017. Panta Rhei. A world in constant motion 12.-14. September 2017, Vienna, Austria. Proceedings of the 22nd International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society. Tagungsband
Steiner, Marianne
Fit für den Klimawandel: Wie passt sich Wien an? 2017 (kostenlos)
Quelle: REAL CORP 2017. Panta Rhei. A world in constant motion 12.-14. September 2017, Vienna, Austria. Proceedings of the 22nd International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society. Tagungsband
Wagner, Michael; Schwarze, Robert; Schmidt, Carsten; Kopp, Thomas; Carstensen, Dirk; Burek, Peter
Veränderungen des Hochwasserregimes durch die Zukünfte 2015
Quelle: Veränderung und Management der Risiken extremer Hochwasserereignisse in großen Flussgebieten - am Beispiel der Elbe; Konzepte für die nachhaltige Entwicklung einer Flusslandschaft
Richter, Torsten
Simulation zur Abbildung des thermischen Verhaltens von Oberflächen am Beispiel einer beheizten Freifläche zur Schnee- und Eisfreihaltung 2015
Quelle: Bauphysik-Kalender 2015. 15.Jg. Simulations- und Berechnungsverfahren; Bauphysik-Kalender
Weller, Bernhard; Wünsch, Jan; Horn, Sebastian; Fahrion, Marc-Steffen
Rechnerische Bestimmung der solaren Strahlungseinwirkung auf Gebäudehüllen 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung

weitere Aufsätze zum Thema: Klimaeinfluss

nach oben


Dissertationen: (15)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Fenner, Daniel
Heatwaves and urban thermal climates in Berlin, Germany (kostenlos)
2020
Hackenbruch, Julia; Kottmeier, Chistoph
Anpassungsrelevante Klimaänderungen für städtische Baustrukturen und Wohnquartiere (kostenlos)
2018
Becker, Patrick G.
Numerische Modellierung der Alpenvergletscherung während des letztglazialen Maximums (kostenlos)
2017
Holl, Kristina Katrin
Der Einfluss von Klimaschwankungen auf Kunstwerke im historischen Kontext. Untersuchung des Schadensrisikos anhand von restauratorischer Zustandsbewertung, Laborversuchen und Simulation (kostenlos)
2016
Alwardt, Christian
Entwicklung eines aggregierten Modellsystems zur szenariobasierten Simulation der Wasserhaushalte von Flusseinzugsgebieten, unter Berücksichtigung klimatischer und sozioökonomischer Einflüsse (kostenlos)
2015
Bishara, Ayman
Bauklimatische Simulationsverfahren zur Lösung von Entwurfs-, Planungs- und Sanierungsaufgaben in Syrien (kostenlos)
2013
Fülle, Claudia
Klimarandbedingungen in der hygrothermischen Bauteilsimulation. Ein Beitrag zur Modellierung von kurzwelliger und langwelliger Strahlung sowie Schlagregen (kostenlos)
2011
Koesler, Barbara Renee
Klimawandel und Bewusstseinsbildung. Zur Berücksichtigung der Klimaanpassung in den Tourismusstrategien des Schwarzwalds und Nordhessens (kostenlos)
2011
Koch, Andreas
Deformation von Fassadenplatten aus Marmor. Schadenskartierungen und gesteinstechnische Untersuchungen zur Verwitterungsdynamik von Marmorfassaden (kostenlos)
2006
Edghiri, Tarik el
Untersuchung geeigneter Strategien zur biologischen Behandlung städtischer Hausabfälle in Schwellenländern - Fallbeispiel Marokko. Online Ressource (kostenlos)
2005

weitere Dissertationen zum Thema: Klimaeinfluss

nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Braun, Sarah; Stürmer, Sylvia
Feuchteadsorption unterschiedlicher Estriche bei verschiedenen Klimabedingungen
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Die zwei unterschiedlichen Vorlagerungsbedingungen Vorlagerung 1 „feucht“ (95 % r. F.) und Vorlagerung 2 „trocken“ (50 % r. F.) in den ersten 28 Tagen nach der Herstellung bis zur vollständigen Erhärtung spiegeln den Einfluss der Klimabedingung auf der Baustelle (Jahreszeit, Luftfeuchtigkeit, Temperatur) wieder. 2 ). Als Richtwert für die Belegreife werden 75 KRL-% bei unbeheizten und 65 KRL-% bei beheizten Estrichen angegeben. Für CM-Werte im Bereich von 0,4 CM-% bis...


Schumacher, Ralf
Verformungen
aus: Schäden an Türen und Toren. Schadenfreies Bauen, Band 23. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001

Die Verformungen der Türblätter werden im Wesentlichen durch die Änderung der relativen Luftfeuchtigkeit und die Baustoffe der Decklagen bestimmt. Auch in dem gemäß DIN EN 43 festgelegten Prüfverfahren zum Verhalten des Türblatts unter Feuchtigkeitseinfluss wird berücksichtigt, dass sich eine Beschichtung verzögernd auf die Verformung eines Türblatts auswirkt: nicht oberflächenfertige (unbeschichtete) Türblätter werden jeweils sieben Tage und alle anderen (beschichteten) Türblätter jeweils 21...


Schumacher, Ralf
Einbruchhemmende Türen
aus: Schäden an Türen und Toren. Schadenfreies Bauen, Band 23. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001

Die Norm legt keine bestimmte Türkonstruktion, sondern Anforderungen an die einbruchhemmende Wirkung von Türen fest, die durch die in den Normen DIN V ENV 1628, DIN V ENV 1629 und DIN V ENV 1630 bestimmten Prüfverfahren nachzuweisen sind. Der Entwurf zur DIN 18 103 beinhaltete die Normenreihe DIN ENV 1627 bis DIN ENV 1630 bereits als Anhang. 2.7: Seit April 1999 ersetzt die Europäische Normreihe DIN V ENV 1627 die Normen DIN V 18 103 und DIN V 18 054.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

38

1

22

111

27

15

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler